Diskussion:Liste der Nebenflüsse der Weser
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Elop in Abschnitt Ergänzung bei dieser Liste
Ergänzung bei dieser Liste
BearbeitenHallo,
da die Liste schon sehr ausführlich ist, kann man auch über die Quellhöhe der Nebenflüsse nachdenken--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 14:15, 29. Nov. 2014 (CET)
- Würde ich aber hintenanstellen bzw. eher nicht machen. Für Leute mit 1280er Auflösung und darunter ist schon jetzt die Tabelle recht breit. Und die Quellhöhe ist eigentlich für die Weser selber weniger wichtig, außerdem ist bei einigen Flüssen strittig, welches die Hauptquelle ist.
- Sinnvoller wäre zu wissen, speziell an der Oberweser, aus welchen Landschaften/Naturräumen die Flüsse kommen. Auch die wichtigsten Orte am Nebenbach könnte man übernehmen, da die Leser mit Orten meist mehr anfangen können als mit Bachnamen.
- Momentan fülle ich mindestens an der Oberweser noch etwas auf. Über Erweiterung der Spaltenzahl könnte man nachdenken, wenn das abgeschlossen ist. --Elop 18:39, 29. Nov. 2014 (CET)
- Danke für deine Ausführungen. Freue mich auf die Erweiterungen und Ergänzungen --Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 20:07, 29. Nov. 2014 (CET)
- Erwägenswert wäre es vielleicht, die MQ-Spalte hier wegzulassen - denn Pegelwerte gibt es eh nur für die Großen. Und in der Tabelle im Weser-Artikel wäre es für den Vergleich wohl besser, alle Flüsse auf das Gesamt-EZG hochzurechnen (was HLUG für die hessischen bereits selber macht) - denn manchmal erfaßt der Pegel 95 % des EZG, manchmal auch nur 50. Man könnte den Mq der jeweiligen Unterläufe ja grob abschätzen und mit dem Rest-EZG malnehmen. Hatte ich bei der Lippe mal so gemacht. So grob haben Unterläufe im Mittelgebirge einen Mq von 10, im Flachland von 5 - man beachte im Vergleich den Mq der Pader, die sich unterirdisch dummdreist bei der Alme bedient ... --Elop 23:19, 29. Nov. 2014 (CET)