Diskussion:Lohnsteuer (Deutschland)

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 212.184.70.154 in Abschnitt Wer bekommt die Lohnsteuer und zu welchen Anteilen?
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Lohnsteuer (Deutschland)“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Arbeitnehmerpauschbetrag

Bearbeiten

Der Arbeitnehmerpauschbetrag beträgt derzeit immer noch 920 €, auch wenn es politische Absichtserklärungen gibt, ihn rückwirkend für 2011 zu ändern. Wikipedia ist kein Forum für Tagespolitik oder politische Parteien. Solange die Änderung nicht im Gesetzblatt steht, sollte hier nicht der Eindruck erweckt werden, dass es so ist, wie es nicht ist. Este 09:43, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Was ist lohnsteuerpflichtig und was nicht

Bearbeiten

Es fehlt die Auflistung, was alles lohnsteuerpflichtig ist, wie Sach-Zuwendungen bewertet werden müssen (z. B. Kost und Logis) und was (und in welchem Rahmen) ggf. nicht lohnsteuerpflichtig ist (z. B. die Geschenkregelungen). Hierzu würden auch Links auf Minijob/Haushaltsnahes Beschäftigungsverhältnis und Haushaltsscheck gehören, in denen die jeweiligen Besonderheiten bei der Lohnsteuer stehen. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 12:14, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Wer bekommt die Lohnsteuer und zu welchen Anteilen?

Bearbeiten

Im Artikel zu Steuern steht für Deutschland dass die Lohnsteuer auf Bund, Länder und Gemeinden aufgeteilt wird. Im Artikel zur Lohnsteuer sollte schon stehen wie die Steuer aufgeteilt wird. 1/3 + 1/3 + 1/3 ?

Gruß Wolfgang (nicht signierter Beitrag von 212.184.70.154 (Diskussion) 13:16, 15. Mai 2013 (CEST))Beantworten