Diskussion:Liste der Länderspiele der deutschen Männer-Handballnationalmannschaft
Spiele gegen eigene B-Nationalmannschaft
BearbeitenSind die Spiele gegen die eigene B-Nationalmannschaft „offizielle“ Länderspiele? --Janjonas (Diskussion) 20:19, 12. Jan. 2015 (CET)
- Nein, der DHB zählt diese nicht dazu, deswegen habe ich sie in einen neuen Abschnitt gepackt. Jedoch zählt der DHB Spiele der B-Mannschaft gegen Nationalmannschaft anderer Nationen als offizielle Spiele.--AmiraAmidala (Diskussion) 20:00, 3. Feb. 2015 (CET)
Lemmafrage
BearbeitenSollte das Lemma nicht besser lauten: Liste der Länderspiele der deutschen Männer-Handballnationalmannschaft? --Kuebi [✍ · Δ] 15:14, 3. Feb. 2015 (CET)
- Ja, würde Sinn machen. Ich werde es mal verschieben.--AmiraAmidala (Diskussion) 20:00, 3. Feb. 2015 (CET)
KALP-Kandidatur Februar 2015 (Ergebnis: nicht erfolgreich)
BearbeitenDiese Liste enthält alle Hallenhandballspiele der deutschen Handballnationalmannschaft der Männer, die vom DHB als offizielle Länderspiele anerkannt sind.--AmiraAmidala (Diskussion) 10:22, 6. Feb. 2015 (CET)
Folgendes ist unbefriedigend bzw. verbesserungswürdig: keine Auszeichnung
- Die Spalte Nr. enthält nur in den ersten drei Zeilen einen Eintrag. Warum?
- Falls die Nummern noch ergänzt werden: Handelt es sich um offizielle Nummern, wie sie auch der DHB verwendet?
- In der Legende wird die Nummer nicht erklärt.
- Für die Datumsspalte wäre die Vorlage dtsx sinnvoller als dts, weil es sich hier um eine sehr große Tabelle handelt.
- Auch wenn die Sortierbarkeit dann weniger wert ist, wäre es doch zwecks Bearbeitbarkeit sinnvoller, die Liste zu untergliedern, z. B. nach Jahrzehnten.
- Der Artikel enthält keine Statistik. Wenigstens ein kurzer Überblick über die Anzahl der Siege/Niederlagen/Unentschieden wäre nötig. Allerdings wäre der Artikel selbst dann noch nicht so gut wie der (nicht ausgezeichnete) Artikel Liste der Länderspiele der deutschen Fußballnationalmannschaft, in dem es eine ausführliche Statistik gibt. Folglich ist der Artikel nicht über-, sondern eher unterdurchschnittlich, auch wenn man aus einem einzigen anderen Artikel keinen geeigneten Durchschnitt ermitteln kann.
- Ich kenne mich mit Handball nicht gut aus, was genau ist der Unterschied zwischen A- und B-Nationalmannschaft? Die beiden Begriffe werden schon in der Einleitung genannt, sind aber weder erklärt noch verlinkt.
- Ich halte es für fragwürdig, dass das in den Fußnoten a und b Genannte dort und nicht direkt in der Tabelle genannt wird. Meiner Meinung nach sollte es in der Tabelle stehen.
- Falls die unter Weblinks angegebenen Seiten als Quellen dienten, so sind es keine guten bzw. nur unvollständige Quellen. Eine private Liste und eine, die erst 2007 beginnt. Es fehlen vollständigere und zuverlässigere Quellen.
- Fragwürdig ist in der Einleitung die Erklärung des Lemmas. Dort wird die Liste auf alle Spiele eingeschränkt, die in einer Halle gespielt wurden.
