Diskussion:Milchstraße

Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von 77.8.174.73 in Abschnitt Durchmesser (Größe)
Archiv
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Milkomeda

Bearbeiten

"Als Name für diese Galaxie wird von Cox und Loeb 2008 in ihrem Artikel der Arbeitsname „Milkomeda“ benutzt, eine Verschmelzung des englischen Milky Way und Andromeda." Warum steht dieser Satz in einer Enzyklopädie? Meine 3 jährige Nichte hat dieselben geistigen Fähigkeiten solch eine geistige Leistung zu vollbringen. Alleine durch das Unwissen, ob und wann die Verschmelzung der Galaxien passiert, gehört dieser Satz gestrichen. --212.184.199.26 16:02, 13. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Unsicherheit des Alters irritierend

Bearbeiten

Wenn das Alter des Universums "sehr genau" 13,81 ± 0,04 Mrd. Jahre beträgt (s. Artikel Universum), dann kann die Milchstraße nicht ein Alter von 13,6 Milliarden Jahren ± 800 Millionen Jahre haben, weil damit ein Teil des Fehlerbalkens deutlich vor der Entstehung des Universums läge. (nicht signierter Beitrag von 88.70.44.101 (Diskussion) 12:17, 28. Mär. 2020 (CET))Beantworten

Erkenntnisse von Gaia

Bearbeiten

Seit der Gaiamission wissen wir mehr über die Milchstraße, Gewicht, Halo, Sternenhaufen etc. es scheint aber noch nicht im Artikel angekommen zu sein. Die letzten Belege stammen von ungefähr 2015, das meiste ist aber älter.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 13:41, 29. Mai 2020 (CEST)Beantworten

"die" Milchstraße im Abendhimmel

Bearbeiten

Diese leider häufig wiederholte Ungenauigkeit taucht auch hier im Artikel auf. "Die" ganze Milchstraße kann man nicht am Abendhimmel sehen, wenn überhaupt einen Teil davon, da unser Sonnensystem Teil davon ist. KhlavKhalash (Diskussion) 09:03, 9. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Durchmesser (Größe)

Bearbeiten

In den meisten Publikationen wird der Durchmesser der Milchstraße mit 100.000 Lj. angegeben, in der en.wikipedia sogar nur mit bis zu 91.000 Lj. Gibt es neue Erkenntnisse, oder wird unterschiedlich gemessen (etwa von den alleräußersten Ausläufer des größten Armes)? In jedem Fall sollte die Angabe erklärt werden, damit klar ist, wie es zu diesen unterschiedlichen Angaben kommt. --Robbit (Diskussion) 20:37, 9. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Weitere Frage: Im Text steht, der Halo der Milchstraße habe einen Durchmesser von 1 mill Lichtjahre und reiche an den der Andromeda-Galaxie ran oder sogar in ihn hinein. Bei einer Abstand von 2,5 mill Lj. der beiden Galaxien zueinander und einem Radius von 500.000 Lj. für den Milchstraßen-Halo ergäbe das ca. 2 Lj Radius für den Andromeda-Halo. Klingt sehr unglaubwürdig.--Schnaus (Diskussion) 14:58, 12. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Ein Blick in die verlinkte Quelle hätte gereicht, um den scheinbaren Widerspruch aufzulösen. Gemeint ist der Radius, nicht der Durchmesser. --Watzmann praot 19:12, 12. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Ich möchte mich den Zweiflern anschließen: Im Text heißt es:

