Diskussion:Liste der antiken Schriftsteller (griechisch)

Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von GreekSuki in Abschnitt Ausgewogenheit der Liste? Benutzerfreundlichkeit?

Ausgewogenheit der Liste? Benutzerfreundlichkeit?

Bearbeiten
  1. Mir scheint die Liste unausgewogen: Beispielsweise scheinen sämtliche(?) in Fragmenten bekannten Historiker hier eingetragen worden zu sein, wohingegen bei den Philosophen nicht einmal die wichtigsten Vorsokratiker aufgeführt sind. Der Abschnitt Epiker war besonders 'schwindsüchtig'. Fürs erste habe ich nur ein paar Ergänzungen vorgenommen (insb. Epiker), aber die Liste sollte m. E. gründlicher überarbeitet werden.
  2. Ein zweites Problem scheint mir in der Benutzerfreundlichkeit zu liegen: Die Nennung von "in Fragmenten" überlieferten Autoren ist zwar ein gutes Hilfsmittel für fortgeschrittene Nutzer, aber für den Einstieg wäre es hilfreich, wenn man schnell erkennen könnte, von welchen Autoren (mehr oder weniger) ganze Werke bekannt sind und bei welchen man sich durch eine "Trümmerlandschaft" arbeiten muß. (Abgesehen von Alkaios, Sappho, Menander und den Vorsokratikern liegen von Autoren der letzteren Art auch kaum Übersetzungen vor, was den Einstieg dort zusätzlich erschwert.) – Wie läßt sich eine solche Verbesserung der Übersichtlichkeit am besten erreichen? Fettformatierung der "substantiell" erhaltenen Hauptautoren? Oder linke Spalte = "substantiell" erhalten, rechte Spalte = nur "in Fragmenten"? Eine dritte Lösung wäre sicher auch radikales "Entrümpeln", doch ich meine, gerade in solchen Wikipedia-Listen sollte Raum auch für die sonst so oft übergangenen Autoren sein. Mir wäre also eine Layout-Lösung lieber.

Was meint Ihr? --Martinus KE (Diskussion) 13:50, 16. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Die Liste ist zweifelsohne nicht besonders toll. Da gibt es wirklich viel Potential. Und wie immer in Wikipedia: immer ran! Allerdings ist es schon immer problematisch Wertungen wie "substantiell erhalten" vorzunehmen. Eine Tabelle wäre sicher wünschenswert, in der auch verschiedene Dinge eingegangen werden kann. In Teilen ist das auch schon in der Liste der Abkürzungen antiker Autoren und Werktitel vorhanden. Aber eine Liste würde sicher gewinnen mit Spalten zur Überlieferung, den Editiones Principes, natürlich Werktiteln u.s.w. Da könnte man sich am 2. Supplemantband des Neuen Pauly Geschichte der antiken Texte. Autoren- und Werklexikon orientieren. Marcus Cyron Love me, love me, say that you love me! 14:01, 16. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Merci für Deine Antwort! Der Link zu der Liste der Abkürzungen ist in doppelter Hinsicht wertvoll: einmal für mich, weil ich noch nicht bis zu ihr vorgedrungen war und sie gern als Referenz nutzen werde; zum anderen, weil sie zeigt, wovon wir an dieser Stelle hier nicht noch eine "zweite Ausfertigung" brauchen.
Editiones principes ... hm ... ich weiß nicht, ob es einen Mehrwert bringt, diese Angabe als tabellarisch sortierbare Liste zu haben. Diese Angaben mal bei den Autoren-Artikeln nachzutragen wäre m. E. wertvoller bzw. dringlicher. Beispielsweise vermißte ich die Information neulich bei Livius, wo das Jahr der ersten Druckausgabe vermutlich als "Startschuß" für die breitere Rezeption in der Kunst gelten könnte.
Mein Eindruck von der vorliegenden Liste ("wie vorgefunden") war eher der einer Orientierungshilfe. Eine handlich gegliederte Leseliste für Einsteiger und Liebhaber, die stellenweise auch eine Lückenbüßerfunktion übernehmen könnte, solange literaturgeschichtliche Überblicksartikel ("Griechische Literatur", "Antike Rhetorik", "Griechische Tragödie", "Epigramm") noch viele Wünsche offen lassen. Dem steht Deine sehr viel umfangreichere Vorstellung als Gegenentwurf gegenüber, enzyklopädischer, aber dafür weniger "Erstorientierung". Beides ist nützlich und hat seine Berechtigung.
"Immer ran! Mach einfach ..." – Ja, gern, tu' ich ja, aber einstweilen nicht solche Großprojekte, sondern vor allem Kleinzeug. Wenn ich an meine Grenzen stoße, muß eben manchmal ein kleiner Diskussionsbeitrag reichen. (Das soll wirklich kein Ausdruck von "Anspruchsdenken" sein! Einfach nur eine andere Form, meine "five cents" beizusteuern ...) --Martinus KE (Diskussion) 00:20, 18. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Ich stimme Dir absolut zu, dass die Liste nicht ausgewogen ist. Bis jemand die Zeit findet, die Liste zu vervollständigen (neben dem Neuen Pauly wäre auch Nesselraths Einleitung in die griechische Philosophie als Quelle denkbar), möchte ich vorschlagen, auf die eklatanten Lücken des Wikipedia-Artikels ausdrücklich hinzuweisen, etwa indem am Anfang von einer ‚unvollständigen Liste‘ die Rede ist. Was haltet ihr davon? --GreekSuki (Diskussion) 12:25, 26. Feb. 2024 (CET)Beantworten