Als kleine Modelle wurden die TS 125 und die TS 150 bezeichnet, es sind also mehrere kleine Modelle. Wo stammt eigentlich die Zahl der produzierten Einheiten her? --P190 07:33, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Nein, es gab ein kleines Modell, in dem zwei verschiedene Hubraumvarianten des gleichen Motors verbaut waren. TS125 und TS150 sind bis auf Kolben und Zylinder völlig identisch, da kann man nicht von mehreren Modellen sprechen.
Die Zahl stammt vom Zschopauer Motorradmuseum.
Wieso wurde eigentlich eine neue Diskussionsseite angelegt?--Alex74 10:31, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Es sind trotzdem zwei Modelle aus der kleinen Baureihe (auch wenn die Reihe recht kurz ist), übrigens war auch der Vergaser anders. Die Zahl habe ich nicht angezweifelt, es hat mich nur interessiert, aus welcher Quelle sie stammt. Sollten die Quellen bei solchen Werten nicht besser angegeben werden? Die Diskussionsseite war schon immer da, sie war nur leer und die Anzeige "neu angelegt" kommt mach dem ersten Eintrag. --P190 18:51, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Würdest du einem Motorradhersteller, der ein und das selbe Motorrad mit 20 verschiedenen Hubraumvarianten anbietet, eine große Modellvielfalt attestieren? Wohl kaum. Es sind Hubraumvarianten, keine eigenständigen Modelle. Es gibt ja sogar Stimmen, die sagen, ES150 und TS150 seien keine eigenständigen Modelle da sie nicht nur viele Anbauteile, sondern sogar den gleichen Rahmen und Motor haben. So weit würde ich nun nicht gehen, aber irgendwo muß man die Grenze ziehen. Ansonsten könnte man auch "Standard" und "Luxus"-Versionen noch als eigenes Modell betrachten, oder wie wäre es die TeEssen mit der alten und der neuen Gabel auch noch zu trennen? Ist natürlich Blödsinn, das sind alles schlicht Varianten der kleinen TS, und ob 123 oder 143 cm³ drin sind ist auch schlicht eine Variante.
Ansonsten müßte man ja z.B.dem PKW-Hersteller VW bescheinigen, einige hundert Modelle anzubieten da dann der 1.4-Liter Golf genauso ein eigenes Modell wäre wie der 1.6-Liter Golf und so weiter...--Alex74 19:24, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ich werde das jetzt sowieso nicht ändern, trotzdem bin ich der Meinung, daß es zwei Modell sind, anonsten hätte man sich im Beitrag ja auch die Bezeichnung "kleine Baureihe" sparen können. Ich werde aber jetzt nicht auf Prinzipien herumreiten, da der Sinn des Beitrages durch die Formulierung nicht entscheident geändert wird :-) Die Rahmen der TS, ETS und ES waren auch nicht gleich sondern nur sehr ähnlich (wesentliche Unterschiede jeweils im Steuerkopfbereich und dadurch inkompatibel). Der Rahmen der ES mußte zum Ende der Produktion im Bereich der Motoraufnahme noch einmal geändert werden, da die neueren Motorgehäuse der TS-Motoren nicht gepaßt hätten. --P190 19:50, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Höchstgeschwindigkeit

Bearbeiten

Hallo, eine Frage zur TS 125/150: Im aktuellen Artikel wird angegeben, dass mit diesen Höchstgeschwindigkeiten von 105-115 km/h erreicht werden. Kann das jemand bestätigen? Meiner Erfahrung nach ist es sogar recht schwierig, die werksseitig angegebenen 100 bzw. 105 km/h zu erreichen (natürlich ohne Rückenwind und auf gerader Strecke). --Max schwalbe 00:01, 20. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Nochmal zum Bild der TS 251. Es ist keine TS 251 mit einer TS 250 Lampe. Es ist ein TS 250 Mit einem ETZ 250 Motor. (nicht signierter Beitrag von 217.253.135.161 (Diskussion) 00:14, 5. Jan. 2012 (CET)) Beantworten

"Die in der DDR verkauften Maschinen des Typs TS 250/1 leisteten 19 PS, wobei man mit dem Seitenwagen kaum die 130 km/h erreicht, da die Sekundärübersetzung (Kettentrieb) auf Kraft ausgelegt ist. "

Bearbeiten

Das wäre auch für 19 PS ein Wunder; insofern irritiert die Begründung. --46.82.168.107 15:39, 7. Feb. 2021 (CET)Beantworten