Diskussion:Leserbrief

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 84.46.90.248 in Abschnitt Wer prüft denn das nach?

Habe die Sätze

Bearbeiten

"Leserbriefe werden ausserdem im Deutschunterricht an Realschulen in der Klasse 8-9 Durchgenommen! Leserbriefe sollten immer SACHLICH sein und Direkt ein Tabu ist es mit "Ich" anzufangen!" enfernt, sprachlich mehr als nur miserabel, inhaltlich falsch - Bildungspoitik ist Ländersache, so eben auch die Lehrpläne...


Weiß vielleicht jemand, seit wann Leserbriefe überhaupt abgedruckt werden? (Das steht unter Leserbrief im Text, sagt -- Johannes44 08:18, 21. Nov. 2010 (CET) )Beantworten

danke für die hilfe, schüler tragen so etwas gerne "aus jux" ein. ich habe den artikel mal auf meine beobachtungsliste genommen. inhaltlich kann ich leider keine auskunft geben. viele grüße und schönen abend, --Kookaburra sits in the old gum tree 23:29, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Wer weiß etwas über anonyme Leserbriefe und Leserbriefe wo die Namen nur der Redaktion bekannt sind? (Streng genommen sind sie nicht zulässig, aber es gibt immer wieder mal mehr oder weniger gut begründete Ausnahmen zugunsten der Anonymität, sie dennoch abzudrucken, sagt -- Johannes44 08:18, 21. Nov. 2010 (CET) )Beantworten

Streng genommen sind sie nicht zulässig . . . weißt Du da Genaueres? Gibt es eine Rechtsvorschrift? Ich habe gerüchteweise gehört, daß der Abdruck von Name des Autors und Ort Pflicht sei. Im Artikel steht etwas von anonymen Leserbriefen. Wäre doch interessant, das zu konkretisieren. --Rarus (Diskussion) 22:53, 24. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Rechtslage

Bearbeiten

Ich habe zu meinen Schulzeiten einmal memoriert, dass die Redaktion juristisch gesehen zum Abdruck eines Leserbriefes verpflichtet sei, wenn der Leserbriefschreiber dies explizit verlangt. Kann das jemand belegen oder widerlegen? -- 84.170.123.152 20:01, 20. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Das ist schlichtweg falsch und lässt sich durch nichts begründen -- Johannes44 08:18, 21. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Auch wenn das eigentlich schon längst verjährt ist: Verwechselst Du (84.170.123.152) das vielleicht mit einer Gegendarstellung? -- MiLuZi 21:44, 23. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Wer prüft denn das nach?

Bearbeiten

"ist laut Guinness-Buch der Rekorde 2002 der damals 32-jährige Justizbeamte Leif Boysen aus Flensburg: Seit 1982 hatten ca. 100 Publikationen über 2000 seiner Briefe gedruckt." -> Ist diese Angabe realistisch, und wurde sie nachgeprüft? Der hätte ja schon mit 12 Jahren zum Leserbriefschreiben begonnen!? -- 194.24.138.7 09:27, 16. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Leif Boysen war 13, als er sein ersten Leserbrief veröffentlicht bekam. https://www.welt.de/print-welt/article577012/Kein-Thema-Briefe-schreiben-ist-eine-Sucht.html (nicht signierter Beitrag von 84.46.90.248 (Diskussion) 12:29, 24. Jan. 2020 (CET))Beantworten

