Diskussion:Milchschaum

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von AleGi in Abschnitt Methoden der Herstellung

Milschaum usprünglich zum warm halten gedacht?

Bearbeiten

Hier steht, dass der Milchschaum dazu nutze ist, das Getränk länger warm zu halten. Es wird von der durschnittlichen Anfangstemerpatur von 56° geschrieben, die mit Schaum nach 20 Minuten auf 40°, ohne Schaum auf 32° abgekühlt ist. Ist das vielleicht der Ursprung für die Verwendung von Milchschaum? Wozu sollte er sonst nütze sein? Jokannes 18:29, 26. Feb 2006 (CET)

Diese Begründung halte ich für ziemlichen Quatsch. Wenn das Ziel ist, etwas warm zu halten, kann ich das auch mit weit weniger Aufwand erreichen, z.B. indem ich ein Tuch drüber lege. Meiner Meinung nach kann das also nicht der alleinige Grund sein. -- Dr 12:42, 26. Aug 2006 (CEST)

Fettgehalt, Temperatur - total egal!

Bearbeiten

Bei Wer-Weiss-Was wurden Statements zitiert, die einige Artikelformulierungen fraglich machen: Die Luft wird nicht zwangläufig nur 'eingeblasen'. Man denke an die kleinen Stabschäumer, die Luft einschlagen, sowie an die Milchschäumer mit Sieb. Der Fettgehalt und Haltbarmachung spielt keine wesentliche Rolle, lediglich für den Geschmack. Die Mindesttemperatur auch nicht - Leute berichten von perfektem Schaum mit kalter Milch - vielmehr liegt die Idealtemperatur bei 37°, da dann die Milch am meisten Luft aufnehmen könne. Bei über 65° gerinnen allerdings die Eiweißmoleküle und es könen keine Luftbläßchen mehr gehalten werden. Der Milchschaum kann zudem 'altern', d.h. austrocknen und damit an Steifheit gewinnen. Jokannes 18:29, 26. Feb 2006 (CET)

Jap, zumindest beim Milchaufschäumen mit dem Sieb es der Effekt viel besser, wenn man kalte Milch verwendet. Mit dem Qurill hingegen geht's besser mit etwa 40-50° warmer Milch (empirische Messungen von mir...).
Anderen Quellen zufolge ist das Fett:Eiweiß-Verhältnis bei 1,5% Fett in der Milch zur Herstellung von Miclhschaum am besten. Das mit der Homogenisierung höre ich hier zum ersten Mal (womit ich das aber nicht in Zweifel stellen möchte).Crazybyte 18:12, 31. Mär 2006 (CEST)

Methoden der Herstellung

Bearbeiten

Inspirationsquellen für spätere Ausbauten des Artikels (unter Wahrung des Urheberrechts):

Ich hatte gehofft, hier was über die verschiedenen Methoden der Milchschaumherstellung zu erfahren. Fündig wurde ich bei [1], wo auch vier sehr schöne Bilder der gängigen Utensilien (Stabmixer(chen), Schaumtopf, Dampfdüse, Wiewaswomaschine) zu sehen sind. Über den Einfluß des Fettgehalts steht dort eine widersprüchliche Einschätzung. Und es fehlt der Hinweis auf den guten alten Schneebesen ... diese Ergänzug findet sich wiederum bei [2]. Auch sehr erwähnenswert fand ich die "Auswüchse" des Milchschäumens in Form von Latte Art: [3] (ein eigener Artikel wäre wohl übertrieben, so lange dieser hier so kurz ist, evtl. Redirect).

Also ich habe auch schon alles versucht zur Herstellung von Milchschaum - Stabmixer, Schaumtopf, Düse des Kaffeeautomaten. War aber alles nicht wirklich gut! Heute habe ich mir einen elektrischen Milchaufschäumer gekauft [4]. Damit ist der Milchschaum echt Klasse geworden. Martinvoll 19:33, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten


In dem Absatz "Verwendete Milch" steht, dass die Milch mindestens einen Fettgehalt von 1,5% haben muss, bei "Tricks zum Aufschäumen" steht jedoch mindestens 3,5 %! Das ist doch dann falsch! Alternativ kann man ja auch bei "a) die Milch einen Fettgehalt von 3,5% oder mehr hat, fettarme Milch bildet keinen so schönen Schaum" schreiben: "mindestens einen Fettgehalt von 1,5%, am besten jedoch mehr hat, da fettarme Milch keinen so schönen Schaum bildet". Passt es wer an, sonst mach ich das?

