Diskussion:Liste der Klöster in Frankfurt am Main
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Karsten11 in Abschnitt Rolle der Klöster für die Seelsorge in Frankfurt im HRR
Schwesternklöster
BearbeitenGibt es heute in Frankfurt überhaupt keine Klöster von Ordensfrauen? Auch im Mittelalter könnte es weitere Nonnenklöster gegeb ene haben. --Der wahre Jakob (Diskussion) 10:15, 7. Nov. 2022 (CET)
- Die Liste der mittelalterlichen Klöster ist ziemlich vollständig. Es fehlt m.E. nur die Rosenberger Einung, eine 1452 begründete und bis 1802 bestehende Gemeinschaft von Tertiarinnen des Dominikanerklosters. Schon vorher gab es dort ein Beginenhaus. Ein paar Informationen stehen schon im Artikel Dominikanerkloster Frankfurt am Main, für einen eigenen Artikel fehlte mir bislang der Schwung. Vielleicht wird es ja jetzt was :-)
- Die neueren Ordensgemeinschaften finden sich unter dem LAGIS-Weblink. Vieles davon scheint allerdings der Geschichte des Bistums Limburg von Klaus Schatz entnommen zu sein, hat also einen Stand von vor ca. 40 Jahren. Wieviele Ordensgemeinschaften wirklich noch aktiv sind in Frankfurt habe ich nicht im Blick. An evangelischen Gemeinschaften fallen mir noch das Frankfurter Diakonissenhaus in der Cronstettenstraße und die Bethanien-Schwesternschaft ein. Es gibt überdies eine Reihe Frankfurter Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen, die auf evangelische oder katholische Ordensgemeinschaften zurückgehen – fast alles Gründungen des 19. oder frühen 20. Jahrhunderts. --Flibbertigibbet (Diskussion) 18:09, 7. Nov. 2022 (CET)
Rolle der Klöster für die Seelsorge in Frankfurt im HRR
BearbeitenSollten wir noch einen Absatz über die Rolle der Klöster für die Seelsorge in Frankfurt im HRR ergänzen? Der Inhalt befindet sich unter Vikariat_Limburg#Freie_Stadt_Frankfurt.--Karsten11 (Diskussion) 15:36, 7. Nov. 2022 (CET)
- Das wäre dann kein Listenartikel mehr, sondern würde schon in Richtung einer Frankfurter Kirchengeschichte gehen. Habe ich zwar schon lange vor, aber das muß ich mir wahrscheinlich für spätere Zeiten aufheben :-) Viele Details finden sich schon verstreut über viele Artikel, z.B. zu den einzelnen Frankfurter Kirchen und Klöstern und zum Frankfurter Zunftaufstand, der für die Einführung der Reformation in Frankfurt maßgeblich war. Eine wesentliche Forderung der Bürgerschaft war ja die Verbesserung der Seelsorge in der Stadt, die dann mit der Wahl von reformatorischen Prädikanten 1525 auch erreicht werden sollte, zu Lasten der bisher privilegierten Stiftsgeistlichen.
- Die Darstellung im Artikel Vikariat Limburg ist im übrigen m.E. nicht korrekt. Da ist von vier Kollegiatstiften die Rede, mir fallen nur drei ein: St. Bartholomäus, St. Leonhard, Liebfrauen. Die fünf Männerklöster waren wohl Antoniter (im 18. Jahrhundert den Kapuzinern übertragen), Deutschherren, Dominikaner, Johanniter und Karmeliter. Einzige katholische Pfarrkirche war wie seit dem Mittelalter St. Bartholomäus, meines Wissens noch bis 1917. Wenn’s so weitergeht, kommen wir da vielleicht irgendwann wieder hin…--Flibbertigibbet (Diskussion) 18:57, 7. Nov. 2022 (CET)
- Ich hatte die Geschichte sehr gekürzt von Schatz übernommen, weil es im Zielartikel ja um was anderes geht. Aber ein eigener Artikel zur Kirchengeschichte ist sicher die beste Lösung.--Karsten11 (Diskussion) 19:29, 7. Nov. 2022 (CET)