Diskussion:Mathematik-Olympiade in Deutschland
DDR-Olympiaden
BearbeitenDer DDR-Ausscheid fand zunächst im März jeden Jahres in der Jugendhochschule „Wilhelm Pieck“ bei Berlin, später im Mai in Erfurt statt.
Kann irgendjemand den zweiten Teil dieses Satzes bestätigen? Ich selber habe die DDR-Olympiaden 1978 bis 1982 erlebt. 1981 fand sie tatsächlich in Erfurt statt, 1982 aber wieder am Bogensee (in der Jugendhochschule). Ich war bisher immer der Meinung, dies sei eine einmalige Ausnahme gewesen. Auch den Zeitraum kann ich nicht nachvollziehen, während meiner Zeit war die DDR-Olympiade immer (auch die Erfurt) in der Woche vor Ostern, also März oder April, je nachdem.
Ich habe auch den Autoren des entsprechenden Edits angeschrieben, er scheint aber nicht (mehr) so sehr aktiv zu sein. -- lley 15:26, 4. Jan. 2008 (CET)
- Laut [[1]] fand die Endrunde in den Jahren 1970-72 wohl in Dresden bzw. Berlin statt. Genaueres weiß ich allerdings auch nicht --132.230.1.28 10:18, 16. Jan. 2008 (CET)
- Danke für den Link, find ich auch in anderer Hinsicht interessant und werde ich bei Gelegenheit mal genauer lesen.
- Zu den angegebenen Orten der DDR-Olympiade: Zu Dresden kann ich nichts sagen, Berlin meint aber möglicherweise auch die Jugendhochschule am Bogensee (bei Berlin), auf den Urkunden stand auch in den Jahren, die ich dort erlebt hab, immer Berlin. -- lley 22:15, 17. Jan. 2008 (CET)
- Huch, solange nicht mehr aktiv gewesen, ich schäm' mich ja :) Danke Lley für den Hinweis, also Erfurt kann ich definitiv bestätigen für die 3-oder 4mal die ich selbst dort teilgenommen hab in der zweiten Hälfte der 80er, für genaueres zum Zeitpunkt müsste ich nochmal in mich gehen. Zufällig haben mir meine Eltern grad vor kurzem paar alte Urkunden mitgegeben, es besteht also Hoffnung ;) --The Hawk 15:06, 20. Feb. 2008 (CET)
- Kurze Ergänzung zu Dresden: Wenn man sich die oben verlinkte Seite (insbesondere den dort befindlichen Link auf Urkunden) etwas genauer ansieht, stellt man fest, dass Dresden ein Fehler auf der Seite ist: Der genannte Preisträger kam aus Dresden. Die Urkunden aus den dort genannten Jahren 1970-72 sind alle mit Berlin unterzeichnet, und das heißt sicherlich, wie ich oben schon schrieb, dass die Olympiade am Bogensee stattfand.
- Dass die DDR-Olympiaden jedenfalls in den späten 1980er Jahren in Erfurt stattfanden, hab ich jetzt auch noch woanders bestätigt gefunden. Für den Wechsel auf Mai wär's schön, nochmal eine Bestätigung von The Hawk zu bekommen. Da die Bundesrunde heute (und mindestens bereits seit etlichen Jahren) aber auch Anfang Mai ist, hat der Wechsel zum Mai möglicherweise eben schon zu DDR-Zeiten auch eine gewisse Plausibilität. -- lley 23:02, 10. Apr. 2008 (CEST)
- Tja, das Motto meiner Benutzerseite hat wieder zugeschlagen, Monate später...hab ich genau eine Urkunde noch wiedergefunden, die mit "Erfurt, 21. Mai 1987" unterzeichnet ist, '88 und '89 fehlen mir die Belege (= war ich zwar dort, aber zu schlecht :D), '86 bin ich mir ned mehr sicher ob ich dabei war - ich würde Umformulierung in "ab Mitte der 80er Jahre vorschlagen oder noch neutraler nur die 2 Standorte erwähnen --The Hawk 18:39, 19. Jun. 2008 (CEST)
- Da und solange wir's nicht genau wissen, passt die Formulierung im Artikel doch. Ich halte eine Änderung nicht für nötig. -- lley 23:27, 19. Jun. 2008 (CEST)
