Diskussion:Liste der Pässe in der Schweiz
ältere Beiträge
BearbeitenFalscher Link
Der Link zum Orn-Pass führt zur Aminosäure Ornithin. Daher habe ich den Link gelöscht. Eine Seite Orn-Pass scheint nicht zu existieren. (nicht signierter Beitrag von 92.72.137.245 (Diskussion | Beiträge) 20:16, 15. Okt. 2009 (CEST))
Auf der Karte ist der Nufenen-Pass falsch eingezeichnet. Dort liegt der Gries-Pass (unbefahrbar), der nach Domodossola führt.
Zudem fehlen Challhöhe wie Chilchzimmersattel. (nicht signierter Beitrag von 157.161.88.147 (Diskussion) 19:29, 17. Nov. 2007)
Erbaut/Eröffnet - das ist bisschen irreführend, wenn der Paß, sowohl von einer Straße, wei auch Bahnlinie überquert wird, die Jahrgänge beziehen sich jedoch dann meistens nur auf den Straßenbau, die Bahn folgte in der Regel (viel) später. Das müßte man eigentlich noch ergänzen, d. h. Zeitangaben für den Straßenbau und für die Bahnlinie (oder Bahntunnel), bei St. Bernardino, Flüela, Gotthard und anderen Pässen auch noch: Paß und Straßentunnel. Beim Klausenpaß bin ich verunsichert 1948, das ist die Höhe/Meer, ich dachte, der wurde schon vorher gebaut, etwa um 1920, denn die berühmten Klausenpaßrennen fanden 1922-34. Ilja • 21:46, 23. Aug 2004 (CEST)
Ach ich freue mich über die vielen neuen Saumpfade, danke ich gehe mir gleich ein paar neue Wanderschuhe kaufen, der Herbst ruft! ;~} Ilja • 13:21, 27. Aug 2004 (CEST)
- Vergiss aber nicht die Digitalkamera mitzunehmen, damit du alles detailliert ins Wikipedia stellen kannst. Gruss --Tschubby 16:34, 26. Sep 2004 (CEST)
Hallo. Hier ging wohl der Mutschellen als kleinster Pass Europas vergessen. Wieso ist der nicht drinn? --Oggi 5. Jul 2005 09:28 (CEST)
Hat der Lötschberg-Basistunnel einen Autoverlad? (nicht signierter Beitrag von 85.3.7.241 (Diskussion) 23:47, 13. Dez. 2007)
- Nein --Lars 13:19, 14. Dez. 2007 (CET)
- Die Antwort wäre wohl eher "Jein" ... es fahren Autozüge durch den Lötschberg-Basistunnel, deren Verald allerdings in Lörach bzw. Mailand erfolgt. Und dann gibt's natürlich den gesamten Huckepackverkehr, den man streng genommen ja auch als eine Art Autoverald bezeichnen muss. Insofern könnte man mit JA antworten. Der traditionelle Autoverlad erfolgt aber noch immer durch den alten Lötschbergtunnel von Kandersteg nach Goppenstein und der dürfte wohl mit der Frage gemeint worden sein. Das ergäbe dann die Antwort NEIN. ... Ein Verlad durch den Basistunnel direkt nach Brig oder sogar Domodossola würde sich aber eigentlich aufdrängen und wohl auch irgendwann einmal realisiert werden ... Dazu braucht es aber wohl zuerst das 2. Gleis in den beiden Tunneln. DidiWeidmann 18:35, 22. Feb. 2009 (CET)
Makrofrage?
BearbeitenHallo Wikipedianer, ich habe hier im Artikel die Rotsteinpass-Zeile hinzugefügt und bin davon ausgegangen, dass das Makro '''{{Navigationsleiste Schweizer Saumpfade}}''' im Quelltext meines Artikels Rotsteinpass den Eintrag dannach auflistet, tut er aber nicht. Was habe ich übersehen? --Mgloor 17:53, 28. Dez. 2006 (CET)
Sotrtierbare Tabellen
BearbeitenEs wäre schön, wenn die Tabellen sortierbar wären -- dann könnte man z.B. nach Eröffnungsjahr oder Passhöhe sortieren.
Geht das eigentlich mit der Überschrift oder müsste die dazu "ausgelagert" werden? (Ich meine die, die sich über alle Spalten zieht.) -- pne 10:32, 29. Aug. 2008 (CEST)
Autobahntunnel über den Pass?
