Diskussion:Liste von Kirchenliederdichtern

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von BurghardRichter in Abschnitt Einzelnachweis für Lebensdaten

Frank Otfried July

Bearbeiten

Ich traue ja Frank Otfried July eine Menge zu, aber ich hätte schon gerne gewusst, welche Lieder er gedichtet hat. Ich bin ja nicht neugierig, aber alle Informationen, die ich habe sagen ncihts darüber aus. --Adomnan 00:18, 15. Mär 2005 (CET)

Es gibt dafür auch keine Quelle, darum lösche ich ihn hier raus. --Sr. F 19:38, 17. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Definition Kirchenliederdichter

Bearbeiten

Da in der aktuellen LD die Frage aufkam, wer denn in diese Liste gehört und wer nicht, mache ich hier einen Vorschlag:

Dies ist eine Liste meist deutschsprachiger, aber auch lateinischer Kirchenliederdichter und -dichterinnen in alphabetischer Reihenfolge.

Siehe auch: Liste der Kirchenlieder, Liste der Kirchenliederkomponisten, Liste der Kirchenliederübersetzer, Liste der Autoren Neuer Geistlicher Lieder

Kirchenliederdichter sind solche Dichter, von denen mindestens ein Lied im jetzt oder früher regelmäßig benutzten Gottesdienstliederbuch einer verfassten, anerkannten, dauerhaft beständigen, christlichen Gemeinschaft steht. In Deutschland sind dies reliöse Körperschaften des öffentlichen Rechtes. Zusätzlich gehören hierher auch Dichter von aufwändigeren Werken, wie von christlichen Messen o.ä.

{{TOC}}


Wahrscheinlich fehlen noch einige, aber was haltet ihr grundsätzlich von diesem Vorschlag? --MfG: --FTH DISK 14:03, 18. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Einige Autoren neuer geistlicher Lieder sind auch in obigen Gesangbüchern aufgeführt. Die sollten in beiden Listen stehen. Irmgard 11:16, 24. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Liebe Irmgard, ändere es bitte ab.(Nachtrag:Am Besten macht man's selbst. --MfG: --FTH DISK 21:21, 24. Okt. 2007 (CEST))Beantworten

Dass sollte nur ein Diskussionsentwurf sein, auf den, wie Du siehst, außer Dir keiner geantwortet hat. Darum hatte ich ihn 1:1 übernommen, obwohl ich bei der Übernahme genau an der von Dir genannten Stelle Bauchschmerzen hatte. Weiter problematisch finde ich im Moment die Reichtweite von christlich. Gehören Mormonen dazu, Zeugen Jehovas, Apostolen, Adventisten? Nehmen wir Ökumene, Allianz + Katholiken, AcK? Was ist unser Maßstab? --MfG: --FTH DISK 13:31, 24. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Überarbeiten

Bearbeiten

Es fehlen noch die Zusatzinfos ab B. Die Gliederung sollte auch besser nach Konfessionen oder Jahrhunderten erfolgen, eine alphabetische Auflistung gibt es bereits in der Kat.

Hulda Paul

Bearbeiten

Zur Frage von BurghardRichter, ob sich zu Hulda Pauls Liedern auch noch Gesangbuchnummern angeben lassen: Leider habe ich keinen Gemeinde-Psalter vorliegen. Daher kann ich derzeit auch die Nummern der Lieder darin nicht angeben. Fröhlich zieh ich meine Straße ist auch in Ich will dir danken! - Lieder für die Gemeinde enthalten, dort Nr. 225. - Ich forsche weiter! --ChoG 22:47, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Vorschlag

Bearbeiten

Der besseren Übersichlichkeit wegen, schlage ich folgende Schreibweise (Beispiele) vor:

Gelobt sei Jesus Christus (GL/BA 880)
Kommt her, ihr Wesen, die Gott schuf (GL/BA 966)
Kommt herbei, die ihr im Himmel (GL/BA 968)
O heiligster der Namen all (GL/BA 971)
Kommt und laßt uns singen (GL/BA 974)
Hoch klingen die Lieder (GL/BA 975)
Gepriesen bist du, herrlicher Gott, für Heinrich, dem heiligen Herrscher (GL/BA 978)
Gott, dir sei gesungen (GL/BA 979)
Das Wort, das unerschaffen ist (GL/BA 980)
Am Fest der heigen Kaiserin(GL/BA 981)
Großes tut Gott, singt ihm Lob! (GL/BA 983)
Gelobet seist du Herr! (GL/BA 984)
Das Wort aus Gott, vor Ewigkeit (GL/BA 985)
Laß dich rühmen, ewiger Gott (GL/BA 986)
Komm, Herr, komm, du bist Gott (GL/BA 987)
Gegrüßet seid ihr vierzehn Zeugen (GL/BA 988)


