Diskussion:Lykabettus
Lemma
BearbeitenWer nicht in einem humanistischem Gymnasium war, wird den Hügel vom Stadtplan und aus der Realität nur als »Likavittós« kennen. Sollte diese Schreibweise nicht das Lemma werden? Mit »Lykabettus« wird kein Athener was anfangen können und eben auch kein Besucher – abgesehen von der oben genannten Ausnahme. Im Text ist auch kein Hinweis auf entscheidende Vorgänge in der Antike auf diesem Hügel enthalten. Oder ist mir nur entgangen, dass sich Periklís dort den rechten Fuß verstaucht hat, worauf dann die Perser ganz Attikí einnehmen konnten? –Falk2 (Diskussion) 05:09, 6. Jan. 2015 (CET)
Man bräuchte eine Quelle dazu. Vor ca. 30 Jahren waren wir da oben am späten Abend auf der Aussichtsterasse eines Restaurants. Grandioser Sonnenuntergang und dann das Lichtermeer unter uns. 'Likavittos' stand damals im Reiseführer. Allerdings war die Aussprache der Athener damals eher Lykavitos. Welche Quelle könnte aufgetan werden, die das "Richtige" bestätigt ? --80.219.136.236 17:41, 14. Okt. 2020 (CEST)
- Als Quelle kann jeder Stadtplan von Athen genutzt werden. Das Problem sind doch die Sprachänderungen seit der Antike. Das β ist kein -b-, sondern ein -v-, das η kein -e-, sondern (eins von mehreren) -i- und einen Buchstaben -u- kennt die griechische Sprache gar nicht. Der Laut wird durch ου (omoikron-ypsilon) dargestellt, was durch den zusätzlichen Einfluss der französischen Sprache dazu führte, dass der griechische Laut u auch in lateinischer Umschrift mit -ou- umschrieben wird (was aus deutscher Sicht eigentlich Unsinn ist). Λυκαβηττόζ enthält aber kein -ου-. –Falk2 (Diskussion) 18:45, 14. Okt. 2020 (CEST)
- Da kann man jeden beliebigen Reiseführer konsultieren. Die (lateinische) Endung -us taucht natürlich auch auf, vor allem in anglophonen Karten usw., aber sinnvoller wäre es schon, den Artikel (mit Weiterleitung) auf Lykavittos zu verschieben. (Also quasi die Weiterleitung umzukehren.) --✍ Janwo Disk./Mail 03:12, 15. Okt. 2020 (CEST)