Diskussion:Métro Lausanne
Quartier
BearbeitenEin Quartier musste geschlossen werden steht in der Einleitung... was ist denn mit Quartier gemeint? Übernachtungsstätten für die Arbeiter? --Abdull 09:55, 11. Mär 2005 (CET)
- Ähh... wo liest du denn hier Quartier? P.S.:Im Französischen und im Schweizer Hochdeutsch bedeutet das Wort übrigens Viertel. --Voyager 10:10, 11. Mär 2005 (CET)
Stromsystem
BearbeitenWelches Stromsystem soll angewandt werden? Stromschiene oder Oberleitung? --85.74.86.144 22:59, 15. Sep 2005
TSOL
BearbeitenDas Bild ist zwar in der Station Flon aufgenommen worden, zeigt aber einen Zug der TSOL (Transport Sud Ouest Lausannois) Flon-Renens 138.131.146.155 16:58, 25. Jan 2006
Nachricht auf der Hauptseite
BearbeitenHeute wird die Eröffnung der m2 als "erste Schweizer U-Bahn" auf der Hauptseite gewürdigt. Wenn ich es richtig verstehe, ist es tatsächlich die erste "Untergrund-"Bahn, aber eine Metro war es doch schon vorher? Mag das jemand mal richtig stellen? --muns 23:20, 18. Sep. 2008 (CEST)
- Die m1 heisst zwar auch Métro, sie ist aber keine ;-) Ich habe die Einleitung umgeschrieben, damit der Unterschied deutlicher erkennbar ist. --84.226.255.207 00:18, 19. Sep. 2008 (CEST)
Stromsystem II
BearbeitenWelches Stromsystem hat die Metro Lausanne? Wenn sie öffentliche Verkehrswege kreuzt, ist es dann nicht unverantwortlich eine Stromschiene zu verwenden? Wird auf manchen Abschnitten eine Oberleitung benutzt? 78.42.249.152 11:20, 19. Sep 2008
ss oder ß?
BearbeitenWie wollen wir es halten? Aufgrund der "Schweizlastigkeit" des Artikels würde ich die Verwendung des ss statt des ß vorschlagen. (ähnlich auch im Artikel Schweizerdeutsch). --BlueScreen-Bertrand 19:31, 19. Sep. 2008 (CEST)
- Keine Frage, natürlich. Du kannst gerne alle ß durch ss ersetzen. Hier ist es vollkommen angebracht. --jcornelius 20:18, 19. Sep. 2008 (CEST)
Viele Stationen nicht ebenerdig
BearbeitenMan sollte doch noch irgendwie reinbringen, dass die meisten Stationen (Perons, Gehsteige) nicht ebenerdig sind, was zusätzliche Anpassungen bei den Wagen und den Gehsteigen nötig machten. Die Metro muss dann auch sehr punktgenau anhalten, damit das Einsteigen richtig funktioniert.
Es gab in der Tagespresse auch Bilder, welche die Eingänge zu den Metrostationen zeigten. Diese Bilder sahen ziemlich "cool" aus, eben gerade weil die Grundlinie absolut nicht im Lot war. So ein Bild sollte man unbedingt auftreiben und in Wiki zeigen.
Beachten Sie, dass dreharbeiten oder Aufnahmen in den Bahnhöfen ohne die ausdrückliche Zustimmung ist strengstens verboten
BearbeitenBonsoir Berliner Schildkröte,
Suite à votre suppression de ma contribution aux pages du M2 du site DE
- Beachten Sie, dass dreharbeiten oder Aufnahmen in den Bahnhöfen ohne die ausdrückliche Zustimmung ist strengstens verboten.
Pourquoi censurer du site du métro de Lausanne que vous semblez administrer, ce que je considère comme une INFORMATION, à savoir que l'exploitant des rames: les Transports publics de la ville de Lausanne, piétinent allègrement le droit coutumier suisse en interdisant de photographier dans des lieux publics ?
Mesure que les TL font appliquer avec célérité par les cerbères de la "sécurité".
C'est certain ça ne contribuera sans doute pas à redorer le blason des TL, ce n'est sans doute pas de nature à assurer la publicité du constructeur des rames: ALSTOM, ni franchement apte à dérider le municipal des travaux public, il n'empêche...
C'est de l'INFO, le recto du conte de fées Lausanne-ALSTOM-TL et à ce titre cette INFO ne mérite ni d'être policée, ni censurée, ni gommée encore moins d^'être abrogée.
Cordiales salutations
M --85.218.13.20 20:41, 23. Nov 2008
Stadtbahn
BearbeitenDen Begriff «Stadtbahn» hatten wir schon mal: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=M%C3%A9tro_Lausanne&diff=prev&oldid=50903232&diffmode=source
Benutzer:Firobuz hat den Begriff 2021 aus dem Artikel entfernt: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=M%C3%A9tro_Lausanne&diff=next&oldid=214268965&diffmode=source – ohne Quellenangabe oder zu sagen, was es denn ist, wenn technisch gesehen keine U-Bahn.
Mit der aktuellen Einleitung haben wir den Begriff Stadtbahn wieder drin – aber wirklich logisch geht das noch nicht auf, und der Beleg ist ja auch nicht gerade das, was wir gerne als Quelle sehen würden. Die «Métro Lausanne» ist ja keine U-Bahn, sondern nur die Linie M2. Die «Métro Lausanne» ist das schienengebundene Nahverkehrssystem – würde ich mit Stadtbahn verlinken – von Lausanne, deren Linie Métro 1 die einzige und erste U-Bahn der Schweiz und die steilste U-Bahn-Linie der Welt. Das würde auch der Definition in en:Lausanne Métro entsprechen.
Einwände? Oder hat jemand sogar noch einen tauglichen Beleg? --Lars (User:Albinfo) 20:46, 13. Okt. 2024 (CEST)
- Ja, weiterhin große Einwände! Denn "Stadtahn" ist keineswegs ein klar definiertes Nahverkehrssystem. De facto ist "Stadtbahn" nur das, was ein Betreiber (!) als solche bezeichnet. Dabei ist es einfacher, einen Pudding an die Wand zu nageln, als den Begriff Stadtbahn klar zu definieren:
-
Carl von Schwarz brachte schon 1869 einen „Stadtbahnentwurf“ für Wien ein. Damit war für das Projekt ein Name fixiert, der bald in den allgemeinen Sprachgebrauch überging.
-
Die allererste Stadtbahn überhaupt fuhr dann aber etwas weiter nördlich und sah so aus, Berlin anno 1882. Der Begriff war dort schon seit 1872 geläufig.
-
Die Stadtbahn Halle von 1891, eine klassische elektrische Straßenbahn
-
Die 1893 eröffnete Forster Stadtbahn beförderte erst gar keine Personen
-
Die Wiener machtens den Berlinern 1898 dann aber doch noch nach, heraus kam die Wiener Stadtbahn. Mit zusätzlichem Güterverkehr wohlgemerkt!
-
Der gute alte Victor von Röll bezeichnete die 1900 eröffnete Métro Paris ebenso wie die ältere London Underground in seiner berühmten Enzyklopädie des Eisenbahnwesens durchweg als "Stadtbahn"
-
Ansonsten war Stadtbahn in Österreich-Ungarn eher eine Bezeichnung für klassische Straßenbahnen, hier z. B. die 1905 eröffnete Straßenbahn Hermannstadt
-
So sah einst im elsässischen Mülhausen eine Stadtbahn aus, als Gleislose Bahn hatte diese 1907 eröffnete Stadtbahn also nicht mal Schienen
-
Die 1925 eröffnete Wiener Elektrische Stadtbahn war wiederum eine Symbiose aus Eisenbahn (Trasse) und Straßenbahn (Wagen), auch eine Kombinationslinie beider Systeme gab es
-
Die 1969 gegründete Stadtbahngesellschaft Ruhr holte den Begriff Stadtbahn aus der Versenkung und gebahr den berühmten B-Wagen als Standardfahrzeug ihres "Stadtbahnsystems". Das aber ist rechtlich auch nichts anderes als eine klassische Straßenbahn, wie man auf dem Bild schön sieht.
-
Die DDR ließ sich nicht lumpen und nahm 1974 die Stadtbahn Rostock in Betrieb, anfangs sogar noch dieselbetrieben wohlgemerkt. Als Symbol nahm man nichtsdestotrotz das grün-weiße S-Bahn-Logo
-
Die Schweiz ließ sich nicht lumpen und nahm 2004 die Stadtbahn Zug in Betrieb, die beiden Linien abgekürzt S1 und S2
-
In Frankfurt gibts auch eine Stadtbahn, dort aber mit U abgekürzt. Das die gleichen Wagen auch als Straßenbahn verkehren macht die Sache nicht einfacher.
-
In Karlsruhe wird die Stadtbahn mit S für S-Bahn abgekürzt, ist aber partiell eine Straßenbahn. Alles klar?
-
Der vorgebliche Stadtbahnwagen Typ M/N fährt/fuhr in zahlreichen Städten die eigentlich gar keine Stadtbahn kennen, so wie hier in Nürnberg.
-
In Freiburg ist es genau umgekehrt: das System heißt Stadtbahn, den Siemens Combino bezeichnet aber niemand als "Stadtbahnwagen"
-
Und was genau ist dann eigentlich eine U-Stadtbahn?
Kurzum: "Stadtbahn" ist allenfalls eine Alternativbezeichnung für ein System, dass rechtlich/technisch, eine Eisenbahn, eine U-Bahn oder eine Straßenbahn ist. "Die" Stadtbahn gibt es nicht und gab es nicht. --Firobuz (Diskussion) 21:19, 13. Okt. 2024 (CEST)
- Und sowieso nicht im französischen Sprachraum. -- Plutowiki (Diskussion) 06:28, 14. Okt. 2024 (CEST)
- Eine U-Bahn ist die m1 aber auch nicht. Die Bezeichnung „Stadtbahn“ trifft indes, dem verlinkten Artikel entsprechend, wenigstens einigermaßen zu. Etwas, was nicht 100 %ig fest umrissen ist und im französischen Sprachraum so nicht existiert (letzteres ist kein schlüssiges Argument, es gibt den Begriff „fr:Métro léger“) kann trotzdem für den Leser zur Erhellung des Sachverhalts sinnvoll sein. Zumindest, solange es keinen passenden Artikel (Métro léger ist bislang eine Weiterleitung auf Stadtbahn) gibt. --Roehrensee (Diskussion) 08:57, 14. Okt. 2024 (CEST)
- Der "verlinkte Artikel" weist allerdings auch keinerlei Belege auf, wie man "Stadtbahn" auch nur annähernd definiert. Dort hat jeder über Jahre abgeladen, was er persönlich mit dem Begriff Stadtbahn assoziiert. Der Hauptartikel hilft uns also bezüglich Lausanne leider auch nicht weiter. Dass die M1 aufgrund der niveaugleichen Bahnübergänge keine "waschechte" Metro ist, gehört ja durchaus in den Artikel, unbedingt sogar! Nur der Umkehrschluss, dass es sich dabei deshalb um eine "Stadtbahn" handelt ist leider methodisch falsch. Eine weitgehend unabhängig trassierte Strecke mit einzelnen Bahnübergängen wäre im Übrigen eine klassische Eisenbahn, ganz einfach. Und ja, der B-Wagen wurde mal für die Stadtbahn Rhein-Ruhr (Eigenname!) konzipiert, richtig. Doch das heisst noch lange nicht, dass alles wo er und seine Abkömmlinge fahren deshalb auch eine Stadtbahn ist. Der Umkehrschluss von Benutzer:LardAlemagne01 (siehe hier) ist also methodisch genau so falsch. --Firobuz (Diskussion) 17:50, 14. Okt. 2024 (CEST)
- Da widersprichst du aber. Wenn es solche und solche Abschnitte gibt, ist das klar eine Stadtbahn. Übrigens hilft der Wikipedia Artikel hier auch weiter. Da auch die Fahrzeuge von Stadtbahnen abstammen, handelt es sich hierbei um eine solche Linie. --LardAlemagne01 (Diskussion) 17:53, 14. Okt. 2024 (CEST)
- Wie gesagt, da ist leider gar nichts klar, weil Stadtbahn eben nicht definiert ist, Eisenbahn, U-Bahn und Tram hingegen schon. Die Fahrzeuge spielen dabei übrigens die allergeringste Rolle. So war das hier zum Beispiel rechtlich eine Eisenbahn: https://de-academic.com/pictures/dewiki/75/Kleinbahn-Rees-Empel.jpg Und das eine Straßenbahn, Betrieb der Sylter Inselbahn zuletzt nach BOStrab, kein Witz: https://www.inselbahn.de/galerie/1000037_002.jpg Und die Bahnstrecke Orbe–Chavornay ist doch jetzt auch nicht plötzlich eine "Stadtbahn", nur weil dort jetzt ehemalige Karlsruher stadtbahnwagen fahren, so what? --Firobuz (Diskussion) 18:45, 14. Okt. 2024 (CEST)
- Spielt hier schon eine Rolle. Man merkt, dass du dich nicht richtig damit auseinandergesetzt hast. Sorry. Eine reine Straßenbahn würde nicht solch eine Höhe aufweisen und nicht im Untergrund verkehren. Klar könnte man sich hier auch den Begriff einer unterirdischen Straßenbahn ins Spiel bringen. Allerdings weisen die Bauhöhe der Fahrzeuge als auch das bediente Gebiet (Überlandabschnitte) diese Merkmale auf. Daher ist es eine Stadtbahn. Da steht keine Diskussion. Ich beschäftige mich damit übrigens dank meiner Heimatstadt schon jahrelang damit und habe auch bei der Bahn gearbeitet. Daher denke ich weiß ich ganz genau was das ist. --LardAlemagne01 (Diskussion) 18:50, 14. Okt. 2024 (CEST)
- Einzelnachweis 1 im Artikel ist ja zum Lachen. Da kommt eine Firma aus Deutschland und bezeichnet die M1 als Stadtbahn, obwohl die dort eingesetzten Fahrzeuge nahe verwandt mit den SBB Bem 550 sind, die auf der Strecke Genf–La Plaine verkehrten. Da soll mir jemand begründen, warum die Strecke nach La Plaine eine Stadtbahn sein soll. -- Plutowiki (Diskussion) 21:52, 14. Okt. 2024 (CEST)
- Ganz einfach: das gleiche System haben auch vier verschiedene Städte in Deutschland. Und eine gewisse Stadt in Großbritannien (Newcastle) hat es auch mit unterirdischen Abschnitten. Daher ist es eine Stadtbahn. --LardAlemagne01 (Diskussion) 21:55, 14. Okt. 2024 (CEST)
- Würdest du bitte auf meine Argumente eingehen. Ich habe gefragt, warum die Strecke nach La Plaine eine Stadtbahn sein soll. Und wenn du von vier deutschen Städten sprichst, würde ich auch gerne wissen, welche das sind? Auf einer solchen Grundlage kann man nicht diskutieren. -- Plutowiki (Diskussion) 00:05, 15. Okt. 2024 (CEST)
- Zudem hat das nicht unbedingt was mit den Fahrzeugen zu tun. Da gebe ich absolut recht! Wenn man sich allerdings die Streckenführung mal durchliest und den Fakt zur Brust nimmt, dass die Fahrzeuge eher etwas mit einer U-Bahn zu tun haben als mit einer Straßenbahn, lässt es nur diesen einen Rückschluss zu. Zudem wird eine Stadtbahn immer über Oberleitung gespeist. Eine U-Bahn wird selten über eine Oberleitung gespeist, sondern (vergleichsweise die M2 von der Métro Lausanne) über einen Seiten Stromabnehmer. Und es wurde ja in dem Artikel schon bestätigt, dass es technisch gesehen keine U-Bahn ist. Was also dann? --LardAlemagne01 (Diskussion) 21:59, 14. Okt. 2024 (CEST)
- Du machst es dir drei Nummern zu einfach. Oberleitungsbetrieb bei U-Bahnen ist völlig normal, zu finden beispielsweise in Budapest, Wien, Rotterdam, Genua, Mailand und Rom. Und natürlich etliche mehr, die ich jetzt aber sicher nicht alle für dich raussuchen werde. Daran kann man es also schon mal nicht fest machen. Und auch Hochbahnsteige sind ein wesentliches Merkmal von Metros! Während vieles was sich andernorts Stadtbahn schimpft mit Tiefbahnsteigen auskommt, zum Beispiel Mannheim, Erfurt und Freiburg. Es bleiben in Lausanne also wirklich nur die paar Bahnübergänge, die nicht so ganz dem Metro-Idealbild entsprechen. Deshalb wird daraus aber sicher kein anderes Verkehrssystem. Vielleicht mag Benutzer:MissyWegner da noch mal was dazu sagen, für mich ist hier aber langsam EOD erreicht, sorry! --Firobuz (Diskussion) 22:51, 14. Okt. 2024 (CEST)
- Um deine Gedanken zu korrigieren: es gibt in Wien nur eine Linie mit Oberleitung. Für Freiburg und Erfurt sind das lediglich Eigenbezeichnungen, da dieser Name nie geschützt wurde. Im übrigen hast du den Fakt vergessen, dass über 90 % der übrigen U-Bahnen über einen Seitenstromabnehmer verfügen. Wie ich aber sehe, wurde meine Bearbeitung ja schon veröffentlicht. Warum also jetzt noch rum diskutieren? --LardAlemagne01 (Diskussion) 22:56, 14. Okt. 2024 (CEST)
- Ach, und noch was: damit sich eine U-Bahn eine U-Bahn schimpfen kann, muss laut dem VDV Kreuzungsfreiheit vorliegen! Was im Artikel über U-Bahnen auch so steht! --LardAlemagne01 (Diskussion) 22:57, 14. Okt. 2024 (CEST)
- Um deine Gedanken zu korrigieren: es gibt in Wien nur eine Linie mit Oberleitung. Für Freiburg und Erfurt sind das lediglich Eigenbezeichnungen, da dieser Name nie geschützt wurde. Im übrigen hast du den Fakt vergessen, dass über 90 % der übrigen U-Bahnen über einen Seitenstromabnehmer verfügen. Wie ich aber sehe, wurde meine Bearbeitung ja schon veröffentlicht. Warum also jetzt noch rum diskutieren? --LardAlemagne01 (Diskussion) 22:56, 14. Okt. 2024 (CEST)
- Du machst es dir drei Nummern zu einfach. Oberleitungsbetrieb bei U-Bahnen ist völlig normal, zu finden beispielsweise in Budapest, Wien, Rotterdam, Genua, Mailand und Rom. Und natürlich etliche mehr, die ich jetzt aber sicher nicht alle für dich raussuchen werde. Daran kann man es also schon mal nicht fest machen. Und auch Hochbahnsteige sind ein wesentliches Merkmal von Metros! Während vieles was sich andernorts Stadtbahn schimpft mit Tiefbahnsteigen auskommt, zum Beispiel Mannheim, Erfurt und Freiburg. Es bleiben in Lausanne also wirklich nur die paar Bahnübergänge, die nicht so ganz dem Metro-Idealbild entsprechen. Deshalb wird daraus aber sicher kein anderes Verkehrssystem. Vielleicht mag Benutzer:MissyWegner da noch mal was dazu sagen, für mich ist hier aber langsam EOD erreicht, sorry! --Firobuz (Diskussion) 22:51, 14. Okt. 2024 (CEST)
- Ganz einfach: das gleiche System haben auch vier verschiedene Städte in Deutschland. Und eine gewisse Stadt in Großbritannien (Newcastle) hat es auch mit unterirdischen Abschnitten. Daher ist es eine Stadtbahn. --LardAlemagne01 (Diskussion) 21:55, 14. Okt. 2024 (CEST)
- Einzelnachweis 1 im Artikel ist ja zum Lachen. Da kommt eine Firma aus Deutschland und bezeichnet die M1 als Stadtbahn, obwohl die dort eingesetzten Fahrzeuge nahe verwandt mit den SBB Bem 550 sind, die auf der Strecke Genf–La Plaine verkehrten. Da soll mir jemand begründen, warum die Strecke nach La Plaine eine Stadtbahn sein soll. -- Plutowiki (Diskussion) 21:52, 14. Okt. 2024 (CEST)
- Spielt hier schon eine Rolle. Man merkt, dass du dich nicht richtig damit auseinandergesetzt hast. Sorry. Eine reine Straßenbahn würde nicht solch eine Höhe aufweisen und nicht im Untergrund verkehren. Klar könnte man sich hier auch den Begriff einer unterirdischen Straßenbahn ins Spiel bringen. Allerdings weisen die Bauhöhe der Fahrzeuge als auch das bediente Gebiet (Überlandabschnitte) diese Merkmale auf. Daher ist es eine Stadtbahn. Da steht keine Diskussion. Ich beschäftige mich damit übrigens dank meiner Heimatstadt schon jahrelang damit und habe auch bei der Bahn gearbeitet. Daher denke ich weiß ich ganz genau was das ist. --LardAlemagne01 (Diskussion) 18:50, 14. Okt. 2024 (CEST)
- Wie gesagt, da ist leider gar nichts klar, weil Stadtbahn eben nicht definiert ist, Eisenbahn, U-Bahn und Tram hingegen schon. Die Fahrzeuge spielen dabei übrigens die allergeringste Rolle. So war das hier zum Beispiel rechtlich eine Eisenbahn: https://de-academic.com/pictures/dewiki/75/Kleinbahn-Rees-Empel.jpg Und das eine Straßenbahn, Betrieb der Sylter Inselbahn zuletzt nach BOStrab, kein Witz: https://www.inselbahn.de/galerie/1000037_002.jpg Und die Bahnstrecke Orbe–Chavornay ist doch jetzt auch nicht plötzlich eine "Stadtbahn", nur weil dort jetzt ehemalige Karlsruher stadtbahnwagen fahren, so what? --Firobuz (Diskussion) 18:45, 14. Okt. 2024 (CEST)
- Da widersprichst du aber. Wenn es solche und solche Abschnitte gibt, ist das klar eine Stadtbahn. Übrigens hilft der Wikipedia Artikel hier auch weiter. Da auch die Fahrzeuge von Stadtbahnen abstammen, handelt es sich hierbei um eine solche Linie. --LardAlemagne01 (Diskussion) 17:53, 14. Okt. 2024 (CEST)
- Der "verlinkte Artikel" weist allerdings auch keinerlei Belege auf, wie man "Stadtbahn" auch nur annähernd definiert. Dort hat jeder über Jahre abgeladen, was er persönlich mit dem Begriff Stadtbahn assoziiert. Der Hauptartikel hilft uns also bezüglich Lausanne leider auch nicht weiter. Dass die M1 aufgrund der niveaugleichen Bahnübergänge keine "waschechte" Metro ist, gehört ja durchaus in den Artikel, unbedingt sogar! Nur der Umkehrschluss, dass es sich dabei deshalb um eine "Stadtbahn" handelt ist leider methodisch falsch. Eine weitgehend unabhängig trassierte Strecke mit einzelnen Bahnübergängen wäre im Übrigen eine klassische Eisenbahn, ganz einfach. Und ja, der B-Wagen wurde mal für die Stadtbahn Rhein-Ruhr (Eigenname!) konzipiert, richtig. Doch das heisst noch lange nicht, dass alles wo er und seine Abkömmlinge fahren deshalb auch eine Stadtbahn ist. Der Umkehrschluss von Benutzer:LardAlemagne01 (siehe hier) ist also methodisch genau so falsch. --Firobuz (Diskussion) 17:50, 14. Okt. 2024 (CEST)
- Eine U-Bahn ist die m1 aber auch nicht. Die Bezeichnung „Stadtbahn“ trifft indes, dem verlinkten Artikel entsprechend, wenigstens einigermaßen zu. Etwas, was nicht 100 %ig fest umrissen ist und im französischen Sprachraum so nicht existiert (letzteres ist kein schlüssiges Argument, es gibt den Begriff „fr:Métro léger“) kann trotzdem für den Leser zur Erhellung des Sachverhalts sinnvoll sein. Zumindest, solange es keinen passenden Artikel (Métro léger ist bislang eine Weiterleitung auf Stadtbahn) gibt. --Roehrensee (Diskussion) 08:57, 14. Okt. 2024 (CEST)
Es mit einer Stadtbahn gleichzusetzen, passt mir auch nicht zu 100 Prozent – ein Wischiwaschi-Artikel dürfte aber die Wischiwaschi-Situation am besten abdecken. Und eine U-Bahn im Sinne dessen, was man sich so international normalerweise unter dem Begriff vorstellt, ist es sicherlich nicht. Das wird auch sonst kaum irgendwo behauptet.
Man beachte, dass fr:Métro de Lausanne in der Einleitung schreibt: «… est l'un des systèmes de transport en commun desservant la ville suisse de Lausanne et son agglomération» und keinen Bezug zu einer U-Bahn herstellt. Im Folgenden wird gesagt, dass die M1 eine fr:Métro léger sei (Interwiki-Link zu Light rail vehicle) und die M2 eine fr:Métro sur pneumatiques. Entgegen der Eigenbezeichnung wird also in frWP nirgends behauptet, das ganze System sei eine U-Bahn (métro).
Sehr ähnlich in en:Lausanne Métro: "The Lausanne Métro system is a two-line urban rail transport system in Lausanne … Of the operating lines, only line M2 can be considered a true, grade-separated rapid transit line." Mir gefällt ja die englische Bezeichnung en:Urban rail transit (wobei bei der M2 die Schienen in Lausanne teilweise fehlen), aber leider gibt es kein deutschsprachiges Gegenstück zu diesem Artikel.
Wenn man die Verlinkung mit Stadtbahn umgehen möchte, müsste man wohl noch einen Schritt höher in der Hierarchie im Sinne von: «Die Métro Lausanne ist Teil des öffentlichen Personennahverkehrs in Lausanne.»
(Und davon, dass sich "Métro Lausanne" als Begriff auf www.t-l.ch gar nicht findet und somit eine Wortschöpfung ist und sich fragt, weshalb diese Wortschöpfung dann ein accent aigu haben muss, möchte ich gar nicht sprechen.)
--Lars (User:Albinfo) 23:33, 14. Okt. 2024 (CEST)
- Naja, die Bezeichnung, die im französischen Artikel steht, wird als Übersetzung für Stadtbahn verwendet. Vergleichsweise hierzu nenne ich mal das Thema Light rail vehicle. Im italienischen ist von metropolitana leggera die Rede. Nur zum Vergleich, da die Begriffe miteinander, ja durch die Verwandten Sprachen auch verwandt sind. --LardAlemagne01 (Diskussion) 23:39, 14. Okt. 2024 (CEST)
- Warst du auch schon auf der italienischen Wikipedia? Dort gibt es einen Artikel Stadtbahn (Germania) --Plutowiki (Diskussion) 00:11, 15. Okt. 2024 (CEST)
- Hallo LardAlemagne01. Du scheinst etwas übersehen zu haben: Dieser Artikel ist schweizbezogen. Das Wort Stadtbahn gibt es in der Schweiz nicht, mit Ausnahme der Eigenbezeichung Stadtbahn Zug. Und davon, dass einzelne bundesdeutsche Wikipedia-Autoren den Scheizern vorschreiben, wie sie ihre Muttersprache gebrauchen müssen, habe ich die Nase schon lange voll. Ich erinnere mich an ß/ss, Linie statt Strecke und die Mittelpuffer mit zwei Schraubenkupplungen. --Plutowiki (Diskussion) 00:05, 15. Okt. 2024 (CEST)
- Wenn man davon redet: die Schweizer haben kein eigenständiges Deutsch, habe ich vor längerem mal recherchiert. Daher kein unterschied. Hat hier allerdings nichts zu suchen. Es macht dennoch keinen unterschied, da es gravierende Unterschiede gibt zwischen den beiden Linien. Übrigens hast du richtig erkannt, dass es hier auf Deutsch ist. Liegt aber auch daran, dass es zu über 90 % bundesdeutsch dominiert ist. Ansonsten würden wir nicht immer die Schweizer Begriffe gesondert hinschreiben. Dann wären sie im Lemma drin. --LardAlemagne01 (Diskussion) 00:16, 15. Okt. 2024 (CEST)
- Jetzt hast du dich endgültig selbst diskualifiziert. In schweizbezogenen Artikel werden bundesdeutsche Begriffe nicht zusätzlich erwähnt. Bevor du weiterschreibst, schlage ich dir die Lektüre von Wikipedia:Schweizbezogen und von Liste von Helvetismen vor. --Plutowiki (Diskussion) 00:30, 15. Okt. 2024 (CEST)
- Also erstens wird disqualifiziert mit Q geschrieben und zweitens hast du selbst schon gesagt, dass es Schweiz bezogene Artikel sein müssen. D.h. es steht in der Regel dran, dass es sich um die Schweiz dreht. Damit hast du dich selber disqualifiziert und merkst es noch nicht mal. Und ich meine hierbei jetzt gängige Begriffe, aber das hat hier nichts zu suchen. Deswegen werde ich mich hier an dieser Diskussion nicht länger beteiligen. --LardAlemagne01 (Diskussion) 00:34, 15. Okt. 2024 (CEST)
- Entschuldigung, ein Tippfehler kann passieren und ich war mir nicht bewusst, dass Lausanne in Frankreich liegt. Aber ich schreibe hier mal Deutsch und deutlich: Du bist ein Anfänger. Seit September 2024 aktiv und weniger 40 Benutzerbeiträge. --Plutowiki (Diskussion) 00:42, 15. Okt. 2024 (CEST)
- Ach und ein Anfänger hat jetzt weniger recht? Zumal ich ehrlich gesagt auch schon davor Bearbeitungen gemacht habe. Und zwar nicht wenige. Ich habe sogar ganze Artikel geschrieben. Um nur zwei von Ihnen zu nennen: Deadwind und Beast in Black, die beiden Seiten waren eine Idee von mir. Und wo hab ich bitteschön behauptet, dass Lausanne in Frankreich liegt? Nirgendswo! Es gehört allerdings nicht zum deutschen Sprachraum, falls du das unterscheiden kannst. Anscheinend ja wohl nicht. Nennt sich französischsprachige Schweiz. --LardAlemagne01 (Diskussion) 00:48, 15. Okt. 2024 (CEST)
- Ach ja und noch was: Stadtbahn Seattle. Muss ja jetzt umgeändert werden. Heißt ja eigentlich Sound transit link light rail. Im englischen Sprachraum gibt es ja keine Stadtbahn. So ein schwachsinniges Argument. --LardAlemagne01 (Diskussion) 00:54, 15. Okt. 2024 (CEST)
- Apropos Lausanne. Schade, dass du die Ironie nicht verstanden hast. Anfängerfehler Nr. 2: Als Wikipedianer weiss man, wo die Kollegen ihre Kenntnisse haben. Mir als Schweizer musst du nicht erklären, wo sich die Sprachgrenzen befinden. Anfängerfehler Nr. 3: Artikel mit Bezug auf die französisch-, italienisch- oder rätoromanische Schweiz werden in der deutschsprachigen Wikipedia als schweizbezogen markiert. Anfängerfehler Nr. 4: Du solltest dir bewusst sein, dass Diskussionen wie hier von manchen Wikipedianern mitgelesen werden. --Plutowiki (Diskussion) 01:18, 15. Okt. 2024 (CEST)
- Mir war das schon bewusst, wobei ich mich auch frage, wer sich wirklich so einen langen Brocken durchlesen würde. Aber die ist schon klar, dass du dich wiederholst? Und zudem mit der Ironie: fremde Personen, antworten hier und sagen so etwas. Was kann man als andererseits auf fremde Person natürlich nicht? Die Person in der Regel schon so einschätzen, dass man weiß, wann was ernst gemeint ist und wann nicht. Daher ist Ironie völlig unangebracht. Und da ich nicht das erste Mal in Diskussionen unterwegs bin, denke ich auch, dass das nicht häufig vorkommt. Dafür braucht man kein Autist zu sein, um das nicht zu verstehen. Und man hat auch übrigens bemerkt, dass du jetzt versuchst, vom Anfangsthema abzulenken. Daher ist diese Diskussion offiziell beendet. Der einzige, der sich hier vollkommen entblößt hat, bist du. Mir ist übrigens egal, woher jemand kommt. Es werden so viele Begebenheiten auf der Welt nach deutschen Begriffen innerhalb des deutschen Sprachraums benannt. Oder sagt man in Japan jetzt auf einmal auch U-Bahn? Wahrscheinlich eher nicht.
