Diskussion:Markthalle IV
Bilder Postscheckamt
BearbeitenLeider ist es mir nicht gelungen, freie Bilder des Inneren des Postscheckamtes aufzutreiben. Die Bilder aus der Berliner Architekturwelt von 1918 liegen auf meiner Festplatte, ich werde sie dann 2019 einstellen. --ONAR 17:34, 10. Aug. 2007 (CEST)
Mehrheit
BearbeitenDen Satz Die am 20. Oktober 1884 eingestellten Arbeiten ruhten bis zum Entscheid des Ministers des Innern am 22. April 1885, der mehrheitlich zugunsten des Magistrats ausfiel verstehe ich nicht recht, gab es damals mehr als einen Innenminister? Oder ist gemeint, dass der Entscheid im wesentlichen oder zu großen Teilen zugunsten des Magistrats ausfiel? — PDD — 04:04, 14. Aug. 2007 (CEST)
- Letzteres, habe das entsprechend präzisiert − wir wollen die preußischen Ministerien ja nicht nachträglich noch aufblähen;-). Danke für den Hinweis --ONAR 20:42, 14. Aug. 2007 (CEST)
Archivierung der erfolgreichen Exzellenz-Diskussion vom 1. September 2007
BearbeitenDie 1886 eröffnete Markthalle IV an der Dorotheenstraße 84 und dem Reichstagufer 12–14 in der Berliner Dorotheenstadt entstand in der ersten Phase des kommunalen Bauprogramms für die Berliner Markthallen. Dieses von 1883 bis 1892 dauernde Programm sollte die ausreichende Versorgung der ständig wachsenden Bevölkerung Berlins mit günstigen Lebensmitteln sicherstellen und die Straßen und Plätze von den zunehmend als unhygienisch und als Verkehrshindernis empfundenen Wochenmärkten befreien. ...
- Ich bin bis 2. September abwesend und kann Fragen und Anregungen deshalb erst nachher beantworten. --ONAR 08:17, 25. Aug. 2007 (CEST)
- Pro - als Laie im Gebiet und Berlinfan möchte ich diesen wunderschönen Artikel aus der Tastatur ONARs dem geneigten Leser gern ans Herz legen. Er beschreibt ausführlich und professionell Geschichte und Archtektur dieser Markthalle, für mich gibt es keine erkennbaren Kritikpunkte. -- Achim Raschka 12:05, 12. Aug. 2007 (CEST)
- Pro Eine grundsolide Arbeit, bei der es nichts zu meckern gibt. Zudem nicht irgendeine Markthalle, sondern ein Gebäude mit wechselvoller Geschichte, die der Autor gekonnt aufbereitet hat. Sehr schön. --Rlbberlin 23:06, 15. Aug. 2007 (CEST)
- pro, den Anmerkungen der Vorredner schließe ich mich vollumfänglich an. --BS Thurner Hof 12:51, 25. Aug. 2007 (CEST)
- pro, dito. --Lorem ipsum 18:06, 25. Aug. 2007 (CEST)
- pro ebenfalls dito.. Die Vorredner haben es bereits auf den Punkt gebracht. --Suse 13:15, 26. Aug. 2007 (CEST)
- Pro - besonders auch wegen der guten Bebilderung. --Johannes Ries Ø 09:54, 30. Aug. 2007 (CEST)
- Pro - Verliert sich stellenweise in zu detaillierten Beschreibungen, aber das soll beim überragenden Rest mal unbeachtet bleiben ;-) --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 22:17, 31. Aug. 2007 (CEST)
- Pro Hoppla, noch schnell abgestimmt, bevor das hier zu spät wird. Man möge mir verzeihen, dass ich mir keine neuartige Begründung aus den Fingern sauge, ich bin halt der natürliche Feind des es ist zwar schon alles gesagt worden, aber nicht von allen. --Rainer Lewalter ma-na-ma-na 23:38, 31. Aug. 2007 (CEST)
Artikel ist exzellent--Ticketautomat 00:08, 1. Sep. 2007 (CEST)
Artikel des Tages