BearbeitenIch frage mich, ob die Autobahntunnels in der Tabelle beim Gotthard und beim Vue des Alpes wirklich zu erwähnen sind!!?? - Die Tunnels führen ja nicht über den Pass und sind somit nicht Bestandteil desselben. (Anderst ist das beim Susten, dessen Scheiteltunnel Teil der Passstrasse ist). Ich schlage daher vor die Angaben zum Autobahntunnel bei Gotthard und Vue des Alpes aus der Tabelle zu entfernen. DidiWeidmann 19:34, 19. Feb. 2009 (CET)
- Bei Challhöchi bin ich zuerst auch stutzig geworden. Der sehr kurze Text zeigt aber schön, wie Pass & Tunnel zusammengehören ;) Deshalb: wird wohl am besten sein, konsequent Pääse und "zugehörige" Tunnels zusammen aufzuführen --Fäberer 12:41, 16. Jul. 2011 (CEST)
- Dann müsste auch der Gotthard-Basistunnel in der Tabelle Eisenbahnübergänge und -tunnel ergänzt werden. Mir fehlen leider die Koordinaten für einen vollständigen Eintrag (oder sind die mit dem Gotthardtunnel exakt identisch?). --Hodsha (Diskussion) 19:32, 24. Jun. 2016 (CEST)
Pass im Mittelland
BearbeitenBin soeben auf eine Merkwürdigkeit gestossen: Es gibt offenbar auch Scheitelpunkte im Mittelland, die als "Pässe" bezeichnet werden. ZB Chalet-à-Gobet (als Pass zB in Lausanne#Geographie und Epalinges und andern Wikiseiten mehr (auch en, fr...) sowie http://www.geofinder.ch/ort.php?id=6209 aufgeführt). Liste anpassen? (Vergleich z.B. mit http://www.geofinder.ch/liste.php?typ=Stra%DFenpass&sort=gebirge ) --Fäberer 12:34, 16. Jul. 2011 (CEST)
- Gehört nicht auch der Mutschellen eigentlich in die Kategorie der "Mittelland-Pässe"? Andererseits ist hier der Weiler "Orn" als "Pass" angegeben, mit Anfangspunkt "Zürich" - das ist doch einfach eine Strasse, die einem Hügel entlang führt, von Hinwil aus notabene, da ist keine Wasserscheide weit und breit oder sonst etwas, das "Orn" zum Pass machen würde... Worauf stützen wir uns hier ab bei der Auflistung? Gibt es etwas amtliches (swissgeo o.ä.) das definiert, was in der Schweiz als Pass oder Pässchen gilt? --Fäberer 13:24, 16. Jul. 2011 (CEST)
- Grundsätzlich kann es doch auch im Mittelland Pässe geben – zwar spricht die Definition in Gebirgspass von Gebirgen – ich denke aber, dass das nicht zwingend Voraussetzung sein muss. Das Diercke-Wörterbuch Allgemeine Geographie kennt bei der Definition von Pass auch kein Kriterium Gebirge – Wasserscheide ist ausreichend.
- Orn entspricht diesen Anforderungen aber sicherlich nicht. Das ist einfach eine Bergstrasse (die sich den Bachtel hoch und wieder runter windet und dabei bei Orn eine tiefere Stelle (Pt. 925) zwischen dem Hauptgipfel und einer am Hang vorgelagerten Erhebung (Howacht, 948) passiert. Beide Seiten entwässern über Nebenbäche in die Jona. --Lars 23:51, 17. Jul. 2011 (CEST)
- Danke Lars! Deine Bearbeitung und Deine Ausführungen hier decken sich mit meinen Überlegungen zum Thema. Ich habe inzwischen auch einen Kurzartikel Le Chalet-à-Gobet (Pass) erstellt, analog auch zu Wikipedia französisch. Hilfreich in WP-Diskussionen (und auch um damit zu arbeiten) ist (ob für Listen oder Artikel) ja immer wieder die einheitliche Definition ("ab wann ist ein Pass ein Pass" ;), möglichst gestützt auf externe, am liebsten behördliche Quellen... kennt niemand die entsprechende Quelle für diese Liste hier? Danke! --Fäberer 11:01, 19. Jul. 2011 (CEST)
- Als ich die Karten mit den schweizer Pässen erstellt habe, bin ich auf die gleichen Probleme gestossen wie ihr. Leider gibt es keine Definition was ein Pass ist und was nicht, genau so wenig ist bestimmt, wo ein Pass beginnt und wo endet. Meistens ist auch die Passhöhe in den Karten nicht die selbe wie auf der Tafel des Passes. Also eine sehr schlechte Ausgangslage um etwas Genaues zu erstellen. Gruss --Tschubby 12:25, 19. Jul. 2011 (CEST)