Beispiele sehr aktiver Leserbriefschreiber

Bearbeiten

Ich bin dafür, einige wenige Beispiele für sehr eifrige Schreiber zu nennen - wäre das in Ordnung? --Johannes44 (Diskussion) 06:35, 6. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Wie gehabt: Nein --GiordanoBruno (Diskussion) 06:41, 6. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Und warum nicht? Welche Argumente sprechen dagegen? --Johannes44 (Diskussion) 07:56, 8. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Vergesslich? Das hatten wir schon auf meiner Diskussionsseite. --GiordanoBruno (Diskussion) 08:20, 8. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Nein, ich bin durchaus nicht vergesslich - und bitte sehr darum, solche Schlenker sein zu lassen. Auf der Diskussionsseite wurde indessen und trotz meiner Bitte kein einziges Argument genannt, warum nicht einige wenige Beispiele für sehr aktive Schreiber genannt werden können. Ein "Nein" oder "Geht nicht" reicht da nicht. --Johannes44 (Diskussion) 09:11, 8. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ich wiederhole meine Bitte: Wo bleiben die Argumente, weshalb dazu keine Beispiele aufgeführt werden sollen? --Johannes44 (Diskussion) 19:39, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Weil vollkommen irrelevant. --GiordanoBruno (Diskussion) 19:42, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Darf ich nochmals bitten, Argumente zu bekommen? Ich finde, es gehört zu Wikipedia, dass man nicht so barsche und kurz angebundene Reaktionen erhält, sondern solide Begründungen. Außerdem: Es gibt oft lange Listen konkreter Beispiele mit Namen, siehe etwa zum Thema Whistleblower. Und es gibt sogar eine sehr umfangreiche und durchaus umstrittene Liste von Reserveoffizieren (nicht einmal von Offizieren). Wie passt das denn zusammen? Also, bitte Argumente und kein so starres Verhalten. Bei Wikipedia arbeiten viele mit, da hat nicht nur einer das Sagen. --Johannes44 (Diskussion) 07:17, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Hab' ich noch Aussicht auf eine Antwort? --Johannes44 (Diskussion) 18:36, 15. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Also, GiardanoBruno, kommt da vielleicht doch noch eine Reaktion? Schließlich haben wir beide einen Regensburger Hintergrund, das ist aber nicht mein einziges Argument. Danke vorab! --Johannes44 (Diskussion) 09:44, 23. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Bitte keine Listen von Leserbriefschreibern! Solche Listen haben die Angewohnheit, ins Unendliche auszuufern. Besten Gruß --Guido Watermann (Diskussion) 13:02, 23. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Keine Sorge, es geht gar nicht um Listen, schon gar nicht um solche mit Tendenz zum Ausufern. Es sollten lediglich im Text zwei Beispiele genannt werden - ein früheres stand schon sehr lange im Beitrag, ein neueres wollte ich aus Aktualitätsgründen einfügen. Der vehemente Widerstand dagegen ist mir unverständlich, ebenso wie der Umstand, dass GiardanoBruno trotz mehrerer Bitten keine Argumente für seine Contra-Haltung nennt. --Johannes44 (Diskussion) 08:10, 25. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Zwei herzliche Bitten: a) Unsere beider Anmerkungen nach Juni 2013 bitte wieder vollständig auf den ersten Blick lesbar machen und b) Wie wäre es, auf dieser Grundlage (damit unsere Positionen deutlich werden) eine dritte Meinung einzuholen? Einverstanden? --Johannes44 (Diskussion) 17:09, 23. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Ich kann dich nicht daran hindern, eine 3. Meinung einzuholen. --GiordanoBruno (Diskussion) 17:16, 23. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Danke, das weiß ich. Es ging aber erkennbar darum, die beiden Bitten zu verknüpfen: die Anmerkungen seit Juni 2013 wieder gut erkennbar zu machen, damit unsere Positionen für andere klar werden, und auf dieser Grundlage eine dritte Meinung einzuholen. --Johannes44 (Diskussion) 07:39, 24. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Nochmals mit der Bitte um Antwort: Wie sieht es aus mit dem Zurücksetzen unserer Stellungnahmen seit Juni 2013, um die Sache bald klären zu lassen? --Johannes44 (Diskussion) 18:14, 25. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Sag mal, hast du vielleicht zuviel Freizeit? Ich werde dir auf keinen Fall dabei helfen, den Artikel bzw. die Diskussionsseite in eine Richtung zu verändern, die mir nicht gefällt. Was willst du eigentlich andauernd? --GiordanoBruno (Diskussion) 18:49, 25. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Ich habe mehrfach sachlich und klar gesagt, was ich möchte: Dass unsere seit Juni 2013 geäußerten Positionen - selbstverständlich völlig unverändert, Deine wie meine - wieder lesbar gemacht werden, damit sich andere ein Bild machen können. Es ist nicht fair, dass Du meine Darstellung sofort verschwinden lässt. Es geht in keiner Weise um Deine Hilfe bei einer Änderung, die Dir nicht gefällt. Bitte bedenke die Diskussionsgrundsätze, die auch auf Deiner Diskussionsseite stehen: Diskutiere bitte sachlich und freundlich! Greife niemanden persönlich an. Gehe von guten Absichten aus. Die Bemerkung mit der Freizeit passt dazu nicht. --Johannes44 (Diskussion) 09:08, 26. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Es wäre schon angemessen und im Sinn von Wikipedia, mir zu antworten und wie mehrfach erbeten unsere seit Juni 2013 geäußerten Positionen wieder sichtbar zu stellen. Nur so können andere sich ein Bild machen. --Johannes44 (Diskussion) 06:47, 29. Mär. 2014 (CET)Beantworten

