Diskussion:Liste der Stolpersteine im Komitat Békés
Lemma
BearbeitenEntsprechend dem Meinungsbild 2012 schlage ich die Verschiebung auf Liste der Stolpersteine in Békéscsaba vor. Da hier nur für einen Ort Stolpersteine verlegt wurden, und die Kreisebene/zweite subnationale Ebene für Stolpersteinlisten bislang anderswo nicht verwendet wurde, erscheint das naheliegend.Oliver S.Y. (Diskussion) 15:35, 6. Sep. 2017 (CEST)
- einspruch gegen die verschiebung. Wir müssen an ganz ungarn denken, da ist einteilung in komitate sinnvoll, denn anstelle der jetzt 13 listen für die komitate bräuchten wir dann 25 listen für die städte, darunter 5 listen mit nur einem einzigen stein.--Donna Gedenk (Diskussion) 19:56, 8. Sep. 2017 (CEST)
Mängelliste
Bearbeiten- 1. C/P Rest bei Quellen auf das tschechische Stolpersteinprojekt, ebenso holocaust.cz. Bitte ansonsten als ENW zur belegten Passage anfügen.
- 2. Auch hier wieder eine unbelegte Einleitung, welche auch inhaltlich den Angaben auf der Website des Künstlers widerspricht, bzw. diese nur unvollständig wiedergibt.
- 3. Namen der Frauen, egal wie die Aufschrift der Steine in Ungarn ist, in den etablierten Quellen wie Yad Vashem oder dort verlinkten ungarischen Gedenkbüchern stehen sie als eigenständige Personen mit ihren Geburtsnamen, oder Namen nach westeuropäischem Standard mit Vor- und Zunamen. Das ist auch sonst in der de:WP üblich. Sowas gehört nur in die Spalte Inschrift.Oliver S.Y. (Diskussion) 15:46, 6. Sep. 2017 (CEST)
- zustimmung zu den punkten 1 und 3, kann geändert werden, widerspruch zu Punkt 2, da demnig alle stolpersteine in ungarn persönlich verlegt hat. sollte sich auch belegen lassen.--Donna Gedenk (Diskussion) 19:57, 8. Sep. 2017 (CEST)
- Das muss belegt oder gelöscht werden. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 20:12, 8. Sep. 2017 (CEST)
- Donna, das Problem dürfte doch für Dich nicht neu sein. Ich halte meinen Vorschlag, daß man eine simple Relativierung wie "werden meist" bzw. "werden in der Regel durch Gunter Demnig vor der letzten freigewählten Wohnstätte verlegt" einsetzt immer noch für die einfachste Lösung, welche sowohl die Kritik beachtet, als auch keine detailierten Belege für jede einzelne Aktion erfordern. Ansonsten sind Belege bereits beim Erstellen von Listen zu benennen. Demnigs Seite listet die Verlegedaten, die sind unstrittig, aber dort steht nicht, daß er jeden dieser Termine selbst wahrnahm. Ein Beleg für die Verlegungen an diesem Wochenende ist zB. [1], sowas wird hier unter Beleg erwartet. Und mit [2] sei nur mal eine Verlegung bzw. Übergabe ohne Demnigs Beteiligung belegt, um den Grund für die Zweifel nachvollziehbar zu machen. Das mit Yad Vashem und Punkt 3 übernehme ich gern, wenn Konsens besteht, deren Schreibweisen als Standard zu nehmen. Abweichende Schreibweisen können dann einfacher abgeglichen werden, als wenn man ungarische Quellen zuerst überträgt, um sie dann mit der deutschen Schreibweise abzugleichen. Denn auch wenn es heute nicht viele mehr wissen und kennen, Ungarn war eines dieser geteilten Länder, deren große Gemeinden im Westen deutschsprachige Aschkenasi waren, während im Osten die "Schtetl-Kultur" mit der starken Konzentration auf Hebräisch und Jiidisch vorherschte, und in beiden Landesteilen Ungarisch eher die Sprache der Nachbarn und des Verkehrs mit Fremden darstellte. Bis 1918 wurden aber auch im Königreich Ungarn die deutschen Bezeichnungen in amtlichen Dokumenten übernommen.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:30, 8. Sep. 2017 (CEST)
Personen
Bearbeiten- 1. Familie Adam - bei vier Familienmitgliedern mit dem Namen Adam, kann man wohl von einem Schreibfehler ausgehen, hier als Familiennamen Andras einzutragen
- 2. Familie Hirsch
- Ella Kohut - Im tschechischsprachigen Gedenkbuch Theresienstadt als "Ella Kohutova" mit Jahrgang 1898 [7], sonst als Ella Hirsch YV 1 [8], YV 2 [9]. YV 3 [10]. Abweichende Geburtsdaten auch bei 2. bzw. 3. April 1896. Dazu Fehler bei Inschrift Janonsné Hirsch statt Janosné Hirsch
- Joszef Hirsch - kein Eintrag bei YV, aber 260 Einträge
- Gizella Hilf - Eintrag bei YV als Gizella Hirsch [11]
- Rosza Jäger - als "Rozsa Jaeger" *7.1.1911" [12]. Als Rosa Hirsch, geb. Jäger mit *24.11.1910 YV1 [13], *1910 YV 2 [14], Schreibweise des Namens auch Ieger
- Imre Lajos Hirsch - hier ohne Stein, bei YV als Imre Hirsch [15], Ehemann von Roza Hirsch
- Peter Hirsch - YV 1 [16], YV 2 [17]
- 3. Familie Kulpin
Ohne Textvorschlag, erstmal nur die Quellen, welche ich für relevant halte, hier erwähnt zu werden.
