Diskussion:Mammute/Archiv
ein paar Daten?
Ich fände es wichtig, ein paar handfeste Daten über das Tier zusammenzutragen. Wie groß waren Mammuts? Wie schwer? Wie viele gab es? Wie groß waren die Herden? etc. Ich bin eigentlich wegen solcher Infos hierhergekommen und habe nichts gefunden. Bezüglich Gewicht bin ich im Netz auf alles zwischen 5 und 10 Tonnen gestoßen. Hat da wer mehr Einblick? --Render 14:32, 26. Sep 2006 (CEST)
- Wie groß (hoch) die einzelnen Arten waren, steht in den jeweiligen Art-Artikeln (Wollhaarmammut, Präriemammut). Die Spanne zwischen den verschiedenen Gewichtsangaben liegt daran, da es sich um Schätzwerte handelt und vor allem weil die verschiedenen Mammutarten unterschiedlich groß waren. So waren Steppenammut und Präriemammut wesentlich größer als das Wollhaarmammut. Die früheren Wolmammuts waren großer als die späteren Artvertreter und daneben gab es auch Zwergformen wie die Wrangel-Mamuts. Aber du hast recht ein Absatz über Merkmale oder Aussehen müsste auch in diesen Artikel. --Altai 17:19, 26. Sep 2006 (CEST)
Kann der Hauptbearbeiter vielleicht einmal für eine gewisse Datenkonsistenz sorgen? Es geht nicht an, dass in einem Artikel kommentarlos verschiedene Daten für das endgültige Aussterben erscheinen. HJJHolm 18:49, 22. Jul. 2009 (CEST)
- Lieber HJJHolm, es wäre nett, wenn du uns sagen könntest, welche Daten inkonsistent sind. Es werden zwar für verschiedene Teile der Welt (Europa, Wrangel-Halbinsel) verschiedene Daten angegeben, die Mammuts müssen aber nicht überall gleichzeitig ausgestorben sein - oder? --Regiomontanus (Diskussion) 19:00, 22. Jul. 2009 (CEST)
Mammuts vollständig geborgen?
Wenn ich mich erinnere, werden manche Mammuts vollständig geborgen, einschließlich Fell. Dann würde "Kadaver" nicht so recht passen, eher "vollständig erhaltene Mammut-Körper". --Michael 13:20, 19. Aug 2003 (CEST)
So vollständig erhalten waren die auch nicht, man muss sich das eher als eine Art Elefanten-Ötzi vorstellen, Kadaver trifft die Sache darum durchaus besser. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 62.224.100.134 (Diskussion • Beiträge) Regiomontanus (Diskussion) 14:25, 7. Mai 2007 (CEST))
- Es gibt ja auch Fotos davon, vielleicht bekommen wir eines oder ich stelle einen Weblink dorthin ein. Der Vergleich mit Ötzi ist dabei recht anschaulich :).--Regiomontanus (Diskussion) 14:25, 7. Mai 2007 (CEST)
Faker unterwegs
Ein Benutzer aus der IP-Range 80.131.*.* hat wiederholt und zunächst unbemerkt Falschinformationen in diesen Artikel eingestellt ("Hochlandmammuts", Schwarzenauer Höhle). Bitte mal drauf achten. --149.229.98.61 11:12, 4. Feb 2006 (CET)
- Vielen Dank für die Reverts, ich werde den Artikel in Zukunft genauer beobachten (und auch die IP).--Regiomontanus 13:03, 4. Feb 2006 (CET)
Zusammenfassen?
Kann jemand mal die ganzen einzelnen Mammutarten hier in ein gemeinsames Lemma einfügen?
(Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Render (Diskussion • Beiträge) Regiomontanus 14:52, 26. Sep 2006 (CEST))
- Wie meinst du das mit einfügen? In der Paläobobox findest du unten eine Liste und einzelne Arten sind auch im Artikel näher beschrieben. Sollte man noch eine Übersicht über die einzelnen Arten einfügen? mfg--Regiomontanus 14:52, 26. Sep 2006 (CEST)
Warum
Man hofft also, eines Tages Mammuts klonen zu könnnen. Aber wieso denn? Was hat das für einen Nutzen? --86.103.195.39 19:32, 10. Mär. 2007 (CET)
- Dazu der Diff-Link als Info. --Berliner76 23:03, 2. Apr. 2007 (CEST)
Unklare Einleitung
bereits in der einleitung sind entweder falschinformationen enthalten oder sie sind zumindest unklar geschrieben. es steht etwa, mammuts seien in amerika, europa, asien und afrika bis zum 40. breitengrad vorgekommen. afrika liegt aber vollständig unterhalb des 40. breitengrades! da sie jedoch dort entstanden sind, sind sie bestimmt weiter als bis zum 40. breitengrad vorgekommen. oder ist etwa der 40. breitengrad südlich gemeint? dann muss das unbedingt differenziert werden! oder war afrika früher während der entstehung der mammuts weiter nördlich, so dass es auf dem 40. breitengrad nord lag? kenn mich da leider nicht aus, weshalb ich nicht korrigieren kann. im moment ist die einleitung aber sehr unklar! --Canis85 16:46, 10. Jan. 2008 (CET)
4000 oder 6000?
Vielleicht verstehe ich ja etwas falsch, aber in der Seitenleiste steht, dass die Mammuts von "1,8 Mio. Jahre bis etwa 4.000 v. Chr." gelebt haben. In der Einleitung steht jedoch, dass "die letzten Vertreter der Gattung [...] erst vor rund 4000 Jahren auf der Wrangel-Insel im sibirischen Eismeer aus" starben. Könnte das vielleicht jemand korrigieren, der etwas besser über Mammuts Bescheid weiß als ich.
