Diskussion:Missbrauchsfall Lügde

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Karl 3 in Abschnitt Untersuchungsausschuss

Personalnachprüfungen durch den Sonderermittler

Bearbeiten

Den Absatz halte ich für überflüssig. Zwei Polizisten in Lügde, die in Sexualdelikte verwickelt sind. Bei einem steht, dass er in den Missbrauchsfall nicht involviert war, der andere wahrscheinlich auch nicht, sondern wäre das eine Schlagzeile. Wir brauchen hier nicht den Tätigkeitkeitsbericht des Sonderermittlers dokumentieren. Kein direkter Zusammenhang zum Artikelgegenstand und deswegen löschen oder kürzen auf einen Satz, dass einem Sonderermittler zwei einschlägig aufgefallene Pol beamte bekannt wurden, die aber nicht in den Fall verwickelt sind. --Fatelessfear (Diskussion) 00:26, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Der Satz "Sowie ein Tutor für die Polizeiausbildung, der 2013 eine Kommissaranwärterin sexuell belästigte" ist mir völlig unverständlich, was hat das mit Lügde zu tun? In diesen Artikel gehört doch nicht jedes sex. Delikt innerhalb der Polizei NRW reingepackt. --Fatelessfear (Diskussion) 00:46, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Jetzt kommt auch noch eine Schilderung von früheren Missbrauchsfällen in der Polizei NRW. Das hat nichts im Artikel Missbrauchsfall Lügde nicht zu suchen, hier ist keine Schuttabladehalde für Verfehlungen in der Polizei NRW. Wenn hier keine Stellungnahme erfolgt, kürze ich den Absatz Sonderermittler auf 3 Sätze. Das eigentliche Tatgeschehen hat im Artikel weit weniger Inhalt als das zum Teil zu detailliert ausgeführte drumherum. --Fatelessfear (Diskussion) 23:59, 13. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Namensnennungen

Bearbeiten

halte ich für Internas und für überflüssig bei Wolfgang P., Bernd F., Bernd S., Margit P., auch Kriminaldirektor Ingo W., da kein Artikel und öffentlich unbekannt. --Fatelessfear (Diskussion) 00:32, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Sehe ich nicht so. Schließlich sind das die obersten Verantwortlichen der Polizeibehörde gewesen und wurden suspendiert oder versetzt. --Wikifreund (Diskussion) 00:49, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Warum ist es von Belang, dass bei der Kreispolizeibehörde Lippe Bernd F. Leiter der Direktion Kriminalität wurde, wenn da nicht steht, was er im Fall gemacht hat? Und was hat Polizeidirektor Bernd S., der zum Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten versetzt wurde, mit dem Fall zu tun? Im Artikel steht es nicht. --Fatelessfear (Diskussion) 00:59, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten

aus der Disk aus meinem Benutzerraum:

Bitte denk mal über Persönlichkeitsschutz nach. Muss sowas sein?

Du packst zu viele Details in den Artikel rein und läuft Persönlichkeitsschutz zuwider. Ich hatte dich schon mal auf der Disk angesprochen ohne Reaktion und kürze daher raus. Solltest du nicht damit aufhören melde ich dich auf VM.--Fatelessfear (Diskussion) 00:36, 15. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Deine gezielten Kürzungen und Streichungen von öffentlichen Informationen fällt schon auf. Alle TV-Nachrichten und Zeitungen berichten genauso wie hier beschrieben und gesetzeskonform, siehe Quellen. Details zum Missbrauchsskandal, der parallel auch ein Polizeiskandal ist gehört zur aktuellen Berichterstattung und Entwicklung (aktuelles Ereignis) im Fall, die noch lange nicht abgeschlossen ist. Ohne den bspw. obigen Schäferhund, eine Rarität in Deutschland, wären mehrere Daten nicht gefunden worden. Ich finde auch Elemente des Umfangs der aufwendigen Ermittlungsarbeit können hier genannt werden bis hin zu den psychischen Folgen für Polizeibeamte und der umfangreichen Sonderermittlungen im Umfeld der Polizei NRW aufgrund des Missbrauchsfalls, den es sonst so nicht gegeben hätte. --Wikifreund (Diskussion) 00:44, 15. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Deswegen sind ihre Namen und Dienstgrade hier noch lange nicht zu nennen, auch wenn die Zeitungen es schreiben. Der Name des Diensthundeführers interessiert hier nicht. --Fatelessfear (Diskussion) 01:06, 15. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Genau, nicht einmal der Name des Köters. Nur, ob seine Nase was gerochen hat. --77.3.154.115 00:05, 21. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Der Polizeidirektor Bernd S. war bis Februar 2010 Leiter der Kreispolizeibehörde Herford. Da er einen Bußgeldbescheid wegen massiver Geschwindigkeitsüberschreitung eines leitenden Beamten unter den Teppich gekehrt hatte, wurde er nach Schloß Holte-Stukenbrock strafversetzt. So stand es damals zumindestens im Westfalen-Blatt. Irgendwann tauchte er dann als Leiter der Polizeidirektion Lippe wieder auf. Da es anscheinend beim Innenministerwechsel keinen kompletten Informationsaustausch gibt, halte ich es schon für sinnvoll die Namen derjenigen. die nicht jetzt oder in kürze pensioniert werden, zu nennen. --hakanneu 15:01, 12. Dezember 2020 (CEST) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Hakanneu (Diskussion | Beiträge) 15:04, 12. Dez. 2020 (CET))Beantworten

Untersuchungsausschuss

Bearbeiten

Es fehlt der Untersuchungsausschuss Landtag!--Falkmart (Diskussion) 16:11, 10. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

... und dessen Abschlussbericht [1] --Karl 3 (Diskussion) 11:10, 10. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Der verlinkte "Abschlussbericht" war lediglich der einer Kommission! Der Untersuchungsausschuss des Landtags NRW ist noch nicht abgeschlossen. [2] --Karl 3 (Diskussion) 12:31, 10. Apr. 2023 (CEST)Beantworten