Diskussion:Leo

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 2003:88:EF63:614C:30A0:64C5:BB0C:DE63 in Abschnitt Bier in Thailand

Torwartruf

Bearbeiten

Leo = internationaler Torwartruf?? Es ist das erste Mal, dass ich das höre und ich habe in verschiedenen Ländern selber Fussball gespielt oder geschaut und den Ruf nie gehört...(nicht signierter Beitrag von 202.138.180.33 (Diskussion) 10:56, 13. Nov. 2007‎)

Siehe z.B.

Päpste, Könige & Kaiser

Bearbeiten

Gibt es einen Grund dafür, daß die Päpste und Kaiser nicht aufgeführt sind?

http://de.wikipedia.org/wiki/Leo_I._%28Byzanz%29

http://de.wikipedia.org/wiki/Leo_II._%28Byzanz%29

http://de.wikipedia.org/wiki/Leo_II._%28Armenien%29

Leo I.-XIII.: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_P%C3%A4pste

++ Raedor 11:17, 21. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ja, die BKL beginnt ja mit
Leo steht für:

Leo und Leopold

Bearbeiten

Es scheint nicht ganz klar zu sein, auf welchen Leopold Leo als „sicherer Ort“ zurückgeht. Hier ein paar der Quellen-Links:

(Dank an Michael Wüst für die Quellenbeschaffung.) -- DorisAntony 14:09, 29. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Richtig, danke. Markgraf Leopold III. (Österreich) 'der Heilige' (1075 - 1136) war ein Kulturmensch, der in der Ostmark (Wien, Niederösterreich) unter Ablehnung der Kaiserkrone eine Insel des Friedens bewahrte. In diesem Gebiet war man 'im Leo'. Erst nach dessen Ableben kam es im Jahre 1137 unter Markgraf Leopold (Bayern) IV. (1136 - 1141) zu einem Tauschvertrag mit Bischof Reginmar, wodurch vorerst die Pfarrechte als Voraussetzung zum Bau des Stephansdoms gesichert wurden. Dessen Urversion wurde 1147 fertiggestellt. Der Begriff 'Leo' geht aber auch auf Leopold VI. (Österreich), dem Glorreichen (1176 - 1230), zurück, der mehreren Klöstern (Schotten-Stift) Asylrecht zugestand. Ein allgemeines Kirchen-Asyl für minderschwere Verbrecher galt noch bis ins 18. Jhdt.
Der Asylring hingegen ist das Baustellen-Relikt einer Seilwinde aus der Errichtungsphase (1467 - 1511) des 'unfertigen' Nordturms in der endgültigen Version, der wegen des österreichischen Doppeladlers an der Spitze auch Adlerturm genannt wird. (Das zugehörige Adlertor wurde dabei 1467-1476 nach Hans Puchsbaum gebaut.) Der sog. 'Asylring' hatte damit jedoch nichts zu tun, sondern entwickelte seine Bedeutung anscheinend nur als Volksmythos. Im Web geistern leider einige unhinterfragt veröffentlichte und kopierte Irrtümer umher.
Quellen: [[1]], [[2]], [[3]] -- 91.141.1.196 12:17, 21. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Bier in Thailand

Bearbeiten

Nur der Vollständigkeit halber: In Thailand habe ich ein Bier "Leo" getrunken.--2003:88:EF63:614C:30A0:64C5:BB0C:DE63 18:02, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten