Diskussion:Möbelstil
Überarbeitung
Bearbeiten- hierher aus Benutzer Diskussion:W!B:#Möbelstil --W!B: 07:40, 19. Jan. 2009 (CET)
Guten Abend W!B, Frohes Neues Jahr! Chapeau und vielen Dank, das war gekonnt und (fast) genau, was ich mir gewünscht habe. Ich kann leider mit solchen Tabellen nicht umgehen, würde aber gerne noch folgendes ändern:
- Im Möbelstil werden Directoire und Consulat (die nicht genau mit den entsprechenden historischen Daten zusammenfallen) unter Directoire (Stilrichtung) (1789-1799) zusammengefasst.
- Der Empire-Stil -> Empire (Stilrichtung) wird auf 1799-1815 datiert.
- Einen Revolutionsstil gibt es bei den Möbeln nicht, sondern nur einige (wenige) Ornamente. Da gehört auch der Regency-Style nicht hinein. Die Spalte kann getrost entfallen. Dann wäre die Tabelle korrekt und auch übersichtlicher.
- Da die französischen Ebenisten sehr lange tonangebend waren, würde ich es gerne sehen, wenn die Frankreich-Spalte wieder nach links rückt.
Würdest Du das bitte bewerkstelligen? Vielen Dank und beste Grüsse, --Désirée2 17:56, 15. Jan. 2009 (CET)
P.S.: Sollte/n das/die Lemma/ta besser Directoire (Stilrichtung) oder einfach Directoire-Stil, Empire (Stilrichtung) oder einfach Empire-Stil lauten?
Danke, Du hast schon schön vorgearbeitet . insgesamt ja nicht so toll, was ich da gemacht hab, alles nur eher zusammengeklaubte schnippsel aus den berufsleben (leider ohne fundiertem bildungsuntergrund) - irgendwie fehlt mir eine monographie über die möbelstilkunde - weisst Du mir eine gute?
- zu fr: done - stimmts so?
- zu PS - kommt darauf an, was Du willst:
- …-Stil nein, ich mag bindestrich-substantive ;) nicht: eleganter wäre Directoirestil - aber google (unser phytia) gibt "Directoire-Stil" 632 "Directoirestil" 116 aber Directoire+Stil 6.390, sodass als lemma sicher ein ungekünsteltes Directoire mit klammerung sauberer ist
- Directoire ist ja Architektur, Möbel inkl. Innenarchitektur, und auch (Bekleidungs-)Mode (Hartmann wie immer straff und imho präzise genug), dann Directoire (Stilrichtung), wenn Du kontext haben willst - oder Du willst sie einzelnd freihalten, dann ist wie Kategorie:Renaissance (Literatur) also das muster »Stil« (»Kunstgattung«) standard, also Directoire (Architektur), Directoire (Interieur) (oder wir trennen interieur und möbel, dann Directoire (Möbel)) und Directoire (Kleidung)
- Directoire ist übrigens redir Direktorium (Frankreich), wäre also für den artikel frei (dann bräuchte es keine klammerung, denn der politische aspekt wär ja im ersten satz verlinkt - auch zusätzlicher hinweis oben ginge) - dann könnte man den artikel gleich in der struktur der verschiedenen gestaltungsbereiche als kapitel ansetzten, und bei 100 MB artikel einfach aufspalten ;)
Die auch nachträglich frohes neujahr und ein weiteres jahr frohes wiki-werkeln --W!B: 21:28, 15. Jan. 2009 (CET)
- PS: ach ja: und kann man wirklich auch in DE/AT von Régence sprechen? 1715 war bei uns Türkenkrieg und Karl VI., eigentlich der inbegriff von Hochbarock - man könnte sogar von Spanischer Barock in Wien sprechen - müssen wir das das refomierte und gegenreformierte reich trennen? --W!B: 00:37, 16. Jan. 2009 (CET)
- Schön, wird immer besser.
- 1.) Literatur: nein, da kann ich leider nicht helfen. Ich habe meterweise französische Literatur und eigene Aufzeichnungen zum Thema, aber keine deutsche zu bieten. Wenn die frz. Quellen Dich interessieren: nur Bescheid sagen.