--AleGi 15:45, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Am besten eignet sich daher Milch mit höchstens 1,5% Fett ???

Bearbeiten

So wie es im Artikel beschrieben ist, müßte man den Schluß ziehen, daß 0% Fett optimal seien. Also, entweder

  • stimmt die Beschreibung nicht (und man benötigt einen gewissen Anteil Fett)
  • oder es müßte heißen: "Am besten eignet sich daher Milch mit minimalen Fettanteil" oder von mir aus "Milch ohne Fettanteil", wobei ich nicht weiß, ob es soetwas gibt.

-- Dr 12:49, 26. Aug 2006 (CEST)

Milch ohne Fett nennt sich Molke ;-) Aber sonst ist dein Einwand berechtigt, ich habs geändert. Sei doch das nächste mal mutig! --elTom Diskussion 16:56, 10. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Milch ohne Fett nennt sich Magermilch und darf max. 0,3 % Fett haben. Molke fällt bei der Käseherstellung an.

Milchschaum mit der Espressomaschine

Bearbeiten

Hallo liebe Milchschaumfreunde, es gibt im Kaffeewiki noch eine detailliertere Anleitung zum Aufschäumen von Milch mit einer klassischen Dampfdüse an Espressomaschinen, wie man sie heute noch an vielen höherwertigen Haushaltsmaschinen und professionellen Espressomaschinen findet. Einige der Aussagen darin widersprechen diesem Artikel hier, z.B. dass der Milchschaum möglichst fest sein soll. (weiter unten im Text soll er wieder cremig sein. wie kann das zusammenpassen?!) Die Leute, die diesen Artikel verfasst haben, wissen, was sie tun, es ist ihr Hobby . (meins übrigens auch) Mit der verlinkten Anleitung lässt sich vorzüglicher, latte-art-fähiger Milchschaum erzeugen, der den Cappuccino um einiges besser schmecken lässt als das, was man oft in der Gastronomie oder auch in Privathaushalten vorgesetzt bekommt. Allerdings muss ich dazusagen, dass die beschriebene Vorgehensweise auch einiges an Übung verlangt, es können durchaus mehrere Wochen und Liter vergehen, bis man es beherrscht. Einen Blick ist es auf jeden Fall wert. Grüße, Max

Fachbegriffe

Bearbeiten

ich habe mal ein wenig aufgeäumt und einige falsche fachbegriffe durch die (hoffentlich) richtigen ersetzt
1. Die Tenside erinnern doch zu sehr an Spülmittel. Die vorhandenen Lecithine sind eben Emulgatoren und keine Tenside, auch wenn es hier eine Ähnlichkleit in der Wirkung gibt
2. Es ensteht keine Lösung von Fett in Wasser
3. Es besteht auch keine Suspension, denn diese ist ein Feststoff-Flüssigkeisgemisch
Gerd Eichler 11:38, 24.11.2008


Homogenisierung

Bearbeiten

Bei sehr kalter Milch ist man nahe der Erstarrungstemperatur der Fette, die dann bereits nicht mehr homogen in der Lösung verteilt sind...
Das ist bei homogenisierter Milch zu bezweifeln! Weiß jemand wie es richtig ist? Gerd Eichler 11:50, 24.11.2008

Brigitte-Schreibstil

Bearbeiten

Könnte jemand bitte noch die letzten Reste der Brigitteformulierungen durch etwas ernsthafteres ersetzen. Man jongliert also mit chemischen Gleichgewichten... stört mich irgendwie. Die Brigitte ist bestimmt eine sehr informative Zeitschrift, der dort verwendete Stil entspricht jedoch nicht einem Lexikon. Gerd Eichler 11:55, 24.11.2008