--Stegosaurus (Diskussion) 08:26, 2. Feb. 2015 (CET)
- In der jetzigen Form der Liste: . Die Quelle von handballdaten.de halte ich für äußerst zuverlässig. Es existieren aber wohl auch gedruckte Quellen, so wahrscheinlich im Statistischen Jahrbuch des Deutschen Handballbundes 1972, S. 194 ff. -- keine AuszeichnungJakob Gottfried (Diskussion) 14:59, 3. Feb. 2015 (CET)
- Bei der Sowjetunion, Jugoslawien, DDR etc. werden ja immer die zur Zeit des jeweiligen Länderspiels aktuellen Namen und Flaggen verwendet. Bei Rumänien aber nicht. Da wäre von 1965 bis 1989 diese Neutralhttps://commons.wikimedia.org/wiki/File:Flag_of_Romania_%281965-1989%29.svg Flagge richtig und vor 1964 diese hier https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:SVG_flags_-_historical_of_Romania#mediaviewer/File:Flag_of_Romania_%281952-1965%29.svg. Grüße --HelgeRieder (Diskussion) 20:45, 3. Feb. 2015 (CET)
- Ist geändert worde.--AmiraAmidala (Diskussion) 01:27, 10. Feb. 2015 (CET)
- Bei der Sowjetunion, Jugoslawien, DDR etc. werden ja immer die zur Zeit des jeweiligen Länderspiels aktuellen Namen und Flaggen verwendet. Bei Rumänien aber nicht. Da wäre von 1965 bis 1989 diese Neutralhttps://commons.wikimedia.org/wiki/File:Flag_of_Romania_%281965-1989%29.svg Flagge richtig und vor 1964 diese hier https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:SVG_flags_-_historical_of_Romania#mediaviewer/File:Flag_of_Romania_%281952-1965%29.svg. Grüße --HelgeRieder (Diskussion) 20:45, 3. Feb. 2015 (CET)
Das ist eher ein Datenblatt als ein auszeichnungswürdiger Text. -- keine AuszeichnungMichileo (Diskussion) 05:02, 4. Feb. 2015 (CET)
- Interessante Kommentare, natürlich ist es kein Text, sondern ist eine Bewerbung als informative Liste. Vergleiche zu anderen Seiten scheint mir dabei eher fragwürdig - die Kriterien für eine informative Liste sind sehr gering gehalten. Leider habe ich keinen Zugriff zu den Jahrbüchern, @Jakob Gottfried:.
- Zu @Stegosaurus Rex:: Nummern sind noch nicht eingetragen, weil ich noch daran zweifel, dass sie vollständig ist. Leider kann ich es nicht nachprüfen, weil es keine offizielle Liste des DHBs gibt. Kannst du noch deinen letzten Punkt erläutern.--AmiraAmidala (Diskussion) 10:22, 6. Feb. 2015 (CET)
- Zwar muss eine informative Liste laut Kriterien nur „im Wesentlichen vollständig“ sein, trotzdem sind für mich Zweifel daran, dass eine vollständige Liste vorliegt, ein K.o.-Kriterium. Auch ich habe keinen Zugriff zu den Jahrbüchern, wurde allerdings zu früherer Zeit einmal darauf hingewiesen; es gibt jedoch zahlreiche Möglichkeiten, an diese ranzukommen. Außerdem existiert inzwischen diese CD. --Jakob Gottfried (Diskussion) 18:09, 6. Feb. 2015 (CET)
wenn der hauptautor noch selbst dran zweifelt, "dass sie vollständig ist" und dies nicht nachprüfen kann, "weil es keine offizielle Liste des DHBs gibt", also wir eine belegfreie brain-storming-liste haben, sollte sie auch in hinblick auf die einschränkung auf Hallenspiele nach Liste von Hallen-Länderspielen der deutschen Männer-Handballnationalmannschaft verschoben werden. --Jbergner (Diskussion) 10:29, 6. Feb. 2015 (CET)
- @Jbergner: Nein, der Argumentation würde ich nicht folgen, da jegliche Artikel zur Handball-Weltmeisterschaften nicht mit Hallenhandball-Weltmeisterschaften oder Handball-Hallenweltmeisterschaften bezeichnet werden. Handball hat sich als Hallensport durchgesetzt, Feldhandballspezifische Artikel werden mit Feld- abgegrenzt, daher sollte man nicht alle Handballartikel mit Halle- spezifizieren.--AmiraAmidala (Diskussion) 10:42, 6. Feb. 2015 (CET)