-- Red XIV 11. März 2008
- Mich würde außerdem interessieren, warum sie überhaupt ausgestorben sind. Gab es nach einer Klimaveränderung (Kleine Eiszeit) o.ä. zu wenig Nahrung? Groogokk 13:34, 17. Mär. 2008 (CET)
- Man streitet sich ob die aus klimatischen Gründen oder vor allem durch menschliche Nachstellungen ausgestorben sind (siehe auch Overkill-Hypothese). Das mit 4000 v. Chr werde ich in 1700 v. Chr. ändern.--Altai 17:10, 17. Mär. 2008 (CET)
- Ah, vielen Dank. Groogokk 18:25, 17. Mär. 2008 (CET)
- Man streitet sich ob die aus klimatischen Gründen oder vor allem durch menschliche Nachstellungen ausgestorben sind (siehe auch Overkill-Hypothese). Das mit 4000 v. Chr werde ich in 1700 v. Chr. ändern.--Altai 17:10, 17. Mär. 2008 (CET)
Lemma: Mammuts oder Mammut
Warum wurde hier bei der Namensgebung des Lemmas ein Plural gewählt, als ob es ein Pluraletantum sei? Widerspricht dies nicht den Regeln? Man könnte ganz sicher auch andere Lemmata so verarbeiten...Wikipit 12:05, 29. Apr. 2009 (CEST)
- Laut den Regeln für Artikel über Lebewesen werden Gattungsnamen immer im Plural geschrieben, weil Gattungen aus mehreren Arten bestehen. Ebenso ist es bei höheren Taxa, also z. B. Tier- und Pflanzenfamilien (Vgl. Elefanten). Warum soll ausgerechnet bei den Mammuts eine Ausnahme gemacht werden, nur weil es für Laien so aussieht, als gäbe es nur eine einzige Art Mammut und nicht das Wollhaarmammut, das Steppenmammut usw. --Regiomontanus (Diskussion) 00:42, 23. Dez. 2009 (CET)
Ergänzung zu "Fundorte und Museen" von Mammuts
Die reichhaltigste Mammutfundstätte der Schweiz befindet sich in Niederweningen, 25 km nordwestlich von Zürich. Dort sind, zusammen mit den historischen Funden von 1890/91, bis heute mindestens zehn Mammute gefunden worden, darunter ein ganz junges Mammutkalb. Weitere Fossilfunde stammen von anderen eiszeitlichen Tieren wie Wollnashorn, Wildpferd, Steppenbison, Wolf und Höhlenhyäne. Mit Hilfe der im Torf der Mammutfundschicht entdeckten Insekten- und Pflanzenreste sind die jüngsten Funde von 2003/04 in eine detaillierte Umweltrekonstruktion einbezogen worden. Im Mammutmuseum Niederweningen (www.mammutmuseum.ch) sind die jüngsten Funde ausgestellt und ein grosses Wandbild zeigt die Rekonstruktion der Tallandschaft vor 45'000 Jahren, wie sie von den mitwirkenden Wissenschaftlern ermittelt worden ist.
Wir vermitteln gerne weitere Informationen und Publikationen. Für die Museumskommission des Mammutmuseums Niederweningen, Rudolf Hauser.--80.218.64.147 17:51, 18. Aug. 2009 (CEST)
Größter Stosszahn
Hier ein Bericht aus den wikinews [1]. Der Bericht scheint noch etwas wirr, vielleicht könnten aber Teile nach Überprüfung in den Artikel eingebaut werden.
Thessaloniki (Griechenland), 21.06.2005 – Der womöglich weltweit längste Stoßzahn eines Rüsseltieres ist unweit der nordgriechischen Stadt Grevena entdeckt worden: Dabei handelt es sich um den sage und schreibe fast 4,40 Meter Länge erreichenden Stoßzahn eines Tieres aus dem Pliozän vor rund drei Millionen Jahren. Dies teilte die an der Universität Thessaloniki tätige Geologieprofessorin Evangelìa Tsoukalá jetzt mit.
Nach Angaben der Wissenschaftlerin war das Rüsseltier, das diesen rekordträchtigen Stoßzahn einst trug, bis zu 4,50 Meter hoch, rund zwölf Tonnen schwer und schätzungsweise 40 Jahre alt. Am Fundort des Stoßzahns kamen auch fossile Reste anderer Säugetiere wie Nashörner und Gazellen zum Vorschein, die ebenfalls größer als heutige Tiere waren.
Im Vergleich mit dem imposanten pliozänen Rüsseltier, das zwei fast 4,40 Meter lange Stoßzähne mit sich herumschleppen musste, wirkt das eiszeitliche Mammut (Mammuthus primigenius) regelrecht bescheiden, stellt der Wissenschaftsautor Ernst Probst fest. Denn das Mammut mit einer Schulterhöhe von lediglich etwa drei Metern war kleiner als ein heutiger Afrikanischer Elefant.
Die in der Politik und in der Wirtschaft oft gebräuchlichen Begriffe Mammutprogramm und Mammutsitzung im Sinne von etwas besonders Großem sind deswegen fehl am Platz. Denn die größten Elefanten sind die Waldelefanten (Palaeoloxodon antiquus) und Steppenelefanten (Mammuthus trogonterii) im Eiszeitalter gewesen, die eine Schulterhöhe von ca. 4,50 Metern erreichten.
