Diskussion:Liste der Tomatensorten

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Frank C. Müller in Abschnitt Quelle 'j' ist (momentan) ein Toter Link

Das versteh wer mag

Bearbeiten

Hallo und schönen guten Tag,

was bitte ist den das: "(o): https://www3.wipo.int/pluto/user/en/index.jsp. Wenn nicht anders angegeben, abgerufen am 23. September 2016" für eine Quelle? Da gäbe es deutlich informativere Seiten, die hier jedoch beharrlich ignoriert bzw. gelöscht werden.

Hallo, anonymer Frager!
Die genannte, in unserer Liste etwa 5.000 mal benutzte Quelle (o) ist eine Seite der UPOV, der "Union internationale pour la protection des obtentions végétales", zu deutsch: "Internationaler Verband zum Schutz von Pflanzenzüchtungen". Ich finde diesen zwischenstaatlichen Verband, nicht nur als Quelle, durchaus seriös! Wenn Du informativere Seiten kennst: Nur zu!
Und wenn Du Dich mit der Bemerkung zum Löschen auf mein zweimaliges Löschen der Seite "https://www.tomaten-fundus.de/inhaltsverzeichnis/*" im Mai dieses Jahres beziehst, dann verweise ich auf den einleitenden Satz des Abschnitts "Quellen", der nahelegt, die Liste der Quellen nur dann zu ergänzen, wenn eine Quelle in der Liste der Tomatensorten und ihren Unterseiten auch häufig als solche benutzt wird.
gruß, fcm. --Frank C. Müller (Diskussion) 10:21, 14. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Frank C. Müller,

wie kann eine neue Quelle "häufig" (wieviel ist überhaupt häufig?) benutzt werden, wenn man sich zuerst die MÜhe macht, eine neue Quelle anzugeben und dann in den ellenlangen Unterseiten die zutreffenden Sorten heraussucht, auch dort die Quelle ergänzt, zwischenzeitlich jedoch die eigentliche Quellangabe warum auch immer gelöscht wird und als Folge dessen auch die Quellangabe bei den jeweiligen Sorten gelöscht wird mit der Begründung, dass ja die Quelle gar nicht existiert???

Befremdlich auch, dass als Quelle Shops angegeben sind. Nichts gegen Hobbygärtner, die einen Teil ihrer Unkosten durch den Verkauf von Saatgut decken. Aber Quelle (l) beispielsweise ist ein Link zu der Bruno Nebelung GmbH, was nichts anderes als Kiepenkerl und Sperli bedeutet.

Hierzulande gibt es ein Saatgutarchiv, dessen Mitarbeiter in Zeiten staatlicher Saatgutreglementierungen unbezahlbare Arbeit im Bereich des Sortenerhalts leisten: IPK Gatersleben. DAS wäre eine erstklassige Quelle, zumal sich das Institut nicht dem Schutz von PflanzenZÜCHTUNGEN verschrieben hat, sondern eher dem Erhalt historischen und samenfesten Saatguts.

Und nein: Ich mache mir nicht mehr die Mühe, hier meine Zeit mit Ergänzungsarbeit zu verschwenden.

Hallo, anonymer Kritiker!
"Häufig" ist bei 23.000 Tomatensorten sicher mehr als die vielleicht 30 Sorten, die in Deiner Quelle verzeichnet sind! Bei der geringen Anzahl von Sorten in Deiner Quelle wäre der klassische Einzelnachweis am Ende der betrofenen Seite das richtige Mittel gewesen, zusätzliche Belege anzuführen.
Zu den Edits im Mai: Du hast auf der Hauptseite dreimal eine Quelle (p) eingefügt und auf den Unterseiten L und S zusammen zweimal etwas ergänzt. Und das alles als anonyme IP-Adresse. Wenn Du solche Edits nicht irgendwo kommentierst, wie bitte soll z.B. ich dann erkennen, was Du noch vorhast?
Zum IPK Gatersleben: Ich hab da nichts zu Tomaten gefunden; vielleicht kannst Du das ja noch ein wenig spezifizieren, wo dort Listen von Tomatensorten zu finden sind.
gruß, fcm. --Frank C. Müller (Diskussion) 17:02, 15. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo fcm,

sorry, aber wer bei IPK Gatersleben nichts zu Tomaten findet, sollte sich ernsthaft Gedanken darüber machen, ob er der richtige Seitenpfleger einer Tomatenliste ist.

Hallo IP!
Vielen Dank für Deine überaus konstruktiven Beiträge!
gruß, fcm. --Frank C. Müller (Diskussion) 17:59, 15. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Überarbeiten