- Sonst deffinieren wir unsere eigenen Kriterien: Entweder eine Mindesthöhe (Zusatzbedingung: Strasse oder Saumpfad), eine Mindest-Schartenhöhe oder ein Mindesthöhenunterschied (mit entsprechender Mindeststeigung) beidseitig. Vermutlich müsste man dann aber verschiedene Kriterien festlegen für Mittelland, Jura, Voralpen und Alpen, was es auch wieder reichlich kompliziert machen würde. --Lars 14:13, 19. Jul. 2011 (CEST)
- Wobei der Col du Chalet-à-Gobet unter genauer Betrachtung der Höhenkurven auf der Landeskarte nicht gerade dem entspricht, was wir allgemein als Pass bezeichnen, überquert die Strasse den Bergrücken eher am höchstmöglichen Punkt als an einem tieferen Einschnitt. Dort, wo das Pass-Schild steht, verläuft vielleicht auch die Wasserscheide (schwierig zu sagen in diesem Flachen Gebiet), aber dann eher in drei Richtungen als in zwei wie sonst bei Pässen üblich. Dies scheint also genau genommen so oder so ein Speziafall zu sein. --Lars 14:50, 19. Jul. 2011 (CEST)
- Danke Lars! Deine Bearbeitung und Deine Ausführungen hier decken sich mit meinen Überlegungen zum Thema. Ich habe inzwischen auch einen Kurzartikel Le Chalet-à-Gobet (Pass) erstellt, analog auch zu Wikipedia französisch. Hilfreich in WP-Diskussionen (und auch um damit zu arbeiten) ist (ob für Listen oder Artikel) ja immer wieder die einheitliche Definition ("ab wann ist ein Pass ein Pass" ;), möglichst gestützt auf externe, am liebsten behördliche Quellen... kennt niemand die entsprechende Quelle für diese Liste hier? Danke! --Fäberer 11:01, 19. Jul. 2011 (CEST)
Die Lenzerheide (Pass) hat (abgesehen von den MüM) einige Ähnlichkeit bei Benennung und Problemstellung. Aus dem "Kasten" bei http://fr.wikipedia.org/wiki/Col_du_Chalet-%C3%A0-Gobet und einigen anderen netzquellen entnehme ich, dass der Col du Chalet-à-Gobet auf der Wasserscheide Rhein/Rhone liege. Selbst wenn mehrere Bächlein aus diesem Passgebiet abfliessen, sind die Flussrichtungen letzendlich doch 2 (Rhone/Mittelmeer und Rhein/Nordsee)... und "quasi amtlich" wird er wohl zum "Pass" dank seines blauen Schildes... bestimmen also die Strassenverkehrs-/Strassenbau-Ämter was ein Pass ist ;) ? --Fäberer 16:33, 19. Jul. 2011 (CEST)
Ergänzung
BearbeitenLeider bin ich nicht fähig, diese Tabelle und Karten mit den von mir angelegten Col de Soladier und Col de Lys zu erweitern, vielleicht kann das jemand übernehmen. --Bahnwerker (Diskussion) 11:37, 8. Mär. 2020 (CET)
- Die Pässe sind eingebunden. Tauchen in der Grafik aber nicht auf. Kann keinen Fehler erkennen. Vielleicht hat @Tschubby noch eine Idee. --Lars (User:Albinfo) 17:12, 8. Mär. 2020 (CET)
- Cache serverseitig und lokal habe ich auch gelöscht. Daran liegt es also nicht. --Lars (User:Albinfo) 17:18, 8. Mär. 2020 (CET)
- Die roten Punkte werden nicht automatisch in der Karte ergänzt. Habe die Karte angepasst und hochgeladen. Nun sollte die Karte mit der Tabelle wieder überein stimmen. Gruss --Tschubby (Diskussion) 18:13, 8. Mär. 2020 (CET)
- Zu dumm von mir. Hatte ja die Karte rauskopiert, um die Position einzugeben … Besten Dank! --Lars (User:Albinfo) 18:50, 8. Mär. 2020 (CET)
- Die roten Punkte werden nicht automatisch in der Karte ergänzt. Habe die Karte angepasst und hochgeladen. Nun sollte die Karte mit der Tabelle wieder überein stimmen. Gruss --Tschubby (Diskussion) 18:13, 8. Mär. 2020 (CET)
- Cache serverseitig und lokal habe ich auch gelöscht. Daran liegt es also nicht. --Lars (User:Albinfo) 17:18, 8. Mär. 2020 (CET)
Passhöhe
BearbeitenWas soll hier eigentlich als Passhöhe eingegeben werden. Richtig wäre wohl die Höhe des Sattelpunkts, also des niedrigsten Punkts der Wasserscheide. Saumpfade laufen auch meistens darüber. Doch häufig führen Verkehrswege etwas seitlich vorbei, die haben dann einen Scheitelpunkt; allerdings ist der nicht passspezifisch, da ja mehrere Verkehrswege darüber führen können.
