Diskussion:Lohr (Fluss)

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Silvicola in Abschnitt Name

Lohrquelle

Bearbeiten

Bezüglich der Quelle des Flusses Lohr habe ich verschiedene Angaben gefunden, die ich hier einmal Auflisten möchte:

Die Lohr ist ein rechter Zufluss des Mains und entsteht...

Version 1 habe ich in verschiedenen alten Karten vor 1990 gefunden.

Version 2 war im Januar 2009 hier so aufgeführt.

Version 3 ist heute hier so aufgeführt.

In vielen Karten unt Atlanten mit hohem Maßstab ist der Verlauf der Lohr von Heinrichsthal über Heigenbrücken eingezeichnet. Die Lohrquelle (Steht auch über dem Quellabfluss in Stein gemeißelt) befindet sich jedoch in Lohrhaupten. Meiner Meinung nach sollte der Artikel, der heutigen Version des Bayernviewers (in der Aufzählung Nummer 3) angeglichen werden. Mit freundlichen Grüßen -- Freak-Line-Community 10:08, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Die Topographische Karte 1 : 25 000 "Frammersbach" des Bayerischen Landesvermessungsamtes bestätigt Version 3. Auf der Karte heißt der Fluss in Frammersbach Lohr.--DelSarto 19:46, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Schwierige Frage. Möglicherweise ist es auch so, daß der Fluß in Hessen Lohrbach heißt und ab dem Grenzübertritt nach Bayern als Lohr bezeichnet wird. -- Anarabert 10:07, 28. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Auch im Stadtplandienst habe ich Version 3 bestätigt bekommen. Wenn es keine Einwände gibt, ändere ich die entsprechenden Stellen im Artikel. -- Freak-Line-Community 10:32, 28. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Artikel wurde auf Version 3 umformuliert. Da der Aubach nicht mehr als Quellfluss benannt ist, hat er einen eigenen Artikel bekommen. -- Freak-Line-Community 16:57, 28. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Max Anderlohr

Bearbeiten

Ich glaube, man sollte die Ausführungen zu dieser Person in den passenden Orts- oder Gemeindeartikel verlagern. Hierher passt er nicht so gut. -- Silvicola Diskussion Silvicola 16:31, 15. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Name

Bearbeiten

Was soll der Einschub in

Neuerdings wird – zumindest rein sprachlich – stattdessen eine unmittelbare Herleitung aus dem Indogermanischen für denkbar erachtet.

denn bedeuten? Natürlich ist jede etymologische Herleitung immer sprachlich, insofern ist dieser Teil trivial und nicht erwähnenswert. Aber wogegen soll das rein sprachlich absichern? Was wäre denn eine „unrein“ sprachliche Herleitung? --Silvicola Disk 15:33, 25. Mär. 2016 (CET)Beantworten