Diskussion:Ludwig Hoffmann (Architekt)
Satzbau
BearbeitenFolgender Satz „funktioniert“ irgendwie nicht: „Das preußische Ministerium für öffentliche Arbeiten, für das Hoffmann zu dieser Zeit formal tätig war, und er war nun für das Reichsjustizamt des Deutschen Reiches tätig.“ Da scheint etwas zu fehlen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:35, 25. Mär. 2019 (CET)
Superlative
BearbeitenWas sind „stiltyischtse Bauten“? Das Wort habe ich noch nie gehört. Überhaupt sollten wir es mit Superlativen nicht übertreiben, auch nicht mit „prägendsten“ Bauten. Ich kann mir vorstellen, dass es in Berlin noch andere prägende Bauwerke gab, nicht nur die von Hoffmann, weiß es allerdings nicht. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:30, 25. Mär. 2019 (CET)
PS: Jetzt sehe ich es: Es fehlte nur ein p und zwei Buchstaben waren „verdreht“. ;-) Was ich zu Superlativen sagte, gilt aber trotzdem. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:32, 25. Mär. 2019 (CET)
- Da hast du recht. Wir in die Stil-Überarbeitungsliste mit aufgenommen. -- southpark 10:42, 26. Mär. 2019 (CET)
Nicht verständlich
BearbeitenIm Artikel steht: „Der Bau eines eigenen Museums zeigte das gewachsene Selbstbewusstsein der Stadt Berlin auch gegenüber dem Herrscher. Obwohl mit anderer Ausrichtung als die königlichen Museen auf der Museumsinsel, so äußerte diese doch Kritik.“ Wer ist „diese“ oder wer übte Kritik? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:57, 25. Mär. 2019 (CET)
- "die Museumsinsel", ich schreibe es mal um. -- southpark 10:40, 26. Mär. 2019 (CET)
Vier Krankenhäuser
BearbeitenIch musste erstmal überlegen, welche die vier Krankenhäuser sind: Buch (da sind mehrere Objekte), Virchow-Krankenhaus, das St. Joseph-Krankenhaus in Tempelhof, das aber erst 1927-28 durch Friedrich Hennings entstand und viertens, das Kaiserin-Auguste-Viktoria-Haus im Heubnerweg, das als Säuglingsklinik entstand und heute als European School of Management dient. Weitere Krankenhäuser fallen mmir nicht ein. --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 22:34, 25. Mär. 2019 (CET)
- ist wie immer etwas eine Definitionsfrage. Ich habe nicht selber gerechnet, sondern von Döhl übernommen, komme auf Virchow, Auguste-Viktoria, Moabit (es stammen zumindest Teile von ihm) und die Tuberkulose-Anstalt in Buch. -- southpark 10:39, 26. Mär. 2019 (CET) (die Scans kommen übrigens auch, sobald ich den Scanner wieder zum Leben erweckt habe)
- Schau mal Eintrag 09075193 in der Berliner Landesdenkmalliste. Da schreiben sie über das St. Josef-Krankenhaus "Unter der künstlerischen Oberleitung von Ludwig Hoffmann, dem 1924 pensionierten Stadtbaurat von Berlin, entwarf Friedrich Hennings eine nach Westen geöffnete Dreiflügelanlage mit vier auskragenden Kopfbauten." Ist natürlich grenzwertig. Das Buch ist übrigens in der Bezirkszentralbibliothek Tempelhof-Schöneberg, ich fahr morgen mal vorbei. Grüße --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 17:49, 26. Mär. 2019 (CET)
- mein exemplar ist noch (überzogen) bei mir. aber ich glaube ich bin endlich soweit, dass ich es abgesehen von den scans wieder zurückbringen kann. -- southpark 18:28, 26. Mär. 2019 (CET)
- Schau mal Eintrag 09075193 in der Berliner Landesdenkmalliste. Da schreiben sie über das St. Josef-Krankenhaus "Unter der künstlerischen Oberleitung von Ludwig Hoffmann, dem 1924 pensionierten Stadtbaurat von Berlin, entwarf Friedrich Hennings eine nach Westen geöffnete Dreiflügelanlage mit vier auskragenden Kopfbauten." Ist natürlich grenzwertig. Das Buch ist übrigens in der Bezirkszentralbibliothek Tempelhof-Schöneberg, ich fahr morgen mal vorbei. Grüße --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 17:49, 26. Mär. 2019 (CET)
Stil: Historismus
BearbeitenIm Introtext Stil von mir so klassifiziert. Nicht zu verwechseln mit der Person von Ludwig Hofmann, der ebenfalls der Stilepoche des Historismus zuzurechnen ist. --Mfgsu (Diskussion) 05:04, 26. Mär. 2019 (CET)
Keine Selbstverständlichkeit?