Aufgefallen ist mir dies z. B. beim Pass Chaschauna, welcher 2687 m hoch liegt. Hier in der Tabelle stehen aber 2694 m, was wohl dem (nicht verzeichneten) Kulminationspunkt des nördlich vorbeiführenden Wegs entspricht. Die Bedeutung dieser Höhe für die ebenfalls angegebene Differenz ist aber nicht wirklich wichtig, da die talseitigen Ausgangspunkte ohnehin nicht definiert sind. --Friedo (Diskussion) 18:32, 27. Mai 2020 (CEST)
Ergänzung zum Zweiten
BearbeitenSchaffe es leider auch nicht, diese Tabelle und Karten mit den von mir angelegten Petit Col Ferret und Grand Col Ferret zu erweitern, vielleicht kann das jemand übernehmen. Praktisch wäre es, wenn auf dieser Seite darüber eine Kurzanleitung erfasst würde. Danke. --Wandervogel (Diskussion) 17:45, 27. Jun. 2020 (CEST)
- Sali Wandervogel, habe deine 2 Saumpfade plus noch 4 weitere in der Tabelle hinzugefügt. Am besten meldest du dich bei mir, falls du in Zukunft noch weitere Pässe oder Saumpfade in der Schweiz findest. So kann ich dann die Schweizerkarte mit roten Punkten ergänzen und den Link darauf setzen. Gruss --Tschubby (Diskussion) 10:31, 28. Jun. 2020 (CEST)
Wintersperren
BearbeitenDie Angaben zu den Wintersperren sind in einigen Fällen viel zu restriktiv. Einige Pässe sind nicht nur gerade 3 Monate offen. Zudem schlage ich eine dritte Farbe (gelb/orange) vor – nach dem Prinzip: rot (jedes Jahr in diesem Monat zu), gelb/orange (könnte je nach Wetter & Schneemenge schon/noch offen sein – Straßenzustandsmeldungen beachten), grün (jedes Jahr in diesem Monat offen). --ProloSozz (Diskussion) 12:52, 14. Sep. 2021 (CEST)
- Tönt gut, von mir aus Umsetzen. --Heitersberg 15:01, 14. Sep. 2021 (CEST)
Fehlende Pässe in der Liste
BearbeitenHallo,
der o.g. Pass [1] fehlt m.E. in der Liste. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 12:07, 28. Sep. 2023 (CEST)
- Meines Erachtnes kein Pass im engeren Sinn. Eher eine Strasse, die auf einen Gipfel (fast) führt. --Lars (User:Albinfo) 16:13, 30. Sep. 2023 (CEST)
- Ich bin die Straße gestern mit dem Rennrad von Laupersdorf hoch und wieder runter nach Niederbipp gefahren. Mit Straße auf einen Gipfel hat das nichts zu tun. Man kann sich gerne mal die Karte anschauen. Teilweise entlang der Kantonsgrenze SO/AG führt ein Berggrat, der durch diese Straße überwunden wird. Sie ist zwar eng, aber grundsätzlich durchgängig asphaltiert. Wieso die Definition von Pass hier nicht erfüllt sein soll sehe ich nicht. Im Übrigen gibt es m.E. auch eine Passtraße, die von Mümliswil-Ramiswil nach Högen führt. Auch das ist ein Pass, den man so nicht findet, m.E. aber alle Definitionen von Pass erfüllt. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 15:21, 2. Okt. 2023 (CEST)
Und noch ein Pass, der m.E. in der Liste fehlt: [2], die Bättlerchuchi (1074 m). Entlang der Jurakette gibt es eben einige Straßen. Aufgrund der Tatsache, dass sich auf der Südseite die Alpwirtschaften der Schmiedenmatt befinden, ist diese mit dem Auto nur begrenzt befahrbar, da dort auch Kuh-Schikanen eingebaut sind. Aber die Strecke ist vollständig asphaltiert und zumindest mit dem Rennrad auch zu befahren. ∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 11:37, 19. Jul. 2024 (CEST)
Furka in den Eisenbahnübergängen?
BearbeitenIch habe mich gefragt warum in der Liste der Eisenbahnübergänge der Furkapass aufgeführt ist. Ja, die Bergstrecke der DFB liegt höher als der Basistunnel, aber auch diese führt durch einen Scheiteltunnel. Der Furkapass selbst liegt nochmal höher und wird definitiv nicht von der Bahn überfahren. Ich dachte eigentlich, die Is diese Liste ist es, Pässe aufzuführen, bei denen die Bahn auch tatsächlich über die Passhöhe führt. Malberten (Diskussion) 18:01, 17. Aug. 2024 (CEST)
- Dies macht definitiv keinen Sinn, danke für den Hinweis und die Bearbeitung. --Heitersberg 08:57, 18. Aug. 2024 (CEST)