3M: Der Zweck von Leserbriefen ist es, Meinungen zu verbreiten, aber nicht, dabei irgendwelche Quantitäten zu erreichen. Von daher ist es schon reichlich irrelevant, wer auf welche Anzahlen gekommen ist oder nicht. Und zu jeder Tätigkeit gibt es eine Person, die diese am häufigsten ausgeübt hat. Irgendjemand wird es gewesen sein, der z. B. die meisten Briefmarken gesammelt oder angeleckt hat. Wer das war, ist nicht relevant. --Zitronenpresse (Diskussion) 20:36, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

3M. Es ist dem Artikelgegenstand relativ egal, ob ein Beispiel genannt wird - solange dieses relevant und ordentlich bequellt ist. Mein Vorschlag: sucht ein Beispiel nach diesen Kriterien, schreibt es rein - und widmet euch wieder sinnvolleren Sachen (als diesem Streit). --Friedrich Graf (Diskussion) 22:28, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

3M:ME sollten die Rekorde hier nicht rein. Die Abschnitte vorher sind für den Leser informativ, die Rekorde aber nicht (s. Zitronenpresse). Falls es doch reinkommt, dann höchstens in einem Abschnitt "Trivia", analog zu Filmen, und dann sollte auch nur der eine Eintrag (Buch der Rekorde) erwähnt werden.--Frogfol (Diskussion) 23:45, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

WP:Dritte Meinung: Warum nicht, gerne auch unter Trivia. Auch schräge Menschen wie Helmut Palmer, der bei über 250 Oberbürgermeisterwahlen kandidiert hat, finden hier Erwähnung. Wenn es bei Leif Boysen nicht für einen eigenen Artikel reicht, ist hier der passende Platz ihn zu erwähnen. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 10:07, 2. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Wie ich gesehen habe, wurde die Idee umgesetzt. Schaut - als Kompromiss - sehr gut aus. Laßt uns dieses Thema jetzt beenden - es gibt wichtigere Baustellen. Gute Nacht an alle ... --Friedrich Graf (Diskussion) 23:09, 2. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Wer schreibt Leserbriefe?

Bearbeiten

Deutlich ist, dass Männer wesentlich häufiger Leserbriefe verfassen als Frauen. Der Satz wurde gerade gelöscht. Unter Literatur finden sich mehrere wissenschaftliche Werke, die auch das Alter, Geschlecht, Bildungsgrad und Motivation der Schreiber untersuchen. Ich finde das interessant und würde mier hier mehr Informationen darüber wünschen. Das man die Redaktionen per Briefweg, Fax oder E-Mail erreicht ist hingegen trivial. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 09:14, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

manche Zeitungen schreiben sich die Leserbriefe auch selber, damit sie besser zur Blattlinie passen. --El bes (Diskussion) 10:25, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Steht bereits im Artikel, allerdings um Vermutungen oder Themen unterzubringen, die journalistischen Grundsätzen entsprechen. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 10:41, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ich sehe in einem belanglosen Satz wie diesen keine Bereicherung des Artikels. Ein Ausbau in Richtung "das Alter, Geschlecht, Bildungsgrad und Motivation der Schreiber untersuchen" anhand wissenschaftlicher Literatur wäre natürlich wünschenswert. --GiordanoBruno (Diskussion) 17:06, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

der artikel hat ein bild!