- ja, ein leidiges problem, eigentlich wär mir was weltweites lieber: japanische und indische möbel.. ;)
- 2.) Lemmata: die Benennung ist mir eigentlich gleichgültig, solange der Artikel auffindbar ist. Eine gewisse Einheit sollte aber schon herrschen. Für das kurzlebige Directoire brauchen wir weissgott nicht mehrere Lemmata. Directoire (Stilrichtung) reicht. Ich werde das demnächst mal bläuen.
- gut so --W!B: 02:19, 16. Jan. 2009 (CET)
- 3.) Revolutionsstil: gibt es definitiv in der Möbelstilkunde nicht, höchstens in der Architektur. Ein <ref> hinter "Klassizismus" wäre denkbar, aber das würde dann auf ein rotes Lemma verweisen ... Ist Revolutionsstil wirklich ein gängiger Ausdruck in der Architektur? Wer machte das ausser Ledoux und ein oder zwei Utopisten?
- stimmt, kommt weg, unnötig verwirrlich --W!B: 02:19, 16. Jan. 2009 (CET)
- 4.) Ich finde die Spalte zum Klassizismus immer noch etwas unübersichtlich. Hier soll ja nur ein Überblick gegeben werden. Ich würde deshalb - ohne weitere Unterteilung in Früh-/Spätklassizismus unter Klassizismus in einen Kasten ohne weitere waagerechte Unterteilung sondern nur mit einem Zeilenumbruch setzen:
- D/Ö: Zopfstil, Josefinisch
- F: Louis-seize, Directoire, Empire
- GB: Adam-Style, Hepplewhite
- Wäre das gut? Und würdest Du es ggf. bitte umsetzen? Vielen Dank und beste Grüsse, --Désirée2 01:08, 16. Jan. 2009 (CET)
- Du hast recht, das ist zu kompliziert aufgebaut --W!B: 02:19, 16. Jan. 2009 (CET)
- nachtrag: das mit dem Zeilenumbruch klappt leider nicht, weil dann datierung und stil bei wechselndere tabellenbreite grauslig auseinanderrutschen: daher sollte jeder eintrag ein feld haben --W!B: 10:33, 17. Jan. 2009 (CET)
- Du hast recht, das ist zu kompliziert aufgebaut --W!B: 02:19, 16. Jan. 2009 (CET)
- Régence (F) steht in der falschen Linie. Kommt von rocaille und entspricht in der deutschen Sprache dem Rokoko. Das kommt natürlich durcheinander, wenn man das Rokoko - wie gerne in Deutschland aber niemals in Frankreich - als Spätbarock einstuft oder bezeichnet. Vorschlag: schenk dem Rokoko eine eigene Linie:
- Rokoko (auch Spätbarock):
- D/Ö: Rokoko -> Zeilenumbruch österr. Theresianisch
- F: Régence -> Zeilenumbruch Louis-quinze
- GB: Mid Georgian / English rococo ... -> Zeilenumbruch Chippendale
- Adam-Style gehört da nicht rein, sondern unter Klassizismus. --Désirée2 01:20, 16. Jan. 2009 (CET)
- passt: insbesondere wird aber Zopf und Chippendale als übergang von Rokoko und Klassik beschrieben: das wollte ich herausarbeiten, aber Du hast recht, weniger ist da mehr --W!B: 02:19, 16. Jan. 2009 (CET)
- nachtrag: ich hab die einrückung jetzt zum de.barock gestellt: ich bin sicher, dass sich wer aufregt, wenn da der rokoko nicht teil des barock ist.. - nicht ganz optimal, aber schaun wir mal, wie die tabelle weitergeht.. --W!B: 10:33, 17. Jan. 2009 (CET)
- passt: insbesondere wird aber Zopf und Chippendale als übergang von Rokoko und Klassik beschrieben: das wollte ich herausarbeiten, aber Du hast recht, weniger ist da mehr --W!B: 02:19, 16. Jan. 2009 (CET)
