Diskussion:Liste der Kulturdenkmäler in Biedenkopf
Vollständigkeit?
BearbeitenIst die Liste vollständig oder unvollständig? Falls unvollständig: Wie viele Einträge umfasst die Quelle? Entsprechende Hinweise im Artikel wären sinnvoll. Die genannte Quelle benennt 5 Seiten eines Druckwerks. Daraus schließe ich, das die derzeit 7 Bauwerke nur ein Auszug aus der Liste sind. Warum nur ein Auszug? Nach welchen Kriterien wurde selektiert? Ist beabsichtigt, die Liste zu komplettieren? -- Hasenläufer 15:02, 23. Jun. 2011 (CEST)
- Hallo Hasenläufer! Die genannte Dehio-Quelle ist nun erschöpft, was die Kernstadt angeht. Weitere Denkmäler in Biedenkopf sind dort nicht beschrieben. Sieben weitere Denkmäler sind dort noch für vier Stadtteile angegeben; diese trage ich noch in separate Listen ein. Damit ist diese Liste bei weitem nicht vollständig. Angesichts des Umfangs der ersten und bisher einzigen erschienenen Denkmaltopographie (Teil 1 von 4 geplanten für den kompletten Landkreis) dürften schätzungsweise - Stand heute - Dutzende, womöglich hunderte Einträge fehlen. Gruß --Sir James 20:24, 23. Jun. 2011 (CEST)
- Danke für die Infos. Ich habe soeben den Bürgermeister der Stadt zu dem Thema angeschrieben. Ich werde an dieser Stelle berichten, sobald Nennenswertes vom Fortgang dieses Vorgangs vorliegt. Gruß, -- Hasenläufer 21:40, 23. Jun. 2011 (CEST)
- Hallo Hasenläufer, gut, dass du dich engagierst, allerdings wird deine Anfrage mit großer Wahrscheinlichkeit leider nicht erfolgreich sein. Die Gründe dafür hat Benutzer:Reinhard Dietrich hier erklärt. Nur, dass du nicht allzu enttäuscht bist, wenn es nicht klappt.--Cirdan ± 22:23, 23. Jun. 2011 (CEST)
- Hallo Cirdan, danke für den Hinweis. Keine Sorge, ich bin da vollkommen ergebnisoffen. Eine ähnlich Anfrage habe ich noch an den Bürgermeister einer anderen Kommune gestellt. Einfach mal schauen, was daraus wird. Selbst, wenn daraus nichts wird – ein Ergebnis wird auf alle Fälle sein, dass die Aufmerksamkeit bei den Kommunen gesteigert wird, dass es ein öffentliches Interesse für ihre Denkmalpflege gibt. Und das ist ja eines der Ziele der aktuellen Aktion. Oder meinst Du das Thema Datenschutz? Das kann ich nicht gelten lassen. Wenn die Kommunen in ihren Excel-Pappen eine Spalte mit den Daten der Eigentümer haben, bedarf es zweier Mausklicks, diese Spalte zu löschen. Gruß, -- Hasenläufer 23:16, 23. Jun. 2011 (CEST)
- Natürlich ist Aufmerksamkeit immer gut. Um den Datenschutz geht es nicht, vielmehr sind die Städte und Gemeinden selbst gar nicht im Besitz einer solchen Liste. Die unteren Denkmalbehörden haben zwar die von Reinhard Dietrich angesprochenen Arbeitslisten zur Hand, die irgendwann in den 1980ern begonnen wurden, diese sind zu großen Teilen aber so veraltet und unvollständig (oder enthalten Gebäude, die es schon gar nicht mehr gibt oder die doch irgendwann als nicht schützenswert eingestuft wurden), dass sie ausschließlich intern verwendet und nicht herausgegeben werden. Auch wenn die Behörde eine Anfrage zum Status eines Gebäudes bekommt, dient diese Liste nur als Ausgangspunkt der Überprüfung.--Cirdan ± 09:58, 24. Jun. 2011 (CEST)
- @Cirdan: Den Link des Benutzer:Reinhard Dietrich kann ich nun nicht mehr nachvollziehen – ist vielleicht inzwischen nicht mehr so wichtig. Was ich noch nachtragen wollte: Ich hatte seinerzeit (etwas verspätet, es war Urlaubszeit) eine Antwort des Bürgermeisters bekommen. Demnach ist Biedenkopf, wie wohl auch alle anderen Kommunen im Landkreis MR-BID, nicht die Untere Denkmalbehörde, sondern der Landkreis. Aber das dürfte wahrscheinlich nichts Neues sein ... --Hasenläufer (Diskussion) 23:56, 20. Nov. 2014 (CET)
