Diskussion:Lebende Legende
verbreiterer ?
BearbeitenMehrere Möglichkeiten ... :-) GEEZER... nil nisi bene 22:10, 14. Dez. 2013 (CET)
- Ich nix verstehen :-) verbreiterer?!--bennsenson - reloaded 09:59, 15. Dez. 2013 (CET)
- Das Wort steht so im Text. Was soll es heissen ? GEEZER... nil nisi bene 10:22, 15. Dez. 2013 (CET)
- Tatsache. Habs gefixt.--bennsenson - reloaded 12:09, 15. Dez. 2013 (CET)
Möchte man
Bearbeitennoch mehr listen wie
- Uwe Seeler gilt als lebende Legende für Fußballdeutschland. ?
- Vielleicht je einen von D a CH ...? Oder eher nicht ? GEEZER... nil nisi bene 09:41, 15. Dez. 2013 (CET)
- Lieber weniger als mehr, außerdem wenn dann mit (guten) Quellen, am besten noch welchen, wo das reflektiert wird oder wo derjenige was zum Thema lebende Legende zu sagen hat. Das wäre dufte. Wie kann man eigentlich suchen, wo eine Redewendung in hiesigen Artikeln auftaucht, wenn es das (jetzt) schon als Lemma gibt...? (glaube das ist ne dumme Frage :-)--bennsenson - reloaded 10:00, 15. Dez. 2013 (CET)
- Sowas? l.L. ? GEEZER... nil nisi bene 10:23, 15. Dez. 2013 (CET)
- Ja, danke!--bennsenson - reloaded 11:59, 15. Dez. 2013 (CET)
- Sowas? l.L. ? GEEZER... nil nisi bene 10:23, 15. Dez. 2013 (CET)
Warum sollten Keith Richards genannt werden, Uwe Seeler nicht? --Skandalopedia (Diskussion) 11:42, 15. Dez. 2013 (CET)
- Es geht nicht um einzelne Personen, sondern um Belege und anderes. Siehe oben.--bennsenson - reloaded 11:59, 15. Dez. 2013 (CET)
- Richards passt deshalb, weil er den Begriff "kommentiert". Was macht Uwe mehr zur Legende als Franz, Sepp oder ... wie heisst der andere da...? GEEZER... nil nisi bene 13:23, 15. Dez. 2013 (CET)
Inerscheinungtretung des Begriffes
BearbeitenGuck mal hier. Soll man einen kleinen Abschnitt schreiben, wann das etwa in der deutsche Sprache auftrat? Auch die Engl. und Franz. kennen es. Aber jetzt suche ich erst noch ein paar Kategorien zusammen... GEEZER... nil nisi bene 10:26, 15. Dez. 2013 (CET)
- Ich fürchte, das wäre entlang Primärquellen eine etymologische Theoriefindung, auch wenn die hier durchaus nicht unüblich ist. Anderssprachige, gleichbedeutende Begriffe zu nennen ist hingegen top.--bennsenson - reloaded 12:08, 15. Dez. 2013 (CET)
- Ich fand den Kommentar sehr interessant, dass das reine légende im franz. Text des Buches im Deutschen mit "lebende Legende" gebracht/übersetzt wurde. Falls erwähnt, könnte man schreiben "... eine frühe Erwâhnung findet sich bei..." das ist einfach ein Statement. Und wann die "lebende Legende" einen Einzug in den dt. Journalismus fand, sollte sich vielleicht mit Aalfons' Hilfe festnageln lassen. Ich frage ihn mal. GEEZER... nil nisi bene 13:27, 15. Dez. 2013 (CET)
- Aalfons wir Mitte/Ende Januar nachsehen und antworten. GEEZER... nil nisi bene 22:42, 16. Dez. 2013 (CET)
- Ich fand den Kommentar sehr interessant, dass das reine légende im franz. Text des Buches im Deutschen mit "lebende Legende" gebracht/übersetzt wurde. Falls erwähnt, könnte man schreiben "... eine frühe Erwâhnung findet sich bei..." das ist einfach ein Statement. Und wann die "lebende Legende" einen Einzug in den dt. Journalismus fand, sollte sich vielleicht mit Aalfons' Hilfe festnageln lassen. Ich frage ihn mal. GEEZER... nil nisi bene 13:27, 15. Dez. 2013 (CET)
Parkplatz
BearbeitenIch sammle mal hier Krempel, den man noch verwenden könnte. GEEZER... nil nisi bene 10:43, 15. Dez. 2013 (CET)
Einflechten vor den Sportlern?
Bearbeiten- Auch im Englischen wird der zusammengesetzte Begriff living legend (auch in der Variante a legend in his/her own time, etwa ‚schon zu Lebzeiten eine Legende‘) verwendet.
Begriffsverwendung
Bearbeiten- Eine sehr frühe Erwähnung des Begriffs findet sich in der deutschen Fassung von Les 73 journées de la Commune: du 18 mars au 29 mai 1871 von Catulle Mendès. Während im französischen Originaltext „Vous nous apparaissez, victorieux, dans une vision lointaine; vous êtes légende.“[1] steht, wurde die imaginäre Ansprache an den greisen General Garibaldi im Deutschen mit „Ihr lorbeerbesetztes Bild erscheint uns wie eine Vision aus entfernten Zeiten; Sie sind uns eine lebende Legende.“ übersetzt.[2]
Ironie
BearbeitenT-Shirts und Kaffeebecher mit Lebende Legende im Ruhestand oder Erst 18 und schon lebende Legende. Irgendwas zur IRONIE sollte man noch bringen.
Weitere Preise
BearbeitenGrammy Living Legend Award, [NYF Living Legend Award] und - fehlt noch - Produkte mit diesem LL-Label wie CD-Albums oder auch Bücher (auch im Deutschen. GEEZER... nil nisi bene 13:36, 17. Dez. 2013 (CET)
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Catulle Mendès: Les 73 journées de la Commune: du 18 mars au 29 mai 1871 (1871), S. 73
- ↑ Catulle Mendès: Die 73 Tage der Commune: Vom 18. März bis 29. Mai 1871. Von Catulle Mendès. A. Hartleben, 1871, S. 93 (google.com).
Ein Hoch auf die Geezers, das sind doch interessante Sachen, die bereits eingebauten living legend-Awards machen was her. Das hier ist auch recht amüsant oder? Die Sprachsachen (englisch, französisch) würde ich auch vor die Begriffsverwendun packen. Ich habe das Gefühl, dass der Begriff im Englischen auch häufig auf Nicht-Menschliches, etwa auf berühmte und langlebige Produkte angewandt wird. Aber einen Beleg hab ich dafür nicht, is bisher nur TF via GB.--bennsenson - reloaded 20:44, 16. Dez. 2013 (CET)
- Klar. Auch Pferde (Coelacanthen, Rock-'n'-Roller) sind nur Menschen. ;-) GEEZER... nil nisi bene 22:44, 16. Dez. 2013 (CET)
- Wie ging der Spruch noch? Das Glück der Pferde, Reiter auf der Erde? :-) --bennsenson - reloaded 22:53, 16. Dez. 2013 (CET)
- Klar. Auch Pferde (Coelacanthen, Rock-'n'-Roller) sind nur Menschen. ;-) GEEZER... nil nisi bene 22:44, 16. Dez. 2013 (CET)