BearbeitenEs heißt: „Hoffmann berücksichtigte in seinen Bauten sowohl die jedes mal anders zugeschnittenen Grundstücke …“ Ist das keine Selbstverständlichkeit? Was will ein Architekt denn anders machen, als sich dem Zuschnitt der Grundstücke anzupassen, sofern er den zur Verfügung stehenden Platz ausnutzen will oder muss? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:08, 27. Mär. 2019 (CET)
- Okay, muss umformlieren. Wichtiger ist eh der zweite Teil des Satzes. Aber es gibt ja auch Architekten, die haben den einen Entwurf im Kopf und pressen ihn dann mehr oder weniger gut in das Grundstück. Während Hoffmann tendenziell eher damit angefangen hat, das Grundstück zu sehen und dann den Entwurf daran auszurichten. -- southpark 12:23, 27. Mär. 2019 (CET)
Danke
BearbeitenMal für die fleissigen Korrekturen und Nacharbeiten. Und eine gute NAchricht: das war es von mir bis zum Ende des Schreibwettbewerbs an Stoff. Jetzt kann ich auch an Stil, Ortographie, Bilder, Dopplungen, Ausfransungen etc. gehen. -- southpark 12:24, 27. Mär. 2019 (CET)
Ist diese Begebenheit mitteilenswert?
Bearbeiten"So kam es zu Aktionen wie einer Fahrt mit den Bürgermeister im Jahr 1916, in der Hoffmann und der Magistrat auf einer gemeinsamen Fahrt von Friedrichshain in den Wedding gleich 18 neu gebaute Bauten, vor allem Schulen, besichtigte, die der Bürgermeister vorher noch nicht gesehen hatte" - fragt --93.234.210.39 15:40, 27. Mär. 2019 (CET)
zusammen?
Bearbeiten"Zusammen mit dem engen Freund Alfred Messel erhielt er 1906 die Ehrendoktorwürde der Technischen Hochschule Darmstadt." Ich nehme an, dass zugleich, gleichzeitig gemeint ist; stimmt das? --93.234.210.39 15:43, 27. Mär. 2019 (CET)
- jein. also natürlich hat jeder sie für seine Eigenleistung bekommen. tatsächlich aber war es ein gemeinsamer Vorschlag der auch "für beide" durch die ganze Verwaltung ging - einer allein hätte den h.c. nicht bekommen. -- southpark 16:21, 27. Mär. 2019 (CET)
Weitere Kreise
BearbeitenIm Artikel steht, Hoffmann habe sich „weiteren Kreisen“ nützlich machen sollen. Was sind „weitere Kreise“, „einfachere“, „gehobene“ oder beides? „Alle Kreise“ waren es anscheinend nicht. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:03, 27. Mär. 2019 (CET)
Schinkel-Wettbewerb
BearbeitenIm Artikel heißt es zunächst: „… nahm Hoffmann 1883 zusammen mit Peter Dybwad ebenfalls am Schinkel-Wettbewerb teil und gewann ihn auch mit einem Entwurf für die Berliner Museumsinsel.“ Und im übernächsten Abschnitt steht: „Hoffmann belegte beim Schinkelwettbewerb 1882 den zweiten Platz mit seinem Entwurf zur Bebauung der Berliner Museumsinsel.“ Wie ist das zu verstehen oder warum ist die zeitliche Reihenfolge vertauscht? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:57, 27. Mär. 2019 (CET)
- der zweite satz hat sich dort hinein geschlichen bzw. ist noch nicht rausgeflogen. richtig ist der erste. -- southpark 21:49, 27. Mär. 2019 (CET)
Einleitung / Links
BearbeitenWas im Introtext steht, bedarf der Überarbeitung. Was soll zum Beispiel diese Aussage bedeuten?: "... umfasste die Zeit wirtschaftlichen Aufschwungs und Wachstums im Kaiserreich, den Ersten Weltkrieg und die Revolution von 1918 sowie die Jahre der Inflation." Recht ungenau in der Formulierung wie zu Zeiten der "Inflation" ohne Jahreszahlen und Links. Das setzt sich so fort über den ganzen Artikel. Jede Menge wichtiger Links nicht vorhanden, schon im Introtext. --Mfgsu (Diskussion) 05:37, 28. Mär. 2019 (CET)