- Unabhängig davon, ob alle Länderspiele der deutschen Männer-Handballnationalmannschaft in Hallen gespielt wurden oder manche Spiele auch außerhalb, ist die Einschränkung auf Hallen in der Einleitung unnötig, widersprüchlich und falsch, denn die Einleitung steht so im Widerspruch zum Artikelnamen.--Stegosaurus (Diskussion) 12:42, 6. Feb. 2015 (CET)
- Feldhandball ist schon etwas anderes als "Hallenhandball ohne Halle". Deswegen ist das imho kein Mangel, zumal man unter Handball heutzutage nur Hallenhandball versteht. Insgesamt hat sich auf den ersten Blick schon einiges Verbessert seit Beginn der Kandidatur, da ich noch keine Zeit hatte, die Liste genauer anzuschauen, bleibe ich erst einmal ohne Votum. --RobNbaby (Diskussion) 21:52, 9. Feb. 2015 (CET)
- Unabhängig davon, ob alle Länderspiele der deutschen Männer-Handballnationalmannschaft in Hallen gespielt wurden oder manche Spiele auch außerhalb, ist die Einschränkung auf Hallen in der Einleitung unnötig, widersprüchlich und falsch, denn die Einleitung steht so im Widerspruch zum Artikelnamen.--Stegosaurus (Diskussion) 12:42, 6. Feb. 2015 (CET)
Kandidatur ist vorerst gescheitert. Übertragen von KALP durch --Krib (Diskussion) 20:44, 10. Feb. 2015 (CET)
EM-Qualifikation 1994 (Rückspiel gegen Griechenland)
BearbeitenAm Sonntag, den 10. Oktober 1993 sollte in Athen das Rückspiel gegen Griechenland in der EM-Qualifikation 1994 stattfinden. Das Spiel musste aufgrund von Parlamentswahlen in Griechenland jedoch verschoben werden. Mit getauschtem Heimrecht wurde es dann für Sonntag, den 17. Oktober 1993 um 15:00 Uhr in der Bielefelder Seidensticker-Halle angesetzt. Griechenland reiste aufgrund finanzieller Schwierigkeiten jedoch nicht an. Das Spiel wurde dennoch aus formellen Gründen angepfiffen, nachdem alle Beteiligten 15 Minuten auf die griechische Mannschaft gewartet hatten. Das Spiel wurde mit 2:0 Punkten und 10:0 Toren für Deutschland gewertet. Dennoch fehlt das Spiel in der Liste. Das ausgefallene und 10:0 gewertete Spiel gegen Kap Verde bei der WM 2021 ist jedoch vertreten, obwohl dieses bereits im Vorfeld abgesagt wurde. Meiner Meinung nach müsste das besagte Spiel dann ebenfalls aufgenommen werden oder aber das Spiel gegen Kap Verde herausgenommen werden. Wie ist da der Tenor? --Meerschaumpfeife (Diskussion) 21:25, 23. Jun. 2021 (CEST)
- MmN sollte das Spiel ebenfalls in die Liste eingepflegt werden. --Matzematik (Diskussion) 21:32, 23. Jun. 2021 (CEST)
- @Meerschaumpfeife, Matzematik: Zur Information:
- Beim Feldhandball wurden drei von vier Qualifikationsspiele für die Feldhandball-Weltmeisterschaft der Männer 1959 abgesagt. Diese Spiele werden in den Statistiken nicht gezählt:
- Ungarn–Jugoslawien:
- Dänemark–Belgien:
- Spanien–Frankreich:
- Ich habe sie teilweise trotzdem in die Liste eingepflegt.
- Lg–🤾♂️ Malo95 (Diskussion) 08:52, 24. Jun. 2021 (CEST)
- Ich würde sie aufnehmen, aber ohne Nummerierung und nicht in den Statistiken berücksichtigen. --Janjonas (Diskussion) 17:30, 15. Jul. 2021 (CEST)
Um die Diskussion wieder aufzunehmen, da das Spiel ja nun weiter nicht in der Liste steht, @Benutzer:Meerschaumpfeife: Ja, das Spiel sollte in der Liste auftauchen, es gehörte ja zur Handball-Europameisterschaft der Männer 1994/Qualifikation. In diesem Fall müsste allerdings auch die Nummerierung geändert werden, da diese das Spiel außen vor lässt. Das bringt ich zur Frage, woher die Nummern in der Liste stammen? Zählt der DHB auch so? --AmWasser (Diskussion) 15:35, 11. Nov. 2021 (CET)
aufteilen?
BearbeitenHallo, die Liste ist lang, sehr lang...