Nun komm, der Heiden Heiland (Veni redemptor gentium) (EG 4, GL 108)
Du Abglanz aller Herrlichkeiten (EG/BEP 669)
Du Schöpfer aller Wesen (EG 485)
Du starker Herrscher, wahrer Gott (lateinische Textvorlage der Strophen 1–2, früher Ambrosius zugeschrieben) (EG/BEP 784.2, EG/BT 663, EG/HE 784.2, EG/Me 536, EG/NEK 784.2, EG/Wü 780.2)

Was haltet ihr davon? mfg,Gregor Helms 09:31, 14. Dez. 2010 (CET)Beantworten

KG, RG, CG

Bearbeiten

--62.167.204.123 17:53, 21. Okt. 2011 (CEST)Warum wurden in der Auflistung der GB-Autoren die drei durch 238 gemeinsame Gesänge verbundenen und auch hinsichtlich Buchgestaltung durch Schriftwahl, Layout etc. eng verbundenen Gesangbücher der deutschsprachigen Schweiz nicht berücksichtigt? Es sind dies:Beantworten

KG = Katholisches Gesangbuch. Gesang- und Gebetbuch der deutschsprachigen Schweiz, Zug 1998. RG = Reformiertes Gesangbuch. Gesangbuch der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz, Basel/Zürich 1998 / 2006 (3. verb. Auflage) CG = Christkatholisches Gesangbuch. Bd. I: Gebet- und Gesangbuch der Christkatholischen Kirche der Schweiz, mit separatem Begleitband (Verzeichnisse), Basel o.J. (2004/2005). Bd. II: Heilige Woche, Palmsonntag bis Ostern, Allschwil 2008.

Detaillierte Beschreibungen dieser drei GB finden sich vor den Nachweisen aller in den GB des deutschen Sprachbereichs publizierten Kirchenlieliedern in: Heinrich Riehm: Das Kirchenlied am Anfang des 21. Jh. in den evangelischen und katholischen Gesangbüchern des deutschen Sprachbereichs, 2004: Tübingen, Francke.

21.10.20011, Hans-Jürg Stefan

Bitte, spendier' uns aus diesen Büchern, die Dir ja vorliegen: Der Dank ist Dir gewiß! --Bremond 18:21, 21. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 11:18, 1. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Erläuterungen zur Überarbeitung vom 22. Juni 2016, 7:33 Uhr

Bearbeiten

Ich habe sämtliche Liednamen, Dichter und sonstige erwähnte Personen daraufhin überprüft, ob bereits ein Artikel über sie vorliegt, und gegebenenfalls verlinkt. In einigen wenigen Fällen war ich mir nicht sicher, ob es sich bei dem Artikel um die richtige Person (z.B. bei Namensgleichheit) oder das richtige Lied handelt, und habe daher nicht verlinkt. Bei den Liedern habe ich teilweise Links auf Bachkantaten gesetzt, wenn ich keinen eigenen Artikel zu dem jeweiligen Gesangbuchlied gefunden habe und der Dichter den Text zu der gleichnamigen Kantate beigesteuert hat. Falls das nicht erwünscht ist, bitte korrigieren. Ich finde es jedoch besser so als gar keine Information, da in den Artikeln zu den Kantaten häufig weiterführende Hinweise sind, z.B. zum vollständigen Text.--85.181.121.11 07:52, 22. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Sehr gut! Vielen Dank! --BurghardRichter (Diskussion) 15:03, 22. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Einzelnachweis für Lebensdaten

