Diskussion:Mathilda May
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von King Rk in Abschnitt „Karima Mathilda Haim“?
„Karima Mathilda Haim“?
BearbeitenDieser Geburtsname ist zwar relativ verbreitet, aber die Franzosen meinen, sie sei als Karin Haïm geboren. --King Rk (Diskussion) 21:31, 15. Nov. 2019 (CET)
- Schwierig. Gala ist vielleicht nicht die seriöseste Quelle. Aber sie wird auch in VIAF und DNB so benannt. Allerdings stösst man auch nach kurzer Recherche immer wieder wenn nicht sogar überwiegend auf Karima Mathilda Haim bzw. Karima Mathilda Haïm (en:Mathilda May). Ich würd das erst mal so stehen lassen. Vielleicht findet ja noch jemand eine verlässliche Aussage.--Bartlebooth (Diskussion) 15:18, 16. Nov. 2019 (CET)
- Gala ist natürlich nicht gerade der belastbarste Beleg, es war ein willkürlich herausgepicktes Beispiel von vielen. Ich habe jetzt aber etwas besseres gefunden: In ihrer Autobiographie (?) V.O., beschreibt sie im Prolog, wie sie sich als Kind von „Karin“ offziell in „Mathilde“ umbenennen liess und dann als Schauspielerin in „Mathilda May“. Auch in einem Beitrag in der Zeitschrift Panorama von 1988 heissst es, sie sei als „Karin Haïm“ geboren, und ihr Vater sagt, sie habe in der fünften Klasse nicht mit zwei anderen Karins verwechselt werden wollen, weswegen die Eltern ihren Namen offiziell ändern liessen. Das ist nun schon sehr konkret und quasi aus „erster Hand“. --King Rk (Diskussion) 23:03, 17. Nov. 2019 (CET)
- Dann sei mutig und ändere es entsprechend. Die Quelle ist ja wohl seriös genug.--Bartlebooth (Diskussion) 00:36, 18. Nov. 2019 (CET)
- Done. Bin auch nicht ganz neu hier, also soviel Mut brauchte es nicht ;) --King Rk (Diskussion) 13:04, 18. Nov. 2019 (CET)
- Dann sei mutig und ändere es entsprechend. Die Quelle ist ja wohl seriös genug.--Bartlebooth (Diskussion) 00:36, 18. Nov. 2019 (CET)
- Gala ist natürlich nicht gerade der belastbarste Beleg, es war ein willkürlich herausgepicktes Beispiel von vielen. Ich habe jetzt aber etwas besseres gefunden: In ihrer Autobiographie (?) V.O., beschreibt sie im Prolog, wie sie sich als Kind von „Karin“ offziell in „Mathilde“ umbenennen liess und dann als Schauspielerin in „Mathilda May“. Auch in einem Beitrag in der Zeitschrift Panorama von 1988 heissst es, sie sei als „Karin Haïm“ geboren, und ihr Vater sagt, sie habe in der fünften Klasse nicht mit zwei anderen Karins verwechselt werden wollen, weswegen die Eltern ihren Namen offiziell ändern liessen. Das ist nun schon sehr konkret und quasi aus „erster Hand“. --King Rk (Diskussion) 23:03, 17. Nov. 2019 (CET)