Was haltet ihr davon, sie aufzuteilen?
Möglich wären Dekaden oder auch Amtszeiten der Bundestrainer. Was meint ihr?
--AmWasser (Diskussion) 19:38, 7. Nov. 2021 (CET)
- Ich bringe mal selbst Gegenargumente: Die Sortierbarkeit über alle Spiele wäre dann weg. Damit hat sich meine Frage erledigt. --AmWasser (Diskussion) 15:18, 11. Nov. 2021 (CET)
B-Länderspiele 2013/14
BearbeitenZitat aus dem Artikel Christoph Steinert: Für eine deutsche B-Auswahl bestritt er 2013 und 2014 vier Länderspiele, in denen er fünf Treffer erzielte. Was waren das für Spiele? Beim DHB zählen diese offenbar als offizielle Länderspiele für Steinert. --Janjonas (Diskussion) 18:00, 8. Jan. 2022 (CET)
- Wenn ich mich richtig entsinne, war es bei Fabian Wiede ähnlich. Er bestritt anfangs lediglich Spiele für die B-Nationalmannschaft und als er für die A-Nationalmannschaft auflief, wurde die Länderspiele in der DHB-Statistik einfach zusammengefasst. --Matzematik (Diskussion) 18:06, 8. Jan. 2022 (CET)
Ich hab die Spiele gefunden, stehen ja schon im Artikel (Liste der Spiele der B-Nationalmannschaft seit 2010) --Janjonas (Diskussion) 21:33, 13. Jan. 2022 (CET)
Länderspiel-„Jubilare“
BearbeitenWann war das 50. Länderspiel von Philipp Weber (momentan 54) und das 100. Länderspiel von Tobias Reichmann (momentan exakt 100)? --Janjonas (Diskussion) 18:42, 8. Jan. 2022 (CET)
Jubiläen
BearbeitenDa meine Ergänzung nun von zwei Benutzern zurückgesetzt worden ist (hier von Benutzer:Janjonas mit der Begründung "Solche Torjubiläen sind im Handball nichts Besonderes und wurden hier bisher auch nicht dargestellt. Auch bei den Länderspiele wie bisher nur jedes 50. aufführen.", dann noch hier ganz ohne Begründung durch Benutzer:Lanthan2003) stellt sich mir die Frage, wieso der DHB als "Betreiber" der Nationalmannschaft derartige Jubiläen für erwähnenswert hält, wenn das doch in der de:WP noch nie erwähnt worden ist. Was die sich da beim DHB auch denken! Und wenn doch schließlich so etwas "hier bisher auch nicht dargestellt" wurde, na also wirklich...
Im Ernst: Natürlich gehört diese Information in die Liste. Schaut euch doch einfach mal die gähnende Leere dort in der Spalte an! Wozu soll sie dienen? Für das 50. und 100. Tor? Was macht denn das 100. Tor erwähnenswerter als ein 175. Tor?
Ich ergänze eine bestehende Liste mit relevanten, belegten Fakten - und zwei Nutzer meinen, dieses Wissen sei keins? Wieso? Wie lautet eure Begründung? Ich verstehe es wirklich nicht.
--Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 22:01, 18. Okt. 2022 (CEST)
- Du willst also hier jetzt jedes 25. Tor und jedes 25. Spiel aller Spieler aufführen? Welchen Informationswert soll das haben? Nach deiner Begründung hat jedes Tor den gleichen Informationsgehalt. Und das auch noch ausführlich in ganzen Sätzen. Und du meinst, dich darauf verlassen können, dass der DHB das regelmäßig mitteilt? Im Handball gibt es keine Datenbanken wie im Fußball. --Janjonas (Diskussion) 06:26, 19. Okt. 2022 (CEST)
- This. Nicht jede Information hat einen enzyklopädischen Wert. --Lanthan2003 (Diskussion) 14:11, 19. Okt. 2022 (CEST)
- Richtig. Wo liegt der Unterschied aber zwischen dem enzyklopädischen Wert der Information "50. Länderspiel" zur Information "175. Länderspiel"? --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 15:55, 19. Okt. 2022 (CEST)
- Nein, nein zu all Deinen Fragen. Nein auch zu Deinen mir untergeschobenen Meinungen. Schade, dass Du keine Antwort hast auf meine Frage und stattdessen hier Gegenfragen aufstellst, die sich gar nicht stellen.
