Diskussion:Logger (Volkswerft Stralsund)

Letzter Kommentar: vor 3 Stunden von Nikolai Maria Jakobi in Abschnitt Tonnenfrage
Der Artikel „Logger (Volkswerft Stralsund)“ wurde im November 2024 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 22.12.2024; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Frage zu einer Formulierung

Bearbeiten

Hier scheinen mehrere Ideen durcheinandergeraten zu sein:

„Zum III. Parteitag der SED im Juli 1950 wurde die Erfüllung des Zweijahrplanes mit der Fertigstellung des Loggers RL-424 Dudinka symbolisch III. Parteitag getauft, als „Schiff der Partei“ gemeldet.“ --Brettchenweber (Diskussion) 21:43, 7. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Hey, nein, das ist so schon korrekt. Die "Taufe" war rein formal, der Name stand nicht am Schiffsrumpf, wurde aus politischen Gründen gewählt (war ja eh ein Schiff der Spwjetunion, nicht der DDR). Und "Schiff der Partei" war ebenfalls eine rein formelle Meldung zur "Planerfüllung", beides bezog sich auf die SED. Gruß --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 21:48, 7. Dez. 2024 (CET)Beantworten
So habe ich den Satz auch verstanden, aber im Moment steht da, dass die Erfüllung des Zweijahrplanes symbolisch III. Parteitag getauft und als als „Schiff der Partei“ gemeldet wurde. Getauft wurde ja das Schiff, nicht die Erfüllung des Plans.
Wie wäre es mit folgender Formulierung:
„Zum III. Parteitag der SED im Juli 1950 wurde die Erfüllung des Zweijahrplanes mit der Fertigstellung des Loggers RL-424 Dudinka, der symbolisch III. Parteitag getauft wurde, und seiner Benennung als „Schiff der Partei“ gemeldet.“ --Brettchenweber (Diskussion) 22:07, 7. Dez. 2024 (CET)Beantworten
Ah, ja, jetzt... Betriebsblindheit ;-) Stimmt, der Satz ist seltsam formuliert. Deinen Satz würde ich geringfügig korrigieren („Zum III. Parteitag der SED im Juli 1950 wurde die Erfüllung des Zweijahrplanes mit der Fertigstellung des Loggers RL-424 Dudinka, der symbolisch III. Parteitag getauft wurde, und seine Benennung als „Schiff der Partei“ gemeldet.“). Mir fiel noch diese Formulierung ein: „Die Erfüllung des Zweijahrplans gelang mit der Fertigstellung des Loggers RL-424 Dudinka, symbolisch III. Parteitag getauft, der dem III. Parteitag der SED im Juli 1950 als „Schiff der Partei“ gemeldet wurde.“ Was meinst du? Gruß --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 07:32, 8. Dez. 2024 (CET)Beantworten
Die letzte Variante finde ich am elegantesten. --Brettchenweber (Diskussion) 09:08, 8. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Tonnenfrage

Bearbeiten

"die Nutzladefähigkeit der Logger lag bei 110 Tonnen Fisch" vs. "Die Tragfähigkeit betrug 60 Tonnen" - welche Angabe ist richtig? --2001:9E8:D952:1A00:3432:6173:B8D4:D4A7 07:53, 22. Dez. 2024 (CET)Beantworten

@2001:9E8:D952:1A00:3432:6173:B8D4:D4A7 Beides wird in der verwendeten Literatur genau so parallel aufgeführt, augenscheinlich eine Frage der Definition der Begriffe. --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 08:28, 22. Dez. 2024 (CET)Beantworten
Ja, ist mir auch aufgefallen . . . . da stimmt was nicht! tö --Pentaclebreaker (Diskussion) 13:26, 22. Dez. 2024 (CET)Beantworten
@Pentaclebreaker siehe oben. --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 13:42, 22. Dez. 2024 (CET)Beantworten
Die Angabe tdw (tons deadweight) ist die Differenz aus der Wasserverdrängung des maximal und minimal beladenen Schiffes. Übliche Einheiten sind metrische Tonnen (1000 kg) oder englisch long tons (1016 kg). Eine Tonne Wasser hat in etwa ein Volumen von 1 m³ (Wasserdichte). Also verdrängt ein Schiff von 60 Tonnen auch rund 60 m³ Wasser. Errechnet wird dieses Maß aus der Differenz der Wasserverdrängung des bis zur höchstzulässigen Lademarke belasteten Schiffes und jener des unbelasteten Schiffes. Das ist dann die höchstmögliche Tragfähigkeit. Wenn ich nicht voll daneben liege, müsste bei einer Zuladung von 120 Tonnen Fisch der Logger längst untergegangen sein? Wo liegt die Ungereimtheit? Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 14:40, 22. Dez. 2024 (CET)Beantworten
Strobel/Ortlieb geben die Nutzladefähigkeit mit "etwa 110 t Frischfisch bzw. 800 Heringsfässer a 150 kg" an (S. 22), die "Tragfähigkeit" mit "60 t" (S. 24). --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 17:00, 23. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Wo kam der Schiffbaustahl her?

Bearbeiten

Bekanntlich war in der Ostzone/DDR wegen begrenzter Hochofenkapazitäten Stahl knapp. Wo kamen die grossen Mengen Stahl für den Bau der Logger her? - LeseBrille - --2A02:3030:60E:255B:5B05:EAA9:1421:8D8B 07:27, 23. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Ich würde mal vermuten, aus anderen Ländern des Ostblocks - vielleicht aus der SU, die ja selbst Großabnehmer der Stralsunder Werft war. --2001:9E8:D96A:7A00:DCA0:3007:63A2:E13 12:24, 23. Dez. 2024 (CET)Beantworten
Moin, etwas Lesestoff dazu. Maxhütte (Unterwellenborn) + Stahl- und Walzwerk Hennigsdorf + Industriemuseum Brandenburg an der Havel [1] Die damalige SU lieferte den Rohstoff, Eisenerz, Steinkohle kam aus Polen, der Kalk aus dem Harz, dazu gab es, ein für die damalige Zeit erfolgreiches Schrottsammelsystem. -- Biberbaer (Diskussion) 12:51, 23. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Herstellkosten in D-Mark ?

Bearbeiten

Die Herstellungskosten sind angegeben in DM, kann das richtig sein? Dann sollte zumindest angegeben werden, wie umgerechnet wurde (die DDR hatte ja immer seltsame Vorstellungen, wie umzurechnen sei). --Wolle1303 (Diskussion) 16:35, 23. Dez. 2024 (CET)Beantworten

siehe DM. --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 16:47, 23. Dez. 2024 (CET)Beantworten