- Ungenau ist das nicht,. Die Inflation nach dem Ersten Weltkrieg ist eindeutig. Ich gebe zu, vielleicht überfordert es Leser. Links kommen. -- southpark 11:11, 28. Mär. 2019 (CET)
- Introtext viel zu lang. Die Hälfte davon sollte in einem Unterpunkt wie "Einordnung in der Architekturgeschichte" stehen. Ich versuche mal, den Introtext entsprechend zu teilen. --Mfgsu (Diskussion) 06:08, 30. Mär. 2019 (CET)
- Nein. (das ist jetzt argumentlos, aber auch nicht argumentloser als die Gegendposition gerade) -- southpark 20:41, 1. Apr. 2019 (CEST)
- Dunkel ist deiner Rede Sinn. Kannst du dich evtl. klarer ausdrücken? Etliches in Bildanordung scheint mir außerdem nicht stimmig. Was soll z.B. File:Ludwig Hoffmann 1.png ohne Textbezug an dieser Stelle? Das Bild entweder nach oben zur Person im Abschnitt "Erster Weltkrieg, Inflationszeit und Ruhestand" oder nach unten zu "Auszeichnungen". Unter "Nachwirkungen" deplatziert, weil es hier im Text um die Kritik an H. und sein Verhältnis zur Moderne geht. --Mfgsu (Diskussion) 02:19, 3. Apr. 2019 (CEST)
- Nein. (das ist jetzt argumentlos, aber auch nicht argumentloser als die Gegendposition gerade) -- southpark 20:41, 1. Apr. 2019 (CEST)
- Introtext viel zu lang. Die Hälfte davon sollte in einem Unterpunkt wie "Einordnung in der Architekturgeschichte" stehen. Ich versuche mal, den Introtext entsprechend zu teilen. --Mfgsu (Diskussion) 06:08, 30. Mär. 2019 (CET)
Tafelsilber
BearbeitenEin Bild davon gibt es jetzt auch auf Commons in der Kategorie: Ludwig Hoffmann. --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 11:43, 28. Mär. 2019 (CET)
- das ist Telepathie. Gerade scrollte ich darüber und dachte "hm. ob es wohl ein Bild davon gibt? Ich fürchte nein, aber vielleicht haben wir ja glück." Und voila! -- southpark 11:49, 28. Mär. 2019 (CET)
30. Schreibwettbewerb
BearbeitenEin sehr schöner Artikel, der erste, den ich in meiner Sektion gelesen habe, und dann gleich ein runder. Nur manchmal geht der Artikel doch sehr ins Detail (Tafelsilber usw.), manchmal wiederholt er auch Angaben (Anzahl an Schulen). Mir ist noch nichts anderes für die Liste an Gebäuden zum Ende hin eingefallen, die fand ich jedoch etwas abfallend gegenüber dem Rest. An mancher Stelle hatte ich das Gefühl, ob nicht mancher Inhalt nicht doch im Gebäudeartikel besser aufgehoben wäre (bspw. Märkisches Museum), da die Angaben jedoch fast immer geschickt mit Hoffmanns Arbeit verknüpft wurden, hat es mich dann doch nicht so sehr gestört. Auf zur Kandidatur, würd ich mal sagen. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 15:21, 19. Mai 2019 (CEST)
Review des Schreibwettbewerbs
BearbeitenPrägte das Gesicht Berlins wie kaum ein anderer, ist dafür überraschend unbekannt. Er hinterließ ein mehr als umfagreiches Werk und ich versuche mein Bestes dem beinzukommen. -- southpark 21:48, 5. Mär. 2019 (CET)
- Sehr schöner Artikel, vielleicht gehst du es noch einmal sprachlich durch, da sind mir noch ein paar falsche Kommas, Tippfehler und fehlende Wörter aufgefallen. Hier sind noch ein paar Vorschläge für kleine Verbesserungen:
- Karl Johann arbeitete hauptberuflich als Rechtsanwalt und war neben seinem Mandat im Reichstag zeitweise auch Abgeordneter im hessischen Landtag sowie Präsident der zweiten Kammer des Landtags. Seine Mutter starb, als Ludwig Hoffmann sechs Jahre alt war. - Anschlussfehler: "Seine Mutter" hört sich nach der Mutter Karl Johanns an, gemeint ist aber die Mutter Ludwigs, richtig?