- Reinhard Dietrich hat vermutlich dort im Prinzip das geschrieben, was ich hier versucht habe zu erläutern: Es liegen keine richtigen Listen vor, die man erhalten könnte, selbst das Landesamt nutzt seine eigenen, vorläufigen Listen wenn überhaupt nur als Anhaltspunkt. Aufgrund der Gesetzgebung zum Denkmalschutz in Hessen wird das auch nie anders sein, da der Denkmalschutz nicht erst durch Listeneintrag wirksam wird (wie z.B. in NRW).--Cirdan ± 15:55, 16. Dez. 2014 (CET)--130.225.212.4 15:54, 16. Dez. 2014 (CET)
- Danke für die Info! Vermutlich habe ich in dieser Hinsicht zu oft eine „NRW-Brille“ auf ... --Hasenläufer (Diskussion) 20:05, 18. Dez. 2014 (CET)
- Reinhard Dietrich hat vermutlich dort im Prinzip das geschrieben, was ich hier versucht habe zu erläutern: Es liegen keine richtigen Listen vor, die man erhalten könnte, selbst das Landesamt nutzt seine eigenen, vorläufigen Listen wenn überhaupt nur als Anhaltspunkt. Aufgrund der Gesetzgebung zum Denkmalschutz in Hessen wird das auch nie anders sein, da der Denkmalschutz nicht erst durch Listeneintrag wirksam wird (wie z.B. in NRW).--Cirdan ± 15:55, 16. Dez. 2014 (CET)--130.225.212.4 15:54, 16. Dez. 2014 (CET)
- @Cirdan: Den Link des Benutzer:Reinhard Dietrich kann ich nun nicht mehr nachvollziehen – ist vielleicht inzwischen nicht mehr so wichtig. Was ich noch nachtragen wollte: Ich hatte seinerzeit (etwas verspätet, es war Urlaubszeit) eine Antwort des Bürgermeisters bekommen. Demnach ist Biedenkopf, wie wohl auch alle anderen Kommunen im Landkreis MR-BID, nicht die Untere Denkmalbehörde, sondern der Landkreis. Aber das dürfte wahrscheinlich nichts Neues sein ... --Hasenläufer (Diskussion) 23:56, 20. Nov. 2014 (CET)
- Natürlich ist Aufmerksamkeit immer gut. Um den Datenschutz geht es nicht, vielmehr sind die Städte und Gemeinden selbst gar nicht im Besitz einer solchen Liste. Die unteren Denkmalbehörden haben zwar die von Reinhard Dietrich angesprochenen Arbeitslisten zur Hand, die irgendwann in den 1980ern begonnen wurden, diese sind zu großen Teilen aber so veraltet und unvollständig (oder enthalten Gebäude, die es schon gar nicht mehr gibt oder die doch irgendwann als nicht schützenswert eingestuft wurden), dass sie ausschließlich intern verwendet und nicht herausgegeben werden. Auch wenn die Behörde eine Anfrage zum Status eines Gebäudes bekommt, dient diese Liste nur als Ausgangspunkt der Überprüfung.--Cirdan ± 09:58, 24. Jun. 2011 (CEST)
- Hallo Cirdan, danke für den Hinweis. Keine Sorge, ich bin da vollkommen ergebnisoffen. Eine ähnlich Anfrage habe ich noch an den Bürgermeister einer anderen Kommune gestellt. Einfach mal schauen, was daraus wird. Selbst, wenn daraus nichts wird – ein Ergebnis wird auf alle Fälle sein, dass die Aufmerksamkeit bei den Kommunen gesteigert wird, dass es ein öffentliches Interesse für ihre Denkmalpflege gibt. Und das ist ja eines der Ziele der aktuellen Aktion. Oder meinst Du das Thema Datenschutz? Das kann ich nicht gelten lassen. Wenn die Kommunen in ihren Excel-Pappen eine Spalte mit den Daten der Eigentümer haben, bedarf es zweier Mausklicks, diese Spalte zu löschen. Gruß, -- Hasenläufer 23:16, 23. Jun. 2011 (CEST)
