Diskussion:Marktversagen
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Staatsversagen und Marktversagen
BearbeitenIn der Einleitung steht, dass Staatsversagen als "Gegenstück" zum Marktversagen angesehen würde, was auch immer mit diesem Begriff genau gemeint ist. Im Text steht dann, dass Marktversagen nicht automatisch durch staatliche Intervention korrigiert werden kann, da hier Staatsversagen drohen könnte. Natürlich ist bei jeder Aufgabe die Frage, was die Vor- und Nachteile von staatlicher oder privater Aufgabenbewältigung ist, insofern also d'accord.
Wenn ich mir die Literatur zu Marktversagen anschaue, ist das Verhältnis Staatsversagen/Marktversagen aber viel komplizierter. So schreibt zum Beispiel Thomas Straubhaar „In der Vergangenheit haben Staaten durch ein Politik- und Regulierungsversagen einem Marktversagen Vorschub geleistet, weil implizite Garantien ausgesprochen wurden,die zu einem hohen Moral Hazard geführt haben – insbesondere in Europa, wo sich Staaten zu geringen Zinsen stark verschuldet und Banken diese Schulden bereitwillig fi nanziert haben.“ Staats- und Marktversagen sind also nicht immer Alternativen, zwischen denen wir wählen können, sondern verstärken sich unter Umständen gegenseitig.
- Die pauschale Aussage in der Einleitung sollte erst mal raus.
- In einem neu anzulegenden Abschnitt über das Verhältnis von Staats- und Marktversagen könnte der Zusammenhang unter Verweis auf Straubhaar u.a. differenzierter dargestellt werden.
- Dann könnte für die Einleitung eine umfassendere Formel formuliert werden.--olag disk 2cv 11:31, 10. Nov. 2012 (CET)
Umweltverschmutzung als ökonomischer und nicht technologischer externer Effekt
BearbeitenGuter Artikel, aber Umweltverschmutzung ist kein technologischer externer Effekt, sondern ein ökonomischer (zu Deutsch: wirtschaftlich). Denn die billigst produzierenden Umweltsünder werden wirtschaftlich sogar belohnt, und deshalb sind Umweltgesetze und staatliche Bussen notwendig. Wo dies nicht geschieht - z.B. China, Russland, Indien oder teilweise auch in den USA - ist Umweltverschmutzung gang und gäbe. Dass Umweltsschutz-Systeme übrigens staatlich subventioniert werden müssten, ist klar, denn es käme allen Bürgern des Staates zugute. Anstatt das neugedruckte Geld den Banken zu geben, sollte es lieber in Umwelttechnologien investiert werden. Dazu müsste man bei Politikern wie Nationalbankpräsidenten jedoch eine gewisse Grundintelligenz voraussetzen, die in der Realitãt leider nicht gegeben ist. --178.197.226.160 00:05, 23. Sep. 2013 (CEST)
Der Klopapier-Effekt während der Corona-Pandemie
BearbeitenTrotz Beteuerungen der Supermärkte, es gebe keinen Produktmangel sind Regale mit Klopapier nach wie vor bereits kurz nach Ladenöffnung ausverkauft bzw. aufgekauft (wenn sie überhaupt gefüllt wurden). Preise für Klopapier steigen andernorts in horrende Höhen. Wäre dieses Phänomen ein anschauliches aktuelles Beispiel für Marktversagen? Gruss --Duden-Dödel (Diskussion) 07:07, 5. Apr. 2020 (CEST)
- Nein, siehe WP:KTF. --Millbart talk 08:39, 5. Apr. 2020 (CEST)
- Nun, wenn der Klopapier-Effekt kein passendes Beispiel wäre, sondern Theoriefindung, wird es wohl höchste Zeit, dass die Wirtschaftswissenschaften und auch die Wirtschaftspolitik sich dieses (neuen?) Aspekts von Marktversagen annehmen. --Duden-Dödel (Diskussion) 12:05, 5. Apr. 2020 (CEST)