"Ein Studium an der Akademie der Bildenden Künste München unter Heinrich Waderé und Anton Pruska folgte von 1900 bis 1906." Woher stammt das? 1. steht das nicht in der Matrikel und 2. hat er ja wohl kaum insgesamt 14 Jahre lang an der ADBK studiert? Das sind 28 Semester! Da stimmt doch irgendwas nicht. --AndreasPraefcke (Diskussion) 22:17, 7. Jul. 2013 (CEST)
Zur Literatur: Sabine Russ, Matthias Kunze: Dreer (Dreher; Dreyer), Gabriel. In: Allgemeines Künstlerlexikon. = Artists of the World. AKL Online. de Gruyter, Berlin u. a. 2004ff., ISBN 978-3-598-41800-6, Dok-ID: 100200109. Inwieweit ist das einschlägig? Was steht da über Eberle? Oder ist das ein Copy&Paste-Fehler? --AndreasPraefcke (Diskussion) 14:50, 9. Jul. 2013 (CEST)
- Das steht alles im AKL-Online so drinnen. Vielleicht hat er die ersten sechs Jahre Malerei und danach das Bildhauerhandwerk studiert? Mail Dir den Artikel mal zu. -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 18:08, 9. Jul. 2013 (CEST)
- @Memmingen: Danke für die Mail. Da steht doch auch KGS, nicht Akademie. Und von Dreer auch nichts, sondern Eberle. --AndreasPraefcke (Diskussion)
- Mal die Textstelle ausm Allgäuer Künstlerlexikon, S. 73: "Stud.: KGS München bei Heinrich Waderé und Anton Pruska 1900-06. ABK 1906-14 bei Erwin Kurz, Adolf von Hildebrand und Hermannn Hahn." Subscriptio Hilarmontis gloriosissimi usoris 19:39, 9. Jul. 2013 (CEST)
- Aha, das klingt schon anders und sehr viel plausibler. --AndreasPraefcke (Diskussion) 19:46, 9. Jul. 2013 (CEST)
- @Memmingen: Was hat denn dieser Gabriel Dreer überhaupt damit zu tun? --AndreasPraefcke (Diskussion) 19:46, 9. Jul. 2013 (CEST)
- Eigentlich nichts, ist wohl Kopier und Einfüg Fehler...seh auch jetzt erst, was Du meintest ;-) -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 21:10, 9. Jul. 2013 (CEST)