Stop: Du arbeitest mit den Zahlen der allgemeinen Kunstgeschichte, aber die sind nicht identisch mit denen der Möbelstilkunde. Hier geht es um Möbel. Bei der Romanik stimmt was nicht und bei der Gotik auch nicht. Die ist 1140 gerade mal erfunden worden und den Stil haben Möbel natürlich erst später aufgreifen können. Wenn Du möchtest können wir an anderer Stelle eine Tabelle für Architektur bauen. Für Kunst gibt es diese (ohne Gewähr). --Désirée2 01:34, 16. Jan. 2009 (CET)
- stimmt, das bezeifelt niemand, dass ich vorerst die baudatierungen anpasse: trotzdem ist das gotische möbel gleichzeitig mit dem bausstil erfunden worden, die neue formensprache geht ganz abrupt auf gestühle, altäre usw. über (dass 1100 eine einfache sitzbank noch etwa wie 900 ausgesehen hat, ist ja unstrittig, und wann das früheste erhaltene oder abgebildete gotische möbel datiert, ist mir natürlich auch unbekannt) - bei der romanik insgesamt bin ich mir sowieso nicht sicher, ob wir die überhaupt führen sollen, bei den wenigen erhaltenen stücken.. --W!B: 02:19, 16. Jan. 2009 (CET)
- Doch, die Romanik brauchen wir. Hier ein Prachtexemplar, und auch dort und ansonsten anhand von Buchmalereien erforscht und illustriert, in Kürze dort zu finden. Viele Grüsse, --Désirée2 18:19, 16. Jan. 2009 (CET)
- ja, danke Dir für ie schönen links: die frühe zeit ist extrem kompliziert, Gotland ist wirklich hochromanisch, aber der Trône de Dagobert ist definititv vorromanisch - ich hatte eh schon auch überlegt, ob wir ottonisch/karolingisch brauchen, bzw. Insular (en:Insular art) für england
- Du hast auch mit letzterem recht: diese disk sollte eigentlich dort stehen - was dagegen, sie zu übersiedeln? dort wird ja auch moniert, dass wie nach den 20ern noch gar nichts haben (Bauhaus, Konstruktivismus, neue Sachlichkeit, DeStijl usw. )--W!B: 19:22, 16. Jan. 2009 (CET)
- Doch, die Romanik brauchen wir. Hier ein Prachtexemplar, und auch dort und ansonsten anhand von Buchmalereien erforscht und illustriert, in Kürze dort zu finden. Viele Grüsse, --Désirée2 18:19, 16. Jan. 2009 (CET)
"Dagoberts faudesteuil" ist etwas kompliziert: er heisst zwar so, ist aber jüngeren Datums (die BnF setzt auch ein Fragezeichen dahinter).
Du kannst Die Diskussion gerne auf die Unterseite kopieren, bitte setze sie auf Deine Beobachtungsliste. Ohne Deine unersetzliche Hilfe bin ich mit der Tabelle aufgeschmissen :( Ich wünsche Dir eine sanfte Nachtruhe, viele Grüsse, --Désirée2 00:46, 17. Jan. 2009 (CET)
- honig um des wikipedianars tippfinger geschmiert ;) - tut mir ja leid, wenn Du mit jeder änderung warten musst, bis ich dazukomm (tabellenbasteln ist wirklich zickig): ich stehe aber weiter für jede korrektur zur verfügung.. --W!B: 10:33, 17. Jan. 2009 (CET)
- End of hierher
"Möbelstil" ist im Moment zu "Bauernmöbel" lastig
Bearbeiten... außer, dass es eine Freude ist, dass nun wohl auch Shops verlinkt werden dürfen (oder auch nicht, das weiß wohl niemand so genau) ist diese Seite leider zu sehr auf Bauernmöbel (dazu gibt es hier "Bäuerliche Malerei" nette Infos) ausgerichtet. Das scheint wohl so, weil die restlichen Themen noch nicht ausgebaut sind. Wollen wir hoffen, dass jemand die Lust und Muse dazu finden wird :) sich allen anderen Stilrichtungen zu widmen. --Typography (Diskussion) 20:13, 20. Okt. 2022 (CEST)