- Privat-Architekten, Regierungsbauführer, Kasernenstil, Regisseur der Weltstadt - Warum ist das kursiv gesetzt?
- Das preußische Ministerium für öffentliche Arbeiten, für das Hoffmann zu dieser Zeit formal tätig war, und er war nun für das Reichsjustizamt des Deutschen Reiches tätig. - Hier fehlt etwas, die erste Hälfte des Satzes ist unvollständig.
- In Blankenstein hatte ein weiteres Betätigungsfeld als all seine Vorgänger, in dessen Bereich beispielsweise der Bau zahlreicher Schulen fiel ebenso wie der Bau von Krankenhäusern, das Markthallenprogramm und den Bau großer Schlachthöfe hinter dem Friedrichshain, die der Einführung des Schlachtzwangs dienten und der öffentlichen Fleischbeschau. - "In..." muss weg.
- Zum Einen aus ästhetischen Gründen, zum Anderen, weil er diese auf die Dauer für haltbarer hielt. - Satz unvollständig, Verb fehlt im Hauptsatz.
- Hoffmann als Teil der Bürokratie: Ich verstehe schon, dass der Artikel nach ein wenig auch nach Sachthemen strukturiert ist, aber hier irritieren mich die Details über Berlin nach dem ersten Weltkrieg. Danach folgt nämlich der Absatz zum Ersten Weltkrieg, was die Chronologie etwas durcheinander bringt. Vielleicht kann man die Abschnitte Hoffmann als Teil der Bürokratie und Erster Weltkrieg, Inflationszeit und Ruhestand zusammenfassen?
- So dass diese Schulen fast alle mit schmucklosen Fassaden entstanden, deren Gliederung und Gestalt durch die Fensterachsen und die Massengliederung geprägt wird. - unvollständiger Satz
- Gibt es eventuell noch mehr Fotos von den von Hoffmann erbauten Gebäuden? Am Ende des Artikels sind ein paar Fotos, aber das ist ein bisschen spät. Fotos wären als Ergänzung zur Beschreibung von Hoffmanns Stil in den Abschnitten zum Reichsgericht, zum Klinikum in Wedding, zu den Heilanstalten in Berlin-Buch oder zum Märkischen Museum sehr hilfreich.
Herzliche Grüße und viel Erfolg --Emmy Sophie (Diskussion) 18:41, 23. Mär. 2019 (CET)
- Hallo Emmy Sophie. Danke für das Lesen und die Anregungen. Fotos gibt es noch jede Menge. Aber zur Zeit bin ich noch dabei, Substanz im Artikel zu schaffen. Nach Plan komme ich noch dazu, die Sprache zu glätten, und dann klingen all' die Anregungen super. Die Sache mit dem Ersten Weltkrieg werde ich mir auf jeden Fall durch den Kopf gehen lassen. -- southpark 10:58, 25. Mär. 2019 (CET)
- Kleinigkeit: Wieso schreibst du nicht den vollständigen Namen gleich in das fettgeschriebene Lemma? Der Klammernachsatz hinter Geburts- und Todesdatum bläht diesen und die Einleitung nur unnötig auf. --Alabasterstein (Diskussion) 12:30, 25. Mär. 2019 (CET)
- ehrlich gesagt habe ich das aus dem Altbestand übernommen und noch nicht nachgedacht. Aber du hast natürlich recht. -- southpark 12:26, 27. Mär. 2019 (CET)
Bebilderung
BearbeitenIm Artikel finde ich die ersten beiden bilder unpassend: Wenn es nicht das Geburtsthaus von L.H. ist, gehört hier kein allgemeines stadtbild hin, genauso wie das bild vom treppenhaus der Bauakademie, wenn es nicht seinen stil geprägt hat. Der gesamte text ist gut bebildert, da muss nicht krampfhaft in jedem abschnitt eine "Deko" stehen. 44pinguine☕ 10:23, 21. Mär. 2022 (CET)
- Diese Kritik teile ich. Das Bildprogramm des Artikels erscheint mir vom Inhalt und der Reihenfolge her vollkommen unverständlich. Geht es um einen Architekten, sollte in einer Enzyklopädie auf die Abbildung der Person ein Hauptwerk mit hohem Wiedererkennungswert für den Benutzer folgen, hier z. B. das Berliner Stadthaus.--Gloser (Diskussion) 12:17, 21. Mär. 2022 (CET)