Diskussion:Liste der Kernreaktoren in der Schweiz

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 85.5.126.241 in Abschnitt Ausstieg bis 2034

Einheit KWt

Bearbeiten

Weiss jemand, was die Einheit KWt bei der Leistung der Versuchsreaktoren bedeuten soll? Weder Google noch Wiki weiss von der Existenz einer solchen Einheit ... --Titeuf24 20:55, 9. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Kilowatt thermisch. -- Felix König BW 11:19, 10. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Da es diese Einheit offiziell gar nicht gibt, sollte sie auch nicht verwendet werden. Wie sollte sich die Leistung eines Kernreaktors anders manifestieren als thermisch? Also raus mit dieser komischen Einheit! Oder gibt es plausible Einwände? --Titeuf24 15:23, 4. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Selbstverständlich gibt es diese Größe, wenn auch nicht als physikalische Einheit und in der Regel als KWth geschrieben. Es bedeutet die Wärmeleistung eines Kraftwerks, also die durch Kernspaltung im Primärkreislauf freigesetzte Leistung. Ungefähr zwei Drittel davon werden bei kommerziellen Reaktoren über den Kondensator und den Kühlturm an Ort und Stelle weggeschmissen, der Rest wird im Generator in elektrische Leistung, gemessen in KWe, umgewandelt. (Meist sind das allerdings MWth und MWe, aber das ändert nix am Prinzip.) Wenn z.B. beim Kernkraftwerk Biblis von etwa 1300 MW Leistung die Rede ist, meint das die elektrische Leistung; die thermische Leistung liegt bei ca. 4 GW. Im Grunde schämen sich die Ingenieure für den Wirkungsgrad, der im Vergleich zu modernen Kohlekraftwerken erbärmlich ist. --Telford 17:48, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Ausstieg bis 2034

Bearbeiten

"Atomenergie in der Schweiz: Die Eidgenossen steigen langsam aus"
Der Schweizer Bundesrat ist sich einig: Bis 2034 sollen alle fünf helvetischen AKWs vom Netz gehen...
http://www.taz.de/1/zukunft/schwerpunkt-anti-akw/artikel/1/die-eidgenossen-steigen-langsam-aus/ (nicht signierter Beitrag von 77.4.56.66 (Diskussion) 18:53, 25. Mai 2011 (CEST)) Beantworten

Dieser sogenannte "Ausstieg" ist genau das, was die die deutsche Regierung vor Fukushima gemacht hat: keine Neubauten, aber die Laufzeit der bestehenden AKW ins technisch Unverantwortliche verlängern. Erstaunlich, daß das weder die NZZ noch die taz merken. --Telford 17:56, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Der Nationalrat hat dies 2014 genau in Telfords Richtung modifiziert. Falls der Ständerat dem zustimmt, können sie solange laufen, wie die Aufsicht ENSI es für zumutbar hält. Die Ausnahme ist Mühleberg, wo die Betreiber BKW aus Gründen der Wirtschaftlichkeit 2019 aussteigen wollen. Sollte im Art. ergänzt werden, allerdings erst, falls es der Ständerat auch abgesegnet hat--85.5.126.241 13:33, 27. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Nachträge nötig !!

Bearbeiten

Es fehlt hier unter den aufgegebenen Projekten z.B. noch das Kernkraftwerk Niederamt --62.202.238.69 02:04, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

...sowie Mühleberg 2 und Beznau 3 !!--85.0.166.99 17:27, 12. Mai 2014 (CEST)Beantworten