Diskussion:Literatur der Arbeitswelt

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Amurtiger

Ich möchte anregen, über den Anfang April verstorbenen Schriftsteller Max von der Grün einen eigenen Artikel aufzumachen. Von der Bedeutung wäre dies sicher angemessen.

Grüße

Arbeiterdichtung gab es in Deutschland, was in den Artikel bislang völlig unter den Tisch fällt, lange vor den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts. Erinnert sei hier an den von den Nationalsozialisten vereinnahmten Heinrich Lersch und an Max Barthel.

--Wikitoni 15:36, 28. Apr 2005 (CEST)

Ja Wikitoni, und ob! Der Artikel über die sog. sozialdemokratische "Arbeiterdichtung" ist ein wirkliches Desiderat; die revolutionäre Variante der BPRS-Autoren wäre in diesen Hauptartikel auch einzubauen. Und dann die literarische Bewegung "Literatur der Arbeitswelt" der 60iger. Ist auf meiner To-do-Liste.--Albrecht1 23:02, 30. Apr 2005 (CEST)

Wenn Benutzer Albrecht sich des Artikels annehmen will, dann hier ein paar Hinweise vor allem zum "Werkkreis Literatur der Arbeitswelt". Dessen Entstehung erscheint wie ein Werk des Himmels ("gründet sich"), war aber doch tatsächlich ein Ereignis, hinter dem erhebliche politische Kontroversen in der Gruppe 61 standen. Es stand wohl nicht zufällig im zeitlichen Kontext mit der Gründung der DKP, wie auch ein Blick auf die Beteiligten zeigt. Das von Fischbach/Hensel/Naumann 1979 als Fischer Taschenbuch 2195 herausgegebene Bändchen "Zehn Jahre Werkkreis Literatur der Arbeitswelt" liefert eine Menge Material aus der Sicht eines dem Werkkreis Nahestehenden dazu. Aus distanzierter Perspektive gibt es eine Darstellung über den Werkkreis in: Wilhelm Mensing, Maulwürfe im Kulturbeet,edition interfrom, Osnabrück 1983, S. 87ff.

Die vom Fischer Taschenbuch Verlag über Jahre herausgegebene Reihe aus dem Werkkreis sollte angeführt werden.

Und die Arbeiterschriftsteller der 20er und 30er Jahre (mindestens zu Marchwitza und Harzheim gibt es Wikipedia-Beiträge) gehören doch auf jeden Fall in diesen Artikel.

Ich schaue gelegentlich in die Entwicklung des Artikels und gebe gern weitere Hinweise, wenn sie willkommen sind. --Ulula 15:44, 26. Jun 2005 (CEST)

Der Artikel in seiner aktuellen Form ist eigentlich indiskutabel, aber ich mach' trotzdem mal eine Anmerkung: die "Literatur der Arbeitswelt" zeigt keineswegs in erster Linie die Widersprüchlichkeit des Systems der BRD in den 60er Jahren, sondern vielmehr ein sozialistisches, anditdemokratisches Zerrbild davon (wobei die damit verbundenen propagandistische Absichten weitaus deutlicher sind als die literarischen Qualitäten der "Literatur der Arbeitswelt"). Der Artikel beschränkt sich im wesentlichen darauf, die in den 60ern gebrauchten Schlagworte zur Selbststilisierung der Autoren unkritisch aneinanderzureihen.


Ich habe ja vorzeiten versprochen, gelegentlich weitere Hinweise für den Artikel zu geben. Bitteschön: "...1970 gründete sich der Werkkreis..." Ohne gleich phlilosophisch werden zu wollen - aber: wie gründet sich jemand? Da müssen doch wohl Personen am Werk gewesen sein, die den Werkkreis gegründet haben. Wer war das? Woher kamen diese Personen - politisch, literarisch? Woher kamen die finanziellen Mittel für den Aufbau? Die Antworten gehören doch wohl zu solche einer Gründungsgeschichte. Liefert sie einer der bisher Beteiligten?--Ulula 22:28, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Wie wäre es mal mit einem Artikel über das allgemeine Thema der Arbeiterliteratur? --Amurtiger 19:34, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten