Diskussion:Merck’s Warenlexikon

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Dg.de in Abschnitt Direktverlinkung in Merck's Warenlexikon

in Meyer's Kons.Lex heisst das Werk Klemens Merck's Warenlexikon, die nachfolgenden Auflagen (bis 1920) wurden jedoch vom Gloeckner-Verlag unter 'Merck's Warenlexikon' veröffentlicht.

Apostroph

Bearbeiten

Das Lexikon heißt sowohl Klemens Merck's Warenlexikon oder Merck's Warenlexikon - auf jeden Fall mit Apostroph. Siehe hier. Das sollte auch im Lemma berücksichtigt sein. Gruß, -- [[Benutzer:Sciurus|Sciurus ><> - @]] 07:15, 17. Nov 2004 (CET)

Direktverlinkung in Merck's Warenlexikon

Bearbeiten

Habe gerade ausgetüftelt, wie man Artikel aus Merck's Warenlexikon bei Manufactum direkt verlinkt:

das war 14:12, 19. Nov 2004 213.7.132.232, nachgetragen von Schusch

Hallo, das wären dann lauter Links zu Manufactum ... nichts gegen Manufactum, aber was spenden die uns dafür?
Alternativ hätten wir noch:
Butter, in: Klemens Merck's Warenlexikon, Dritte, gänzlich umgearbeitete Auflage, Zweiter revidierter Abdruck, 1884, S. 70
-- Schusch 15:18, 19. Nov 2004 (CET)
Für diesen fotomechanischen Nachdruck mit zahlreichen fehlerhaften (unleserlichen) Seiten muss man nicht auch noch extra Werbung machen. -- 80.226.24.9 12:34, 14. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Das Warenlexikon ist über Manufactum nicht mehr online zugängig.--Dg.de (Diskussion) 11:31, 28. Jan. 2017 (CET)Beantworten

 Info: Zur Verlinkung auf die 3. Auflage (1884) steht Vorlage:Mercks Warenlexikon zur Verfügung, auf der dortigen Diskussionsseite stehen Hinweise zur Verlinkung auf die 20. Auflage (1920). --Mabschaaf 13:45, 2. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Farbewaren?

Bearbeiten

Ist das ein Tippfehler? Färbewaren, Farbstoffe? Google findet fast nur WP-Klone und Merck-Klone. --Suricata 19:44, 21. Dez 2005 (CET)

nein, kein Tippfehler, schau beispielsweise mal das Vorwort der dritten Auflage an; auch zum Thema beispielsweise im Krünitz: Farbe=Materialien, Farbewaaren, Farbezeug, Farbenzeug, oder Farben, heißen 1) überhaupt alle diejenige Materien, welche einen Körper zu färben vermögend sind; insbesondere aber 2) diejenigen Haupt=Materien, deren sich die Färber zu ihrer Arbeit, als zum Woll= Seiden= Leinen= Baumwollen= Haar= Federn= Leder= und Beinfärben bedienen, und welche besonders Färberfarben, Farbezeug, imgleichen Färbe= oder Färbermaterialien, L. Colores tinctorum, Fr. Drogues de teinturiers, oder Couleurs des teinturiers, genannt werden. (wollen wir mal hoffen, dass ich jetzt keine ungenehmigte Kopie des geistigen Eigentums der Digitalisierer erstelle ... Zitat aus deren "Hilfe"-Text: Zum Schutz des Urheberrechts an der digitalisierten Version der Krünitzschen Enzyklopädie wurden bewusst Tippfehler in den Text implementiert, die ein Muster ergeben, das ggf. den Nachweis einer ungenehmigten Kopie ermöglicht. ... finanziert mit Steuermitteln (DFG, Uni Trier, evtl. noch andere) ... mit einem Seufzer und ohne weitere Worte) -- Schusch 13:22, 13. Jul 2006 (CEST)

Nochmal ein schönes Warenlexikon online

Bearbeiten

Gerade entdeckt: Jacobi (Hrsg.): Neues, vollstaendiges und allgemeines Waren- und Handlungs-Lexicon. Heilbronn: Class, 1798 - 1800. 3 Bände. Digitalisat hier: http://www.ub.uni-bielefeld.de/diglib/jacobi/neues/ --AndreasPraefcke ¿! 23:01, 11. Jul 2006 (CEST)