Diskussion:Linz-Donawitz-Verfahren

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Schwobator in Abschnitt Schrottanteil

LDAC

Bearbeiten

Ich kann mich erinnern, dass ich mal etwas von einer Weiterentwicklung des LD-Verfahrens, das LDAC-Verfahren, gelernt habe (Fachoberschule Metall, Unterstufe) Das A steht, soweit ich mich erinnere, für den luxemburgischen Stahlkonzern Arbed, leider hat dieses Verfahren keinen Wikipedia-Artikel, wenn es einen Artikel hätte, müsste ein Link in diesem Artikel sein. Gerade habe ich bei MSN gelesen, dass das LDAC-Verfahren angewendet wird, wenn mehr Phosphor im Eisen ist.

LDAC ist eine Sonderfahrweise des LD-Verfahrens bei gleicher technischer Ausstattung, mit besonders starker Oxidierung und zusätzlichem Schlackenwechsel, wenn ich mich recht erinnere, die Verbreitung dieses Verfahrens kann ich aber kaum abschätzen, ansonsten sind überall gewisse Abwandlungen des LD-Verfahrens im Einsatz. LDAC braucht auf jeden Fall keinen eigenen Artikel, höchstens einen Unterpunkt hier.--Jkü 20:12, 9. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Kann eigentlich jemand aufklären, warum das "LD-Verfahren" angeblich von Linz und Donawitz kommt, aber zu dieser Zeit die Alpine gar nicht bei der VOEST war?

Und was sagt der Herr Durer dazu?

Oder ist alles nur ein Marketing-gag? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 86.56.197.126 (DiskussionBeiträge) NeoUrfahraner)

LD

Bearbeiten

Es ist strittig, was ursprünglich unter der Abkürzung LD verstanden wurde. Aus einem Protokoll vom 9. Dezember 1949 stammt der Vorschlag, dem Sauerstoffaufblas-Verfahren den Namen LD als Abkürzung für „Linz-Durrer“ zu geben. Die VOEST selbst präferierte eher die Interpretation „Linzer Düsenverfahren“.

Hauttmann meinte, dass die Buchstaben zunächst überhaupt keine Bedeutung oder nur „Linz-Donau“ geheißen hätten. In den späteren 50er Jahren setzte sich die Auffassung durch, dass LD gewählt worden sei, weil das Verfahren in Linz und Donawitz zur Industriereife entwickelt worden war.


Quelle: Oberösterreichische Nachrichten, 26.03.2008 (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 85.158.137.195 (DiskussionBeiträge) NeoUrfahraner 15:58, 26. Mär. 2008 (CET)) Beantworten

Es geht wohl um diesen Artikel: http://www.nachrichten.at/regional/geschichte/661707 Macht sich wer die Mühe und baut's ein? --NeoUrfahraner 15:58, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten
In Kurzform eingefügt.--Jkü 21:20, 2. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Danke

Bearbeiten

Habt mir in der Schule sehr geholfen...^^

Thanks...

Und nichts gegen Homosexuelle^^ (nicht signierter Beitrag von 80.135.186.192 (Diskussion | Beiträge) 12:20, 29. Apr. 2009 (CEST)) Beantworten

Ungenauigkeit und Struktur

Bearbeiten

"nehmen die Gehalte von ... Mangan... stetig ab" Dies ist nicht korrekt, siehe in der Fachliteratur den Begriff "Manganbuckel".

Es sollte einen großen Artikel über die Erzeugung von Rohstahl mit Hilfe von Sauerstoffeinblasen geben. Hier können Abschnittsweise die verschiedenen Verfahren (diverse Kombinationen vom Lanzen- und Bodenblasen) erleutert werden, da die prinzipielle Metallurgie bei den Prozessen die gleiche ist. (nicht signierter Beitrag von 194.39.63.10 (Diskussion) 10:27, 13. Sep. 2011 (CEST)) Beantworten

"das Problem wurde jedoch technisch gelöst."

Bearbeiten

Könnte bitte jemand ein, zwei Sätze einfügen wie das Problem gelöst wurde? 91.39.65.120 19:10, 16. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Stahlwerksschlacke

Bearbeiten

Die Verwendung der anfallenden Schlacke kann unter http://www.fehs.de/eisenhuettenschlacken/statistik/ nachgelesen werden. --Schwobator (Diskussion) 15:02, 31. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Schrottanteil

Bearbeiten

Wie hoch ist der durchschnittliche Schrotteinsatz beim LD-Verfahren? --Schwobator (Diskussion) 13:17, 10. Nov. 2014 (CET)Beantworten