- Quellen
--Regiomontanus 13:53, 22. Jun 2005 (CEST)
Datierung
in der Seitenleiste lese ich, sie würden von 1,8 Mio bis etwa 4.000 Jahren existieren. Aber im Abschnitt "Systematik" steht direkt "Die ältesten Funde von Mammuts sind etwa vier Millionen Jahre alt und stammen..." und gleich darauf: "Die Art überlebte sicher bis vor etwa drei Millionen Jahren und kurz darauf..." - ähm... was? dann kann ja die 1,8 Mio nicht stimmen, im englischen Artikel erzählen sie sogar was von 4,8 Mios -- 92.75.129.223 21:41, 8. Jul. 2010 (CEST) aka (aktuell gesperrter) Hartmann Schedel Häftling-Tour 2010
- Dankeschön, die Seitenleiste (Taxobox) war falsch. So passt es aber weil die Tatsache, dass eine Art ausstirbt nicht bedeutet, dass die ganze Gattung (um die es hier geht) ausgestorben ist. Eine Gattung umfasst in der regel mehrere Arten. Gruß und Danke für den Hinweis. --Altai 22:16, 8. Jul. 2010 (CEST)
- gern geschehen, man hilft ja wo man kann :-) -- 92.75.129.223 22:23, 8. Jul. 2010 (CEST) aka (aktuell gesperrter) Hartmann Schedel Häftling-Tour 2010
- Dankeschön, die Seitenleiste (Taxobox) war falsch. So passt es aber weil die Tatsache, dass eine Art ausstirbt nicht bedeutet, dass die ganze Gattung (um die es hier geht) ausgestorben ist. Eine Gattung umfasst in der regel mehrere Arten. Gruß und Danke für den Hinweis. --Altai 22:16, 8. Jul. 2010 (CEST)
Namensherkunft
In einem alten Sachbuch habe ich gelesen, dass der Name "Erdfresser" daher stammen würde, dass die Menschen die Überreste der Mammuts für diejenigen riesiger Maulwürfe hielten, die sterben, sobald sie versehentlich zur Oberfläche durchbrechen. Da diese Menschen keine Elephanten kannten, hielten sie die gebogenen Stosszähne aus dem Boden für gewaltige Maulwurfskrallen, heisst es. Referenz habe ich grade keine zur Hand. Zoologisch dürfte das alles keine Rolle spielen, ich fand es dennoch erwähnenswert, weil es doch veranschaulicht, was für einen Eindruck diese Funde auf ihre Entdecker gemacht haben und was für Mythen sie inspiriert haben.
- Wenn das ein seriöses Sachbuch ist, kannst du es a mit Quelle einfügen. Derartige Informationen sind ja normalerweise nicht von der Aktualität des Werkes abhängig. Gruß, --Altai 09:59, 21. Okt. 2010 (CEST)
Warum Mammuts und nicht Mammut?
Gibt es einen Grund, warum das Lemma im Plural angelegt ist? Ich hatte unter Mammut gesucht und der eintrag erscheint dasnn bei oogle nicht weit oben. Problematisch auch, da das Wort auf Deutsch ja gar keinen einheitlichen Plural hat. (nicht signierter Beitrag von 84.59.48.162 (Diskussion) 08:51, 19. Jan. 2011 (CET))
- Siehe Diskussion:Mammuts#Lemma:_Mammuts_oder_Mammut. --Hob 10:12, 19. Jan. 2011 (CET)
- Ach ja: und Diskussion:Mammuts#Seitenname_im_Plural.3F. --Hob 10:13, 19. Jan. 2011 (CET)
- Wenn die Diskussion schon wieder aufgegriffen wird: Mammute ist hier besser, da auch im Duden der Plural -e vor -s genannt wird.-- LS 10:34, 19. Jan. 2011 (CET)
Kladogramm / Paläobox
In dem Kladogramm zur Entwicklung der Mammuts steht zuoberst eine Art namens Mammuthus subplanifrons. Wieso steht diese nicht in der Paläobox? --95.174.229.149 13:18, 2. Mär. 2011 (CET)
- Ausserdem müsste hier eine Taxobox und nicht eine Paläobox stehen, da die letzten Mammuts (Wollhaarmammuts) erst vor 3.700 Jahren ausstarben. --95.174.229.149 18:20, 2. Mär. 2011 (CET)
Das Phänomen der schockgefrorenen Mammuts
Das Erstaunliche an den Mammuts im Permafrost ist, dass man sie mit unverdautem Mageninhalt findet, was bedeutet, dass der Einfrierungsprozess nur wenige Stunden gedauert haben kann. Die Wissenschaft gibt keine plausiblen Erklärungen für die Art der Funde -
- Dass die Mammuts nicht alles verdaut haben, ist nicht weiter erstaunlich. Das ist doch bei allen Fossilisationen so, bei denen Weichteile erhalten sind, egal ob im Eis oder im Schlamm oder sonstwo. Auch bei Ötzi vor rund 3000 Jahren war es nicht anders.--Regiomontanus 19:24, 24. Sep 2005 (CEST)
Schockgefroren waren die im Eis gefundenen Mammuts eigentlich nicht, auch wurden sie eigentlich nicht um Eis, sondern vielmehr in gefrorenem Schlamm gefunden, man geht darum an sich heute eher davon aus dass die Mammuts in zugefrorenen Tümpeln oder ähnlichen Wasseransammlungen einbrachen, und durch die dort herrschende Kälte konserviert wurden. Sordes
- Hallo! Ich kam hierher mit genau dieser Fragestellung: Wie kommt es, daß so viele Mammuts vollständig erhalten gefunden werden? Vielleicht könnte man den Artikel ein wenig in diese Richtung erweitern...--89.204.153.75 18:58, 6. Jun. 2011 (CEST)
Seitenname im Plural?
