Diskussion:Mailüfterl

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Sinci69 in Abschnitt Georg J. Leser

Bild wirkt verwackelt, kommt offensichtlich daher, dass das Ding hinter einer Pexiglasscheibe steht 23:40, 12. Aug 2005 (CEST)

Schaltdraht

Bearbeiten

Der Link zu Telepolis spricht von 30km Schaltdraht. Im Artikel steht was von "20000 Metern". Was ist denn nun richtig?

Hier steht http://www.museumonline.at/2000/wien-feuerbach/mailueft/de/entsteh_de.htm#kosten es gab eine Sachspende über den Umfang von 30 Km Schaltdraht. Im Gerät davon verbaut sind laut derselben Webseite http://www.museumonline.at/2000/wien-feuerbach/mailueft/de/techn_de.htm Zitat "Technische Daten 20 Km Schaltdraht".--Reinraum (Diskussion) 23:26, 23. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Unterschiede zwischen Text und Video

Bearbeiten

Das im Text erwähnte Video stellt die Zusammenhänge etwas anders da. Im Video heißt es z.B., dass ein Radio die Signale des Hauptakkumulators (?) empfängt und wiedergibt. Also wurde am Telefon "nur Radio" gehört --didi (Diskussion) 21:35, 1. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Innovation

Bearbeiten

Was war das wirkich innovative an diesem Computer? Das fehlt meiner Meinung nach in diesem Artikel. (nicht signierter Beitrag von 185.46.214.54 (Diskussion) 13:05, 28. Mai 2015 (CEST))Beantworten

Das steht doch schon im ersten Satz - mehr Innovation kann man sich kaum vorstellen. --didi (Diskussion) 19:11, 28. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Georg J. Leser

Bearbeiten

Warum wurde der Vorname auf Georges geändert? Alle Referenzen sprechen von Georg, z.B. Referenz 2 im Artikel. --didi (Diskussion) 20:40, 2. Sep. 2020 (CEST)Beantworten