- Ich fragte, was an belegten Fakten falsch oder schlecht sei. Was kann falsch sein, belegbares Wissen abzubilden? --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 15:54, 19. Okt. 2022 (CEST)
- Weil nicht jeder Fakt Relevanz besitzt. Warum fehlt dann die Anzahl der gespielten Minuten von Spieler XY in Spiel Z? --Lanthan2003 (Diskussion) 20:16, 19. Okt. 2022 (CEST)
- This. Nicht jede Information hat einen enzyklopädischen Wert. --Lanthan2003 (Diskussion) 14:11, 19. Okt. 2022 (CEST)
- @ Janjonas, Lanthan2003: Eure Ausführungen lassen dann eher grundsätzlich am Wert aller Informationen in der Spalte "Bemerkungen" zweifeln. --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 15:57, 19. Okt. 2022 (CEST)
- In einer Sportart, in der Spieler 1.000 Tore in der N7 werfen, willst du bei jedem 25. Tor einen Eintrag machen? Viel Spaß! Dann bitte für ALLE Spieler, sonst lässt das "dann eher grundsätzlich am Wert aller Informationen in der Spalte "Bemerkungen" zweifeln". --Lanthan2003 (Diskussion) 20:14, 19. Okt. 2022 (CEST)
- Was habt ihr beide nur mit diesen 25 Toren? Ich schrieb davon nichts. Auch nicht von "Anzahl der gespielten Minuten von Spieler XY in Spiel Z".
- Dafür warte ich immer noch auf eine Antwort auf meine Frage "Wo liegt der Unterschied aber zwischen dem enzyklopädischen Wert der Information "50. Länderspiel" zur Information "175. Länderspiel"?" Ich nehme an, dass ihr euch um die Antwort drückt - es gibt ja auch keine.
- Und selbstverständlich gibt es Einträge nur dann, wenn die irgendwo belegt sind - und damit wird es niemals irgendwie vollständig sein, "Dann bitte für ALLE Spieler" ist weit an der WP-Realität vorbei.
- --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 19:33, 20. Okt. 2022 (CEST)
- "Ich nehme an, dass ihr euch um die Antwort drückt" Na, wirst du wieder bockig?
- 50, 100, 150, 200, etc=Jubiläum
- 175, 176, 177, etc=kein Jubiläum
- Warum auch 25er-Schritte? Warum nicht 10er- oder 3er-Schritte?
- Die Angabe dieser Jubiläen übertrifft sogar die Fußballer, bei denen diese gar nicht erwähnt werden: Liste der Länderspiele der deutschen Fußballnationalmannschaft --Lanthan2003 (Diskussion) 20:26, 20. Okt. 2022 (CEST)
- Jubiläum. --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 20:32, 20. Okt. 2022 (CEST)
- Der Müll ("bockig") liegt vor Deiner Tür, trag ihn doch bitte raus. --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 20:32, 20. Okt. 2022 (CEST)
- Ach, nun habe ich doch mal in den von Dir verlinkten Artikel (die LIste) geschaut, und, siehe: "100. Länderspiel von Manuel Neuer.". Aber das nur am Rande :-) Ich war es übrigens auch hier nicht, der die Jubiläen als erster eingetragen hat. --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 20:42, 20. Okt. 2022 (CEST)
- Im Spiel erzielte Kai Häfner sein 175. Länderspieltor. 175 = Vielfaches von 25. Den Informationswert von Toren muss man in Relation zu anderen Parametern sehen, z. B. der Anzahl der Spiele oder des Alters des Spielers. Und da sind die 175 von Häfner nicht wirklich herausragend. --Janjonas (Diskussion) 20:53, 20. Okt. 2022 (CEST)
- Und die Spiele? "Wo liegt der Unterschied aber zwischen dem enzyklopädischen Wert der Information "50. Länderspiel" zur Information "175. Länderspiel" - oder, von Dir ja revertiert, einem 125. Länderspiel? (BTW: Natürlich sind auch 50 und 100 jeweils Vielfache von 25).
