Diskussion:Linearbeschleuniger

Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von 2A01:C23:C1B6:CB00:78CF:99F5:218B:ABC8 in Abschnitt Frequenz beim Wideröe-Beschleuniger-Video zu gering
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 30 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Lesenswert-Kandidatur vom 5. bis 15. Dez. 2013

Bearbeiten

... kandidiert nach erheblichen Verbesserungen erneut. Als Hauptautor Neutral. --UvM (Diskussion) 17:43, 5. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Klar Lesenswert, schöner Artikel. -- Linksfuss (Diskussion) 17:55, 5. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Der Artikel hat ein riesen Sprung gemacht seit der letzten Kandidatur und ist in meinen Augen klar lesenswert. Besonders hervorzuheben sind die nach der Anfrage in der Graphikwerkstatt von Benutzer:Patrick87 erstellten Graphiken, die hervorragend die Zusammenhänge verdeutlichen. Da ich mich mittlerweile auch mit einigen Edits am Artikel zu schaffen gemacht habe, verbleibe ich Neutral. MfG--Krib (Diskussion) 21:28, 5. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Auch Neutral da ich am Artikel beteiligt bin. --mfb (Diskussion) 20:55, 6. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Lesenswert Die von Patrick87 erstellten Grafiken sind super, die erste Grafik zum Wideröe-Beschleuniger könnte man aber verbessern. Die Längen l_1, l_2 usw. sind groß eingezeichnet, werden im Text aber nicht verwendet. Die Minuszeichen auf den Teilchen und die restlichen Beschriftungen sind dagegen kaum erkennbar. Im Text steht Wechselspannungsquelle, in der Zeichnung dagegen HF-Sender. Hat es einen Grund, dass oben nur die beiden mittleren Röhren als Driftröhren gekennzeichnet sind? Warum ist bei zwei Teilchen unten kein E_kin Pfeil eingezeichnet? Zu weit weg von den Driftröhren?--Debenben (Diskussion) 15:12, 8. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Zur Länge: "Da die Teilchengeschwindigkeit durch jeden Beschleunigungsschritt zunimmt, die Zeit für die Umpolung aber gleich bleibt, muss die Länge der einzelnen Driftröhren entsprechend anwachsen, wie in der Abbildung angedeutet."
Die Beschriftungen sind sehr klein, ja. HF-Sender habe ich als alternative Bezeichnung eingebaut.
Ich denke dass die äußeren Röhren keine Pfeile zur Beschriftung Driftröhren haben hat einen rein optischen Grund. Sie sollten auch noch weitgehend feldfrei sei, also Driftröhren sein.
Bei den Teilchengruppen unten: Keine Ahnung. Vielleicht einfach weil sie außerhalb der Struktur sind und ihre Beschleunigung damit vom Potential des restlichen Beschleunigers abhängt. --mfb (Diskussion) 16:52, 8. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ich meinte nur, dass die eingezeichneten Längen nicht verwendet werden darum hab ich sie gelöscht und die Beschriftungen vergrößert. Ist es üblich, dass die Hälfte der Driftröhren geerdet ist? Das ist nämlich etwas unglücklich wenn man sie auf + bzw. - Potential setzt, weil die Erde ist meist per Definition Null. Wenn sie nur über einen Kondensator und hochohmigen Widerstand mit der Erde verbunden sind würde ich die Erde rausnehmen.--Debenben (Diskussion) 19:27, 8. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Danke für die Änderungen. Ob die eine richtige Erdung haben weiß ich nicht, vorstellbar wäre es aber ich denke ohne Erdung klappt das besser. Müsste man nachschauen, sofern es nicht sonst jemand weiß. --mfb (Diskussion) 19:30, 8. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Lesenswert Gut geschrieben und gut recherchiert, mit schönen Grafiken.
Ich habe nochmal ein wenig an den Formulierungen gefeilt und an einigen Stellen weitere Überschriften für Unterkapitel eingefügt. Imho sollte der Text nur in den Unterkapiteln stehen, sofern diese vorhanden sind. Das sind Vorschläge, die von den Hauptautoren so übernommen, modifiziert oder auch verworfen werden können. (Das beeinflusst mein Urteil selbstverständlich nicht.) --Slowrider (Diskussion) 08:16, 9. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Bei einer Artikelbeteiligung von unter 10% gönne ich mir statt dem "Neutral" ein Lesenswert, denn verdient hat der Artikel das L imho sicher. Und UvM gebührt der Dank, hier einen sehr schönen Artikel fast im Alleingang gestemmt und durch den Elan seiner Kandidatur-Anläufe dann zu noch größerer Perfektion gebracht zu haben. Kein Einstein (Diskussion) 21:45, 9. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Das geht auch voll in Ordnung, aber mein neutral sollte keine Geringschätzung der Leistung von UvM sein, sondern kam aus der Überlegung, dass wenn wir drei kleinen Unterstützer von UvM (mfb, du und ich) alle hier abstimmen, so wäre das der Intention der KLA-Seite nicht gerecht geworden (es brauch ja nur drei pro). MfG--Krib (Diskussion) 21:54, 9. Dez. 2013 (CET)Beantworten
@Debenben und mfb zu geerdeten Driftröhren: vielleicht war/ist das bei verschiedenen Beschleunigern des Wideröe-Typs verschieden. Laut Wanglers Buch (Seite 4) hatte Wideröes originaler Versuchsaufbau "a single drift tube between two grounded electrodes". Die Driftröhre lag an 25 kV, 1 MHz. Einfach geladene Kaliumionen wurden damit auf 50 keV beschleunigt. --UvM (Diskussion) 22:52, 9. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Mit 4x lesenswert und keiner Gegenstimme ist der Artikel
in dieser Version Lesenswert. Herzlichen Glückwunsch, --Mister Eiskalt Snake 10:12, 15. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Frequenz beim Wideröe-Beschleuniger-Video zu gering

Bearbeiten

Bei dem Video zum Wideröe-Beschleuniger müßte die Frequenz der Wechselspannung m.E. doppelt so hoch sein, wie derzeit dargestellt - so, wie es jetzt dargestellt ist, würden die geladenen Teilchen in den Spalten zwischen den Rohren nicht weiter beschleunigt, sondern jeweils zurückgeworfen. Bitte das Video entsprechend richtigstellen. --2A01:C23:C1B6:CB00:78CF:99F5:218B:ABC8 17:53, 18. Apr. 2024 (CEST)Beantworten