Kann mir jemand erklären, warum manchmal der Plural benutzt wird bei dem Oberbegriff und machmal nicht? Sitz grad auf der Leitung... Vielen Dank :) --Grumml 12:15, 10. Mär. 2008 (CET)
- Speziell bei Lebewesen wird dann der Plural benutzt, wenn es sich um eine Gattung (Biologie) handelt. Eine Gattung hat mehrere Arten. Oft wird dann eine bestimmte, häufige Art genau so wie die Gattung bezeichnet. Zur Unterscheidung zwischen Gattung und Art wird dann im Fall der Gattung der Plural benutzt. Aber auch wenn keine Art genau so wie die Gattung heißt, wird bei Gattungen das Lemma (Titel des Artikels) im Plural gebildet. Auch bei den Chemikern gibt es Plurallemmata, z. B. bei Stoffklassen wie Metalle. Ansonsten sollen die Lemmata in der WP immer im Singular gebildet werden, auch wenn sie in der Realität fast immer nur in der Mehrzahl auftreten.--Regiomontanus (Diskussion) 23:38, 11. Mär. 2008 (CET)
- Mal speziell eine Frage zum Mammut-Plural ;-) Ist nicht eigentlich die Pluralform Mammute zu bevorzugen?
- Quellen:
- Duden (Plural auf -e zuerst)
- Digitales Wörterbuch
- Brockhaus
- Meyers Online
- --TomCatX 21:07, 12. Mär. 2008 (CET)
- Das wäre überlegenswert. --Regiomontanus (Diskussion) 00:31, 13. Mär. 2008 (CET)
Die von Regiomontanus genannten Quellen zeigen, daß trotz zunehmender Anglisierung der Wissenschaftssprache der Duden dem Plural "Mammute" den Vorzug gibt. Für Leute wie mich, die mit dem Jugendbuch von Augusta & Burian "Das Buch von den Mammuten" aufgewachsen sind, eigentlich ganz selbstverständlich. Habe daher in der ersten Zeile des Artikels die Änderung vorgenommen, allerdings halbherzig (erst -s, dann -e), um keinen akuten Widerspruch zum Lemma zu erzeugen. Konsequenterweise müsste man das Lemma umbenennen in Mammute, was aber nur ein Admin durch Verschieben machen kann. Das Ganze fällt mir heute mal wieder auf, beim Lesen in der alten Diskussion. Ich vermute sogar, dass WP hier auf negative Art meinungsbildend sein könnte: wenn ein paar Jahre Mammuts als Lemma stehen bleibt, finden es irgendwann alle normal...-- LS 21:35, 6. Jun. 2011 (CEST)
Systematik
Wie sieht es mit der verwandtschaft zu den heutigen Elefanten aus? Mal hiess es die Gattung sei näher mit dem Asiatischen Elefanten verwandt, jetzt das der Afrikanische der nächste lebende verwandte ist. Gibt es keine molekulargenetischen untersuchungen wie man dies beim coelodonta gemacht hat? --85.3.251.151 21:30, 1. Feb. 2009 (CET)
- Doch, die gibt es. Sie sind nicht so eindeutig wie man sie sich wünschen würde, aber auf deine Frage geben sie Auskunft (Näheres wurde hier diskutiert.--Regiomontanus (Diskussion) 21:37, 2. Feb. 2009 (CET)
- ja, aber im Artikel findet man da nichts. es sollte einen Absatz geben: Unterschiede zwischen Mammuts und Elefanten.--Alia 2005 05:30, 25. Apr. 2011 (CEST)
Wortherkunft?
In allen meinen Büchern vor 1980 steht, daß Mammut aus dem jakutischen zu uns gekommen sei. Hier aber steht aus dem Waldnenzischen. Wo wurde das erste Tier/Kadaver/Skelett geborgen? Auf der Kola-Halbinsel oder in Sibirien?--Wikipit 12:10, 29. Apr. 2009 (CEST)
- erste Beschreibung 1692 durch den Amsterdamer Bürgermeister Witsen in Nordostsibirien, sagt meine Quelle. Habe ich geradee im Artikel eingefügt.-- LS 22:00, 6. Jun. 2011 (CEST)
Arten
In der Paläobox dieses Artikels stehen fünf Arten: Steppenmammut, Präriemammut, Südelefant, Zwergmammut und Wollhaarmammut. Laut dem Mammut-Artikel in der englischsprachigen Wikipedia gibt es allerdings noch weitere Arten. Diese sind:
- M. africanavus (African Mammoth, "Afrikanisches Mammut",)
- M. hayi
- M. imperator (Imperial Mammoth, "Kaisermammut")
- M. jeffersoni (Jeffersonian Mammoth, "Jeffersons Mammut")
- M. subplanifrons (South african Mammoth, "Südafrikanisches Mammut")
- M. larmorae (Sardinian dwarf Mammoth, "Sardinisches Zwergmammut")
- M. sungari (Songhua river Mammoth, "Songhua-Jiang-Mammut")
Von Mammuthus subplanifrons ist auch im Kladogramm zur Entwicklung der Mammuts die Rede. Wieso stehen diese Arten nicht in der Paläobox? Bei M. jeffersoni und M. imperator ist mir das klar (werden meist zum Präriemammut gerechnet), aber was ist mit den anderen? Sind sie nicht wissenschaftlich belegt oder so? Wenn sie gültig sind, sollte man sie noch in der Taxobox eintragen. --95.174.229.149 19:19, 2. Mär. 2011 (CET)
Aussterben auf der Wrangle-Insel
Sind die Mammuts nun vor 4.000 oder vor 2.000 Jahren auf der Wrangle-Insel ausgestorben? Im Einleitungstext steht 4.000 und bei "Mammut und Mensch" steht was von 2.000 Jahren. 84.176.191.223 23:06, 11. Jul. 2012 (CEST)
- „2000 v. Chr.“ --net (Diskussion) 23:32, 11. Jul. 2012 (CEST)
Oh, stimmt. Sorry, hab ich überlesen. 84.176.180.227 00:16, 13. Jul. 2012 (CEST)
Größe und Gewicht?