Bearbeiten

Hfst hat am 4. November 2020 in diesem Edit zum Dichter Joachim Sartorius (um 1548 – um 1600) als Einzelnachweis der Lebensdaten (Geburts- und Todesjahr) das Kleine Nachschlagewerk zum Evangelischen Gesangbuch (Ausgabe Bayern/Thüringen) genannt. Das ist nahezu der einzige Fall, dass in dieser Liste ein solcher Einzelnachweis angegeben ist. Unnötig ist das selbstverständlich, wenn es zu dem Dichter einen verlinkten Artikel gibt; Joachim Sartorius (Kantor) ist jedoch ein Rotlink – vielen Dank an Hfst für die Änderung des ursprünglichen falschen Links auf (einen anderen) Joachim Sartorius! Aber auch bei Dichtern, die rot verlinkt sind – davon gibt es in dieser Liste rund 90 – ist das nicht üblich. Es erscheint grundsätzlich auch nicht besonders sinnvoll, bei einem einzigen davon einen Einzelnachweis anzugeben und bei allen anderen nicht. Darum habe ich zunächst abgewartet, ob Hfst auch noch bei anderen Dichtern entsprechende Einzelnachweise hinzufügen würde – was er aber nicht getan hat.
Tatsächlich ist es bei praktisch allen Dichtern, von denen ein Lied oder mehrere Lieder im Evangelischen Gesangbuch aufgeführt ist bzw. sind, unnötig. Denn das Evangelische Gesangbuch enthält einen Anhang mit biographischen Kurzinformationen zu den Dichtern und Komponisten aller darin enthaltenen Lieder; bei den meisten landeskirchlichen Ausgaben steht dieser Anhang im Gesangbuch selbst, bei der Ausgabe für Bayern und Thüringen in dem von Hfst genannten Zusatzband Kleines Nachschlagewerk zum Evangelischen Gesangbuch (ISBN 3-583-12400-6 oder 3-86160-211-3). Durch die Angabe der EG-Nummern ist also nicht nur die Urheberschaft des Dichters der jeweiligen Lieder, sondern sind zugleich auch dessen Lebensdaten belegt. Sinnvoll wäre eine zusätzliche Quellenangabe allenfalls, wenn es sich um eine verlinkte Online-Quelle handelt. Darum entferne ich jetzt diesen Einzelnachweis zu Joachim Sartorius. --BurghardRichter (Diskussion) 20:30, 15. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Ich hatte durchaus vor, die Lebensdaten von nicht verlinkten Dichtern zu Belegen und hatte den Einzelnachweis als benamte Referenz gestaltet. Dieser Teil des Belegs wurde rückgängig gemacht. Das Problem, dass dieser Artikel Lebensdaten angibt, die weder durch Einzelnachweis noch durch Blaulink ist leider nicht behoben.--Hfst (Diskussion) 20:58, 15. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Ein Ref-Name ist bei einmaliger Referenz eines Einzelnachweises nicht sinnvoll. Wenn du vorhattest, dieselbe Referenz später auch bei anderen Dichtern hinzuzufügen, wäre es eine Kleinigkeit gewesen, den Namen wieder hinzuzusetzen. Aber dieser Einzelnachweis ist in allen Fällen überflüssig, da die Angabe der EG-Nummern der aufgeführten Lieder implizit auch auf die biographischen Angaben im Evangelischen Gesangbuch verweist. Ich sehe daher nicht, worin dein Problem besteht. Es fehlen lediglich Lebensdaten samt Belegen zu den Dichtern, deren Lieder nicht im Evangelischen Gesangbuch stehen. Das katholische Gotteslob hat leider keinen biographischen Anhang. --BurghardRichter (Diskussion) 21:25, 15. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Ehrlich gesagt habe ich das rausnehmen des Ref-Namens als überflüssige und ärgerliche Klugscheisserei empfunden. Aber irgendwie muss man seine Edits ja sammeln. Was die Lebensdaten angeht, so genügt es nicht einfach bei den EG-Dichtern einen Verweis zu ergänzen oder gar anzunehmen, das geht implizit. Man muss auch jeden Einzelfall prüfen, ob die hier angegeben Daten mit denen im Beleg, also im EG übereinstimmen. Wo möglich wird man auch noch andere Quellen wie Homepages der Dichter heranziehen. Gerade bei den Kleinmeistern muss klar sein, woher die Zahlen kommen. Daher habe ich einen Belegbaustein eingefügt.--Hfst (Diskussion) 08:52, 16. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Notwendig war mein Edit am 4. November wegen deiner orthographischen und typographischen Fehler. Selbstverständlich habe ich dabei auch gleich den überflüssigen Ref-Namen entfernt. Die Zahl meiner Edits ist hierdurch nicht grösser geworden. --BurghardRichter (Diskussion) 15:44, 16. Dez. 2020 (CET)Beantworten