Diskussion:Mainz-Amöneburg
Im Gegensatz zu Kastel und Kostheim scheint sich die Bezeichnung Wiesbaden-Amöneburg durchzusetzen. Verschieben? --MB-one 23:29, 9. Jan. 2007 (CET)
Link zu Regionalgeschichte
BearbeitenHmwpriv, du hast den Weblink zu einem Artikel in regionalgeschichte.net wegrevertiert. Du behauptest, der Artikel wäre falsch kategorisiert (Meinst du wg. Rheinhessen? Das würde zumindest historisch stimmen) und wäre kein Gewinn. Ich sehe, dass er - dürftig hin oder her - Informationen enthält, die im WP-Artikel leider noch fehlen. Ich habe mir daher erlaubt, zurückzurevertieren. Man sollte mal bei Gelegenheit die Informationen aus dem Regionet-Artikel in den WP-Artikel einarbeiten. --Joachim Pense 08:22, 30. Apr. 2008 (CEST)
- Eine Revert-Begründung lässt einfach für detaillierte Informationen zu wenig Platz. Die Äußerungen in dem verlinkten Artikel lauten: „Das Amöneburger Gebiet gehörte im 8. Jahrhundert zum Herrschaftsbereich der Abtei Fulda.Später ging die Grundherrschaft auf das Petersstift in Mainz über. Die Gemeinde Amöneburg wurde erst in den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts gegründet, als die Dyckerhoffsche Zementfabrik und die chemische Fabrik von Albert entstanden. Amöneburg, 1844 erstmals so genannt, war früher Teil der Gemarkung Kastel. Der Flurname Heimersburg (Ammelsburg, Ammelburg) deutet darauf hin, dass dort einst ein ansehnliches altes Bauwerk gestanden haben muss. Seit 1945 gehört Amöneburg nicht mehr zu Rheinland-Pfalz/Rheinhessen sondern zu Hessen.“
- Du hast schon völlig richtig bemerkt, dass die Kategorie Rheinhessen lautet. Aus heutiger Sicht - und das sollte maßgeblich sein - ist schon das falsch, ob AKK historisch Rheinhessen zuzurechnen ist, darüber kann man heftig streiten. Nach dem Reichsdeputationshauptschluss und der Säkularisierung der geistigen Fürstentümer kam Kastel - und das heutige Amöneburg als Teil desselben - zu Hessen-Darmstadt, lag aber nach wie vor auf der rechten Rheinseite, wie der größte Teil des übrigen Darmstädter Territoriums auch, nur Mainz und das Umland, soweit es zu Hessen-Darmstadt kam, wurde (und wird) als Rheinhessen betitelt, wobei hier auch eine Ungenauigkeit im Detail vorliegen könnte.
- Amöneburg gehörte defintiv nie zu Rheinland-Pfalz. Man kann zu der Entscheidung der Besatzungsmächte stehen wie man will, sie wurde aber zu einer Zeit getroffen, als es Rheinland-Pfalz noch nicht gab.
- Amöneburg verfügt auch heute über keine eigene Gemarkung, die Grundbuchblätter werden im Grundbuch von Kastel geführt. Ob es jemals eine eigene Amöneburger Gemarkung gab, kann ich nicht mit Sicherheit feststellen. Die Aussage, dass es früher zur Gemarkung Kastel gehörte, ist insoweit zwar nicht falsch, aber irreführend, da suggeriert wird, dies sei heute anders.
- Die Aussagen über die Herrschaft der Abtei Fulda im 8. Jahrhundert mögen stimmen, sind aber unbelegt. Gleiches gilt für alle anderen Angaben zu Herrschaft und Namensherkunft. Tendenziell besteht auch hier ein immanenter Widerspruch, denn wenn der Name von einem bedeutenden Bauwerk abstammen soll (was auch die urkundliche Erwähnung in alten Dokumenten erklären könnte), so passt dies aber nicht zur Aussage, dass Amöneburg erst in den 1860ern gegründet wurde.
- Von daher halte ich diese Quelle auch jetzt noch für keine Verbesserung sondern für potenziell kontraproduktiv. Deine Meinung zu meinen Ausführungen würde mich aber interessieren. --Hmwpriv 13:21, 30. Apr. 2008 (CEST)
- Ich glaube, dass ich da meinungsmäßig wenig beisteuern kann; ich denke mal, über rechtsrheinische Mainzer Regionalgeschichte kennst du dich deutlich besser aus als ich. Was ich könnte, dürfte sich darauf beschränken, das, was im Artikel über die rechtsrheinischen Vororte in der "Geschichte der Stadt Mainz" über Amöneburg steht, hier im Artikel nachzuerzählen.
- Ich hatte allerdings gedacht, regionalgeschichte.net wäre eine zuverlässige Quelle. Hast du mit dieser Site andere Erfahrungen?
--Joachim Pense 13:57, 30. Apr. 2008 (CEST)
- Nein, mit dieser Quelle habe ich keine weiteren Erfahrungen. Allerdings handelt es sich bei diesem Eintrag im besten Fall um einen Ausreißer, im schlechtesten Fall ist die Site insgesamt so schludrig, allerdings habe ich wenig Lust, dies jetzt einigermaßen repräsentativ zu klären. Für den konkreten Fall von Mz-Amöneburg erscheint mir die Quelle aber als nicht belastbar, da gerade die interessanten Aussagen zu Namensherkunft und anderen geschichtlichen Fakten unbelegt und sogar - wie oben beschrieben - widersprüchlich sind. Im Sinne der Artikelqualität nehme ich den Link daher - zumindest vorerst - wieder aus dem Artikel, da der Link in seiner jetzigen Form keine Verbesserung darstellt. --Hmwpriv 14:10, 30. Apr. 2008 (CEST)
PLZ
BearbeitenHallo, werden die PLZ noch von Hand verwaltet? Laut Deutscher Post gibt es zu Amöneburg noch die PLZ 65205 für eine Straße (Unterer Zwerchweg). Das sollte dann ggf. ergänzt werden. Toddy (Diskussion) 15:36, 21. Mär. 2012 (CET)
An Benutzer Ememaef
BearbeitenLieber Ememaef,
du scheinst die →Diskussionsseite deiner Benutzerseite nicht zu benutzen. Die funktioniert auch ohne die Personalisierung der Benutzerseite. Meine Anfrage hat sich inzwischen zwar schon erübrigt (du hast es ohnehin geändert - danke), aber schau doch gelegentlich mal rein. Vielen Dank und Grüße von --Xavax (Diskussion) 19:04, 12. Aug. 2012 (CEST)
Anführungszeichen
BearbeitenIrgendwann sollte mir mal einer erklären, was an den Anführungszeichen, mal oben, mal unten, mal hoch, mal runter, so kompliziertes dran ist. Hat das jemand erfunden und tyrannisiert nun die WP-Autoren oder hat das einen TIEFEREN SINN, den man mir bitte VERSTÄNDLICH erläutern möge. Gruß --Gruenschuh (Diskussion) 11:17, 25. Jun. 2014 (CEST)
Name
BearbeitenWas bedeutet Amöneburg? Burg der Amöben, Anemonen, oder was? Bitte um Namensbedeutung. (nicht signierter Beitrag von 2003:C0:DF30:6F00:286C:2146:11F0:F053 (Diskussion) 19:03, 7. Feb. 2020 (CET))
- Die Herkunft des Namens ist bisher nicht näher bekannt, zumindest, wenn man sich auf zuverlässige Quellen stützen möchte. --Hmwpriv (Diskussion) 12:13, 8. Feb. 2020 (CET)