Diskussion:Luftspalt (Magnetismus)

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Druschba 4 in Abschnitt Speicherung von Energie

Schenkelpol Abbildung

Bearbeiten

Kleine anmerkung zur korrektur des Textes der Abbildung. Die grün mackierte Fläche ist kein inhomogener Luftspalt, sondern der Pol des Schenkelpolmotors. (nicht signierter Beitrag von 77.1.77.64 (Diskussion) 17:14, 12. Jan. 2013 (CET))Beantworten

Das ist gar nicht gemeint. Bei der grünen Form des Schenkelpols bildet sich ein inhomogenes Feld, bei der orangefarbenen ein homogenes. --Scientia potentia est (Diskussion) 18:51, 12. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich habe es dann mal auch so geschrieben. -- Pemu (Diskussion) 12:07, 27. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Speicherung von Energie

Bearbeiten

Der Luftspalt dient nicht der Speicherung von Energie, auch wenn das im Netz gerne verbreitet wird. Die Formel zur Berechnung der Energie im Eisenkreis (W = V/2*µ0*µr*H², V...Eisen/Luft- Volumen und H...magnetische Feldstärke) kann in guter Näherung (homogenes Feld, H=konst. da geschlossene Feldlinien) sowohl für Luftspalt als auch für den Eisenkreis angewendet werden. Da sowohl µr als auch das Volumen des Luftspaltes gegenüber denen des Eisenkreises mehr als zu vernachlässigen sind, werden nahezu 100 % der Energie im Eisen gespeichert. Satzteil entsprechend gelöscht. Gruß, --Druschba 4 (Diskussion) 12:09, 4. Jun. 2015 (CEST)Beantworten