Vielleicht habe ich das überlesen...aber solche Angaben..auch im Vergleich zu lebenden Elefanten wäre schon interessant.....--Markoz (Diskussion) 22:32, 20. Jul. 2012 (CEST)
- Hallo Markoz, es fehlt der komplette Abschnitt "Merkmale", der die Mammuts von heutigen Elefanten als nächste Verwandte unterscheidet. Dies ist aber schwierig, da es in meinen Augen in der Fachliteratur zu wenig reflektiert wird. Ich habe zahlreiche Indizien, leider hadere ich noch mit dem schreiben, da ich sie noch nicht genau referenzieren kann. Sofern du an dem Gewicht und der Größe einzelner Mammutarten interessiert bist, magst du vielleicht kurz hier reinschauen, die Angaben sind bequellt und es gibt noch mehr und "wissenschaftlichere" Publikationen mit ähnlichen Ergebnissen, die die Angaben als relativ sicher machen. Viele Grüße --DagdaMor (Diskussion) 00:16, 21. Jul. 2012 (CEST)
- danke für die prompte antwort--Markoz (Diskussion) 00:24, 21. Jul. 2012 (CEST)
Leserrückmeldung: Es wurde kein aussehen bes…
79.228.44.188 hinterließ diesen Kommentar am 2. April 2013 (alle Rückmeldungen ansehen).
Es wurde kein aussehen beschrieben was mich von Wikipedia entäuscht hat.
Eure Meinung dazu? --Muscari (Diskussion) 22:07, 2. Apr. 2013 (CEST)
- Hallo Muscari, siehe bitte eins drüber, ich habe einen Artikel vorbereitet, es ist leider nicht wirklich einfach, da dies kaum in der Literatur widergegeben wird. Vielleicht kannst du mir ein paar Tips geben, um es einfacher zu gestalten. Zudem wurde 1990 die Typusart [[2]] per ICZN-Beschluss geändert, man muss leider für einen gescheiten Artikel sehr tief in alter und neuer Literatur wälzen. Wenn du Anregungen hast, bitte mitteilen, es kann natürlich jeder zur Verbesserung des Zustandes beitragen. MfG--DagdaMor (Diskussion) 23:33, 2. Apr. 2013 (CEST)
Bildvorschlag
Leider ist die Seite gesperrt. Ich plädiere dafür, das nebenstehende Bild noch in die „Galerie“ aufzunehmen, Der Mehrwert dieser (zugegebenermaßen detailarmen) Darstellung ist, dass sie im Gegensatz zu den anderen von jemandem erstellt worden sein dürfte, der den Lebend-Habitus dieser Tiere mit eigenen Augen gesehen hat. --91.8.154.158 04:01, 16. Jun. 2013 (CEST)
- Erledigt --net (Diskussion) 09:31, 16. Jun. 2013 (CEST)
"Dabei spezialisierten sie sich zunehmend auf Grasnahrung ..."
Anscheinend nicht: http://www.scinexx.de/newsletter-wissen-aktuell-17178-2014-02-06.html (nicht signierter Beitrag von 193.170.196.53 (Diskussion) 14:40, 7. Feb. 2014 (CET))
- Ja, ich kümmere mich dann darum. --Regiomontanus (Diskussion) 16:01, 7. Feb. 2014 (CET)
"rasche Klimaveränderung"
Recht häufig wird die Hypothese vertreten, dass eine (rasche) Klimavweränderung das Mammutsterben maßgeblich verursacht habe. Diese Wissenschaftler erläutern das allerdings näher, zeigen auf, wie es dann u.a. um den Nahrungserwerb bestellt war. Hier fehlen entsprechende Hinweise völlig, so dass die Ursache/n des Mammutsterbens unbedingt ergänzt gehören.