BearbeitenHallo, soeben habe ich den Artikel für den 25.01.2008 als Artikel des Tages vorgeschlagen. Die Lücke war noch frei und ich konnte im Artikel kein rundes Datum in absehbarer Zeit entdecken. Eine Diskussion findet hier statt. --Vux 00:30, 20. Jan. 2008 (CET)
Allgemeinverständlichkeit
BearbeitenSehr schöner und informativer Artikel. Es könnte klarer zum Ausdruck gebracht werden, wann genau die Markthalle verschwunden ist. Auch wäre für Ortsfremde ein Lageplan der einzelnen Teilgebäude mit Spree hilfreich. Wo genau kommt der Tunnel heraus, wo befindet sich die Fassade des Erweiterungsbaues von 1923? Auf diesem Bild scheint der Tunnelausgang erkennbar. Lässt sich die Länge des Tunnels ermitteln und gibt es Fotos vom Inneren, wie ist der aktuelle Zustand es Gewölbes? Sehr schön sind auch die Artikel zu den anderen Markthallen. Es wäre schön, wenn diese untereinander besser verlinkt würden. --Skraemer 22:00, 25. Jan. 2008 (CET)
- Danke für die genaue Lektüre und die Anregungen. Die eigentliche Markthalle wurde 1913 geschlossen und anschließend abgetragen. Würden vielleicht Jahreszahlen in den Überschriften helfen, besser den Überblick zu bewahren oder hast Du eine andere Idee? Zum Tunnel: Auf dem Bild der Spreefassade sind die Reste zu erkennen, wie Du richtig erkannt hast. Über den aktuellen Zustand des Gewölbes kann ich Dir nichts sagen, da der Tunnel nicht öffentlich zugänglich ist, daher auch keine Fotos. Allgemein ist die Quellenlage für (PD)-Fotos und Pläne für die Markthallen schwierig − ich beschäftige mich nun bald zwei Jahre mit dem Thema mit dem Ziel, mal für alle 14 Markthallen einen Artikel zu erstellen. Die Länge des Tunnels entspricht etwa der Straßenbreite des Reichstagufer (das er unterquert). Einen genauen Plan habe ich aber nicht, wo sich das genau ablesen lässt. − Um dereinst mal alle Berliner Markthallen untereinander zu verbinden, habe ich eine Navitationsleiste vorgesehen, die Du auf meiner Benutzerseite ausprobieren kannst. Vielleicht sollte ich sie mal für die bisher realisierten Markthallen in den regulären Namensraum stellen. Gruß --ONAR 15:29, 26. Jan. 2008 (CET)
Ich würde das genauso reinschreiben: Die eigentliche Markthalle wurde 1913 geschlossen und anschließend abgetragen. Ich dachte nämlich, daß sie erst zu DDR-Zeiten abgetragen wurde. Beim Tunnel würde ich einfach reinschreiben, daß der Tunnelausgang auf dem Foto zu sehen ist und daß er die Straße unterquert. Stellt sich noch die Frage wie es vor dem Erweiterungsbau von 1923 ausgesehen hat. War der Tunnel da länger oder stand da ein anderes Gebäude dessen Keller den Tunnel fortsetzte? Oder war die Ufer-Situation anders? der Plan http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f6/Berlin_Markthalle_IV_Grundriss_Erdgeschoss.jpg macht dies nicht klar. Ist da der Erweiterungsbau von 1923 mit drauf? Wie weit ist die Straße des Reichstagsufers entfernt?--Skraemer 20:33, 26. Jan. 2008 (CET)
Auslagerung des "Berliner Postscheckamt"es
BearbeitenHallo zusammen, ich würde es Begrüßen, wenn der entsprechende Abschnitt in einen eigenständigen Artikel Berliner Postscheckamt ausgelagert werden würde. Vielen Dank kandschwar 11:33, 19. Aug. 2008 (CEST)