Bearbeiten

Die Liste ist ein Datenmonstrum, welches scheinbar deshalb Niemand in der Vergangenheit ernsthaft überprüft hat. Unter Diskussion:Liste der Tomatensorten/B habe ich es dargestellt, massive Abweichungen von den Quellen. Dazu etliche Quellen nicht erreichbar. Mal von WP:Q abgesehen, da es sich weitestgehend um private Homepages handelt, wo die Herkunft der Angaben zu den Eigenschaften nicht nachvollziehbar ist. Dazu der starke kommerzielle Charakter zum Vertrieb der Samen.Oliver S.Y. (Diskussion) 00:23, 26. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Auf Olivers verschiedene Kommentare zur Liste der Tomatensorten hier, hier und hier antworte ich zusammenfassend hier, um die Diskussion nicht noch mehr zu zerfleddern.
Hallo Oliver S.Y.!
  • Was du als "massive Abweichungen von den Quellen" bezeichnest und versuchst, hier mit Einzelbeispielen zu belegen, ist keine Theriefindung, sondern das Ergebnis der von mir formulierten Regeln zur Namensansetzung. Diese Regeln sind m.E. notwendig, weil in den vielen verschiedenen Quellen die Namen oft ganz verschieden geschrieben werden ("ß" oder "ss", Umlaut in einem Buchstaben oder in zwei, groß- oder kleingeschrieben, mit oder ohne Leerzeichen und Bindestrichen, Wortreihenfolge, offensichtliche Schreibfehler u.ä.). Übernähmen wir all diese verschiedenen Schreibweisen einfach unkritisch, blähte sich die Zahl der in der Liste erwähnten Namen erheblich auf. Und trotzdem müssten wir uns bei jeder Sorte mit vielen Schreibweisen jeweils für eine Hauptschreibweise entscheiden, und diese Hauptschreibweisen müssten aus Gründen des Sortierens und des Auffindens gewissen Regeln gehorchen. Regeln zur Namensansetzung sind keine Theoriefindung, sondern eine kaum zu umgehende lexikalische Notwendigkeit; nicht umsonst gibt es ja auch in der Wikipedia die von dir schon angeführten recht ausführlichen Wikipedia:Namenskonventionen, die sich dieses Themas auf der Ebene der Artikellemmata annehmen.
  • Nochmal: Mindestens in den Listen zu Apfel-, Kartoffel-, Quitten- und Tomatensorten finden sich jeweils Erläuterungen zur Ansetzung der Sortennamen, zur Sortierung und zum Umgang mit Mehrfachbezeichnungen. Ich fände es gut, wenn wir in der Wikipedia eine zentrale Stelle mit "Namenkonventionen in Sortenisten" einrichten könnten, auf die wir dann von den Listenartikeln aus nur noch verweisen.
  • Zu deinem weiteren Einwand, es handele "sich weitestgehend um private Homepages": Die Hauptquellen meiner Tomatensorten waren Datenbanken des Gemeinschaftlichen Sortenamts der EU und des Internationalen Verbands zum Schutz von Pflanzenzüchtungen. Diese beiden von der öffentlichen Hand betriebenen Quellen habe ich ergänzt durch mir seriös erscheinende private Webseiten mit jeweils vielen aufgeführten Tomatensorten. Der teilweise kommerzielle Charakter dieser privaten Webseiten allein machte sie in meinen Augen nicht weniger seriös.
  • Du behauptest hier: "dass auch viele Deiner Belege gegen die Regeln verstoßen". Kannst Du das bitte genauer fassen? Welche meiner Belege verstoßen gegen welche Regeln?
  • "Dazu etliche Quellen nicht erreichbar": Zur jeweils angebenen Zeit waren alle angegebenen Quellen erreichbar. Ich habe sie heute von (a) bis (o) alle fünfzehn nochmal angeklickt. Bei Tomatenadel und Volante Farms habe ich die im August 2016 vorhanden Inhalte jetzt nicht mehr gefunden. Alle anderen Quellen waren heute unter der angegebenen URL erreichbar. Die CPVO- und die UPOV-Datenbank verlangen allerdings einen Login, und das war 2016 auch schon so.
gruß, fcm. --Frank C. Müller (Diskussion) 13:59, 28. Okt. 2019 (CET)Beantworten
Bearbeiten

Hallo zusammen, der als Quelle 'j' ziemlich häufig genannte URL https://cpvoextranet.cpvo.europa.eu/Denominations/PAGE_Search2/VBsAAB8brhFsdndhRWtFY2pwEAA erzeugt (momentan?) folgende Ausgabe:

Erreur Le contexte auquel cette requête fait référence (6996) est inconnu.

Le serveur a peut-être été redémarré depuis votre dernière requête. (54, ERR_BAD_CONTEXT_INVALID)

Ein wenig spielen mit dem Link brachte kein ordentliches Ergebnis, da müsste also jemand, der sich mit den Quellen dieser Liste auskennt mal ran und den URL erneuern. --Elrond (Diskussion) 16:56, 8. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Elrond! Vielen Dank für den Hinweis!
Ich hatte die Daten zuletzt am 5. September 2016 recherchiert. Die Datenbank - oder jedenfalls ihre Oberfläche - hat inzwischen wohl ihre Struktur geändert. Man muss sich auf der Datenbank anmelden (musste man sich damals auch schon). Über die URL https://vf.plantvarieties.eu/varieties kommt man jetzt auf eine Seite mit dem Namen CPVO Variety Finder. Dort gibt es ein detailliertes Abfrageformular. Ebenfalls nach einigem Rumprobieren habe ich die Sorte Goldino gefunden, mit folgenden Such-Angaben:
  • Denomination, Contains: Goldino
  • Species Latin Name, Starts with: Solanum L
Die anderen Felder hab ich leer gelassen.
Mit dieser Suche bekomme ich zwei Treffer. Wenn ich dann z.B. auf Goldino im ersten Treffer klicke, bekomme ich ein zweiseitiges Datenblatt angezegt, das ich sogar exportieren kann.
Soweit, so gut. Aber wie gibt man sowas als Quelle an?!
gruß, fcm. --Frank C. Müller (Diskussion) 18:09, 8. Sep. 2021 (CEST)Beantworten