--Onager (Diskussion) 17:16, 25. Mai 2014 (CEST)
- Es gibt heute noch großflächige Regionen die dem Mammut klimatisch auch heute gefallen hätten und wo das Mammut auch nachgewiesen ist, eher wahrscheinlich hat eine Seuche diese Art ausgerottet.--Markoz (Diskussion) 19:27, 25. Mai 2014 (CEST)
Ah, das hab ich noch nie gehört,es wäre ja immerhin denkbar. Solltest du dsbzgl. über eine reputable Quelle verfügen, dann sollte diese Hypothese in den Artikel eingepflegt werden! --Onager (Diskussion) 17:56, 27. Mai 2014 (CEST)
Bildvorschlag
Wie wäre es, mit nebenstehendem Bild im Artikel? Grüße vom Chiemsee --Furchenstein (Diskussion) 18:06, 27. Mai 2014 (CEST)
- Habe ich eingefügt. Viele Grüße-- ✠ • ✉ • Wikipedia:WikiProjekt Encyclopædia • I am European Networks‽ 15:58, 7. Aug. 2014 (CEST)
Mammut aus Serbien
Hallo Mammutfans, ich bin etwas verwirt. Nach unterschiedlichen Quellen soll das Mammut nun 1.Mio. Jahre alt sein und die sieben weiteren 180.000 Jahre. Welches ist nun das älteste der Welt oder Europas? 1.Mio. ist bestimmt einer der ältesten oder? Dazu soll das in Serbein ja völlig erhalten seine, müsste es nicht somit eines von insgesamt 4 weltweit sein? Gruß, --Nado158 (Diskussion) 16:49, 17. Aug. 2014 (CEST)
- Hallo Nado158, zu den serbischen Mammuts, da lohnt es sich durchaus in den Lister 2012 reinzuschauen. Nach der geologischen Darstellung kommt das Steppenmammut aus einem Flußschotter, 25 bis 35 m unter der Erdoberfläche, dieser wird von 5 m mächtigen Schwemmsanden und dann von 15 m mächtigen Lössen bedeckt, aus den Lössen soll der "Mammurfriedhof" stammen. Man sollte bei sowas immer die wissenschaftlichen Quellen abwarten, der Friedhof ist wohl noch nicht publiziert (nach meinem Wissen). Ich halte nichts von Radio- oder Tageszeitungsbeiträgen als Quelle, weil da immer sehr viel Unsinn steht. Die Gattung Mammuthus ist sehr viel älter und entstand im ausgehenden Miozän und frühen Pliozän. Die älteste Art ist Mammuthus subplanifrons mit rund 5 bis 6 Millionen Jahren aus Awash in Äthiopien und Nyawiega in Uganda. In Europa trat Mammuthus erstmals vor 3,5 bis 3 Millionen Jahren auf mit M. meridionalis (alternativ auch M. rumanus). Viele Grüße --DagdaMor (Diskussion) 17:21, 17. Aug. 2014 (CEST)
letzte Ergänzungen
Hallo, statt umfangreiche und sprachlich ausgereifte Ergänzungen zu revertieren, sollte besser eine synthetische Version daraus gemacht werden. Ich habe nur von der Beobachtungsliste zufällig mitverfolgt, dass hier massiv revertiert wurde und finde die Ergänzungen überwiegend gut.--LS (Diskussion) 08:20, 21. Aug. 2014 (CEST)
- Hallo LS, du hattest recht und ich kann mich nur entschuldigen für meine Affekthandlung, die aus welchen Gründen auch immer geschah, allgemein und besonders bei Rotge, falls ihn das nicht mehr erreicht, tut es mir um so mehr leid. Ich habe versucht, die Ergänzungen zu vereinheitlichen und einzelne kritische Passagen abzuändern. Andererseits fehlte dem Artikel eine allgemeine Beschreibung der Gattung Mammuthus und eine Art Gattungsdiagnose (die schwierig ist). Ich habe es provisorisch ergänzt, und hoffe, dass dies allgemein gehalten ist. Die Mammuts sind durchaus interessant, Rüsseltiere allgemein umso mehr. Viele Grüße --DagdaMor (Diskussion) 22:58, 22. Aug. 2014 (CEST)
- Eine sehr gute und gegenüber den Vorversionen weit ausgebaute Synthese, DagdaMor. Nur eine sprachliche Kleinigkeit stört mich noch: Ich habe lange vor der Erfindung des Internets das eine oder andere Buch gelesen, wie "Das Buch von den Mammuten" von Augusta/ Burian oder die „Mammutjäger“ von Eduard Storch. Folglich habe ich mich an den anglisierten Plural Mammuts für die Mammute bis heute nicht gewöhnen können und wüsste auch nicht, warum wir nicht weiterhin von den Mammuten sprechen sollten. Vor einiger Zeit habe ich den im Duden nach wie vor zuerst (!) genannten Plural "Mammute" daher in der Einleitung hinzugefügt, er steht aber hier nur an zweiter Stelle. Was denkst Du zu einer Lemma-Änderung in Mammute?--LS (Diskussion) 13:29, 23. Aug. 2014 (CEST)
