Diskussion:Landwirtschaft im Oldenburger Münsterland

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 91.97.78.121 in Abschnitt „Imageprobleme“

Bitte überarbeiten

Bearbeiten

"[...] da das Ertragspotenzial der vorhandenen Böden nicht ausreicht und die Bodenqualität überwiegend als schlecht bis minderwertig eingestuft werden muss. Daher wird in Südoldenburg primär Mais angebaut, der keine hohen Ansprüche an die Bodengüte stellt und als weiteren Vorteil erst spät (im Mai) gesät zu werden braucht, so dass man den Boden kurz vorher noch einmal mit Gülle düngen kann. Gegen eine mögliche Überdüngung (die Gülle aus der Intensiv-Tierproduktion ist stark stickstoff- und phosphathaltig) ist Mais unempfindlich. Lediglich auf den besseren Böden ist auch der Anbau von Futtergerste möglich."

In Zeiten der Energiewende möchte ich den Kausalzusammenhang zwischen Bodenqualität und exzessivem Maisanbau bezweifeln. Zwar ist die Bodenqualität größtenteils höchstens durchschnittlich, dennoch ist der Anstieg Anbauflächen in den letzten Jahren wohl eher auf Biogasanlagen zurückzuführen. Dass auf den besseren Böden nur Futtergerste angebaut wird, kann ich auch nicht glauben. Große Obst- und Gemüseproduzenten wie Mählmann Cappeln oder die ELO Langförden fehlen in diesem Artikel. Bedeutende Fleischhersteller wie Böseler Goldschmaus oder NFZ Emstek (heißt jetzt Vion?) fehlen in der Auflistung von Agribusinessfirmen ebenso wie weiterverarbeitende Betriebe wie Kamps in Garrel oder Emsland Food in Cloppenburg. Wo jetzt was von wem produziert wird bzw. wer wo seinen Unternehmenssitz hat kann ich nicht beantworten, allerdings finde ich diesen Artikel etwas einseitig und unvollständig. Es wär schön, wenn jemand mit Sachverstand sich darum kümmern könnte.

Gruß --Rogerblech (Diskussion) 01:11, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Kemper Wurstwaren in Nortrup

Bearbeiten

Kemper Wurstwaren liesse sich auch in der Tabelle ergänzen. Zwar liegt Nortrup bereits im Osnabrücker Land, aber doch nahe angrenzend an das Oldenburger Münsterland. 178.11.188.22 17:13, 26. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

„Imageprobleme“

Bearbeiten

Als Denkanstoß erlaube ich mir, zwei Äußerungen über das angeblich „zu“ bzw. „zu wenig“ katholische Oldenburger Münsterland unkommentiert zu zitieren:

„[Einige] spotten, bei der Hochschule [Vechta] handele es sich um ein »Spukgebilde«, das man besser in »eine Hostienversuchsbäckerei« umwandeln solle.“ („Der Spiegel“. Ausgabe 5/1991 online)

aber (Kontext: [1]):

„Die AfD übt in einem Offenen Brief an Bischof Felix Genn, dem Bischof von Münster, scharfe Kritik, weil in der Ludgerus-Schule [einer Schule in der Trägerschaft des katholischen Bistums Münster] in Vechta ein "antichristliches Menschenbild der sexuellen Vielfalt" vermittelt werde. […] In dem Brief des Katholischen Sprechers der "Christen AfD-Nord" heißt es an Genn, dass hier einer "vollständigen moralischen Verirrung gehuldigt" werde, die gemäß katholischem Glauben nicht geduldet werden könne. "Schüler und Eltern werden durch den Lehrkörper in die Irre geführt, dass die Gender- und damit verbundene LGBT-Ideologie mit dem christlichen Menschenbild und Glauben vereinbar sei. Das Gegenteil ist der Fall. Gender- und LGBT-Ideologie gefährden den Glauben der Kinder und Jugendlichen."“ (kath.net. 26. Mai 2021 [2])

--CorradoX (Diskussion) 11:48, 29. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Die neueren Beiträge drängen den Artikel weg von seinem Kern: der Landwirtschaft im Oldenburger Münsterland.
Fragen des Images gehören in den Hauptartikel Oldenburger Münsterland, da das OM nicht nur für seine extrem hohe Tierdichte bekannt ist (wenn man es denn kennt), sondern auch für die extreme Neigung seiner Bürger, CDU zu wählen, die sich nicht auf Menschen beschränkt, die im weitesten Sinne mit Landwirtschaft zu tun haben. Letztere Neigung wiederum hat mit der Stellung der katholischen Kirche im OM zu tun sowie mit Geographie (nördlichster Vorposten des Katholizismus in Deutschland). --91.97.78.121 12:13, 29. Okt. 2021 (CEST)Beantworten