- --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 21:10, 20. Okt. 2022 (CEST)
- Du hast doch gefragt, wo die 25 herkommt. Es wird einfach zu inflationär mit den Jubiläen, wenn man in einer Sportart wie Handball, wo auch über 200 Länderspiele erreicht werden, die 25er- einbezieht. Auch, weil die in den Medien keine Rolle spielen, und, wie bereits ausgeführt, auch vom Verband keineswegs immer veröffentlicht werden. --Janjonas (Diskussion) 21:23, 20. Okt. 2022 (CEST)
- Okay. Gerade aber die Tatsache, dass der DHB jetzt endlich mal Zahlen veröffentlicht (ist ja seit ein paar Monaten so mit den "Zahlenspielen", die da zu den Spielen stehen), bietet ja die Chance, fortan genauere Angaben auch hier aufzunehmen. Nichts anderes war meine Absicht. --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 21:34, 20. Okt. 2022 (CEST)
- Vielleicht können wir uns bei den Toren auf 100er-Jubiläen einigen? (Daniel Stephan auf Rang 10 der deutschen Rangliste hat z. B. 589). --Janjonas (Diskussion) 21:47, 20. Okt. 2022 (CEST)
- Okay. Gerade aber die Tatsache, dass der DHB jetzt endlich mal Zahlen veröffentlicht (ist ja seit ein paar Monaten so mit den "Zahlenspielen", die da zu den Spielen stehen), bietet ja die Chance, fortan genauere Angaben auch hier aufzunehmen. Nichts anderes war meine Absicht. --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 21:34, 20. Okt. 2022 (CEST)
- Du hast doch gefragt, wo die 25 herkommt. Es wird einfach zu inflationär mit den Jubiläen, wenn man in einer Sportart wie Handball, wo auch über 200 Länderspiele erreicht werden, die 25er- einbezieht. Auch, weil die in den Medien keine Rolle spielen, und, wie bereits ausgeführt, auch vom Verband keineswegs immer veröffentlicht werden. --Janjonas (Diskussion) 21:23, 20. Okt. 2022 (CEST)
Verbesserung des Artikels
BearbeitenHallo zusammen,
meines Erachtens gibt es einige Punkte, die zur Verbesserung des Artikels beitragen würden, welche ich nachfolgend einmal zur Diskussion stellen möchte. Vorab sei allerdings der Hinweis gestattet, dass der Link zu den Länderspielstatistiken des DHB (Einzelnachweis 4) tot ist und ich auch nach längerer Suche auf der Seite des DHB keinen alternativen Link finden konnte. Weiß jemand, ob der DHB seine Statistiken überhaupt noch pflegt?
Nun zu den Diskussionsthemen:
- Verbesserung der Übersichtlichkeit und Verschlankung der Länderspieltabelle: Die Inhalte der Spalten "erstes Länderspiel" und "letztes Länderspiel" verlängern die Länderspielliste ungemein. Dabei enthalten diese Spalten eigentlich Informationen, die per se in die Spalte "Bemerkungen" gehören würden. Länderspieljubiläen sind dort ja schließlich auch bereits festgehalten. Was spräche dagegen, diese Inhalte gänzlich in die Spalte "Bemerkungen" zu überführen? Die Schreibart könnte dann bspw. so aussehen: "Erstes Länderspiel: Spielname XY, Spielername XZ, etc." und in einer neune Zeile das gleiche Spiel mit den Infos zum letzten Länderspiel: "Letztes Länderspiel: Spieler XY (Sp.: 42 / T.: 83), Spieler Xz (Sp.: 7 / T.: 12), etc.".
- Es gibt insgesamt fünf Spiele, die nach Siebenmeterwerfen entschieden wurden (Spielnr.: 689, 997, 998, 1024 und 1055). Diese werden aktuell als Sieg bzw. Niederlage gewertet. Im Fussball werden Spiele, die im Elfmeterschießen entschieden werden offiziell als Unentschieden gewertet. Die Elfmetertore fließen überdies auch nicht in die Statisitk erzielter Tore ein. Da der DHB aktuell keine Statistik anbietet, habe ich mal beim Kicker geschaut. Dieser listet die genannten Spiele als Unentschieden (vgl.: https://www.kicker.de/deutschland-gegen-daenemark-2002-worldcup-624964/ergebnis, https://www.kicker.de/russland-gegen-deutschland-2002-worldcup-624966/ergebnis, https://www.kicker.de/deutschland-gegen-kroatien-2003-ehf-champions-trophy-659297/ergebnis). Insofern würde ich diese Spiele gerne auf Unentschieden setzen, die Siebenmetertore aus der Gesamtstatistik herausnehmen und einen diesbezüglichen Hinweis als Fußnote, o. ä. einfügen. Was meint ihr?
