Diskussion:Missing Link

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 79.252.52.202 in Abschnitt Neutralität, Belege

In Anlehnung an andere Passagen stelle ich fest: Es gibt zwei Missing Links bezüglich des rezenten Menschen.

1.) Eine Hybridform zwischen frühen Hylobaten und frühen Hominiden

2.) und später in der Ev.: Eine Hybridform zwischen frühen Hominiden und frühen Paniden

vk 20050830

Arbeite es doch ein. :-) --Trilo Streßchen? 16:10, 30. Aug 2005 (CEST)

Geht nicht! (Noch) keine Lehrmeinung. Ausserdem emotionaler Widerstand. "Was nicht sein darf, kann nicht sein." Wie kann ein derart menschenähnliches Wesen, wie ein früher Hominide, etwas offensichtlich so "Minderbemitteltes" wie einen Schimpansenvorfahren hervorbringen?

In der taxanomischen Einordnung des Menschen sind aber tradierte (und verständliche) Fehler gemacht worden, die es zuerst zu erwähnen gilt. So ist schon anhand der Anzahl der Chromosomen in einer einfachen Sortierfolge zu sehen, dass der Mensch mit 46 Chromosomen genau zwischen den Hylobaten mit 44 (auch 42 und 50) Chromosomen und den großen Menschenaffen mit 48 Chromosomen einzuordnen ist. Noch aussagekräftiger ist der Vergleich der Masse an DNS bei den drei Entwicklungslinien, der allerdings auf das gleiche Ergebnis hindeutet.

Setzt man also voraus, dass die Evolution immer komplexere Lebewesen mit mehr genetischem Potiential basierend auf mehr DNS hervorbringt, sind die Gibbonarten noch die ursprünglichsten Vertreter der "menschenähnlichen Primaten" und die großen Menschenaffen die modernsten Hominoidea. Die Schimpansenvorfahren schienen in dem für die Menschwerdung relevanten Zeitraum also noch nicht zu existieren und haben sich erst nach der Abspaltung von der menschlichen Stammeslinie entwickelt. Das ist auch die Antwort für Yves Coppens Aussage, der das "schier unglaubliche Fehlen jeglicher Prä-Schimpansen- und Prä-Gorilla-Fossilien" monierte, während Frühmenschen und/oder Australopithecinen Afrika schon durchstreiften.

Unserem genetischen Verwandschaftsgrad zum Schimpansen widerspricht dies nicht: Auf einer angenommenen Zeitachse können sich Prä-Hylobates und andere Hominoidea vor 20 Millionen Jahren getrennt haben, während Vormenschen und Prä-Panidae erst vor 3 Millionen Jahren genetisch voneinander isoliert wurden. (Doch wir wissen, dass sich gravierende genetische Unterschiede auch innerhalb kürzester Zeit einstellen können.) Und diese genetische Isolation kann die gleichen Ursachen gehabt haben, wie die Trennung der beiden Schimpansenarten, die - obwohl genetisch und geographisch gar nicht weit voneinander entfernt - im Kopulationsverhalten "nicht mehr miteinander können".

vk 20050911

From Sea to Land Animals

Bearbeiten

Fossil Called Missing Link From Sea to Land Animals

[Photo: A model of Tiktaalik roseae, a fish in transition to becoming a land animal. (University of Chicago)]

April 6, 2006 By JOHN NOBLE WILFORD NY Times

Scientists have discovered fossils of a 375-million-year-old fish, a large scaly creature not seen before, that they say is a long-sought missing link in the evolution of some fishes from water to a life walking on four limbs on land.

In two reports today in the journal Nature, a team of scientists led by Neil H. Shubin of the University of Chicago say they have uncovered several well-preserved skeletons of the fossil fish in sediments of former streambeds in the Canadian Arctic, 600 miles from the North Pole.

The skeletons have the fins, scales and other attributes of a giant fish, four to nine feet long. But on closer examination, the scientists found telling anatomical traits of a transitional creature, a fish that is still a fish but has changes that anticipate the emergence of land animals — and is thus a predecessor of amphibians, reptiles and dinosaurs, mammals and eventually humans.

In the fishes' forward fins, the scientists found evidence of limbs in the making. There are the beginnings of digits, proto-wrists, elbows and shoulders. The fish also had a flat skull resembling a crocodile's, a neck, ribs and other parts that were similar to four-legged land animals known as tetrapods.

Other scientists said that in addition to confirming elements of a major transition in evolution, the fossils were a powerful rebuttal to religious creationists, who have long argued that the absence of such transitional creatures are a serious weakness in Darwin's theory.

The discovery team called the fossils the most compelling examples yet of an animal that was at the cusp of the fish-tetrapod transition. The fish has been named Tiktaalik roseae, at the suggestion of elders of Canada's Nunavut Territory. Tiktaalik (pronounced tic-TAH-lick) means "large shallow water fish."

