Die Aussage, dass die Leinleiter bei der Herolsmüle entspringt, ist nur dann richtig, wenn man eine Entfernung von etwa 1 Kilometer noch als "bei" interpretiert...--Jan Peters 14:05, 28. Mär 2005 (CEST)


Bearbeiten
  1. a b Verzeichnis der Bach- und Flussgebiete in Bayern – Flussgebiet Main, Seite 56 des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Stand 2016 (PDF; 3,3 MB)

GiftBot (Diskussion) 19:52, 1. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Ober- und Unterleinleiter - Lada

Bearbeiten

Erst mal heisst es im ortsanssigen Dialekt nicht Lada, sondern Laada.

Laada bezeichnet immer Unterleinleiter, während Oberleinleiter immer als Öbalaada bezeichnet wird.

„… zwei in Franken als Tummler bezeichnete Hungerbrunnen.“

Bearbeiten

Laut seinem Artikel ist ein Tummler kein Hungerbrunnen. -- Peter Gröbner -- 17:18, 16. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Wohl (ungefähr) dasselbe wie der schwäbische Bröller.
Querverweise und vor allem genauer Begriffsdifferenzierung wären sehr sinnvoll, wenn auch bei wie üblich nicht klar definierten lokalen oder dialektalen Bezeichnungen schwierig. --Silvicola Disk 18:50, 16. Jul. 2024 (CEST)Beantworten