- Tja, das Motto meiner Benutzerseite hat wieder zugeschlagen, Monate später...hab ich genau eine Urkunde noch wiedergefunden, die mit "Erfurt, 21. Mai 1987" unterzeichnet ist, '88 und '89 fehlen mir die Belege (= war ich zwar dort, aber zu schlecht :D), '86 bin ich mir ned mehr sicher ob ich dabei war - ich würde Umformulierung in "ab Mitte der 80er Jahre vorschlagen oder noch neutraler nur die 2 Standorte erwähnen --The Hawk 18:39, 19. Jun. 2008 (CEST)
deutschlandlastig
BearbeitenDer Artikel ist als deutschlandlastig gekennzeichnet. Dies (insbesondere die damit verbundene Aufforderung) ist reichlich sinnlos, immerhin gibt es Österreichische Mathematikolympiade und Schweizer Mathematik-Olympiade. Daher sollte der Hinweis entfernt und durch einen BKL-Hinweis ersetzt werden. Die Kategorie:Mathematikwettbewerb listet dazu noch genug weitere Olympiaden auf. Doch bevor ich das angehe, meine Frage: Soll der jetzige Titel erhalten bleiben, nach Mathematik-Olympiade (Deutschland) verschoben werden, oder nach - zwar nicht offiziell, aber von den Teilnehmern wesentlich häufiger verwendet - Deutsche Mathematik-Olympiade verschoben werden? --Schnark 12:07, 31. Mär. 2008 (CEST)
- Mathematik-Olympiade sollte die BKL sein und dieser Artikel sollte verschoben werden. Dabei bietet sich Deutsche Mathematik-Olympiade an, der Artikel fängt ja schon jetzt so an. -- lley 13:20, 31. Mär. 2008 (CEST)
- So ganz glücklich bin ich mit Deutsche Mathematik-Olympiade nicht - ich habe auch gerade den Einleitungssatz so geändert, dass der offizielle Name zumindest erwähnt wird -, was mich allerdings nicht davon abhält, diese Variante zu bevorzugen. Nach dem Verschieben sind allerdings recht viele Links zu korrigieren. Gibt es dafür Bots oder muss man das von Hand machen? --Schnark 11:00, 1. Apr. 2008 (CEST)
- Mit Bots kenne ich mich nicht aus. So viel find ich's aber auch nicht. Heute abend könnte ich das mal machen. -- lley 11:47, 1. Apr. 2008 (CEST)
- Hab das jetzt mal gemacht. Mathematik-Olympiade habe ich übrigens nicht zur BKL gemacht, sondern zum Redirect auf Mathematikwettbewerb, das ja schon eine BKL ist. -- lley 23:27, 1. Apr. 2008 (CEST)
Bezirksebene in der DDR
Bearbeiten... Seitdem gab es dort ab der 5. Klassenstufe Schul- und Kreisolympiaden, ab der 7. Klassenstufe Bezirksolympiaden... Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es zumindest im Bezirk Cottbus mindestens ab Mitte der 80er bereits ab der 5. Klassenstufe Bezirksolympiaden gab, was ich anhand der Urkunden belegen könnte. Auch wurden in Klassenstufe 3 und 4 bereits auf der Kreisebene Olympiaden durchgeführt, wobei mir diese "ABC Zeitung" gar kein Begriff ist, diese auch nicht auf den Urkunden erwähnt ist o.ä. D.h. ich bin mir nicht sicher, ob es sich um eine reguläre Austragung oder um eine Art Alleingang in diesem Bezirk gehandelt hat. Vielleicht kann das jemand aufklären? 92.229.141.130 08:58, 29. Jun. 2014 (CEST)
- Das hat mich erstmal überrascht, allerdings kenne ich Mathe-Olympiaden aus eigener Anschauung nur bis 1982. Ich habe jetzt aber einen wohl aus der eigenen Erinnerung verfassten Artikel von Wolfgang Engel gefunden, der die Mathe-Olympiaden in der DDR lange als Lehrer/Betreuer begleitet hat. Der ist nicht ganz fehlerfrei (so schreibt er, die 4. Stufe (DDR-Olympiade) hätte es für die Klassen 9-12 gegeben, ich aber habe sie nur für die Klassen 10-12 erlebt), die Klassenangaben für die 2. und 3. Stufe (Kreis bzw. Bezirk) entsprechen aber den hier angegebenen. Zusätzlich steht da (auf Seite 4) aber der Satz: "In einigen Bezirken wurden auch schon für noch jüngere Schüler lokal gestellte Aufgaben benutzt." Das spricht meiner Meinung nach dafür, dass der Bezirk Cottbus dann wohl einer dieser Bezirke war. -- lley (Diskussion) 23:23, 8. Jul. 2014 (CEST)
