Diskussion:Liste ehemaliger deutschsprachiger Fernsehsender
Vollständigkeit
BearbeitenAus der allgemeinen QS:
- Sortieren der restlichen Sender in eine der Tabellen, Daten zum Sendestart und Sendeschluss einzelner Sender ergänzen. --Dasas (Diskussion) 23:56, 5. Jun. 2014 (CEST)
Defekte Weblinks
BearbeitenDie folgenden Weblinks wurden von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://www.tlm.de/tlm/buergerrundfunk/offene_kanaele/offener_kanal_saalfeld/index.php
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- http://www.demmin.de/nachlese/peene_tv.pdf
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
CMT Europe - deutschsprachig?
BearbeitenDer Sender CMT Europe taucht hier in der Liste auf. Nun stellt sich mir die Frage, ob der Sender nur in Deutschland empfangbar war oder tatsächlich auch auf Deutsch gesendet hat. Weiß da jemand mehr darüber? --Dasas (Diskussion) 00:43, 20. Aug. 2016 (CEST)
CNN Deutschland und DF1 - Fernsehsender?
BearbeitenBei der Auflistung wird CNN Deutschland aufgeführt. Die Information, die man im Netz findet, sprechen bisher nur von einem Programmfenster, d.h. der Eintrag müsste aus der Liste genommen werden. Hat hier jemand weitere Infos über CNN Deutschland?
Die gleiche Frage stellt sich bei DF1. Laut meiner Kenntnis handelte es sich bei DF1 um ein Programmanbieter, wie es Premiere (World) war und sky heute ist und damit nicht um einen Fernsehsender, was hieße, dass auch dieser Eintrag aus der Liste genommen werden müsste. Kann jemand mehr dazu sagen? --Dasas (Diskussion) 00:58, 20. Aug. 2016 (CEST)
- Bei CNN bin ich mir ziemlich sicher, dass es niemals mehr als das eine Programmfenster gab, und das wurde auch aus Gründen des technischen Aufwands nicht in alle Kabelnetze eingespeist. NEFtv (Nürnberg) hatte - glaub ich - nur die allgemeine Satellitenversion (ohne deutsches Fenster). Und selbst wenn: Müsste sowieso raus. Ich sehe da auch keinen Diskussionsbedarf, weil per Lemmadefinition ein Programmfenster eben kein Sender ist. --H7 (Diskussion) 07:45, 20. Aug. 2016 (CEST)
Sky-Spam
BearbeitenBisher dachte ich ja, dass Werbung der Hauptgrund für den ganzen Spam ist. Nicht jeder Einzel-Feed ist ein eigener Sender!!! Aber jetzt werden die Bundesliga-Feeds sogar noch hier eingetragen, obwohl sich außer dem Namen nichts an den Feeds geändert hat. Ich hab aber keine Lust, mich hier auch noch mit den Sky-Spammern rumzuärgern. Wird Zeit, dass ich die Liste der Ex-Sender von meiner Beobachtungsliste streiche. --H7 (Diskussion) 13:01, 29. Jul. 2017 (CEST)
RTL/ProSieben Schweiz
Bearbeitender RTL/ProSieben Schweiz ist eingestellt am 24.März 2000
https://de.wikipedia.org/wiki/RTL/ProSieben_Schweiz
die rest 2 auch mit dazu....
Das war kein Sender, sondern eine Plattform für die stundenweise Übertragung von verschiedenen Sendern in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Da es den schon ein paar Jahre nicht mehr gibt, habe ich den aus dem regulären Listenartikel entfernt. Ich möchte ihn aber hier nicht eintragen, denn es gibt zahlreiche vergelichbare Plattformen, allein für Bayern gibt's da etliche. Soll man die alle eintragen oder - weil's keine wirklichen Sender sind - keinen davon? Ich wäre eigentlich für "keinen". --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 16:21, 28. Dez. 2024 (CET)