[Graphic: A 'Missing Link' Between Fishes and Land Animals Is Found]

"The origin of limbs," Dr. Shubin's team wrote, "probably involved the elaboration and proliferation of features already present in the fins of fish such as Tiktaalik."

In an interview, Dr. Shubin, an evolutionary biologist, let himself go. "It's a really amazing, remarkable intermediate fossil," he said. "It's like, holy cow."

Two other paleontologists, commenting on the find in a separate article in the journal, said that a few other transitional fish had been previously discovered from approximately the same Late Devonian time period, 385 million to 359 million years ago. But Tiktaalik is so clearly an intermediate "link between fishes and land vertebrates," they said, that it "might in time become as much an evolutionary icon as the proto-bird Archaeopteryx," which bridged the gap between reptiles (probably dinosaurs) and today's birds.

The writers, Erik Ahlberg of Uppsala University in Sweden and Jennifer A. Clack of the University of Cambridge in England, are often viewed as rivals to Dr. Shubin's team in the search for intermediate species in the evolution from fish to the first animals to colonize land.

H. Richard Lane, director of paleobiology at the National Science Foundation, said in a statement, "These exciting discoveries are providing fossil 'Rosetta Stones' for a deeper understanding of this evolutionary milestone — fish to land-roaming tetrapods."

The science foundation and the National Geographic Society were among the financial supporters of the research. Besides Dr. Shubin, the principal discoverers were Edward B. Daeschler of the Academy of Natural Sciences in Philadelphia and Farish A. Jenkins Jr., a Harvard evolutionary biologist. Casts of the fossils will be on view at the Science Museum of London.

Michael J. Novacek, a paleontologist at the American Museum of Natural History in Manhattan, who was not involved in the research, said: "Based on what we already know, we have a very strong reason to think tetrapods evolved from lineages of fishes. This may be a critical phase in that transition that we haven't had before. A good fossil cuts through a lot of scientific argument."

Dr. Shubin's team played down the fossil's significance in the raging debate over Darwinian theory, which is opposed mainly by some conservative Christians in this country, but other scientists were not so reticent. They said this should undercut the argument that there is no evidence in the fossil record of one kind of creature becoming another kind.

One creationist site on the Web (emporium.turnpike.net/C/cs /evid1.htm) declares that "there are no transitional forms," adding: "For example, not a single fossil with part fins, part feet has been found. And this is true between every major plant and animal kind."

Dr. Novacek responded: "We've got Archaeopteryx, an early whale that lived on land, and now this animal showing the transition from fish to tetrapod. What more do we need from the fossil record to show that the creationists are flatly wrong?"

Duane T. Gish, a retired official of the Institute for Creation Research in San Diego, said, "This alleged transitional fish will have to be evaluated carefully." But he added that he still found evolution "questionable because paleontologists have yet to discover any transitional fossils between complex invertebrates and fish, and this destroys the whole evolutionary story."

Dr. Shubin and Dr. Daeschler began their search on Ellesmere Island in 1999. They were attracted by a map in a geology textbook showing an abundance of Devonian rocks exposed and relatively easy to explore. At that time, the land had a warm climate: it was part of a supercontinent straddling the Equator.

It was not until July 2004, Dr. Shubin said, that "we hit the jackpot." They found several of the fishes in a quarry, their skeletons largely intact and in three dimensions. The large skull had the sharp teeth of a predator. It was attached to a neck, which allowed the fish the unfishlike ability to swivel its head.

If the animal spent any time out of water, said Dr. Jenkins, of Harvard, it needed a true neck that allowed the head to move independently on the body.

Embedded in the pectoral fins were bones that compare to the upper arm, forearm and primitive parts of the hand of land-living animals. The joints of the fins appeared to be capable of functioning for movement on land, a case of a fish improvising with its evolved anatomy. In all likelihood, the scientists said, Tiktaalik flexed its proto-limbs mainly on the floor of streams and might have pulled itself up on the shore for brief stretches.

In their report, the scientists concluded that Tiktaalik was an intermediate between the fishes Eusthenopteron and Panderichthys, which lived 385 million years ago, and early tetrapods. The known early tetrapods are Acanthostega and Ichthyostega, about 365 million years ago.

Tiktaalik, Dr. Shubin said, is "both fish and tetrapod, which we sometimes call a fishapod."

(http://www.nytimes.com/2006/04/06/science/06fossil.html?ex=1144468800&en=a19468e68c4be745&ei=5087) – Grüße --Edia 10:02, 6. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Vorschlag: Merge mit Artikel Mosaikform

Bearbeiten

Das ist ja wie der Artikel selbst sagt das selbe. 'Missing Link' ist nur eine veraltete Bezeichnunsweise, die heute aus guten Gründen offiziell nicht mehr benutzt wird. -- Ernsts 13:01, 21. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Eine Mosaikform ist nicht gleichzusetzen mit einem Bindeglied, auch wenn man das in dem Artikel so missverstehen kann; ein Missing Link ist hingegen ein echtes (hypothetisches) Bindeglied. So lange beide Artikel nicht inhaltlich sauber sind, sollte man sie getrennt lassen. --Gerbil 12:50, 23. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Neutralität, Belege