- Hallo Hasenläufer, gut, dass du dich engagierst, allerdings wird deine Anfrage mit großer Wahrscheinlichkeit leider nicht erfolgreich sein. Die Gründe dafür hat Benutzer:Reinhard Dietrich hier erklärt. Nur, dass du nicht allzu enttäuscht bist, wenn es nicht klappt.--Cirdan ± 22:23, 23. Jun. 2011 (CEST)
- ... der ersten und bisher einzigen erschienenen Denkmaltopographie (Teil 1 von 4 geplanten für den kompletten Landkreis) ... – das war Stand 2011. Gemäß Publikationsliste des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen, S. 5, ist die Denkmaltopographie Hessen, Landkreis Marburg-Biedenkopf II, von Helmuth K. Stoffers „in Vorbereitung“. Weiß jemand, ob das gegenüber 2011 ein neuer Stand ist oder war dem seinerzeit auch schon so? Woher kommt die Info, dass der Landkreis MR-BIB vier Bände umfassen wird? --Hasenläufer (Diskussion) 23:56, 20. Nov. 2014 (CET)
- @Hasenläufer: Auf Seite 10 in Band 1 sind —zusammen mit einer Übersichtskarte— vier Bände aufgeführt: Band I Kreisteil Ost, Band II Stadt Marburg, Band III Kreisteil Nord und Süd, Band IV Kreisteil West. --Sir James (Diskussion) 14:39, 20. Dez. 2015 (CET)
- @Hasenläufer: Entschuldigung, dass ich mich jetzt erst melde, ich habe eine längere Auszeit genommen.
- Ich weiß nicht, ob es bezüglich der Topographie Neuigkeiten gibt, die Bearbeitung dauert ja zumeist sehr lange, was bei einem einzigen Autor mehr als verständlich ist. Dazu müssten der Landkreis oder das Landesamt aber Auskunft geben können, schließlich ist das ihr Mitarbeiter und sie sind die Auftraggeber.
- Die Information zu den vier Bänden stammt glaube ich aus dem Vorwort zu dem ersten Band, wo meiner ganz dunklen Erinnerung nach steht, dass bei der Bearbeitung zu diesem Band erkannt wurde, dass es statt der geplanten drei wohl vier Bände werden müssen. Ich habe im Moment „aus geografischen Gründen“ keinen Zugriff, werde das aber Weihnachten nachschlagen können. Falls ich das vergesse und es dich interessiert, hak dann nochmal nach.--Cirdan ± 15:55, 16. Dez. 2014 (CET)
- Lassen wir uns überraschen, was zukünftig eher verfügbar ist, die Erweiterung der Topographie oder eine Erweiterung von „DenkXWeb“. --Hasenläufer (Diskussion) 20:05, 18. Dez. 2014 (CET)
- @Hasenläufer: Auf Seite 10 in Band 1 sind —zusammen mit einer Übersichtskarte— vier Bände aufgeführt: Band I Kreisteil Ost, Band II Stadt Marburg, Band III Kreisteil Nord und Süd, Band IV Kreisteil West. --Sir James (Diskussion) 14:39, 20. Dez. 2015 (CET)
- Danke für die Infos. Ich habe soeben den Bürgermeister der Stadt zu dem Thema angeschrieben. Ich werde an dieser Stelle berichten, sobald Nennenswertes vom Fortgang dieses Vorgangs vorliegt. Gruß, -- Hasenläufer 21:40, 23. Jun. 2011 (CEST)
Stappsches Haus?
BearbeitenDas Stappsche Haus steht nicht unter Denkmalschutz? --Hasenläufer (Diskussion) 18:57, 20. Nov. 2014 (CET)
Ergänzung: Auch bei den Fotos der Häuser Am Bahnhof 6, Am Markt 1 und Bei der Kirche 11 habe ich die Kategorie Cultural heritage monuments in Biedenkopf entfernt, weil sie in dieser Liste nicht erwähnt sind. --Hasenläufer (Diskussion) 00:17, 21. Nov. 2014 (CET)
Schloss Biedenkopf/Hinterlandmuseum
BearbeitenWas steht denn jeweils vom Schloss Biedenkopf und vom Hinterlandmuseum unter Schutz? Die gesamten Gebäude (außen & innen)? Was ist mit „Hinterlandmuseum“ gemeint: Das Gebäude (ehem. Palas) oder die Museums-Sammlung? --Hasenläufer (Diskussion) 22:24, 20. Nov. 2014 (CET)