Die Ausdehnung der Milchstraße in der galaktischen Ebene beträgt etwa 170.000–200.000 Lichtjahre (52 bis 61 kpc), die Dicke der Scheibe etwa 3.000 Lichtjahre (920 pc) und die der zentralen Ausbauchung (engl. Bulge) etwa 16.000 Lichtjahre (5 kpc). Zum Vergleich: Die Andromedagalaxie (M31) hat eine Ausdehnung von etwa 150.000 Lj. Vorne im Artikel im Kurz-Info ist ein Durchmesser von 90 -120 TLY angegeben (ohne Halo). Das ist alles sehr verwirrend! --Claus Peter (Diskussion) 23:10, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Auch hier gibt es einen Fehler in der Darstellung. In der InfoBox wird unter Verweis auf M. López-Corredoira, C. Allende Prieto, F. Garzón, H. Wang, C. Liu: Disk stars in the Milky Way detected beyond 25 kpc from its center. In: Astronomy & Astrophysics. Band 612, April 2018, ISSN 0004-6361, S. L8, doi:10.1051/0004-6361/201832880 (aanda.org [abgerufen am 12. Januar 2023]). ein Durchmesser von 90.000–120.000 Lichtjahren angegeben. Die verlinkte Quelle gibt an, dass in einem Abstand (entspricht also Radius und nicht Durchmesser) von 26 kPc (≈ 85.000 Lichtjahre) vom galaktischen Zentrum auf einem Konfidenzlevel von 99,7% noch Sterne der Scheibe zu finden sind, bei 31 kPc (≈ 100.000 Lj) ist die Konfidenz (95,4%) hierfür ebenfalls noch hoch. Demnach hat die Scheibe also einen Durchmesser zwischen 2 × 85.000 ≈ 170.000 Lj und 2 × 100.000 ≈ 200.000 Lj., möglicherweise sogar mehr. Ich werde die IB mal entsprechend anpassen. --Watzmann praot 21:46, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Nach welchen Kriterien wird denn in dieser Quelle zwischen Scheibe und Halo unterschieden? --46.114.225.193 07:48, 14. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Freunde, von mir aus nehmt die 200.000 Lj. als Durchmesser, wenn Ihr das wirklich für richtig haltet. Dann aber kennzeichnet diese Angabe, worauf sie sich bezieht. Die grafische Darstellung im Infokasten direkt über dem jetzt wieder mit „170.000–200.000“ angegebenen Durchmesser umfasst selbst mit dem schwarz dargestellten Bereich nur 130.000 Lj., diese Widersprüchlichkeit könnt Ihr doch nicht einfach so belassen!? Und ich wiederhole: die allermeisten Publikationen geben den Wert mit 100.000 Lj. an. Wenn Ihr hier einen anderen Wert benennt, dann ignoriert doch bitte nicht einfach diese weit verbreiteten Angaben, sondern stellt heraus, weshalb sie falsch ist (etwa weil sie "nur" den sichtbaren Bereich umfasst). So jedenfalls kann das nicht stehenbleiben. --Robbit (Diskussion) 20:50, 2. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Stimme zu - es ist inhaltlich falsch von einem Radius von 125.000 LJ zu sprechen, aber an anderer Stelle von einem max. Durchmesser von 200.000 LJ. Also bitte korrigieren. --77.8.174.73 07:35, 20. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Spiralarme

Bearbeiten

Habe gerade ein Video von Sabine Hossenfelder gesehen, in dem sie eine chinesischer Studie besprach. Laut ihr soll die Milchstrasse weniger Spiralarme haben als im Beispielbild gezeigt werden. Ich plädiere für eine Aktualisierung. --Korrektator94 (Diskussion) 18:11, 10. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Masse der Milchstraße

Bearbeiten

Neue Erkenntnisse der ESA (Gaia) legen nahe, dass die Milchstraße deutlich weniger Masse aufweist als bisher angenommen. Evtl sollte dieser Umstand berücksichtigt werden. --Otto theodor (Diskussion) 11:54, 18. Okt. 2023 (CEST)Beantworten


Alter

Bearbeiten

Bitte entschuldigt den Einwand: aber wenn die Milchstraße 13,6 ± 0,8 Milliarden Jahre alt ist, dann wäre sie im Extremfall 13,6 + 0,8 = 14,4 Milliarden Jahre alt, also 0,6 Milliarden Jahre älter als das Universum. Wer kommt auf solche Zahlen? --Claus Peter (Diskussion) 22:50, 21. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Die referierte Messung mit Unsicherheitsabschätzung beruht allein auf den verwendeten Berylliumdaten und ist unabhängig von den Messungen, die zum Alter des Universums führen (und die ja auch eine Unsicherheit haben). Es ist durchaus üblich, das so zu machen, und technisch sauber. In einem weiteren Schritt kann man dann – wie du es ja auch machst – die beiden Messungen und noch weitere verbinden, um zu einem schlüssigen Gesamtbild zu kommen. --Wrongfilter ... 11:15, 22. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Dankeschön - ich merke es immer deutlicher: es gibt keine einfachen Antworten. --Claus Peter (Diskussion) 17:47, 22. Jan. 2024 (CET)Beantworten

360 grad?

Bearbeiten

Ware es tatsächlich so, dass die Milchstrasse als "bandförmige Aufhellung am Nachthimmel sichtbar [ist], die sich über 360° erstreckt", wäre das ein Ring, der nirgendwo unter den Horizont sinkt. Genau die "360 grad"-Aufnahme im Artikel zeigt, dass diese Aussage Unsinn ist. Wenn gemeint wäre, dass sich das Band der Milchstrasse von Horizont zu Horizont erstreckt, müsste von - maximal- 180 grad die Rede sein. Wozu dient überhaupt der Nebensatz: "die sich über 360° erstreckt."? --Eldkatten (Diskussion) 18:53, 11. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Die 360° beziehen sich offensichtlich auf die gesamte Himmelskugel. Damit soll ausgesagt werden, dass die Milchstraße nicht am Horizont aufhört. Jetzt besser? --Wrongfilter ... 19:02, 11. Jul. 2024 (CEST)Beantworten