- Für das Spiel gegen Kap Verde am 17.01.2021 wurde bisher keine Spielnummer vergeben. Dies habe ich nun allerdings nachgeholt (Nr. 1.412). Obwohl das Spiel coronabedingt nicht stattfand, wurde es offiziell mit 10:0 für Deutschland gewertet und ist dementsprechend auch in die Platzierung bei der betreffenden WM eingeflossen. Insofern würde ich dieses Spiel auch in der Gesamtstatistik nach Ländern berücksichtigen...natürlich mit Hinweis als Fußnote, o. ä.. Was meint ihr?
- Spiel 688 gegen die GUS wurde statistisch bereits der Sowjetunion zugeschlagen. Das Spiel gegen das Vereinte Team (Nr. 707) ist allerdings gesondert in der Länderspielbilanz festgehalten. Dabei handelt es sich beim Vereinten Team um die gemeinsame Mannschaft der GUS bei den Olympischen Sommerspielen 1992. Insofern würde ich das Spiel Nr. 707 gg. das Vereinte Team ebenfalls in die Länderspielbilanz gg. die Sowjetunion einsortieren. Was meint ihr?
- Ähnlich verhält es sich mit den drei Spielen gg. Serbien und Montenegro (Nr. 1.021, 1.033 und 1.074), welche ebenfalls gesondert in der Länderspielbilanz auftauchen. Diese Spiele sollten meines Erachtens Serbien zugeschlagen werden, da Serbien als völkerrechtlicher Rechtnachfolger der Staatenunion Serbien und Montenegro gilt. Was meint ihr?
- Turnierspiele sind in der Spalte "Anlass" als solche gekennzeichnet. Bei allen übrigen sollte es sich eigentlich im Freundschafts- bzw. Testspiele handeln. Diese würde ich gerne auch als solche kennzeichnen. Hintergrund ist mein Vorhaben, weitere Statisitken nach Vorbild anderer Wikipedia-Artikel dieser Art aus anderen Sportarten hinzuzufügen (z. B. Länderspielbilanz nach Spielort oder eben Anlass). Was meint ihr?
Danke für euer Feedback. Ich hoffe, so viel wie möglich schon bald umsetzen zu können. :-)
Viele Grüße --Botti84 (Diskussion) 12:17, 21. Jan. 2025 (CET)
- Hallo Botti84, ich sag mal: Viel Spaß und Erfolg bei deinen Vorhaben! :-) Was der Liste auch gut täte wäre sicherlich eine Datenmengenreduzierung (derzeit 446.638 Bytes), gleichzeitig aber auch mehr Belege... Leider, du hast es selbst gesehen, ist der DHB online nicht so freizügig mit seinen Statistiken. Gruß --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 13:56, 21. Jan. 2025 (CET)
- Zu 1.: Kann man machen, es sollte aber gewährleistet sein, dass es zeitnah für alle erledigt wird. Bei den Fußballern werden nur solche mit vielen Länderspielen aufgeführt (genaues Kriterium ist mir unbekannt). Hängt auch davon ab, ob Informationen zu den letzten Spielen weiterhin verfügbar sind siehe nächsten Abschnitt.
- Zu 6.: Eher nicht, bringt keinen Mehrwert, macht die Spalte unübersichlicher, haben auch die Fußballer nicht.
- Sonst: keine Einwände.
- --Janjonas (Diskussion) 18:00, 21. Jan. 2025 (CET)
- @Janjonas: Danke für das Feedback. Ich denke auch die Punkte 2. bis 5. sind vertretbar verargumentiert. Ich würde diese dann umsetzen und - wie beschrieben - zu jedem Punkt einem erläuternden Verweis ergänzen.
- Dein Feedback zu 6.: Hast Du natürlich völlig recht. Haben die Fußballer auch nicht und hat wenig Mehrwert. Case closed.
