Diskussion:Matchball (Sportbegriff)

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von MaxBE in Abschnitt Fußball

Englisch

Bearbeiten

If this is about tennis, someone should point out that this is pseudo-English, since in English we say "match point". A "match ball" exists in football, but this is simply the ball used for the game. I suspect "matchball" in German must be a literal translation into English of the French expression "balle de match". Or maybe the German expression meant, literally, "match ball", but people thought it was cooler to say it in English.

Sorry I can't write German.

Ich verstehe, dass es für Englischsprachige nach Pseudoenglisch tönt. Jedoch ist Ball ein deutsches Wort und Match auch auch schon lange in den deutschen Wortschatz übernommen. Ich würde es also als ein deutsches Wort mit englischem Fremdwortteil ansehen, z.B. wird auch der deutsche Plural verwendet: Matchbälle, nicht Matchballs. — Lirum Larum ıoı 22:35, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Noch was anderes: Matchbälle gibt es nur bei Rückschlagspielen, oder? Falls ja, könnte man das Ganze etwas einfacher formulieren. — Lirum Larum ıoı 22:35, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Bei Badminton gibt es nur "Satzpunkt" und "Spielpunkt" (engl. "game point" und "match point"), vielleicht sollte man das erwähnen? -- 131.188.30.162 19:51, 18. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Fußball

Bearbeiten

Im Zusammenhang mit der WM-Berichterstattung 2014 ist mir das Wort als Kommentar des Spielgeschehens aufgefallen. Was bedeutet es hierbei? -- Pemu (Diskussion) 09:22, 27. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Soeben hat bei der Fussball-EM 2021 ein Journalist der TA-Media das Wort beim Elfmeterschiessen Spanien–Schweiz verwendet, nachdem die Spanier, die an der Reihe waren, nur noch einen Treffer brauchten, um zu gewinnen:
"Auch Ruben Vargas vergibt. Jetzt haben die Spanier einen Matchball."
--MaxBE (Diskussion) 21:11, 2. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Holprige Logik

Bearbeiten

Der Satz "Bei Ballsportarten – wie Badminton, Squash, Tennis, Tischtennis, Volleyball – gibt es immer einen Sieger" ist falsch: Bei Fußball - das ist eine Ballsportart - kann es auch Unentschieden geben. (Das in den Strichen ist nur eine notwendigerweise unvollständige Aufzählung von Beipielen.) Also mal bitte Deutsch draus machen. (nicht signierter Beitrag von 92.224.154.29 (Diskussion) 02:53, 18. Jul 2015 (CEST))