- PS: für die beiden Seiten, die ich hier erwähnt habe, war ich nicht angemeldet. Du wirst das wahrscheinlich nicht als Beweis auffassen (mir ehrlich gesagt ziemlich wurscht) aber das sagt nur aus, dass man nicht danach gehen darf, wie neu jemand ist. Ich trage das bei, was ich beitragen kann. Ich leiste somit einen freiwilligen Anteil. --LardAlemagne01 (Diskussion) 01:30, 15. Okt. 2024 (CEST)
- Ja es ist richtig, die meisten Metros haben natürlich Stromschienen. Aber eben bei weitem nicht alle. Also kein Ausschlusskriterium. Nach dieser verqueren Logik wäre übrigens die Lausanner M2 auch keine echte Metro, denn 99 % aller Metros dieser Welt fahren nunmal nicht auf Gummireifen. Finde dich bitte damit ab, die M1 ist eine ganz normale Eisenbahnlinie auf einer ganz normalen Eisenbahnstrecke, die vom Betreiber nunmal offiziell Metro genannt wird. Und zwar nur so. Und als Tipp für die Zukunft hier: wo du arbeitest oder was du früher geschrieben hast ist erstmal zweitrangig, es geht immer um die jeweiligen Argumente. Und zwar in jeder Diskussion aufs Neue. Und andere Sprachen sowie andere Wikis sind oft nur bedingt hilfreich. Das muss schon in jeder Sprachversion eigenständig geregelt werden, sowohl sprachlich als auch inhaltlich. --Firobuz (Diskussion) 18:47, 15. Okt. 2024 (CEST)
- Danke das du mir Recht gibst! Denn eine Eisenbahn, die in der Innenstadt verkehrt ist nach unseren Maßstäben eine Stadtbahn! Endlich hast du es verstanden! Herzlich willkommen! Und überhaupt hab ich so das Gefühl, dass ihr euch einfach meine Argumente verdreht. --LardAlemagne01 (Diskussion) 10:17, 18. Okt. 2024 (CEST)
- Und nur weil etwas offiziell so genannt wird, heißt es nicht, dass dies auch so sein muss. Sonst hätten wir in Stuttgart eine U-Bahn, weil es jeder so nennt. Im französischen existiert der Begriff Stadtbahn halt nicht (außer métro légère), im deutschen halt schon. Wahrscheinlich hat man sich in der Schweiz darüber auch nicht unbedingt Gedanken gemacht, was vollkommen legitim ist. Aber dann kann man es wenigstens in Wikipedia so dran schreiben, weil es immerhin nach anderen Maßstäben auch geht. Und wie auch schon gesagt, benennen wir auch andere Verkehrssystem gewesen, die definitiv nicht in unserem Sprachraum liegen auch Stadtbahn. Um die Städte, die weiter oben angefordert zu nennen: Kasse, Chemnitz, Karlsruhe, Saarbrücken und man kann eigentlich sogar noch Nordhausen erwähnen. Daher eine vollkommen unnötige Diskussion, es ist so und damit basta. --LardAlemagne01 (Diskussion) 10:22, 18. Okt. 2024 (CEST)
- Mit Verlaub, aber du lehnst dich hier ganz schön weit aus dem Fenster. Basta ist immer das denkbar schlechteste "Argument", Ausrufezeichen sollten auch eher sparsam verwendet werden. Unabhängig davon kann den Schweizern egal sein was sich in Deutschland üblich ist, für die frankophonen Schweizer gilt das erst recht. Deine "bundesdeutsche Auffasung" ist also schon mal generell nicht von Relevanz. Aber selbst in Deutschland ist der Begriff wie gesagt nicht mal annähernd definiert, aber das hatten wir schon. Funfact am Rande: sogar die Wuppertaler Schwebebahn wurde anfangs als "Stadtbahn" bezeichnet, zum Beispiel im Meyers-Lexikon von 1905: http://www.zeno.org/Meyers-1905/A/H%C3%A4ngebahn Und seit 1980 ist sie wiederum als Nummer 60 in das Liniennummernsystem der Stadtbahn Rhein-Ruhr integriert. Du siehst also wie beliebig dieser Begriff ist, wenn darunter sogar eine, übrigens gänzlich kreuzungsfreie, Einschienenhängebahn fällt. Was aber noch viel gravierender ist: wenn die Sache für Lausanne wirklich so eindeutig ist, sollte sich dafür ein besserer "Beleg" finden lassen, als eine private Foto-Hobby-Seite aus Deutschland. Und zu allem Überfluss hast du auch noch einen Reklame-speienden Klon erwischt, die eigentliche Originalseite wäre https://www.bahnbilder.de/ --Firobuz (Diskussion) 12:17, 20. Okt. 2024 (CEST)
- Danke das du mir Recht gibst! Denn eine Eisenbahn, die in der Innenstadt verkehrt ist nach unseren Maßstäben eine Stadtbahn! Endlich hast du es verstanden! Herzlich willkommen! Und überhaupt hab ich so das Gefühl, dass ihr euch einfach meine Argumente verdreht. --LardAlemagne01 (Diskussion) 10:17, 18. Okt. 2024 (CEST)
- Ja es ist richtig, die meisten Metros haben natürlich Stromschienen. Aber eben bei weitem nicht alle. Also kein Ausschlusskriterium. Nach dieser verqueren Logik wäre übrigens die Lausanner M2 auch keine echte Metro, denn 99 % aller Metros dieser Welt fahren nunmal nicht auf Gummireifen. Finde dich bitte damit ab, die M1 ist eine ganz normale Eisenbahnlinie auf einer ganz normalen Eisenbahnstrecke, die vom Betreiber nunmal offiziell Metro genannt wird. Und zwar nur so. Und als Tipp für die Zukunft hier: wo du arbeitest oder was du früher geschrieben hast ist erstmal zweitrangig, es geht immer um die jeweiligen Argumente. Und zwar in jeder Diskussion aufs Neue. Und andere Sprachen sowie andere Wikis sind oft nur bedingt hilfreich. Das muss schon in jeder Sprachversion eigenständig geregelt werden, sowohl sprachlich als auch inhaltlich. --Firobuz (Diskussion) 18:47, 15. Okt. 2024 (CEST)
