Diskussion:Meteorologische Navigation

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von OsakaJo in Abschnitt nur in der Luftfahrt?

Zusammenhang

Bearbeiten

Was hat dieses Lemma denn mit Koppelnavigation, Orthodrome und Loxodrome zu tun? Mit Erfahrung hat fast alles im Leben zu tun. --888344

Orkannavigation

Bearbeiten

... habe ich in der Schifffahrt gehört. --888344

Die Orkannavigation ist ein Verfahren zur Lokalisierung und Vermeidung von Sturmtiefs durch Beobachtung von Windrichtung und Staerke sowie deren Veraenderung ueber die Zeit am eigenen Standort. Auch hier ist der Begriff "Navigation" ungluecklich, da sich das Verfahren nicht auf die Bestimmung des eigenen Standortes konzentriert. Allerdings gebe ich zu, dass der Begriff etabliert ist. Waehrend meines Navigationsstudiums war die Orkannavigation allerdings Teil der Meteorologie- und nicht Navigationsvorlesung. Gruss --OsakaJo 02:06, 15. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Weather Routing

Bearbeiten

Ich halte den Begriff Meteorologische Navigation fuer missverstaendlich, da es hier weniger um Standortbestimmung sondern mehr um Bahnoptimierung unter Ausnutzung meteorologischer Umstaende wie z.B. Winde, etc. oder aber um Vermeidung meteorologischer Risiken, wie z.B. Sturmtiefs, geht. --OsakaJo 02:02, 15. Nov. 2007 (CET)Beantworten

nur in der Luftfahrt?

Bearbeiten

kann das so bleiben? --888344

Nö!!! Alle Anmerkungen beziehen sich analog auch auf die Schifffahrt. Wahrscheinlich ist der Autor des Artikels Hobbypilot und beschraenkt sich deshalb auf die Fliegerei. Hast Du Lust, den Artikel entsprechend zu erweitern? Gruss --OsakaJo 03:46, 16. Nov. 2007 (CET)Beantworten