Diskussion:Langer Türkenkrieg
Deutschland?
Bearbeiten"der Weg nach Deutschland war geöffnet?". Es gab damals kein Deutschland. Was soll dieser ahistorische Begriff in diesem Artikel? (nicht signierter Beitrag von 85.177.195.123 (Diskussion) 18:21, 28. Jun. 2013 (CEST))
- Es gab zwar Deutschland nicht als "völkerrechtliches Subjekt", es gab aber Deutschland als Kulturraum, eben dem geographischen Raum, in dem die Deutschen lebten, und es gab das Heilige Römische Reich deutscher Nation, dass neben anderen auch diesen deutschen Kulturraum umfasste. --88.73.158.222 19:35, 22. Mär. 2018 (CET)
Abschnitt "Folgen" unpräzise
BearbeitenIm Abschnitt "Folgen" steht: "Sie endete erst 1663 mit dem Ausbruch des Türkenkrieges, der das militärische Gleichgewicht zu Gunsten Habsburgs verschieben sollte." Das stimmt nicht mit dem Text des Artikels zum '63er-Türkenkrieg überein. Dort heisst es nämlich: "In diesem (Friedensvertrag von 1664) erkannte der habsburgische Kaiser die osmanische Oberherrschaft in Siebenbürgen an, zahlte eine Abfindung und trat Großwardein und Neuhäusel im Königlichen Ungarn an die Osmanen ab. Diese erreichten damit ihre größte territoriale Ausdehnung auf ungarischem Gebiet." Das passt irgendwie nicht. Vorschlag: Einfach den zweiten Halbsatz streichen. (nicht signierter Beitrag von 188.188.234.125 (Diskussion) 16:26, 9. Nov. 2010 (CET))
Missverstanden
Bearbeiten „Der alternde Großwesir Sinan Pascha wurde durch den Albaner Ferhat Paşa Antlaşması ersetzt.“
Ferhat Paşa Antlaşması war kein Albaner, kein Großwesir, überhaupt keine Person! Der Mann hieß Ferhad/Ferhat Pascha.
"Antlaşması" ist zwar sehr schön geschrieben, heißt aber "Vertrag"! - Bei "Ferhat Paşa Antlaşması" handelt es sich um den "Ferhat-Pascha-Vertrag" oder "Vertrag von Konstantinopel/Istanbul" von 1590 zwischen dem Osmanischen Reich und Persien am Ende des 12 Jahre dauernden Krieges.
Ferhat/d Paschas gab's übrigens mehrere: im 16. Jh. den obigen albanisch-osman. Feldherrn und zweimaligen Kurzzeit-Großwesir, sowie etliche in Bosnien - der erste hier, 5. Strophe, also schon tot vor der Schlacht bei Mohács (1526), denn Pál Tomori, sein Überwinder der Ballade zufolge, fiel dort; der zweite, Ferhat-paša Sokolović, auch Ferhad Beg, Bruder des mächtigen Großwesirs Sokollu Mehmed Pascha und Erbauer der Ferhat Pascha-Moschee in Banja Luka mit dem Geld für Herbard VIII. von Auerspergs 1575 abgeschlagenen Kopf, wohingegen als Erbauer der Ferhat-Pascha-Moschee/Ferhadija von Sarajewo (10 Jahre vor jener von Banja Luka) ein Ferhad Beg Vuković-Desisalić als dritter bosnischer Ferhat genannt wird; - und dann gab's im 19. Jh. noch den österr.-ungar. General Baron Max Eugen v. Stein, der nach den ungar. Ereignissen nach 1848 mit Józef Bem u.a. in die Türkei flüchtete und zum Islam übertrat. --Marschner 19:17, 22. Jan. 2011 (CET)