Inschriften und korrekte Namensbezeichnungen
Bearbeiten| style="text-align:center"|
ANDRÁS ÁDÁM
JG. 1937
IN BÉKÉSCSABA
DEPORTIERT am 26.6.1944
NACH AUSCHWITZ
ERMORDET AM 29.6.1944
|Deák utca 12
| data-sort-value="Adam, Andras"| András Ádám
| style="text-align:center"|
JÁNOS ÁDÁM
JG. 1939
IN BÉKÉSCSABA
DEPORTIERT am 26.6.1944
NACH AUSCHWITZ
ERMORDET AM 29.6.1944
|Deák utca 12
| data-sort-value="Adam, Janos"| János Ádám
| style="text-align:center"|
LÁSZLÓ ÁDÁM
JG. 1905
DEPORTIERT
IN DIE UKRAINE
VERSCHOLLEN 1943
|Deák utca 12
| data-sort-value="Adam, Laszlo"| László Ádám
| style="text-align:center"|
FRAU VON LÁSZLÓ ÁDÁM
LILI SAJÓ
JG. 1914
DEPORTIERT 1944
NACH AUSCHWITZ
ERMORDET AM 29.6.1944
|Deák utca 12
| data-sort-value="Adam, Lili"| Lili Ádám geborene Sajó
| style="text-align:center"|
FRAU VON JÁNOS HIRSCH
ELLA KOHUT
JG. 1896
DEPORTIERT 1944
NACH AUSCHWITZ
ERMORDET AM 18.12.1944
IN STUTTHOF
|Gyoni Géza utca 22
| data-sort-value="Hirsch, Ella"| Ella Hirsch geborene Kohut
| style="text-align:center"|
JÓZSEF HIRSCH
JG. 1934
DEPORTIERT 1944
NACH AUSCHWITZ
ERMORDET AM 29.6.1944
| Jókai utca 16
| data-sort-value="Hirsch, Jozsef"| József Hirsch
| style="text-align:center"|
FRAU VON JÓZSEF HIRSCH
GIZELLA HILF
GEB. 1863
DEPORTIERT 1944
NACH AUSCHWITZ
ERMORDET AM 29.6.1944
| Jókai utca 16
| data-sort-value="Hirsch, Gizella"| Gizella Hirsch geborene Hilf
| style="text-align:center"|
FRAU VON IMRE LAJOS HIRSCH
RÓZSI JÄGER
GEB. 1911
DEPORTIERT 1944
NACH AUSCHWITZ
ERMORDET AM 29.6.1944
| Jókai utca 16
| data-sort-value="Hirsch, Rozsi"| Rózsi Hirsch geborene Jäger
| style="text-align:center"|
PÉTER HIRSCH
GEB. 1944
DEPORTIERT 1944
NACH AUSCHWITZ
ERMORDET AM 29.6.1944
| Jókai utca 16
| data-sort-value="Hirsch, Peter"| Péter Hirsch
| style="text-align:center"|
FERENC KULPIN
GEB. 1888
DEPORTIERT 1944
NACH MAUTHAUSEN
ERMORDET
|Andrássy utca 19b
| data-sort-value="Kulpin, Ferenc"| Ferenc Kulpin
| style="text-align:center"|
FRAU VON FERENC KULPIN
JANKA GRUNWALD
GEB. 1895
DEPORTIERT 1944
NACH MAUTHAUSEN
ERMORDET
|Andrássy utca 19b
| data-sort-value="Kulpin, Janka"| Janka Kulpin geborene Grunwald
| style="text-align:center"|
GYÖRGY KULPIN
GEB. 1918
DEPORTIERT
IN DIE UKRAINE
ERMORDET
|Andrássy utca 19b
| data-sort-value="Kulpin, Gyorgy"| György Kulpin
--Donna Gedenk (Diskussion) 23:22, 8. Sep. 2017 (CEST)