Diskussion:Malteser (Hunderasse)

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Anka Friedrich in Abschnitt Herkunft/Patronat

Die Athenerinnen welchen Jahres sind gemeint? Wäre eine konkrete Jahreszahl nicht besser?


2 Herkunft

Der Malteser ist ein Abkömmling des "Canis familiaris intermedius" (prähistorischer Hund) und des ägyptischen Wachhundes. Er soll von Ägypten auf die dalmatinische Insel Malitea, die heute Mljet heißt, gebracht worden sein, was ihm seinen Namen gab.

ich finde diese angaben sehr fragwürdig, prähistorischer hund... aber mal sehn --Caronna 16:21, 18. Feb 2005 (CET)


PhiloNessie: ich möchte zur Diskussion stellen, ob es nicht ein schöneres Bild von einem Malteser hätten. Dies ist zwar ein ganz nettes Bild, aber die Schnautze ist ganz un-malteserig. Jedenfalls kenn ich einige Bilder, die besser treffen.

Hat hier wirklich keiner ein besseres bild? Hund mit beinen ;-) diese hochgesteilten ausstellungshunde finde ich nicht hundgerecht und häßlich Caronna 20:15, 10. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Herkunft/Patronat

Bearbeiten

Pharaonenhund aus Malta und nicht aus Großbritannien -- Bugoslav 03:55, 7. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Und was hat das mit dem Malteser zu tun? Anka Wau! 09:51, 9. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Es hat sehr, sehr viel, mit der Ausgabe zu machen, weil Pharaonenhund beschrieben ist, als Ursprung in Malta hat, und nicht während das Eigentum von seinem Land der Gönnerschaft ist -- Bugoslav 20:22, 9. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Auch hier stand in der Infobox die Herkunft vom Patronat klar unterschieden. Worauf willst du hinaus? Was fehlt denn? Auch die Tatsache, daß die Bezeichnung Malteser nicht von Malta herrührt steht doch schon im Artikel? Deine Formulierungen können so nicht stehen bleiben. Bitte versuch doch zu erklären, was Du schreiben willst (bevor Du es nochmals einfügst). Anka Wau! 22:00, 9. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Der Malteser ist eine Züchtung des Weltreisenden Reineros Trumpitis zwischen einem Shih Tzu und Pudel. Trumpitis war zufällig in Malta. Deshalb die Bezeichnung Malteser. Rios Gamanis z.Z. Braunschweig (nicht signierter Beitrag von 77.20.230.157 (Diskussion) 13:10, 28. Mai 2011 (CEST)) Beantworten

Wo kann man das nachlesen? Anka Wau! 23:01, 28. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Vollsperre

Bearbeiten

Nach dem heutigen Edit-War gibt es eine Woche Vollsperre für den Artikel. Bitte auf dieser Seite das Thema (von dem ich keine Ahnung habe und ich das ich mich auch überhaupt nicht einmischen werde) ausdiskutieren, einen Konsens finden und dann wird der Artikel auch vorher wieder freigegeben. Wer dann gegen den Konsens revertiert... . --Kuebi [ · Δ] 22:27, 9. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Erwähnung bei Aristoteles

Bearbeiten

„Aristoteles (384–322 v. Chr.) beschreibt in seinem Verzeichnis der in Europa bekannten Hunde auch eine Rasse kleiner Hunde, die er canes melitenses nennt.“ steht derzeit im Artikel.

Kann dafür jemand eine Quelle ergänzen? In den Untersuchungen über die Abstammung des Hundes von Leop. Jos. Fitzinger (in: Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe. Band 54, Wien 1866) wird (S. 396 f.) dargestellt, daß Aristoteles in Historia animalium 7 Hundeformen unterschieden hätte:

  • Canis epiroticus
  • Canis moloticus
  • Canis laconicus
  • einen Bastard vom molossischen (Canis moloticus) und lakonischen Hunde (Canis laconicus)
  • Canis cyrenaicus
  • Canis aegyptiacus
  • Canis indicus

Da würde dann der hier behauptete Hund fehlen. Allerdings hat der natürlich weit mehr geschrieben und die oben angegebene Quelle ist sicher nicht ausreichend, um davon auszugehen, daß Aristoteles das nicht geschrieben hätte. Also: Quelle gefragt.

Alternativ könnte man sich darauf beziehen, daß auch im Rassestandard eine Erwähnung bei Aristoteles postuliert wird und das entsprechend darstellen. Im Rassestandard der FCI heißt es: „In seinem Verzeichnis der in Europa bekannte Hunde erwähnt Artitoteles (384-322 v.Ch.) auch eine Rasse kleiner Hunde, der er den lateinsichen Namen « canes malitenses » gibt.“

Eine unreflektierte unbelegte Übernahme dieser Aussage aus dem Standard und ihre Darstellung als Tatsache halte ich jedoch für falsch. Anka Wau! 14:48, 11. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Aristoteles falsch?![1]
  1. Aristotelis De animalibus historiae, libri X.: Graece et Latine. Textum recensuit Iul. Caes. Scaligeri versionem, diligenter recognovit commentarium amplissimum indicesque locupletissimos adiecit Io. Gottlob Schneider, in bibliopolio Hahniano, 1811, De animal. hist. IX. 8., s. 391

    “Ictis autem est Melitaei catelli magnitudine; pilo autem et facie et candore ventris atque ciiain morum maleficio mustelae similis.”

  2. Bugoslav 03:37, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten

    Literatur

    Bearbeiten

    The Literature cannot be only Aristotle who wrote one line (one sentence only) about the Catuli Melitaei (not canis melitensis). Also if the article contains Phönizische Kaufleute und Ägypten Pharao Ramses II. it should contain Beim Kallimachos, Plinius der Ältere, Stephanos von Byzanz und Konstantin VII. der Name geht auf die Insel Mljet zurück (im Altertum Melita bzw. Melitäa).[1]

    1. Sitzungsberichte der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse, K.-K. Hof- und Staatsdruckerei in Commission bei Carl Gerold's Sohn, 1866., Bd. 54, s. 400

      „Die melitäischen Hündchen (Catuli Melitaei), welche der Angabe des Callimachus zu Folge von der Insel Melita, die zwischen Illyricum und der Stadt der Gnidier liegt, oder der heutigen Insel Mljet an der Küste von Dalmatien stammen und nach derselben ihre Benennung erhalten haben sollen.“

    Bugoslav 03:09, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten

    wie lange ist die lebensdauer ? (nicht signierter Beitrag von 217.87.200.254 (Diskussion | Beiträge) 10:36, 13. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten

    Malteser und Haarwechsel

    Bearbeiten

    Hi, meine Erfahrung: Malteser haaren so gut wie gar nicht (im Auto zB). Das soll auch Allergikern zu Gute kommen. Weiss ich nicht, ich bin nicht allegerisch auf Hundehaare. Vielleicht kann aber jemand diesen Aspekt aufgreifen und herrausarbeiten. Gruss (nicht signierter Beitrag von 212.23.105.127 (Diskussion) 05:38, 1. Jan. 2011 (CET)) Beantworten

    Generell – rasseunabhängig – ein viel diskutiertes Thema. Da Allergiker aber gar nicht auf die Haare selbst reagieren, wirken sich (nicht) herumfliegende Haare auch nur sehr bedingt aus. Belege dafür, dass irgendwelche Rassen oder Hybride für alle (!) Allergiker mehr oder weniger geeignet seien gibt es m. W. nicht. Das bedarf immer einer Einzelfallprüfung für den jeweils Betroffenen. Anka Wau! 09:26, 1. Jan. 2011 (CET)Beantworten