- Dein Feedback zu 1.: Guter Punkt. Diesen aufgreifend würde ich sogar soweit gehen, Länderspieldebüts gänzlich zu entfernen und in den Anmerkungen lediglich das erste Spiel eines neuen Bundestrainers erwähnen. Und anders als beim großen Bruder Fußball ist es mit der Datenlage beim Handball tatsächlich eine Krux. Insofern sollten wir uns vllt. auch bei der Nennung von Spielern in Zusammenhang auf ihr letztes Länderspiel auf jene beschränken, die die Marke von bspw. 100 erreicht haben und auch eine Information zu den erzielten Toren beiseite lassen. Nicht umsonst gibt es für derlei Statistiken einen eigenen Wiki-Artikel (Deutsche Männer-Handballnationalmannschaft/Statistik) mit Stand Januar 2023. Insofern mein Vorschlag zu diesem Punkt:
- a.) gänzliche Löschung der Infos zu Spielerdebüts,
- b.) beim Thema "letztes Länderspiel" Beschränkung auf Spieler mit mehr als 100 Spielen die auch wirklich ihre Karriere beendet haben, ohne Nennung der Anzahl der Tore und
- c.) auch Länderspieljubiläen (50, 100, etc.) zu entfernen, da die Datenlage eine Pflege dieser Angaben zu schwierig macht. Also ich möchte das nicht machen. Und im Zweifel gibt es ja dann auch noch den von mir genannten Wiki-Artikel mit den Statisitken der Männer-Handballnationalmannschaft...für die, die es interessiert. --Botti84 (Diskussion) 19:40, 21. Jan. 2025 (CET)
- Ich bin bei allen drei Vorschlägen dagegen. Da wurde umfangreiche Arbeit geleistet und offenbar auch vollständig erfasst. 50er- und 100er-Jubiläen werden durchaus publiziert ... oben haben wir noch diskutiert, ob sogar noch 25er-Jubiläen vermerkt werden sollen. --Janjonas (Diskussion) 21:44, 23. Jan. 2025 (CET)
- Nachvollziehbar. Diskussionswürdiger Mehrwert hin oder her wurde hier tatsächlich einiges an Arbeit investiert. Das sollten wir respektieren. --Botti84 (Diskussion) 14:49, 24. Jan. 2025 (CET)
- Dann würde ich als Kompromiss bei nächster Gelegenheit aber - wie bei 1. beschrieben - einmal an die Überführung der Spielernamen in die Spalte "Bemerkungen" machen. Dies macht nach wie vor Sinn und verschlankt die Tabelle ungemein...ohne Informationsverlust. --Botti84 (Diskussion) 14:56, 24. Jan. 2025 (CET)
- Nachvollziehbar. Diskussionswürdiger Mehrwert hin oder her wurde hier tatsächlich einiges an Arbeit investiert. Das sollten wir respektieren. --Botti84 (Diskussion) 14:49, 24. Jan. 2025 (CET)
- Ich bin bei allen drei Vorschlägen dagegen. Da wurde umfangreiche Arbeit geleistet und offenbar auch vollständig erfasst. 50er- und 100er-Jubiläen werden durchaus publiziert ... oben haben wir noch diskutiert, ob sogar noch 25er-Jubiläen vermerkt werden sollen. --Janjonas (Diskussion) 21:44, 23. Jan. 2025 (CET)
Aktualisierung letzte Spiele
BearbeitenDie Infos zu den ersten und letzten Spielen hat Benutzer:Meerschaumpfeife hier eingefügt. Da er leider nicht mehr aktiv ist: Weiß jemand, wo man erfahren kann, wann jemand sein letztes Spiel gemacht hat? Es wird ja nicht jeder offiziell verabschiedet wie Wienczek. Ist zwar nicht so dringend, da es nur solche betrifft, die noch in den Vereinen aktiv sind, aber Spieler wie Dissinger, Groetzki, Reichmann, Lemke, Quenstedt, Böhm, Schiller dürften kaum noch mal in der Nationalmannschaft auftreten. --Janjonas (Diskussion) 17:31, 21. Jan. 2025 (CET)
- Im Länderspielarchiv des DHB (bis 1981) über das Webarchiv. Die Namenssuche funktioniert dort noch. --Lanthan2003 (Diskussion) 17:50, 21. Jan. 2025 (CET)