Bearbeiten
  • Der Artikel behauptet einseitig, dass [fast] alle Missing Links gefunden seien und damit das Thema gegessen sei.
  • Er behauptet weiterhin, dass die Zwischenformen gut belegt und rekonstruiert seinen. Für diese Aussage gibt es keine Quellen.
  • Er ignoriert, dass eine graduelle Entwicklung inhärent in der Evolution ist, aber die Fossilien keine solche lineare Entwicklung zeigen
  • Es ist kein einziger Beleg angeführt, der die Missing Links zweifelsfrei nachweisst, geschweige denn für alle Missing Links. Alternativ eine Aussage eines Wissenschaftlers in anerkannten allgemeinen Wissenschaftsmagazinen, die nicht von gleichrangigen Aussagen widersprochen wird.
  • Tatsächlich gibt es Aussagen in Nature, New Scientist etc., die das Gegenteil sagen.

Benb 18:09, 8. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hä? Wo wird behauptet, dass alle Zwischenformen gefunden sind? Im Artikel heißt es ausdrücklich: „Es gibt immer noch zahlreiche Entwicklungsformen, von denen noch kein Fossil entdeckt wurde.“ --Gerbil 18:28, 8. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Zitat: "Es ist also nur eine Frage der Fleißarbeit, wann sich Missing Links in bekannte Übergangsformen verwandeln." Diese Suche geht schon seit 100 Jahren, mit sehr wenig wirklich stichhaltigen Ergebnissen. Vergl. Fortschitte auf anderen Wissenschafts-Gebieten. Siehe auch die anderen Punkte. Benb 15:43, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Na, dann weiß mal in Nature oder New Scientist Belege nach, dass dort die Existenz von Bindegliedern geleugnet wird. --Gerbil 19:06, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Für mich liest sich der Artikel genau so. "Connection Link" wird auch nur benutzt, um dem Leser zu suggerieren, dass es ein "Bindeglied" ist, aber keines, welches fehlt bzw. nicht gefunden wurde ... der Missing Link ist aber "das Bindeglied, welches vermisst wird bzw. nicht gefunden wurde". Das sind zwei völlig verschiedene Sachen und der Artikel erscheint dadurch SEHR manipulativ. Darüber hinaus sehe ich es absolut genau so wie "Benutzer BenB"! Der ganze Artikel lässt einen beim Lesen denken, dass bereits alle Links gefunden wurden und dass das eh unwichtig sei, weil man ja jetzt mit der Genetik arbeitet. Das ist aber völlig falsch, weil es beim Menschen eben diese fehlenden Bindeglieder gibt und das wurde auch mit keinem Wort erwähnt, obwohl dieses Thema eine solche Brisanz hat! Darüber hinaus kann ich mich an einen Artikel aus glaube der Nature erinnern, wo es darum ging, dass ja der Boden bereits umgegraben worden ist und kein Link gefunden wurde. Man hat also die Glieder gefunden, die es davor und danach gab, aber in der Schicht, in der ein Missing Link sein soll, in der wurde eben nichts gefunden außer eben die Glieder, die man sonst auch schon gefunden hat. Also es gibt diese Links nicht. Aber ist ja auch logisch, wenn man bedenkt, dass bereits fast alles gefunden wurde ... sogar Links von Insekten und Meereslebewesen, die gefehlt haben. Und das eben schon vor Jahrzehnten größtenteils ... aber so etwas wichtiges wie die "Linie" des Menschen, da gibt es Probleme oder was? (nicht signierter Beitrag von 79.252.52.202 (Diskussion) 11:51, 13. Okt. 2015 (CEST))Beantworten

Homologiekriterium der Kontinuität

Bearbeiten

Ich denke, die Annahme, dass es einen Missing Link geben muss, beruht auf dem Homologiekriterium der Lage. Darauf ist allerdings nirgends ein Hinweis. Ich würde daher die Homologikriterien zumindest unter "Siehe auch" führen. http://de.wikipedia.org/wiki/Homologie_%28Biologie%29#Homologiekriterien

-- Tanja91 14:24, 25. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Weitere Bedeutung

Bearbeiten

Ich lese gerade Dawkins' Buch "The Greatest Show on Earth" und dort wird eine weitere (historische) Verwendung von Missing Link angesprochen (siehe http://www.amazon.de/Greatest-Show-Earth-Evidence-Evolution/dp/1416594787 ):

S. 150: Inspired by a misunderstanding ... it was used as an insult roughtly the same way as 'neanderthal' is colloquially ... used today. ... ... Beispiel: "You, who are a mixture of the missing-link and the chimpanzee.." (nicht signierter Beitrag von 79.227.132.236 (Diskussion) 10:41, 2. Mär. 2012 (CET)) Beantworten

Im Deutschen gibt es diese Bedeutung nicht. --Gerbil (Diskussion) 15:45, 2. Mär. 2012 (CET)Beantworten