Diskussion:Luzern-Stans-Engelberg-Bahn

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Falk2 in Abschnitt Zahnstangenbetrieb nach Engelberg

Aktuelle Bauvorhaben

Bearbeiten

Der Abschnitt aktuelle Bauvorhaben gehört mE in den Artikel über die Nachfolgerin Zentralbahn. --Jackobli 17:19, 11. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Sehe das nicht so. Die Zentralbahn behandelt das Unternehmen. Dieses Lemma ist der Strecke und der ehemaligen Bahn gewidmet. Streckenbeschreibungen sind analog zu Brünigbahn hier gut aufgehoben.
Allerdings sollte wohl der Fokus des Artikels jetzt von der ehemaligen Bahngesellschaft auf die Strecke verlegt werden. Bin gespannt, was die Bahnprofis hierzu meinen.
--Lars 22:41, 11. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Jetzt bleibt das Lemma bei der Streckenbeschreibung und die Gesellschaftsgeschichte gehört in die Zentralbahn - wenn Eure Mitwirkung dort in die Versionsgeschichte eingehen soll, editiert das bitte in den Zentralbahnartikel. Gruß --SonniWP✍ 23:20, 11. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Irrtum @SonniWP, der ganze Streckenbeschrieb gehört eigentlichausgelagert, udn unter dem lema gehört die ehemalige Gesellschaft beschrieben. Bobo11 11:32, 13. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Somit wäre das Lema in Fahrplanfeld 480 (Weiterleitung aufheben) und Luzern-Stans-Engelberg-Bahn aufzuteilen? --CenturioST 18:17, 13. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Nein, nie Fahrplanfeld 480, sondern immer Bahnstrecke A–B hier Bahnstrecke Hergiswi–Engelberg (ggf. Bahnstrecke Luzern–Engelberg oder Bahnstrecke Stansstaad–Endgelberg). Die Fahrplannummern können ändern (LSE war bis 1982 unter Fahplanfeld 62 zufinden), der Anfangs- und Endpunkt einer Strecke hingegen sind (relativ) statisch. Hier haben wir höchtens das Problem wo wir den Anfangspunkt setzten, Stansstaad ist von daher richtig, weil hier begann die ürsprüngliche Strecke der StEB, kurzum so begint eigentlich die Geschichte der Strecke. Der Loppertunnel II und die neu Eigetumsgrenze Hergiswil gibs erst seit 1964, macht aber das Lema Bahnstrecke Hergiswil-Engelberg aber dadurch nicht falsch. Weil diese Streckeverlängung ist ja lögisch und im zusammenhang mit der strecke der ursprüglichen StEB. Das Lema Bahnstrecke Luzern–Engelberg würde ich persönlich nur als Redikt benutzen, obwohl es vermutlich einer der ersten Versuche ist ein Bahnstrecken-Lema der LSE zu finden (Ist wegen den Zugsdurchläufen nach Luzern und dessen Namensbestandteil eben auch nicht grundfalsch). Aber eben die Strecke zwischen Luzern und Hergiswil ist ganz klar Teil des JS-Strecke über den Brünig, und nicht der Strecke nach Engelberg. Bobo11 21:46, 13. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Zahnstangenbetrieb nach Engelberg

Bearbeiten

Wäre es möglich, die Lage des neuen Zahnstangenabschnittes im Streckenband zu vermerken? der derzeitige Zustand ist im Bereich der alten und neuen Strecke ziemlich unübersichtlich. Bei 105‰ dürfte reiner Reibungsbetrieb unter Fernbahnverhältnissen sehr unwahrscheinlich sein. --Falk2 (Diskussion) 23:47, 26. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Der Zahnstangenabschnitt ist praktisch deckungsgleich mit dem Tunnel bzw. ein paar Meter kürzer, da die Einfahrten innerhalb des Tunnels liegen.-- Gürbetaler (Diskussion) 00:17, 27. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Danke, sehr hilfreich. Bedeutet das, dass die Zahnstange auch durch die beiden Tunnelkreuzungsbahnhöfe durchgeht – und liegen die Bahnhofsgleise in der Ebene? --Falk2 (Diskussion) 01:12, 27. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Es liegen Zahnradweichen, das heisst, die Zahnstange ist von Portalbereich zu Portalbereich durchgehend. Ob die Neigung etwas vermindert ist, kann ich gerade nicht sagen.-- Gürbetaler (Diskussion) 02:03, 27. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Viel besser als vorher. --Falk2 (Diskussion) 19:54, 27. Dez. 2013 (CET)Beantworten