Diskussion:Mathematisches Pendel
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 30 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Berechnung von Fr
BearbeitenDie Berechnung von Fr ist mit der Trigonometrie im rechtwinklingen Dreieck, das Fr und Fg bilden nicht konsistent.
Lösung: Fr=m*g*cos(phi)
Desweiteren wird die Tangentialbeschleunigung durch Ft hervorgerufen und nicht durch Fr (Fa=Ft). Da Ft=-m*g*sin(phi) (rechtwinkliges Dreieck mit Fg) gilt, stimmen die weiteren Berechnungen aber wieder.
Die Vorschläge stimmen auch mit dem angegebenen Weblink http://walter.bislins.ch/physik/index.asp?page=Das+Fadenpendel überein.
Gruß Paul (nicht signierter Beitrag von 141.51.111.134 (Diskussion) 14:58, 29. Jul 2011 (CEST))
verschoben von ~ Stündle (Kontakt) 12:58, 30. Jul. 2011 (CEST)
- Hast du F_R und F_r durcheinandergebracht? Ich könnte die Radialkraft F_r in F_rad umbenennen. Wäre das besser? ~ Stündle (Kontakt) 13:03, 30. Jul. 2011 (CEST)
Hallo Stündle,
Du hast Recht, das ist mir zunächst nicht aufgefallen. F_R entspricht somit F_t.
Evtl. wäre es sinnvoll auf die Herleitung von F_R im Text nochmal einzugehen oder auf das Diagramm zu verweisen.
Gruß, Paul (nicht signierter Beitrag von 141.51.111.134 (Diskussion) 11:36, 1. Aug. 2011 (CEST))
In der Physik ist die Bezeichnung F_rad üblich für die Radialkraft, welches diejenige Kraft ist, die eine Masse auf ihrer Kreisbahn hält, also stets in Richtung des Zentrums gerichtet ist. Die momentane Grafik, in welcher F_rad die radiale Komponente der Gewichtskraft verdeutlichen soll, provoziert etwas die Verwechslung. Vielleicht sind F_G,rad und F_G,tan eindeutigere Bezeichnungen, wenn auch etwas umständlicher?
Viele Grüße, beathovn (nicht signierter Beitrag von 94.139.15.98 (Diskussion) 10:21, 5. Jun. 2020 (CEST))
Am Ende der Einleitung fehlt noch eine Möglichkeit
BearbeitenAus der Einleitung: "Die Schwingungsdauer verlängert sich bis ins Unendliche, je näher die Amplitude an 180° herankommt. Größere Anregungen führen zu „Überschlägen“, sodass der Pendelkörper sich periodisch im Kreis bewegt."
Die Anregung kann auch dazu führen, dass das Pendel genau das obere instabile Gleichgewicht erreicht. Dann bestimmt der Zufall, in welcher Richtung das Pendel sich weiter bewegt. --Buecherdiebin (Diskussion) 13:29, 1. Apr. 2023 (CEST)
- Nein, die Möglichkeit gibts nur mit (Haft-)Reibung. Ohne würde es bis zum Stillstand unendlich lange dauern.--Bleckneuhaus (Diskussion) 10:58, 2. Apr. 2023 (CEST)
- Danke, deine Antwort hat meinen Denkfehler entlarvt :-). Es steht implizit schon in den beiden zitierten Sätzen drin. Für Leute wie mich, die schon ein anderes Bild im Kopf haben und nicht verstehen, wie das zusammen passt, wäre trotzdem vielleicht diese Ergänzung/Änderung hilfreich:
- "Die Schwingungsdauer verlängert sich bis ins Unendliche, je näher die Amplitude an 180° herankommt. Wenn die Bewegungsenergie genau so groß ist, dass der Punkt für das obere instabile Gleichgewicht erreicht werden kann, dann vergeht ohne Reibung eine unendlich lange Zeit bis zum Stillstand. Wenn die Bewegungsenergie größer ist, bewegt sich der Pendelkörper periodisch im Kreis." --Buecherdiebin (Diskussion) 09:13, 3. Apr. 2023 (CEST)
- ok, setz das so ein! --Bleckneuhaus (Diskussion) 10:35, 3. Apr. 2023 (CEST)
- erledigt --Buecherdiebin (Diskussion) 18:06, 3. Apr. 2023 (CEST)
- ok, setz das so ein! --Bleckneuhaus (Diskussion) 10:35, 3. Apr. 2023 (CEST)