Diskussion:Mandoline

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von 85.6.138.228 in Abschnitt Beispielhafte Musiker

Besseres Bild

Bearbeiten

Gibt es denn kein besseres Bild, wo das Instrument als Ganzes zu sehen ist? Am besten auch mit Mandolinenspieler.

Alternative Stimmungen

Bearbeiten

Ist es, wenn auch vereinzelt, üblich, Mandolinen auch anders als wie Violinen zu stimmen? Insbesondere in Quarten, was es Gitarristen ermöglichte, ohne viel Umlernen auch die Mandoline zu spielen. Gibt es das?

Zweiter Lehrstuhl

Bearbeiten

Es gibt in Deutschland mittlerweile 2 Lehrstühle für Mandoline! Der zweite ist in Saarbrücken (www.hfm.saarland.de)

Die Suche auf der Seite ergibt: Keinen Treffer! --Holzwurm52 (Diskussion) 15:18, 23. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Seitenzahl

Bearbeiten

sollte hier nicht auch die Seitenanzahl, und auf welche Töne die Saiten normalerweise gestimmt sind stehen?

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Steht unter "Varianten", weil's je nach Variante unterschiedlich ist. --Langec 14:42, 27. Apr 2005 (CEST)

Hans Süper und seine "Flitsch"

Bearbeiten

In Köln heißt das gute Stück Flitsch. Süper könnte man vielleicht auch mal erwähnen; er ist schließlich einer der wenigen, der das Instrument in Deutschland populär gemacht hat. -andy 80.129.85.166 07:33, 3. Feb 2006 (CET)

erledigt, tataaa,tataaa,tataaaabodoklecksel 14:32, 25. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Popmusik??

Bearbeiten

Jethro Tull und Led Zeppelin machen keine Popmusik... das ist Rock...

Titelübersicht

Bearbeiten

Jede Menge Titel aufzulisten ist überflüssig, denn das lässt sich endlos fortsetzen. So exotisch ist eine Mandoline nun auch nicht. Mehr wie zwei oder drei signifikante Beispiele müssen hier nicht sein. Ich schlage vor diese Auflistung einfach ersatzlos zu streichen. Gruß bodoklecksel 22:20, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Da es keinen Einspruch gab, lösche ich mal großzügig. Schließlich geht es um das Instrument und nicht um jede CD, wo mal eine Mandoline erklingt... bodoklecksel 14:25, 25. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Wichtiger als lange Listen sind eine Handvoll sigifikanter Beispiele, auch aus der populären Musik. Ich habe mir erlaubt, noch die Hooters hinzuzufügen. Die Mandoline ist ein sehr wichtiger Bestandteil ihrer Instrumentierung, nicht nur in ein paar Songs, sondern durchgehend. Wenn es erwünscht ist, kann ich gerne noch ein, zwei Songtitel als Beispiele nennen.
Allerdings neige ich dazu, Element of Crime hier rauszulöschen. Der Bandname wird einem hier so ohne weitere Erklärung vor die Nase gesetzt. Im Bandartikel wird das Wort Mandoline nicht einmal erwähnt.--Sylvia Anna 17:18, 11. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ich habe nun den Hinweis auf Element of Crime herausgenommen. Wenn die relevant sind, sollte man doch wenigstens erwähnen, warum und inwiefern.--Sylvia Anna 23:54, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Doppelchörigkeit der Saiten

Bearbeiten

Ist die Doppelchörigkeit der Saiten ein notwendiges Merkmal der Mandoline, oder gibt es auch einchörige Varianten? Im letzteren Fall: Was definiert denn dann eigentlich eine Mandoline (im Unterschied z. B. von der Gitarre)? --Joachim Pense (d) 21:02, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ja, es gibt auch einchörige Mandolinen; mir ist diese Art der Mandolinen bisher aber nur in der elektrisch verstärkbaren Solidbody-Variante bekannt („E-Mandoline“). Die Attribute, die auch solche Instrumente zur Mandoline machen, sind soweit ich weiß die Mensur, die Stimmung in Quinten und die Eigenschaft, daß es sich um ein Zupfinstrument mit Stahlsaiten handelt. Vielleicht kann jemand anderes noch mehr zur Antwort beitragen? — frank 21:17, 24. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Die typische Spielweise ist nur bei doppelchörigen Instrumenten möglich. Für einchörige Instrumente gibt es schon so viele Namen. Es gab allerdings ein solches historisches Instrument, die Cremonische Mandoline.--Holzwurm52 (Diskussion) 15:21, 23. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Die typische Spielweise (mit dem Tremolo auf der Doppelsaite) finde ich beim Bluegrass (und auch bei Chris Thiles Bach-Adaptionen) kaum, da werden scheints meistens nur Einzelsaiten für lange Melodielinien angeschlagen (oder eben Akkorde geschrubbt). --Joachim Pense (d) 19:30, 5. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Lauten

Bearbeiten

Da wir gerade bei der Abgrenzung sind: Inwiefern gehört eigentlich eine Flachmandoline noch zur Familie zur Lauten? --Joachim Pense (d) 21:04, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Lauteninstrumente müssen nicht zwingend einen gewölbten Boden haben. Die Flachmandoline gehört zur Familie der Lauteninstrumente, weil es sich bei ihr um ein Kasten-Halsinstrument handelt (kastenförmiger Korpus mit angesetztem Hals und darauf aufgezogenen Saiten), das vorwiegend (wenn nicht ausschließlich) gezupft wird. Gruß — frank 21:17, 24. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Wäre demnach eine Gitarre auch ein Lauteninstrument? --Joachim Pense (d) 22:22, 24. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Steht ja im angegebenen Artikel. Danke für die Aufklärung. --Joachim Pense (d) 22:23, 24. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Beispielhafte Musiker

Bearbeiten

Hier sollten nicht alle aufgezählt werden, die schon mal eine Mandoline gespielt haben. Bitte ergänze die Aufzählung nur, wenn es sich um außergewöhnlich bedeutende Beispiele handelt und belege die Quelle.--Holzwurm52 (Diskussion) 15:22, 23. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Der bekannteste Mandolinenspieler im Blues: James 'Yank' Rachell, 1910 – 1997, mit Wikipedia-Eintrag.--85.6.138.228 15:29, 24. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Unterscheidung Prim-/ Sekundmandoline, Stimmung

Bearbeiten

Textzitat: Die Mensur beträgt bei der Prim-Mandoline 32–34 cm, bei der Sekund-Mandoline mit abweichender Stimmung 36–38,5 cm.

Und welche ist nun die gegenüber g - d’ - a’ - e’’ abweichende Stimmung der Sekund-Mandoline?