- Hallo LS, ob "Mammuts" tatsächlich nur eine eingedeutschte Pluralversion aus dem Englischen ist, mag ich nicht beurteilen, dass der Duden Mammute auch führt (und ich es auch so kenne) würde möglicherweise eine Verschiebung rechtfertigen, aber sicher nicht zwingend notwendig machen. Ich hatte schon mal als Radikallösung angedacht, komplett auf den wiss. Namen Mammuthus zu verschieben, aber dafür ist der deutsche Begriff "Mammut" einfach und schlicht etabliert. Ich sehe allerdings Konfliktpotenzial zum in der deWP noch nicht beschriebenen Mammut (Amerikanisches Mastodon) aus der Gruppe der Mammutiden (bei uns als Echte Mastodonten gehandelt, evtl. weiß jemand eine Herkunft dieses Trivialnamens, ich kenne ihn so leider nicht, auch wenn ich ihn hier mehrfach verwendet habe). Die Mastodonten wurden 1945 von George Gaylord Simpson mit den Mammutiden synonymisiert, da Blumenbach Mammut eher verwendete als Cuvier Mastodon. Die ganze Rüsseltiertaxonomie ist schon verzwickt und frustierend, wenn man bedenkt, dass Blumenbach Wollhaarmammut und Mammut in einem nur geringen Zeilenabstand ersterwähnte. Ich bleib aber dran und für die Mammuts/Mammute hoffe ich, dass aus diesen noch ein guter Gattungsartikel wird, der allen Vertretern seine Referenz erweist. --DagdaMor (Diskussion) 21:13, 23. Aug. 2014 (CEST)
- Eine sehr gute und gegenüber den Vorversionen weit ausgebaute Synthese, DagdaMor. Nur eine sprachliche Kleinigkeit stört mich noch: Ich habe lange vor der Erfindung des Internets das eine oder andere Buch gelesen, wie "Das Buch von den Mammuten" von Augusta/ Burian oder die „Mammutjäger“ von Eduard Storch. Folglich habe ich mich an den anglisierten Plural Mammuts für die Mammute bis heute nicht gewöhnen können und wüsste auch nicht, warum wir nicht weiterhin von den Mammuten sprechen sollten. Vor einiger Zeit habe ich den im Duden nach wie vor zuerst (!) genannten Plural "Mammute" daher in der Einleitung hinzugefügt, er steht aber hier nur an zweiter Stelle. Was denkst Du zu einer Lemma-Änderung in Mammute?--LS (Diskussion) 13:29, 23. Aug. 2014 (CEST)
- Hallo, gerade hab ich im Fernsehen eine Reportage zu Sibirien gesehen, und der Sprecher sagte Mammuts. Vermutlich liegt das daran, dass von TV-Redakteuren im Zweifel schnell mal bei WP nachgeschaut wird und dann schließt sich der Kreis. Der Konflikt mit den Mastodonten alias Mammut ist bekannt, aber wir beschreiben ja hier die Gattung der Mammute (im Plural), also sollte der Mut zur Lemmaverschiebung aus sprachhygienischen Gründen aufgebracht werden, denke ich.--LS (Diskussion) 21:32, 23. Aug. 2014 (CEST)
- Hallo, ob das wirklich WP-verursacht ist, will ich nicht beurteilen. Eine Verschiebung auf Mammute ist mMn sicher möglich und kann von dir mit Duden-Begründung durchgeführt werden, der Einheitlichkeit halber müssten aber wohl mehrere Artikel zumindest sprachlich teilweise angepasst werden, da in meinen Augen eine reine Lemmaverschiebung insgesamt wenig nützt (eine Verschiebung von "Mammuts" auf "Mammute" bringt ja nix, wenn in den einzelnen Artikeln immer noch mehrheitich "Mammuts" steht, ansonsten wäre es ja nur äußerliche Kosmetik). Wenn du das alles übernehmen willst, dann halt Mammute... Grüße --DagdaMor (Diskussion) 21:58, 23. Aug. 2014 (CEST)
- Mich würde interessieren, ob in der seriösen Paläontologie überhaupt von „Mammuts“ gesprochen wird statt von „Mammuten“? Im Senckenberg-Institut jedenfalls nicht, z. B. hier. Für den Verschiebebahnhof sollte m. E. ein Admin gewonnen werden.--LS (Diskussion) 09:52, 24. Aug. 2014 (CEST)
- Das ist nicht einheitlich, aber interessant. Ralf-Dietrich Kahlke spricht in seiner Diss-schrift Die Entstehungs-, Entwicklungs- und Verbreitungsgeschichte des oberpleistozänen Mammuthus-Coelodonta-Faunenkomplexes in Eurasien (Großsäuger) von "Mammute" (S. 25), Wighart von Koenigswald nutzt in Lebendige Eiszeit ebenfalls "Mammute" (u. a. S. 44 und 50). Der Ausstellungsführer des Hessischen Landesmuseum der 1990er heißt offiziell Mammuts aus Sibirien (hierin verwendet Mitherausgeber Ulrich Joger "Mammuts", im Ausstellungsführer zu Elefantenreich von 2010 aber Mammute) und Adrian Listers Popbuch nennt sich im Deutschen Mammuts. Die Riesen der Eiszeit (ist natürlich eine Übersetzung aus dem Englischen) . In der wirklich seriösen Paläontologie wird natürlich von Mammuthus gesprochen...Grüße --DagdaMor (Diskussion) 14:50, 24. Aug. 2014 (CEST)
- Vielen Dank für die Beispiele, mit denen Du ja im Prinzip (Kahlke, Koenigswald) die Mammute als Lemma bestätigst. Manchmal muss man sich eben zwischen verschiedenen Möglichkeiten (sprich: Autoren) in Bezug auf Maßgeblichkeit entscheiden.--LS (Diskussion) 12:31, 1. Sep. 2014 (CEST)
- Ich habe im Jahr 2009 den Artikel auf Mammuts verschoben. Zuvor hieß er "Mammut (ausgestorbenes Rüsseltier)", weil der Name Mammut für verschiedene Rockgruppen und Bekleidungshersteller reserviert war. Mammuts war damals der bei weitem gängigste Begriff für den Plural der ausgestorbenen Tierart. Wenn aber die Qualität der Benennungen den Vorzug vor der Quantität haben soll, kann ich gerne verschieben. Bei der Umbenennung von Wikilinks kann man gleich auch die Artikel aktualisieren :). MfG --Regiomontanus (Diskussion) 22:38, 1. Sep. 2014 (CEST)