Doppelnennung m/w
BearbeitenIch hatte im ersten Satz des Abschnitts "Die Bundesrunde" die Schreibung Delegation von Schüler/innen geändert zu Delegation von Schüler(inne)n. Diese Änderung wurde von Rita2008 kommentarlos revertiert. Ich gebe zu bedenken, daß Delegation von Schüler/innen, wie es nun da wieder steht, soviel bedeutet wie Delegation von Schüler und innen, was ja wohl unsinnig ist. Falls sonst niemand Einwände hat, würde ich noch einmal eine Korrektur durchführen. Wikkipäde (Diskussion) 13:43, 7. Aug. 2014 (CEST)
- Schüler/innen ist eine völlig übliche Schreibung für Schüler und Schülerinnen, während es deine Schreibung eher nicht ist. -- lley (Diskussion) 14:32, 7. Aug. 2014 (CEST)
- Mit Deinem ersten Satz hast Du fast recht; vollkommen recht hättest Du, wenn da noch der Ergänzungsstrich hinzukäme: Schüler/-innen. Zu beachten ist außerdem, daß im vorliegenden Fall Delegation von Schüler/innen (wegen der Präposition von) die Schüler/innen ja im Dativ stehen: Delegation von Schülern und Schülerinnen. Und da gerade eignet sich als verkürzte Version Delegation von Schüler(inne)n. Die Frage, welche Möglichkeit die üblichere ist, spielt hier in der WP höchstens dann eine Rolle, wenn man zwischen mehreren richtigen Möglichkeiten zu wählen hat; bei der Wahl zwischen falschen und richtigen Möglichkeiten sind aber stets die richtigen vorzuziehen. Ich hoffe mal, dieser Duden-Newsletter hilft dabei auch ein wenig weiter. Wikkipäde (Diskussion) 15:27, 7. Aug. 2014 (CEST)
- Natürlich ist auch die Form Schüler/innen (ohne Bindestrich) üblich. Und der Duden ist nicht mehr das Maß aller Dinge. -- lley (Diskussion) 19:13, 7. Aug. 2014 (CEST)
- Zum ersten Satz: Nun, üblich bedeutet ja nicht auch immer richtig. Apostrophe wie in den Beispielen Oma's leckere Plätzchen oder Holland's Tulpen sind z. B. auch üblich (im Sinne von weit verbreitet), aber trotz nach wie vor falsch.
- Zum zweiten Satz: Damit hast du recht, bezüglich der Rechtschreibung hat der Duden gleichzeitig mit der Reform seine Monopolstellung entzogen bekommen. Seitdem ist die „Amtliche Regelung der deutschen Rechtscheibung“ maßgebend, nach der sich Schreiber/-innen in den Artikeln innerhalb der WP richten sollen. Und die hat das, was hier strittig ist, genau geregelt, und zwar zum Ergänzungsstrich in § 98(2) und zum Schrägstrich in § 106. Der Duden hat dem allerdings zu folgen, und tut das, was den oben erwähnten Newsletter angeht, ja auch.
- Aber es geht ja, hier wie schon oben gesagt, auch um die Grammatik. Wenn ich schreibe Delegation von Schüler/-innen, dann liegt (ob mit oder ohne Ergänzungsstrich) schlicht ein Grammatikfehler vor, denn in richtigem Deutsch hieße es ja Delegation von Schülern (Dativ!). Ebenso falsch wäre die Formulierung eine Gruppe von Männer/Frauen, denn da fehlt bei Männer die Endung n, die der Dativ fordert. Ich habe inzwischen im Artikel eine erneute Korrektur vorgenommen, gegen die hoffentlich nichts mehr einzuwenden ist. Wikkipäde (Diskussion) 10:47, 8. Aug. 2014 (CEST)