Bearbeiten

...und zwar aus der berliner zeitung von 1946. wer den ganzen artikel lesen will: → [1]Maximilian (Diskussion) 14:17, 10. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Schreib das doch bitte in die Bildbeschreibung. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 11:10, 11. Mai 2015 (CEST)Beantworten
geht nicht, weil externer link. aber gut gemeint. ;-) Maximilian (Diskussion) 17:52, 11. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Natürlich geht es : [2] --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 22:50, 12. Mai 2015 (CEST)Beantworten

ich habe jetzt eine weiterleitungsseite generiert, nämlich Hörerpost. – Maximilian (Diskussion) 10:19, 11. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Literatur

Bearbeiten

Hier noch eine Literaturangabe:

"Dazu möchte ich bemerken..." Leserbriefe in der F.A.Z. aus 50 Jahren, Herausgegeben von Johann Georg Reißmüller. Keysersche Verlagsbuchhandlung, München 1999.

Es gibt da u.a. Briefe von Hermann Josef Abs, Adenauer, Adorno, Rudolf Augstein, Rudolf Bahro, Jurek Becker, Eva Benn, Norbert Blüm, Heinrich Böll, Vicco von Bülow (Loriot) Rudi Dutschke, Jürgen Habermas, Gregor Gysi, Günter Guillaume, Friedrich A. von Hayek, Petra Kelly, Stephan Hermlin, Alfred Hrdlicka, Robert Jungk, Alexander Mitscherlich, Ernst Nolte, Carl Schmitt (Plettenberg), Uwe Tellkamp, Luis Trenker, Josef Kardinal Ratzinger, Karl Rahner, Gerhard Schröder oder Richard von Weizsäcker.--

PS: Die FAZ bekommt etwa hundert Leserbriefe täglich. --94.134.129.115 13:42, 28. Mai 2017 (CEST)Beantworten

"Literatur" meint wissenschaftliche Literatur zum Thema. --GiordanoBruno (Diskussion) 15:31, 29. Mai 2017 (CEST)Beantworten
 Vielen Dank an GiordanoBruno --94.134.135.187 09:39, 30. Mai 2017 (CEST)Beantworten
 PS:
 Mein Eindruck bei bisherigen Wikipedia-Besuchen war übrigens nicht der, dass nur wissenschaftliche Literatur zum jeweiligen
 Artikel-Thema gebracht wurde. Vielleicht ist das ja ein Wikipedia-Desiderat und die Angaben von nichtwissenschaftlicher Literatur 
 sind nur noch nicht durchgängig entfernt ? Ich fand das von mir  oben erwähnte Buch einfach nur historisch interessant, obendrein 
 oft vergnüglich zu lesen. War aber nur so eine Idee, habe keinen Ehrgeiz, dass das jetzt hier irgendwie aufgenommen wird--
 ( Wieso jetzt diese Schrifttype hier, - keine Ahnung) 94.134.153.126 02:25, 1. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Dann waren die von dir besuchten Artikel fehlerhaft. Siehe WP:LIT --GiordanoBruno (Diskussion) 16:02, 1. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
 Ah, so ist das, vielen Dank! --94.134.141.113 19:56, 20. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

andere tätigkeiten der redaktionen

Bearbeiten

ich hatte → das hier zurückgesetzt und bekam daraufhin die folgende nachricht auf meiner diskussionsseite, die eigentlich hier hin gehört. mfg, Maximilian (Diskussion) 11:20, 1. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

„Dies ist der Sinn der Ergänzung: In dem Abschnit ist bisher die Rede nur davon, was Leserbriefredaktionen üblicherweise tun. Dies ist aber sehr oft nicht alles, da sie wie erwähnt auch außerhalb schriftlicher Reaktionen auf Artikel (und deren Auswahl und Bearbeitung) mit anderem Feedback zu tun bekommen. Das wird in diesem Text gut dargelegt. Beste Grüße --2003:C2:EF2E:B5BB:9D7B:D772:94AE:13CE 09:05, 1. Apr. 2018 (CEST)Beantworten