- Ja, bitte mach es.--LS (Diskussion) 08:56, 2. Sep. 2014 (CEST)
- Ich habe im Jahr 2009 den Artikel auf Mammuts verschoben. Zuvor hieß er "Mammut (ausgestorbenes Rüsseltier)", weil der Name Mammut für verschiedene Rockgruppen und Bekleidungshersteller reserviert war. Mammuts war damals der bei weitem gängigste Begriff für den Plural der ausgestorbenen Tierart. Wenn aber die Qualität der Benennungen den Vorzug vor der Quantität haben soll, kann ich gerne verschieben. Bei der Umbenennung von Wikilinks kann man gleich auch die Artikel aktualisieren :). MfG --Regiomontanus (Diskussion) 22:38, 1. Sep. 2014 (CEST)
- Hallo, vor der Verschiebung auf Mammute, gegen die mMn nichts einzuwänden ist, möchte ich noch einmal darauf hinweisen, dass auch der Inhalt des Artikels angepasst werden muss, am besten im Voraus. Es wäre nur eine kosmetische Lemmaänderung, wenn sich der vermeindlich "richtigere" Plural nicht auch im Artikelinhalt widerspiegeln würde, was insgesamt nicht viel Sinn ergibt (und evtl. auch unbefriedigend für den Leser ist). MfG --DagdaMor (Diskussion) 05:22, 5. Sep. 2014 (CEST)
- Diese Kleinigkeit werde ich gern übernehmen, allerdings glaub ich an die Lemmaänderung erst, wenn sie tatsächlich von einem Admin vollzogen ist. Wir hatten diese Diskusssion hier nämlich schon mehrfach, zuletzt war ich vor drei Jahren daran beteiligt. Der Plural „Mammute“ war auch damals schon die erste Wahl.--LS (Diskussion) 08:13, 5. Sep. 2014 (CEST)
- Hallo, danke an LS für die Anpassungen. Da dies nun aus meiner Sicht hier erledigt ist, wäre die Frage an Regiomontanus zu stellen, ob die Verschiebung nun durchgeführt werden kann? Ich habe hier keine Einwände mehr. (mMn ist der Artikerl nun "aktualisiert", wenn du, Regiomontanus, inhaltlich mehr Tiefe meinst, ist dies natürlich mit sehr viel Arbeitsaufwand und Quellenarbeit verbunden, die Versuchung, dies in absehbarer Zeit zu leisten, liegt mir durchaus nah, ist aber nicht Gegenstand der jetzigen Diskussion) Viele Grüße --DagdaMor (Diskussion) 00:20, 7. Sep. 2014 (CEST)
- Diese Kleinigkeit werde ich gern übernehmen, allerdings glaub ich an die Lemmaänderung erst, wenn sie tatsächlich von einem Admin vollzogen ist. Wir hatten diese Diskusssion hier nämlich schon mehrfach, zuletzt war ich vor drei Jahren daran beteiligt. Der Plural „Mammute“ war auch damals schon die erste Wahl.--LS (Diskussion) 08:13, 5. Sep. 2014 (CEST)
- Danke für die Verschiebung und auch für die vorgenommenen Anpassungen. Viele Grüße --DagdaMor (Diskussion) 22:34, 7. Sep. 2014 (CEST)
Kurze Frage?
Hallo Mammutfreunde, in der Einleitung des Artikels steht der Satz Die letzten Vertreter des Wollhaarmammuts (M. primigenius) starben erst vor rund 4000 Jahren auf der nordsibirischen Wrangelinsel aus, der mich etwas genauer interessiert. Starben damit tatsächlich die letzten Exemplare erst im 2. Jahrtauend v. Chr. aus? Ich dachte immer, dies wäre schon mit dem Beginn des Holzän geschehen. weiß einer, ob die Mammute tatsächlich im 13. Jahrtausend v. Chr. in Eurasien ausstarben?-- ✍ • ✉ • Sammelsurium Encyclopædia • I am European Networks‽ 09:26, 22. Okt. 2014 (CEST)
- da die nordsibirische Wrangelinsel Teil von Eurasien ist eher nein. --Muscari (Diskussion) 17:53, 22. Okt. 2014 (CEST)
- Nun, Eurasien ist ein weitläufiges Gebiet, das im Norden kälter und im Süden wärmer ist. Eine Insel auf einen ganzen Doppelkontinent zu erweitern, halte ich für etwas gewagt. Ich möchte mal anders fragen; wann begann die Aussterbewelle des Mammut in Eurasien?-- ✍ • ✉ • Sammelsurium Encyclopædia • I am European Networks‽ 20:31, 22. Okt. 2014 (CEST)
- ok, hatte die Frage wohl falsch verstanden. --Muscari (Diskussion) 21:28, 22. Okt. 2014 (CEST)
- Nun, Eurasien ist ein weitläufiges Gebiet, das im Norden kälter und im Süden wärmer ist. Eine Insel auf einen ganzen Doppelkontinent zu erweitern, halte ich für etwas gewagt. Ich möchte mal anders fragen; wann begann die Aussterbewelle des Mammut in Eurasien?-- ✍ • ✉ • Sammelsurium Encyclopædia • I am European Networks‽ 20:31, 22. Okt. 2014 (CEST)
Um ... zu-Sätze sind gewöhnlich Unfug.
In der Biologie gibt es kein zielgerichtetes Handeln bei der Gestaltung von Lebewesen, deshalb sind anatomische Eigenschaften nicht ... um ... zu vorhanden. (nicht signierter Beitrag von 92.224.243.231 (Diskussion) 15:58, 8. Jan. 2015 (CET))