- Apropos Lausanne. Schade, dass du die Ironie nicht verstanden hast. Anfängerfehler Nr. 2: Als Wikipedianer weiss man, wo die Kollegen ihre Kenntnisse haben. Mir als Schweizer musst du nicht erklären, wo sich die Sprachgrenzen befinden. Anfängerfehler Nr. 3: Artikel mit Bezug auf die französisch-, italienisch- oder rätoromanische Schweiz werden in der deutschsprachigen Wikipedia als schweizbezogen markiert. Anfängerfehler Nr. 4: Du solltest dir bewusst sein, dass Diskussionen wie hier von manchen Wikipedianern mitgelesen werden. --Plutowiki (Diskussion) 01:18, 15. Okt. 2024 (CEST)
- Ach ja und noch was: Stadtbahn Seattle. Muss ja jetzt umgeändert werden. Heißt ja eigentlich Sound transit link light rail. Im englischen Sprachraum gibt es ja keine Stadtbahn. So ein schwachsinniges Argument. --LardAlemagne01 (Diskussion) 00:54, 15. Okt. 2024 (CEST)
- Ach und ein Anfänger hat jetzt weniger recht? Zumal ich ehrlich gesagt auch schon davor Bearbeitungen gemacht habe. Und zwar nicht wenige. Ich habe sogar ganze Artikel geschrieben. Um nur zwei von Ihnen zu nennen: Deadwind und Beast in Black, die beiden Seiten waren eine Idee von mir. Und wo hab ich bitteschön behauptet, dass Lausanne in Frankreich liegt? Nirgendswo! Es gehört allerdings nicht zum deutschen Sprachraum, falls du das unterscheiden kannst. Anscheinend ja wohl nicht. Nennt sich französischsprachige Schweiz. --LardAlemagne01 (Diskussion) 00:48, 15. Okt. 2024 (CEST)
- Entschuldigung, ein Tippfehler kann passieren und ich war mir nicht bewusst, dass Lausanne in Frankreich liegt. Aber ich schreibe hier mal Deutsch und deutlich: Du bist ein Anfänger. Seit September 2024 aktiv und weniger 40 Benutzerbeiträge. --Plutowiki (Diskussion) 00:42, 15. Okt. 2024 (CEST)
- Also erstens wird disqualifiziert mit Q geschrieben und zweitens hast du selbst schon gesagt, dass es Schweiz bezogene Artikel sein müssen. D.h. es steht in der Regel dran, dass es sich um die Schweiz dreht. Damit hast du dich selber disqualifiziert und merkst es noch nicht mal. Und ich meine hierbei jetzt gängige Begriffe, aber das hat hier nichts zu suchen. Deswegen werde ich mich hier an dieser Diskussion nicht länger beteiligen. --LardAlemagne01 (Diskussion) 00:34, 15. Okt. 2024 (CEST)
- Jetzt hast du dich endgültig selbst diskualifiziert. In schweizbezogenen Artikel werden bundesdeutsche Begriffe nicht zusätzlich erwähnt. Bevor du weiterschreibst, schlage ich dir die Lektüre von Wikipedia:Schweizbezogen und von Liste von Helvetismen vor. --Plutowiki (Diskussion) 00:30, 15. Okt. 2024 (CEST)
- Wenn man davon redet: die Schweizer haben kein eigenständiges Deutsch, habe ich vor längerem mal recherchiert. Daher kein unterschied. Hat hier allerdings nichts zu suchen. Es macht dennoch keinen unterschied, da es gravierende Unterschiede gibt zwischen den beiden Linien. Übrigens hast du richtig erkannt, dass es hier auf Deutsch ist. Liegt aber auch daran, dass es zu über 90 % bundesdeutsch dominiert ist. Ansonsten würden wir nicht immer die Schweizer Begriffe gesondert hinschreiben. Dann wären sie im Lemma drin. --LardAlemagne01 (Diskussion) 00:16, 15. Okt. 2024 (CEST)
- Hallo LardAlemagne01. Du scheinst etwas übersehen zu haben: Dieser Artikel ist schweizbezogen. Das Wort Stadtbahn gibt es in der Schweiz nicht, mit Ausnahme der Eigenbezeichung Stadtbahn Zug. Und davon, dass einzelne bundesdeutsche Wikipedia-Autoren den Scheizern vorschreiben, wie sie ihre Muttersprache gebrauchen müssen, habe ich die Nase schon lange voll. Ich erinnere mich an ß/ss, Linie statt Strecke und die Mittelpuffer mit zwei Schraubenkupplungen. --Plutowiki (Diskussion) 00:05, 15. Okt. 2024 (CEST)
Viel interessanter als hier sinnlos herumzustreiten wären meines Erachtens weitere hard-facts zu den beiden Teil-Systemen. Also zum Beispiel die jeweilige Maximalsteigung, das Lichtraumprofil (wird ja bei der m1 deutlich eingeschränkter sein als etwa bei den SBB), Schienenprofil/Radreifenprofil (können die Bem 4/6 ins reguläre Eisenbahnnetz wechseln oder nicht, vom Stromsystem natürlich mal abgesehen?), Warnsignale (Tram-Klingel oder Eisenbahn-/U-Bahn-Signalhorn?), Mindestradien, rechtlich maximal erlaubte Zuglänge, jeweilige Höchstgeschwindigkeit usw. usf. Unglücklich finde ich übrigens auch, dass sich die Infoboxen beider Artikel grafisch unterscheiden. --Firobuz (Diskussion) 17:57, 20. Okt. 2024 (CEST)