Diskussion:Mesopotamische Kunst
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Überarbeitungswunsch
BearbeitenFand hier ein Fragment von einem Artikel: ohne Kategorien, bar wichtiger Informationen, ohne Kenntnis von Grammatik und Orthographie. Hab mal zwei Fotos reingestellt, damit man wenigstens weiß, was das Thema sein sollte, und ein paar Kategorien und "siehe auch"-Infos. Bitte Fachleute vor zur weiteren Überarbeitung! Gruss -- Doktorscholl 15:13, 11. Mär 2006 (CET)
Do ut Des - Prinzip
BearbeitenEs ist das "Do, ut des" - Prinzip, von dem die Rede ist. (Ich gebe, damit du mir gibst. - Der Gott/Götter ist/sind dabei angesprochen.) (nicht signierter Beitrag von 84.133.109.205 (Diskussion) 09:55, 28. Sept 2006.) nachsigniert --šàr kiššatim 15:30, 29. Dez. 2011 (CET)
Dann gibt es noch eine sprachliche Anmerkung. Ich zitiere aus dem Artikel: "Eine Besonderheit ist das der Unterleib der Personen stets bedeckt sein musste." Dies ist ein finalsatz mit dass. Deshalb muss er folgendermaßen lauten:"Eine Besonderheit ist, dass der Unterleib der Personen stets bedeckt sein musste."
Liebe Grüße, Susan (nicht signierter Beitrag von 84.133.109.205 (Diskussion) 09:57, 28. Sept 2006.) nachsigniert --šàr kiššatim 15:30, 29. Dez. 2011 (CET)
Überarbeiten
BearbeitenDie Struktur des Artikels ist etwas auseinander geraten. Z. B. werden die Assyrer en bloc behandelt, die Babyloniern jedoch verteilt. Hier sollte dringend eine einheitliche Struktur geschaffen werden, die entweder chronologisch oder regional (hielte ich für sinnvoller, da übersichtlicher) sortiert! Dem Artikel fehlt es außerdem massiv an Quellenangaben! --šàr kiššatim 10:38, 29. Mai 2010 (CEST)
Ich habe den oben genannten Vorschlag aufgegriffen und eine geographische Sortierung angelegt. Da der betrachtete Zeitraum mindestens drei Jahrtausende umfasst, habe ich auf die Begriffe "Babylonien" und "Assyrien" bewusst verzichtet. Wie zu erwarten war, gibt es einige Knackpunkte, so z.B. die Hilfskonstruktion, sich jeweils auf Kerngebiete zu beziehen. Auch über die Verortung des akkadischen Kernlandes in "Nord"mesopotamien ließe sich sicher streiten. Allerdings ist es in einer Enzyklopedie sicher unumgänglich, zu vereinfachen und stark zu verallgemeinern. Eine rein chronologische Gliederung hätte ebenfalls Schwachpunkte. Die neue Sortierung ermöglicht nun auch das sinnvolle Einordnen eines wünschenswerten Abschnitts zur Alt- und Mittelassyrischen Zeit. Darüber hinaus habe ich die Abschnittsbezeichnungen vereinheitlicht und den Fokus auf chronologische statt auf politische Aspekte gelegt. Einige Abbildungen wurden entfernt. Ihre Anzahl war im Verhältnis zum Text zu hoch, sodass sie zusammenhanglos neben dem Text schwammen und kaum zu erkennen war, um welche Epoche es sich handelt. --Sukkallu rabi'u 23:15, 14. Jun. 2010 (CEST)
- mit dieser Umstellung bin ich nicht so ganz zufrieden. Die akkdadische und neuassyrischen Epochen sind jetzt nach unter verschoben. Im Großen und Ganzen ist der Kunstentwicklung in beiden Teilen Mesopotamiens jedoch in allen Epochen recht einheitlich. Die Akkadische Dynastie regierte das ganze Land, die folgende Dynastie III von Ur hat vieles aus vom akkadischen Kunstschaffen übernommen (so auch im Text, was jetzt irgendwie untergeht). Selbst die neuasyrische Kunst ist nicht vollkommen verschieden zu der gleichzeitigen in Babylonien (hier könnte man vielleicht noch ein Unterkapitel einbauen, von wegen was Babylonien in neuassyrischer Zeit zu bieten hatte. Gruss -- Udimu 14:35, 15. Jun. 2010 (CEST)
- Völlig zufrieden bin ich ehrlich gesagt auch nicht mit dieser Lösung. Es ist richtig, dass die Einteilung in Nord- und Südmesopotamien eine künstliche ist und Einflussbereiche spätestens mit den ersten Territorailstaaten über diese "Grenze" hinausgehen. Gegenseitige Wechselwirkungen im Bereich der Kunst sind aber - in geographischer wie auch chronologischer Hinsicht - so komlex, dass wikipdia-Artikel mit ihrer linearen Struktur ihnen niemals ganz gerecht werden können. Wenn man sich aber anschaut, wo die überwiegende Mehrheit der Kunstwerke einer Epoche stammen, fällt auf, dass man mit "Kernbereichen" ganz gut arbeiten kann: Fast alle Beispiele akkadischer Kunst stammen aus Nordmesopotamien, obwohl das Reich bis an den Golf reichte. (Die Beutefunde aus Susa dürfen hier nicht mit einbezogen werden). Das Gleiche kann man mit Ur-III-Zeit oder dem Neuassyrischen Reich durchspielen. Das waren meine Hintergedanken bei der Umsortierung. Ich bin aber für sinnvollere Alternativen offen.
- viele Grüße --Sukkallu rabi'u 18:37, 15. Jun. 2010 (CEST)
Defekter Weblink
BearbeitenDer folgende Weblink wurde von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://www.globalheritagefund.org/where/aqar_quf.html
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Im Jahr 2012 bereits defekt gewesen.