Es wäre wichtig zu erwähnen, dass die eigentlichen LINIEN eines Spektrums aufgrund eines Eingangspaltes erscheinen. Es ist nämlich genauso möglich z.B. dreiecksförmige Spektren zu kreieren. - Felix Förtsch --83.171.144.93 16:25, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Was soll ein dreieckiges Spektrum sein. (?) Linienspektren unterliegen quantentheoretischen Einflüssen und sind dann bestenfalls glockenförmig nach gaussschen Überlegungen. Zwar hat die Spaltbreite Einfluss im EXtremfall aber die Linie ist durch anderes gegeben. --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 11:47, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Redundanz

Bearbeiten

Ein Linienspektrum ist ein Spektrum elektromagnetischer Strahlung, das neben kontinuierlichen Anteilen insbesondere intensive Absorptions- oder Emissionslinien bestimmter Wellenlängen enthält. Man unterscheidet Absorptions- und Emissionsspektren. -- 'Absorptions- und Emissionsspektren' taucht dabei zweimal vor und könnte vielleicht einmal raus? Zumindest einmal die interne Verlinkung raus? Gruß --Mweber 20:35, 15. Mai 2007 (CEST)Beantworten

schwer verständlicher Artikel-Anfang?!

Bearbeiten

Der Eingangssatz erscheint mir zwar gut, aber erst nach dreimaligem Lesen. Der Spektrums-Begriff sollte m.E. nicht einfach so vorausgesetzt werden (also ~ Gesamtmuster o.ä. der Häufigkeitsverteilung über irgend einen Parameter). Vielleicht wäre ein bisschen das Folgende besser:

"Ein Linienspektrum zeigt in der Physik das sehr unterschiedlich häufige Auftreten einzelner Anteile über einen Bereich an. Für ein Lichtspektrum mit seinem Bereich verschiedener Farbanteile ist damit die Zusammensetzung einzelner Farbanteile (Frequenzen) sehr ungleich, es treten getrennte (diskrete) Stellen sehr hoher Intensität auf, die in einer grafischen Auftragung als Linien erscheinen." (Ich weiß dabei schon, dass "Farben" unphysikalisch sind, aber anschaulich sind sie.)

Pardon, in der kleinen Änderung des aktuellen Artikels bekomme ich den Seitenumbruch nicht heraus... Physiosoziologicus 13:23, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Habe mal, den Bildlink aus dem Fließtext genommen, der erbrachte den Zeilenumbruch. --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 18:49, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ohne den Verweis auf Elektromagnetisches Spektrum wird man im ersten Satz wohl nicht auskommen. Ein Linienspektrum zeigt in der Physik das sehr unterschiedlich häufige Auftreten einzelner Anteile über einen Bereich an finde ich jedenfalls noch viel unverständlicher. Was sollen Anteile sein, die über einen Bereich auftreten? − Es ist ziemlich schwer, "Spektrum" zu definieren. Man sollte hier nicht "noch" eine allgemeine Definition versuchen.--UvM 21:50, 3. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Das Nachschlagen (in Büchern natürlich) hat auch nicht viel gebracht. Linienspektrum heißt ja vorerst nur Striche unterschiedlicher Höhe über einem kontinuierlichen Bereich ... (?) Aber alle zitieren sofort Atomspektrum und Monochromasie ... zumal sich ja ein Fackundiger schon über die Akustik geäußert hat im Artikel. Spektrum muss nicht nochmals erklärt werden - da reicht doch der Wikilink. Die Begrenzung auf Physik ... (??) Oder kurz gesagt ich weiß auch nix Besseres, Richtiges ... --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 18:08, 4. Mär. 2009 (CET)Beantworten

man sollte nicht bei "physikalisches spektrum" auf linienspektrum verlinken.. das verwirrt bzw vermittelt den eindruck, es gäbe nur "physikalische spektren". besser wäre, auf einen allgemeinen spektren-artikel zu lenken. (nicht signierter Beitrag von 78.53.0.105 (Diskussion) 02:07, 9. Mär. 2011 (CET)) Beantworten

Einleitung: Abgrenzung zu Banden- und kontinuierlichen Spektren wünschenswert?

Bearbeiten

Ist mir beim Überflug so aufgefallen. --Pyrometer (Diskussion) 10:18, 28. Apr. 2014 (CEST)Beantworten